Stefan Weißenböck

Beiträge zum Thema Stefan Weißenböck

3

Herbstübung verlief zur vollsten Zufriedenheit

GRÜNBACH. Alarmierung zu einem Bauernhausbrand und plötzlich auch noch ein Verkehrsunfall – Einsatzleiter Gerhard Lengauer staunte nicht schlecht, was ihn bei der Herbstübung der fünf Feuerwehren des Pflichtbereiches Grünbach alles erwartete. Mit der Abarbeitung des Verkehrsunfalls und der Rettung der im PKW eingeschlossenen Person wurden die Feuerwehr Rauchenödt und ein Team des Roten Kreuzes beauftragt. Die verbleibenden vier Feuerwehren sorgten für die Löschwasserversorgung und die Rettung...

Foto: Privat

Wichtige Straßenverbindung saniert

GRÜNBACH. Vor einigen Tagen konnte der Güterweg von der Ortschaft Helbetschlag nach Lichtenau mit einer Asphaltdecke erneuert werden. Durch das Zusammenwirken des Wegerhaltungsverbandes, der Gemeinde Grünbach und der betroffenen Anrainer konnten die Bauarbeiten rasch abgewickelt werden. Besonders wichtig ist dieses Straßenstück auch als Verbindung Richtung Freistadt. Bürgermeister Stefan Weißenböck freut sich über dieses neu sanierte Straßenstück.

Von links: Bürgermeister Stefan Weißenböck, Büchereileiterin Silvia Purkhauser und Pfarrassistent Peter Keplinger.

Neues Zeughaus für Bücherei Grünbach

GRÜNBACH. In einem neuen Erscheinungsbild präsentiert sich seit wenigen Tagen die Bücherei Grünbach. Durch den Umzug in den Pfarrhof ist sie nun wieder zentral, neben der Kirche, untergebracht. Der Umzug und die Neugestaltung passen perfekt zur 20-Jahr-Feier der Bücherei am Freitag, 18. September, von 16 bis 20 Uhr.

Hofzufahrt nach 30 (!) Jahren realisiert

GRÜNBACH. Gut Ding braucht Weile! Im Jahre 1985 hat die Gemeinde Grünbach erste Schritte für die Errichtung einer Güterwegzufahrt zum landwirtschaftlichen Anwesen Primader in Helbetschlag eingeleitet. Exakt 30 Jahre danach wurde dieses Projekt endlich fertiggestellt. In der Zwischenzeit wurden immer wieder verschiedene Varianten geprüft, Versammlungen abgehalten und mit den fast 20 betroffenen Anrainern Verhandlungen geführt. Auch das Überwinden der finanzielle Hürde beanspruchte seine Zeit....

Schüler besuchten den Bürgermeister

GRÜNBACH. Über den Besuch der 3. Klasse Volksschule Grünbach freute sich Bürgermeister Stefan Weißenböck. Die Schüler informierten sich über die Aufgaben der Gemeinde und hatten viele Fragen vorbereitet. Für Nachwuchs im Gemeinderat Grünbach ist gesorgt. Auch um die Nachbesetzung des Bürgermeisteramtes braucht man sich keine Sorgen zu machen, da sich einige Schüler im Bürgermeistersessel ganz offensichtlich sehr wohl fühlten.

Thurytal bleibt unberührt

BEZIRK. Die intensive Einbindung der betroffenen Grundbesitzer führte jetzt zu einer Planänderung: Die vorgesehene 13,5 Meter hohe Staumauer oberhalb des Teufelsfelsens im Thurytal wird es nicht geben. "Stattdessen hat der Hochwasserschutzverband Aist in seiner letzten Sitzung eine Beuplanung beauftragt", informiert Obmann Bürgermeister Josef Lindner im Beisein der betroffenen Ortschefs Christan Jachs (Freistadt), Friedrich Stockinger (Rainbach) und Stefan Weißenböck (Grünbach). "Am Ziel,...

