Steiermark

Beiträge zum Thema Steiermark

Sven Hergovich, Anton Lang und Andreas Babler (SPÖ) | Foto: SPÖ NÖ

SPÖ NÖ
Sven Hergovich und Wolfgang Zwander gratulieren Anton Lang

Hergovich/Zwander gratulieren Anton Lang zur Bestätigung mit 91,64 Prozent als Landesparteivorsitzender der SPÖ Steiermark. NÖ. SPÖ NÖ-Landesparteivorsitzender Sven Hergovich und SPÖ-NÖ-Landesgeschäftsführer Wolfgang Zwander gratulieren Anton Lang zur Bestätigung im Amt des Landesparteivorsitzenden der SPÖ Steiermark. In der Steiermark zeige sich, wie vorteilhaft sich sozialdemokratische Handschrift auf ein Land auswirke, so Hergovich und Zwander: „Wir gratulieren Anton Lang herzlich zur...

  • Niederösterreich
  • Tanja Handlfinger
1

Ausbildung von Blindenführhunden

In Österreich erfolgt die Ausbildung von Blindenführhunden im Rahmen eines freien Gewerbes, das an keinerlei Befähigungsnachweis gebunden ist Jeder Mann / Frau als Blinderführhundetrainer /in oder Ausbilder/in ausgeben. Sofern der / die Betreffende nicht gegen das Tierschutzgesetz verstößt, und seine / ihre Blindenführhunde nach den Österreichischen Richtlinien ausbildet mischt sich keine Behörde ein. Die Prüfungsrichtlinien sind allerdings sehr streng, sodass sie von Hundeschulen außerhalb...

  • St. Pölten
  • Helfende Engel

Bekanntmachung:

Unter der Domain reha-hunde com. oder dem Suchbegriff : Rehahunde helfen Menschen gibt oder es einen Verein , mit dem Sitz in Weiz, der von einem binden Obmann, Mitarbeiter und vollblinder Blindenführhundetrainer der Rehahundeschule M. Gerstmann in der Steiermark geleitet wird. Dieser Verein wurde laut dem zentralen Vereinsregister aufgelöst. Unter dem Suchbegriff : "ZVR" kommt man direkt in die Vereinsregisterdatenbank Zuständigkeit BEZIRKSHAUPTMANNSCHAFT WEIZ ZVR-Zahl 970802942...

  • St. Pölten
  • Helfende Engel

Bekanntmachung

Laut dem Zentralen Vereinsregister vom Bundesministerium für Inneres wurde der gemeinnützige Verein ZVR : 970802942 aus Weiz in der Steiermark unter dem vollblinden Obmann Franz Peter Lechner aus St. Pölten unter dem Namen Reha -Hunde helfen Menschen im Dezember 04.12 2012 aufgelöst. Quelle : Zentrales Vereinsregister vom Bundesministerium für Inneres

  • St. Pölten
  • Helfende Engel

Guter Zweck

Patenschaft einer Blindenführhunde Schule Wenn Hunde zu ihren Lieblingstieren gehören , Sie ein Hundefreund / in , oder Halter/in sind und sich für eine Blindenführhunde Ausbildung, Haltung und Zucht interessieren sollten, dann haben sie ein Herz und unterstützen sie durch die Übernahme einer Patenschaft eine Blindenführhundeschule, die sich für sehbehinderte und blinde Menschen einsetzt. Wir bieten Unterstützung für benachteiligte Menschen in einer Situation, in der unser soziales Netz keine...

  • St. Pölten
  • Helfende Engel

Projekt : Sehende werden zu Blinden.

Bei dem Abenteuer in völliger Dunkelheit sind verschiedene Aufgaben zu bewältigen, wie z.B. einen Platz zu suchen, sich am Tisch so zu organisieren, dass man essen kann, sich Getränke selbst einzuschenken etc. - alles natürlich unter Anleitung eines blinden Teams, die mit Tipps und Tricks zur Seite stehen. Die Erfahrungen zeigen, dass nachhaltig eine andere Sichtweise des Miteinanders geschaffen wird. Durch den persönlichen Kontakt, die Information und angeleiteter Selbsterfahrung werden...

