Steiermark

Beiträge zum Thema Steiermark

Pendeln ist nicht immer ein Vergnügen. | Foto: Fotolia
Aktion 3

Neue Studie
So lange müssen die Steirer zur Arbeit pendeln

Sechs von zehn Arbeitnehmern in der Steiermark müssen pendeln, in den Bezirken gibt es teils große Unterschiede. Pendler-Initiative hat sich am Land formiert. STEIERMARK. Von und zur Arbeit pendeln ist nicht unbedingt ein Wunsch, für viele Steirerinnen und Steirer allerdings ein Muss, wie eine neue Studie des Verkehrsclubs VCÖ jetzt bestätigt. Demnach müssen rund 60 Prozent täglich zur Arbeit und wieder nach Hause fahren. In den steirischen Bezirken gibt es dabei durchaus Unterschiede. Wenige...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Bürgermeister Gerhard Stolz vor gesperrten Straßen in Krakau. | Foto: Bergrettung Krakau
3

Obersteiermark
Erste Lawinenabgänge, die Lage bleibt kritisch

Im Raum Krakau und Pusterwald sind am Wochenende Dutzende Lawinenabgänge gemeldet worden. Erste Bereiche mussten gesperrt werden. Die Bergrettung warnt vor hoher Gefahr für Tourengeher. OBERSTEIERMARK. Nach den heftigen Schneefällen der vergangenen Woche ist die Lage auf den obersteirischen Bergen nach wie vor gefährlich. Die Lawinensituation hat sich über das Wochenende zwar gebessert, ist aber laut Lawinenwarndienst Steiermark - vor allem über der Baumgrenze - nach wie vor erblich bis groß....

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
0:35

SK Sturm, Slipknot, Schlagerstars
Das sind die beliebtesten Videos der Steiermark

Schlachtgesänge vom Grazer Augarten bis zur Merkur Arena, maskierte Metall-Stars in der Grazer Stadthalle und sommerlicher Partyalarm in Zeltweg und Köflach: MeinBezirk.at war für dich wieder mit der Kamera quer durch die Steiermark unterwegs. Und eines sei vorweg verraten: Dieses Mal wurde es richtig laut!  STEIERMARK. Meist geklickt, gern gesehen – wir haben wieder die beliebtesten Videos der Steirerinnen und Steirer aus der vergangenen Woche für dich zusammengestellt. Sturm und Slipknot:...

  • Steiermark
  • Martina Schweiggl
126 Menschen wurden in St. Lambrecht registriert. | Foto: LPD Stmk/Lamb
Aktion 3

Mehr Standorte
Mobile Erfassung von Flüchtlingen erfolgreich gestartet

Mit gleich zwei Bussen ist die Polizei künftig im Land unterwegs, um Flüchtlinge vor Ort registrieren zu können - der Start erfolgte im Bezirk Murau. MURAU. Seit Samstag stehen die dringend erwarteten mobilen Erfassungsgeräte für Flüchtlinge aus der Ukraine zur Verfügung. Mit zwei Bussen tourt die Polizei ab sofort durch die Steiermark, um den Vertriebenen damit umständliche Behördenwege nach Graz ersparen zu können. Gestartet wurde damit im Bezirk Murau. Großer Bedarf Beide Busse waren...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
In den Gemeinden werden höhere Ertragsanteile erwartet - hier in Judenburg. | Foto: Verderber
2

Steiermark
Weitere Millionen-Unterstützung für die Gemeinden

Steirische Gemeinden erhalten zusätzlich rund 34 Millionen Euro an Ertragsanteilen, um einen "Investitions-Stillstand zu vermeiden". STEIERMARK. Nicht wenige steirische Kommunen stöhnen unter der erhöhten finanziellen Last durch die Pandemie. Neben den ohnehin stetig steigenden Ausgaben sind derzeit oftmals zusätzliche Kosten für das Krisenmanagement fällig - etwa Infrastruktur für Teststraßen oder in den Schulen. Deshalb hat die Regierung bereits im Vorjahr ein Gemeindepaket mit einem Budget...