v.l.n.r.:Bürgermeister Stefan Weißenböck
Direktor Manfred Kapl, Wohnungsgenossenschaft Lebensräume | Foto: Gemeinde Grünbach

Neue Wohnungen am Sternsteinblick

GRÜNBACH. Am Wohnbaugebiet Sternsteinblick in Grünbach entstanden in den letzten Jahren mehrere Einfamilienwohnhäuser. Als Erweiterung des Wohnangebotes wird seit Herbst des vorigen Jahres auch ein Mehrparteienwohnhaus mit acht neuen Wohnungen errichtet. Dabei entstehen Wohnungen in verschiedenen Größen (von 55 bis 95 Quadratmeter) in barrierefreier Ausführung. Etwa im Frühjahr 2016 werden die Wohnungen bezugsfertig sein. Bei entsprechendem Bedarf soll ein weiteres Wohngebäude im direkten...

Von links: Dominik Leitner aus Gutau, Andrea Schinnerl aus Bad Zell, Vizebürgermeisterin Nicole Friesenecker und Bürgermeister Stefan Weißenböck aus Grünbach.

ÖVP-Wahlvorbereitungen laufen auf Hochtouren

GRÜNBACH. Die Obfrauen und Obmänner der ÖVP-Gemeindeparteien trafen sich kürzlich auf Einladung von Bürgermeister Stefan Weißenböck und Vizebürgermeisterin Nicole Friesenecker zu einem Erfahrungsaustausch in Grünbach. Bezirksparteiobmann Christian Jachs, Landtagsabgeordnete Gabriele Lackner-Strauss und Bezirksgeschäftsführer Gerhard Mark informierten über die aktuellen Vorbereitungen für die Landtags-, Gemeinderats- und Bürgermeisterwahlen im Herbst. „Wir sind mit ganzer Kraft und vielen guten...

Von links: Nicole Friesenecker, Gerhard Lengauer, Stefan Auer, Stefan Weißenböck, Bruno Duschlbauer.
2

FF Mitterbach war 2014 wieder sehr fleißig

GRÜNBACH. Auf ein ereignisreiches Jahr blickte die FF Mitterbach bei der Vollversammlung zurück: Ein besonderer Höhepunkt 2014 war die Fahrzeugsegnung des neuen Kleinlöschfahrzeuges. Kommandant Gerhard Lengauer berichtete über viele weitere Tätigkeiten, Übungen und Ausrückungen. In Summe investierten die Mitglieder der FF Mitterbach 3210 Stunden. Unter Beisein von Bürgermeister Stefan Weißenböck, Vizebürgermeisterin Nicole Friesenecker und Abschnittsfeuerwehr-Kommandant Bruno Duschlbauer wurden...

Von links: FF-Kommandant Gerhard Lengauer, Erich Leitner (3.), Herbert Pachinger (1.), Willi Buchberger (2.) und Schiedsrichter Thomas Sühs.
2

Bürgermeister rettete Grünbacher Tarock-Ehre

GRÜNBACH. Herbert Pachinger aus Reichenthal gewann das 24. Preistarock-Turnier der FF Mitterbach beim Forellenwirt Kastler und ist jetzt um 150 Euro reicher. Platz zwei belegte Willi Buchberger (100 Euro) vor Erich Leitner (50 Euro), beide aus Gallneukirchen. Die Ehre der Grünbacher Sküsnjäger musste ausgerechnet der neue Bürgermeister, Stefan Weißenböck, retten – er landete auf Platz sieben.

Eleonora Traxler inmitten ihrer "Fans".