  • St. Pölten
  • Helfende Engel

Erfinder der Blindenschrift

Louis Braille Name / Erfindung: Louis Braille, Punktschriftsystems für Blinde (Brailleschrift) Geboren am: 4. Januar 1809 in Coupvray bei Paris Erfindungen / Auszeichnungen: Im Alter von vier Jahren verletzte sich Braille mit einer Ahle am Auge. Das verletzte Auge entzündete sich und infizierte das zweite, bis dahin unversehrte Auge. Dies führte zur völligen Erblindung des kleinen Louis. Da der wissbegierige Junge sich nicht damit abfinden wollte, Literatur nur durch Vorlesen erleben zu können,...

  • St. Pölten
  • Helfende Engel
1 3

Frohe Weihnachten

Blindenführhund Sly, Azubi Casimo und ich wünschen allen Regionauten und Leser/innen : " Frohe Weihnachten", viel Gesundheit und einen guten Rutsch ins Neue Jahr 2013. Wir möchten uns bei allen die uns in Ihre Gruppe aufgenommen haben, sowie allen ,die zur Gruppe Unabhängiger Blindenführhunde Verein gekommen sind recht herzlich bedanken. Ein herzliches Dänkeschön auch allen Kontakten ,die wir bekommen haben. Viele Grüße aus Ternitz NÖ wünschen die Helfenden Engel .

  • St. Pölten
  • Helfende Engel

Ein Blindenhund ist keine Lassie"

Fischach-Tronetshofen Wenn Rosmarie Gerstl aus Tronetshofen in den Supermarkt zum Einkaufen geht oder Bankgeschäfte erledigt, ist sie nie allein. Blindenführhund Tessy war dabei als treuer Begleiter stets an der Seite der blinden 43-Jährigen. Doch nach acht Jahren wird die mittlerweile 10-jährige Labradorhündin nun "pensioniert" und durch den zweijährigen Labradoodle (Mischung aus Labrador und Pudel) Filu ersetzt. Von Dominik Schubert Rosmarie Gerstl, die aufgrund von Diabetes seit 20 Jahren...

  • St. Pölten
  • Helfende Engel
Helfender Engel " Sly " auf Gruppenwanderung
2

Wie kommt man zu einem Blindenführhund

Die meisten Sehbehinderten und Blinden sind Mitglieder von einem Blindenverband der/die mindestens einen / eine Sozialarbeiter/in und Mobilitätstrainer/in /beschäftigt. Wenn nun ein ein Sehbehinderter bzw. Blinder sich für einen Blindenführhund interessiert, sollte unbedingt geklärt werden, ob er/sie auch selbst über die notwendige Mobilität und Orientierung verfügt um mit einem Blindenführhund unterwegs sein zu können. Ein intensives Gespräch mit einem Orientierungs- und Mobilitätstrainer kann...

  • St. Pölten
  • Helfende Engel
Die helfenden Engel zu Besuch in der Schweiz !
4

In der Welt eines Blinden !

Ein Blinder hört auch, wenn er mit einem Menschen spricht, der finster drein -"schaut". Oder ich erzähle jemandem etwas unvorstellbares, so ist er baff. Ich weiß, jetzt "schaut" er aber. Sogar die Weihnachtsspendenaktion ist noch lange nicht nur für Blinde, obwohl man sie "Licht ins Dunkel" nennt. Wie steht es eigentlich mit den Eigenschaften hell und dunkel und mit Farben? Sieht einer schwarz, muss er noch lange nicht im Tunnel stehen. Tappt die Polizei im Dunkeln, sucht sie die Verbrecher...

  • St. Pölten
  • Helfende Engel

Keine blinden Richter: Justizministerin Karl schlägt Verhandlungstür zu !

Bericht von :" Herrn Mag. Raimund Lunzer", Pressesprecher des Blinden- und Sehbehindertenverband Österreich Als unverständlich und nicht nachvollziehbar bezeichnet der Blinden- und Sehbehindertenverband Österreich (BSVÖ) in seiner heutigen Aussendung die endgültig anmutende Haltung des Justizministeriums, weiterhin keine blinden Richterinnen und Richter zu beschäftigen und darüber auch nicht mehr zu verhandeln. Gemeinsam mit der Vorsitzenden des "Unabhängigen Monitoringausschusses zur Umsetzung...

  • St. Pölten
  • Helfende Engel
1 4

An alle Politiker/innen in Österreich !