  • Steiermark
  • Stefan Verderber
Oberstleutnant Martin Kargl verabschiedet sich mit 1. Dezember 2021 in den Ruhestand. | Foto: LPD/Stmk
1

Polizei Murau/Murtal
Martin Kargl ist ab jetzt im Ruhestand

44 Jahre lang war Martin Kargl bei der Polizei. Nun verabschiedete sich der Bezirkspolizeikommandant im Bezirk Murau in den Ruhestand.  MURAU/MURTAL. Oberstleutnant Martin Kargl ist vor 44 Jahren der Exekutive eingetreten. 19 Jahre davon war er zunächst als Bezirksgendarmeriekommandant und später als Bezirkspolizeikommandant für den Bezirk Murau verantwortlich. Wer seine Nachfolge antritt, bleibt noch offen. Der Ausschreibungsprozess hat erst begonnen.  Polizei-KarriereMartin Kargl war 19 Jahre...

  • Stmk
  • Murau
  • Julia Gerold
Auf der Turracher Höhe wurde bereits geräumt. | Foto: STED
1

Erster Schneefall
Sölkpass ist gesperrt

Im Bezirk Murau gab es erste Schneefälle, der Straßenerhaltungsdienst musste ausrücken. MURAU. Ganz überraschend ist es ja nicht: Am Mittwoch gab es den ersten Schneefall des Jahres in der Steiermark und der Bezirk Murau darf sich zu den Vorreitern zählen. Leicht "angezuckert" wurden etwa die Turracher Höhe und der Sölkpass. Letzterer ist jetzt aufgrund der Schneefälle gesperrt, wie der Straßenerhaltungsdienst des Landes bekanntgab. Wintersperre Die Panoramastraße verbindet den Bezirk Murau mit...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Katastrophenhilfedienst-Übung der Bereiche Judenburg, Murau und Knittelfeld im Jahr 2019.  | Foto: Freigaßner
Aktion 3

Blackout
Wie gut sind wir darauf vorbereitet?

Ein Blackout ist nicht nur ein Stromausfall. Die Telekommunikation fällt aus und die Versorgungsstruktur kann nicht gewährleistet werden. Ein solches Szenario ist nicht abwegig.  MURTAL/MURAU. Das Licht fällt aus. Der Herd, der Kühlschrank, die Heizung und das Telekommunikationsnetz funktionieren über regional nicht mehr. Die Infrastruktur bricht zusammen. Ein sogenannter „Blackout“ kann bei uns jederzeit passieren. Laut dem Zivilschutzverband handelt es sich dabei „nicht nur um einen...

  • Stmk
  • Murtal
  • Julia Gerold
WOCHE-Leserinnen und -Leser können online abstimmen und den Lieblingsbetrieb aus der Region unterstützen. | Foto: KK
1

Regionalitätspreis
Für den Lieblingsbetrieb in Murau-Murtal voten

Mit dem Regionalitätspreis will die WOCHE Steiermark zeigen, dass man sich auf die Menschen und die Betriebe in unserer Region verlassen können. Noch bis 23. September 2021 kann jeder seine Stimme online abgeben. MURTAL. Mit dem Regionalitätspreis werden die Unternehmen unserer Region vor den Vorhang geholt. Unterstützt wird die WOCHE dabei vom Land Steiermark, der Lebenshilfe Steiermark, der SFG sowie von der Raiffeisen Steiermark. Jetzt abstimmenNach der Nominierungsphase, in der...

  • Stmk
  • Murtal
  • Julia Gerold
Der Padel-Tennis-Court ist von Sicherheitsglas und Gittern eingezäunt.  | Foto: Julia Gerold
1 Video 2

Murtal
Die Trendsportart Padel-Tennis (+Video)

Die Sportart Padel-Tennis erfreut sich immer größerer Beliebtheit. Es ist eine Mischung aus Squash und Tennis. Gespielt wird in einem offenen Käfig.  MURTAL. In unserer Region gibt es zwei Padel-Tennis Location. In Aichdorf beim Landhaushof Wilhelmer und im Sportzentrum Knittelfeld. Das Spielfeld ist einzigartig, die Regeln sind einfach erklärt. Gespielt wird in einem KäfigPadel ist ein Schläger-Sport, der als Doppel gespielt wird. Es ist eine Kombination aus Squash und Tennis und kann indoor...