Grünbach ist stolz auf Autorin Eleonora Traxler

GRÜNBACH. Großes Interesse herrschte in Grünbach, am ersten Adventsonntag bei der Buchpräsentation von Eleonora Traxler. In ihrem vierten Werk mit dem Titel „Sanfte Hügel auf hartem Granit“ beschreibt die erfolgreiche Autorin in Kurzgeschichten und Gedichten das Leben im Mühlviertel. Die Leser erfahren von der harten Arbeit und den Festen im bäuerlichen Jahreskreis. Die Eindrücke der Autorin vermitteln eine wohltuende Stimmung. Der neue Bürgermeister Stefan Weißenböck sprach in seiner...

Bürgermeister Wolfgang Schartmüller, Hirschbach | Foto: Privat
3

"Wir würden gerne selbst mehr entscheiden"

Das Geld wird immer knapper, die Aufgaben komplexer. Was wünschen sich die neuen Bürgermeister? HIRSCHBACH, GRÜNBACH (hel). Wolfgang Schartmüller aus Hirschbach und Stefan Weißenböck aus Grünbach waren beide schon als Vizebürgermeister engagiert und wussten in etwa, was auf sie zukommt. Kürzlich wurden sie zu Bürgermeistern gekürt. „Es ist aber schon ein gewaltiger Schritt vom Vize zum Bürgermeister. Schließlich muss man die endgültigen Entscheidungen treffen und die Verantwortung dafür...

Von links: Bürgermeister Stefan Weißenböck (Grünbach), Vizebürgermeisterin Karin Hörzig (Linz), Hans Gargitter (Gemeindebund), Vizebürgermeisterin Nicole Friesenecker (Grünbach), Ex-Bürgermeister Erwin Chalupar (Grünbach), Stadträtin Susanne Wegscheider (Linz) und Vizebürgermeister Bernhard Baier (Linz). | Foto: Johann Auer
2

Grünbacher stellten Linzern einen Baum auf

LINZ, GRÜNBACH. Sehr feierlich wurde vergangenen Samstag die Übergabe des Christbaumes an die Landeshauptstadt Linz abgehalten. Eine große Abordnung aus Grünbach war zu dieser vorweihnachtlichen Tradition mitgereist. Bereits am Nachmittag überbrachten die Musikkapelle der Gemeinde Grünbach und die Grünbacher Volkstanzgruppe am Linzer Hauptplatz musikalische und kulturelle Grüße aus dem Mühlviertel. Die Tanne aus der Ortschaft Lichtenau übergab dann der neue Bürgermeister Stefan Weißenböck an...

Von links: Stefan Weißenböck, Nicole Friesenecker, Alois Hochedlinger.

47-jähriger Landwirt neuer Bürgermeister von Grünbach

GRÜNBACH. Nach fast drei Jahrzehnten verlässt Erwin Chalupar die politische Bühne. Er war Gemeindeparteiobmann der ÖVP, beinahe 30 Jahre Gemeinderat, dann Vizebürgermeister und seit 1998 auch Bürgermeister der Gemeinde Grünbach. In einer Festsitzung des Gemeinderates wurde Stefan Weißenböck (47) zum neuen Bürgermeister gewählt und von Bezirkshauptmann Alois Hochedlinger angelobt. Weißenböck war bisher Vizebürgermeister und in vielen Bereichen der Gemeinde – unter anderem in der Bioenergie...

Das Ehepaar Margit und Stefan Weißenböck mit dem BBK-Dienststellenleiter Johannes Gahleitner. | Foto: Privat

Biomasse stärkt Region

GRÜNBACH. Mit der Errichtung eines Biomassehofes schafft sich Familie Weißenböck in Lichtenau ein zweites Standbein neben ihrem bereits bestehenden Vollerwerbsbetrieb. Während Margit Weißenböck mit Leib und Seele die Milchviehhaltung betreibt, war der politisch aktive Stefan Weißenböck als Obmann der Bioenergie Grünbach und Mitglied der Waldwirtschaftsgemeinschaft (WWG) Grünbach-Lasberg schon lange auf der Suche nach einem geeigneten Standort für den Biomassehof: „Meine Frau sagt immer: Du und...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.