In Österreich werden Blindenführhunde nicht als Rehabelitationsmaßnahme anerkannt,wie z.B. Deutschland und anderen Ländern. Man bekommt auch keinerlei Unterstützung von den Krankenkassen für Futter,Zubehör und Tierarztkosten. Berufstätige Sehbehinderte und Blinde bekommen ca. 1/2 der Anschaffungskosten vom Staat, während die Pensionisten dagegen nur einen sehr geringen Bruchteil erhalten. Da die meisten Sehbehinderten und Blinden aufgrund ihrer Erkrankung, Alters und Ausbildung in den meisten...

  • St. Pölten
  • Helfende Engel
3

Blindenführhund Sly und Azubi Casimo besuchen eine Volksschule in Ternitz

Vor den großen Ferien wurde Blindenführhund Sly und Azubi Casimo zu einem Hundeprojekt in die Volksschule Ternitz eingeladen. Es war ein sehr heißer Sommertag. Der Unterricht wurde auf Wunsch von den Schülern und Lehrern im Freien abgehalten. Alle Schüler/innen saßen in einem Kreis,streichelten nebenbei die Hunde und nahmen alle sehr aufmerksam am Unterricht teil. Die Schüler/innen stellten sehr interessante Fragen wie:" Wie ist es, wenn man blind ist? Wie lange dauert die Ausbildung eines...

  • St. Pölten
  • Helfende Engel
3

Auch Tiere brauchen Engel

Blindenführhund Sly und Azubi Casimo von der Selbsthilfegruppe Helfende Engel möchten Sie zu einem Schnitzelessen mit Musik und Tombula zugunsten des Tierschutzvereins Schwarzatral am 22. September 2012 ab 18. Uhr im Niederösterreichischen Hof“ Grand Hotel“ ,Frohsdorf Hauptstraße 275, in A-2821 Lanzenkirchen Homepage: www.noehof.at einladen. Wir würden uns freuen auch Dich und viele Freunde-Verwandte und Bekannte an diesem Abend begrüßen zu dürfen. Der Erwerb von Essensbons und...

  • St. Pölten
  • Helfende Engel
2

Mein Weg zum Blindenführhund

Seit zwei Jahren beschäftige ich mich intensiv mit dem Ankauf eines Blindesführhundes. Entschieden habe ich mich für einen Blindenführhund aber schon seitdem ich weiß, das meine Augen zunehmend schlechter werden. Hunde hatte ich schon seit meinem 15 Lebensjahr. Ich war auch auf nationalen und internationalen Ausstellungen in ganz Deutschland und auch zweimal in Österreich. Mein Exmann war beim Wachdienst beschäftigt und wir hatten vier Hunde. Zwei Rottweiler und zwei Dobermänner, die...

  • St. Pölten
  • Helfende Engel
Selbsthilfegruppe : Die Helfenden Engel2010
6

Reha für Blinde gestrichen

Die Anerkennung der Blindenführhunde sowie die Finanzierung des Mobilitäts- und Orientierungstrainings wurden sang- und klanglos aus dem Diskussions-Entwurf des "Nationalen Aktionsplanes für Menschen mit Behinderungen" (NAP) herausgestrichen. Sie kommen im endgültigen "Nationalen Aktionsplan Behinderung 2012 - 2020" einfach nicht mehr vor! Unter zweimaliger „Einbeziehung“ von VertreterInnen behinderter Menschen legte das Bundesministerium für Arbeit, Soziales und Konsumentenschutz (BMASK) im...

  • St. Pölten
  • Helfende Engel
6

Dienst und Freizeit eines Blindenführhundes

Ein Blindenführhund hat " Dienst - und Freizeit Leider kommt es immer wieder in der Öffentlichkeit zu Missverständnissen, da es für manche Menschen sehr verlockend scheint, einen Blindenführhund im Dienst zu streicheln. Die Folgen, wenn ein Führhund unkonzentriert bei der Arbeit ist, können für Hund und Hundehalter verheerend sein. Im Dienst trägt der Blindenführhund ein weißes oder metalligfarbendes Führgeschirr. Am Führbügel befindet sich eine oragne Scherpe mit einem Bindensymbol. Auf dieser...