  • Stmk
  • Murtal
  • Julia Gerold
Unter dem Sternenturm gibt es am Freitag die letzte Nacht der Summber Vibes mit Live-Musik und Köstlichkeiten. | Foto: Stadtmarketing
1 2

Murau/Murtal
Wann ist wo etwas in unserer Region los?

Im Murtal geht es in den nächsten Tagen noch einmal rund. Von Donnerstag bis Sonntag gibt es viel zu feiern.  MURTAL. Diese Woche geht es für die Music Night in Knittelfeld und die Summer Vibes in Judenburg in die letzte Runde. Groß gefeiert wird auch das Marktfest in Weißkirchen am Sonntag.  Music NightKNITTELFELD. Die Ferien gehen zu Ende und damit auch die diesjährige Ausgabe der Music Nights. Am Donnerstag, dem 9. September wird es in der Innenstadt von Knittelfeld noch einmal laut. Die...

  • Stmk
  • Murtal
  • Julia Gerold
Freie Impfaktionen finden Dienstags am 31. August, und 7. September sowie am Samstag, dem 4. September in Judenburg und Murau statt. | Foto: VRD / fotolia
1

Murau/Murtal
Freie Impfaktionen dienstags und auch Samstag

Das Angebot der Corona-Schutzimpfung wird erweitert und es folgt zusätzlich zu den Impf-Dienstagen nun auch eine freie Impfaktion am Samstag. MURAU/MURTAL. In der Steiermark haben 61 Prozent schon den ersten Stich bekommen. Davon sind 58,7 Prozent schon vollimmunisiert. Unter dem Motto: "Geimpft in den Herbst" sollen diese Zahlen noch steigen.  Weitere freie Impfaktion „Unser oberstes Ziel ist es nach wie vor, so viele Unentschlossene wie möglich zu erreichen. Mit zwei weiteren freien...

  • Stmk
  • Murtal
  • Julia Gerold
Die heurige Brutsaison der Weißstörche ist nach einer ersten Zwischenbilanz gut verlaufen. | Foto: Dvorak/BirdLife
1 Aktion

MURAU/MURTAL
Nachwuchs bei unseren Weißstörchen

Die Zeit ist gekommen: Der Abzug der Störche hat begonnen. Sie werden wieder in ihr Winterquartier nach Afrika fliegen. In Österreich war der Bruterfolg bei Weißstörchen dieses Jahr etwas höher als zuvor.  MURTAL/MURAU. In unserer Region hat sie jeder schon einmal gesehen, wenn man auf der Schnellstraße fuhr: unsere Störche. In Österreich brüten insgesamt 380 Weißstorchpaare. Mit rund 100 Paaren gibt ist in der Steiermark nach dem Burgenland, am zweitmeisten von ihnen. Jedes Storchenpaar...

  • Stmk
  • Murtal
  • Julia Gerold
Blutspenden rettet Leben. | Foto: Darmann/Rotes Kreuz Steiermark
Aktion 3

Das rote Gold
Rotes Kreuz sucht Blutspender

Blut ist das Notfallmedikament Nummer 1. Rund alle 90 Sekunden wird in einem Krankenhaus eine Blutkonserve benötigt. Blutspenden kann daher Leben retten.  MURAU/MURTAL. In der Steiermark gab es im Jahr 2020 nur rund 45.700 Blutspender. Das sind nicht einmal 3,7 Prozent der Bevölkerung. Und das obwohl man ganz leicht einer werden kann. Letztes Jahr wurde in den Bezirken Murtal und Murau insgesamt 4.198 Blutkonserven bei insgesamt 80 Blutspendeaktionen gespendet. Das sind 9,18 % aller...