  • St. Pölten
  • Helfende Engel
8

Die Bitten eines Blindenführhundes

­Bitten eines Blindenführhundes 1.Wenn ich mein Geschirr trage, bitte streichelt und lockt mich nicht. Denn meine Arbeit erfordert sehr viel Konzentration und jede Art von Ablenkung könnte meinen blinden Partner/innen gefährden. 2. Fragt bitte meinen hochgradig sehbehinderten oder blinden Partner/in, ob und wie ihr ihm behilflich sein könnt! Spontanes und schnelles Anfassen, oder sogar Festhalten am Führgeschirr machen mich und meinen Begleiter/innen unsicher. Ihr könnt uns sehr gerne eure...

  • St. Pölten
  • Helfende Engel

Wie verhalte ich mich, wenn ich einen Blindenführhund sehe?

Wichtige Regeln beim Umgang mit einem blinden Menschen und seinem Blindenführhund Nehmen Sie den Menschen, mit dem Sie sprechen für voll und zeigen Respekt. Denken Sie daran, dass Blinde genauso viel Wert auf Unabhängigkeit und Selbstständigkeit legen wie Sie selbst. Bieten Sie Hilfe an, wenn Sie meinen, dass es notwendig ist, aber drängen Sie sich nicht auf – und seien Sie nicht enttäuscht, wenn Ihr Angebot abgelehnt wird. Und vor allem: Tun Sie niemals etwas ohne ausdrückliches Einverständnis...

  • St. Pölten
  • Helfende Engel
6

Blindenführhund mit Stachelhalsband

Hier ein Aufruf an alle Tierschützer/innen, Bürgergeister/innen und Politiker/inn" Die allergrößte Frechheit und Gemeinheit ist es Blindenführhunden ein Stachelhalsband zu verpassen. Solchen Menschen müsste der Blindenführhund weggenommen werden und Sie dürften auch keinen Blindenführhund mehr bekommen. Diese Personen sind es nicht wert ,dass ein treuer Engel auf vier Pfoten ihnen hilft,den Alltag zu meistern. Quelle : Aus dem Yorkie Forum Noch besser: Blindenhund mit Stachler von Sam(YCH) am...

  • St. Pölten
  • Helfende Engel

Blindenführhund in Pension

Rentner Blindenführhund Seinen Blindenführhund in die wohlverdiente Pensionierung zu entlassen, ist ein emotional belastender Prozess für jeden Führhundhalter. Spätestens ab einem Lebensalter des Hundes von ca. 8 bis 9 Jahren sollte sich der Halter Gedanken machen, wie er den Lebensabend seines Hundes gestalten möchte. Ein alternder Hund hat andere Bedürfnisse als ein junger. Obwohl auch ältere Hunde oft noch hochmotiviert bei ihrer Führarbeit sind, merkt der Führhundhalter seinem Hund...

  • St. Pölten
  • Helfende Engel

Achtung: Blindenführhundehaltung im Zwinger

­Stellen Sie sich vor:" Jetzt ist es schon soweit,dass Blindenführhunde im Zwinger gehalten werden und die Krankenkassen zur Zeit in Deutschland finanzieren und unterstützen so etwas auch noch. Allen Reha- bzw. Blindenführhundeschulen, die ihre Blindenführhunde in Österreich, sowie in der gesammten EU in Zwingern halten sollte ausnahmslos verboten werden. Welche Reha- bzw. Blindenführhundeschulen das trotzdem machen, denen gehört auf der Stelle das Gewerbe für die Ausbildung,Zucht,oder Haltung...

  • St. Pölten
  • Helfende Engel

Gute Silvesterratschläge für den Hund

Bei Hunden , die zu extremer Ängstlichkeit neigen, hat sich der Einsatz sanfter Beruhigungsmittel bewährt. Die Tierärzte halten die entsprechenden Präparate bereit. "Zudem gibt es inzwischen eine Reihe homöopathischer und pflanzlicher Mittel, zum Beispiel mit Baldrian oder Hopfen, die Hunde beruhigen. Auch sollte man die ängstlichen Hunde nicht trösten, denn dadurch fühlen sie sich in ihrer Unsicherheit bestärkt. Schließen Sie die Fenster und machen Sie die Jalousien und Gardinen zu. Sie...

  • St. Pölten
  • Helfende Engel
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.