  • Stmk
  • Murtal
  • Julia Gerold
Martin Kaltenegger (Mitte) holte mit dem Bauernbund Murtal über 76 Prozent. | Foto: KK
1

Murau/Murtal
So haben unsere Bauern gewählt

Bauernbund bleibt nach leichten Verlusten an der Spitze - Unabhängiger Bauernverband legt in der Region deutlich zu. MURAU/MURTAL. Ausgehend von einem ohnehin schon hohen Niveau hat der Bauernbund bei der Landwirtschaftskammerwahl erneut zugelegt. Mit einem Plus von 0,54 Prozentpunkte knackten die ÖVP-Landwirte landesweit die 70-Prozent-Marke. "Wir sehen das als Auftrag, mit ganzer Kraft an die Arbeit zu gehen", sagte Kammerpräsident Franz Titschenbacher in einer ersten Reaktion. Für ihn gab es...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Christian Bachler ist besorgt über die Konsumgesellschaft: "So wie mich meine Altlasten irgendwann eingeholt haben und fast erdrückt hätten, wird es uns als Gesellschaft auch passieren." | Foto: Bachler
3

Podcast
SteirerStimmen – Folge 29: Bergbauer Christian Bachler

MURAU. Zum Start der neuen WOCHE Murtal-Murau hat sich Redakteurin Martina Bärnthaler auf die Krakauebene begeben: Am höchstgelegenen Bauernhof der Steiermark traf sie sich mit Christian Bachler. Er ist Landwirt mit Leib und Seele, vehementer Systemkritiker und laut. So lernten ihn Tausende in Österreich kennen, die mit einer Crowdfunding-Aktion und über 400.000 Euro den Bauernhof des "Wutbauern" retteten. In "SteirerStimmen" ist der Murauer nicht wütend, aber ehrlich. Bachler nimmt sich...

  • Stmk
  • Murau
  • Martina Bärnthaler
Martin Kaltenegger (r.) wird Nachfolger von Leonhard Madl (3. v. r.). 2016 wurde noch gemeinsam gefeiert. | Foto: KK
1

Murtal
Kammerobmann tritt nicht mehr an

Leonhard Madl kandidiert bei der Landwirtschaftskammer-Wahl im Jänner nicht mehr - sein Nachfolger steht bereits fest. MURTAL. Eine handfeste Überraschung gibt es bereits im Vorfeld der Landwirtschaftskammerwahl, die am 24. Jänner 2021 über die Bühne geht. Diese wird traditionell vom Bauernbund der ÖVP dominiert - und dort wurde in den vergangenen Wochen an den Kandidatenlisten gefeilt. Das Ergebnis: Im Bezirk Murtal tritt der amtierende Kammerobmann Leonhard Madl nicht mehr an. Wahlerfolg Madl...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Die Wahl am 28. Juni wird speziell. | Foto: Grießner
1

GR-Wahl
Ein Urnengang mit Auflagen

Gemeinden müssen bei Wahl einen Hygiene-Leitfaden berücksichtigen. MURAU/MURTAL. Rund 804.000 Steirer werden am 28. Juni bei den Gemeinderatswahlen zu den Urnen gerufen - die Damen sind wieder leicht in der Überzahl. Da es sich rechtlich um eine Fortsetzung des eigentlich im März geplanten Urnenganges handelt, bleiben die bereits abgegebenen Stimmen der vorgezogenen Stimmabgabe gültig. Wahlkarten Aber das ist längst nicht die einzige Besonderheit dieser außergewöhnlichen Wahl. Bereits seit...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber

KOMMENTAR
Zumindest eine Perspektive

Nachdem die Regierung angekündigt hat, den Wirtschaftsmotor wieder behutsam zum Laufen zu bringen, haben die vom Shutdown schwer Betroffenen endlich wieder eine Perspektive und können in den nächsten Tagen und Wochen zumindest für die nahe Zukunft planen. Aus der Sicht der Wirtschaft und aller arbeitenden Menschen ist das natürlich positiv. Denn parallel zum gesundheitlichen Überleben geht es auch um ein wirtschaftliches Überleben. Auch wenn die Gesundheit über allem steht, so muss man auch an...

  • Stmk
  • Murtal
  • Wolfgang Pfister
Sarah Trippl wird Neos-Klubdirektorin. | Foto: Neos/Thomas Kranabetter
1

Politik
Eine Murauerin steigt bei den Neos auf

Sarah Trippl aus Stadl-Predlitz wurde zur neuen Klubdirektorin im steirischen Landtag bestellt. MURAU. "Wir freuen uns sehr, dass Sarah Trippl unser Team mit parlamentarischem Know-how und jahrelanger politischer Erfahrung als Klubdirektorin bereichert", wird Neos-Klubobmann Niko Swatek in einer Aussendung zitiert. "Besonders schön daran ist, dass wir damit eine Steirerin zurück in die Heimat holen." Zukunftsfragen Sarah Trippl stammt aus dem Bezirk Murau, ist Expertin für Arbeit, Soziales,...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Die Coronakrise trägt auch schöne Blüten: Die Solidarität! | Foto: Pfister
3

CORONA-VIRUS
Wiedergeburt der Solidarität

Das Coronavirus hat unsere Welt über Nacht verändert und ist weltweit das alles beherrschende Thema. Auch bei uns im Murtal hat eine neue Zeitrechnung Einzug gehalten: Die Zeit vor COVID-19 und die Zeit nach COVID-19. MURTAL, MURAU. Ein kleines Virus hat für eine zwangsweise Entschleunigung unserer lieb gewordenen Lebensgewohnheiten gesorgt. Nichts scheint mehr zu sein, wie es war. Am deutlichsten zu spüren ist das auf der Straße. So wenig Fahrzeuge hat man auf der S 36 lange nicht mehr...

  • Stmk
  • Murtal
  • Wolfgang Pfister
Für 5G braucht man ein kompatibles Smartphone. | Foto: Pixabay/tianya1223
7 1

Murau/Murtal
In diesen Gemeinden wird 5G-Netz gestartet

Vier Standorte in der Region werden gleich zum Start mit 5G-Technologie versorgt. MURAU/MURTAL. Ein technologischer Quantensprung wird mit dem Start der neuesten Mobilfunktechnologie 5G angepriesen. Die Anbieter "Drei" und "Magenta" haben erste Standorte bereits in Betrieb genommen - diese sind durchwegs in Österreichs Ballungszentren zu finden. Ab Samstag rollt auch die A1 Telekom das neue Netz aus. Startschuss "Mit 25. Jänner werden 350 5G-Standorte in 129 Gemeinden in ganz Österreich in...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Gabi Kolar ist Fixstarterin für die SPÖ. | Foto: KK
1 5

Murtal/Murau
Besonderheiten und Auswirkungen der Wahl

Gleich sechs regionale Mandate könnten sich nach der Landtagswahl ausgehen. In den Gemeinden gab es teils kuriose Ergebnisse. MURTAL/MURAU. Mit dem vorläufigen Ergebnis der Landtagswahl zeichnet sich für die Region ein Gewinn ab. Die Bezirke Murau und Murtal dürfen auf sechs Sitze im Landtag hoffen: Fixstarter sind die beiden Landtagspräsidentinnen Gabi Kolar (SPÖ) und Manuela Khom (ÖVP). Zu ihnen dürften sich ihre Parteikollegen Wolfgang Moitzi (SPÖ) und Bruno Aschenbrenner (ÖVP) gesellen....

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Die Jury: Michael Blinzer, Karl Schmidhofer, Wolfgang Pfister, Bernd Messner, Christina Mandl und Stefan Verderber (v. l.). | Foto: MZ

Regionalitätspreis 2019
Schwierige Entscheidung für die Jury

Die jeweils zehn Finalisten aus Murau und Murtal für den Regionalitätspreis stehen fest, bald werden die Sieger gekürt. MURTAL/MURAU. Der Regionalitätspreis 2019 nähert sich mit Riesenschritten dem großen Finale. Davor gab es ein Wiedersehen. Und zwar nicht nur mit den beiden Vorjahressiegern, sondern auch mit der Jury. Zur Erinnerung: Im Vorjahr haben Elektrotechnik ET König aus Scheifling für den Bezirk Murau und die Radwerkstatt Bernd Willibald für den Bezirk Murtal den Regionalitätspreis...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.