Steiermark

Beiträge zum Thema Steiermark

16

Skiflug-WM am Kulm
Die vielen Gesichter

Perfekt organisiert, so präsentiert sich die Arena, um den Skifliegern eine großartige Kulisse und Bühne zu bieten. Die Fans sind dankbar und bedanken sich mit tosendem Applaus.Was wäre eine Veranstaltung der Superlative, die von den Organisatoren bestens präsentiert wird, ohne die vielen unterschiedlichen Gesichter. Die Hauptdarsteller: Athleten im Skiflug, die zur absoluten Weltspitze zählen und die Leistungen bei einem der größten Bewerbe dieser Disziplin unter Beweis stellen. Mit knapp...

  • Salzkammergut
  • Wilfried Fischer
Foto: pixabay

158.531 Nebenwohnsitze in der Steiermark
Starker Zuwachs in vielen Gemeinden

In Österreich gab es mit 01.01.2023 insgesamt 1.410.639 gemeldete Nebenwohnsitze – das sind 15,5 Nebenwohnsitze pro 100 Hauptwohnsitzen. Diese teilen sich höchst unterschiedlich auf die Bundesländer, Bezirke und Gemeinden auf. Am meisten Nebenwohnsitze gibt es im Verhältnis zu den Hauptwohnsitzen im Burgenland und Niederösterreich, die wenigsten in Vorarlberg. Außerdem steigt die Zahl der Nebenwohnsitze rasant an, so hat sich die Anzahl in den letzten 5 Jahren seit 01.01.2018 in ganz Österreich...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Johannes Ulrich
Der Steirersee in Tauplitz steht in der steirischen Vorauswahl zur ORF-Show „9 Plätze – 9 Schätze“. | Foto: ORF Schoettl
Aktion 3

In Tauplitz
Der Steirersee ist für „9 Plätze – 9 Schätze“ nominiert

Die steirische Strutz-Mühle wurde im Vorjahr zu Österreichs schönstem Platz gekürt. Am 26. Oktober heißt es im ORF-2-Hauptabend wieder „9 Plätze – 9 Schätze“. Am Mittwoch, 29. September, startet die Vorstellung der drei nominierten Orte für die Steiermark-Auswahl: das Handwerkerdörfl, die Grasslhöhle und der Steirersee in Tauplitz. Der Nationalfeiertag ist mittlerweile der „9 Plätze – 9 Schätze“-Tag: Seit bereits acht Jahren sorgt der „ESC der schönsten Plätze des Landes“, so...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Foto: pixabay
5

Aktiv Infizierte 20.01.2021
Corona Fälle je Gemeinde - Entwicklung letzte Woche & seit Weihnachten

COVID-19 Aktiv Infizierte Stand 20. Jänner 2021, 7 Uhr Quelle: EMS/EPIREG-Datenbank; Landesstatistik Steiermark ** Aktiv Infizierte = Bestätigte Infektionen - Verstorbene - Genesene Es wird hier nur der Wohnort bzw. der Aufenthaltsort betrachtet, daher kann es zu geringen unterschieden in Fallzahlen im Vergleich mit anderen Datenquellen (zuständige BH) kommen. Gemeinden mit den meisten aktiv Infizierten am 20. Jänner pro Einwohner in der Steiermark Mooskirchen*: 47 aktiv Infizierte 20.1. (21,3...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Johannes Ulrich
Gabriele Marchner-Trieb mit ihrem neuesten Buch "Die Elfenprinzessin Keleia". Das nächste ist schon wieder in Arbeit. | Foto: Roland Schweiger

Podcast
SteirerStimmen – Folge 16: Bäuerin, Musikerin und Autorin Gabriele Marchner-Trieb

In der neuesten Folge von SteirerStimmen begibt sich WOCHE-Redakteur Roland Schweiger aus dem Ennstal nach Hinterberg: Dort traf er am Simalhof Gabriele Marchner-Trieb zum Gespräch – und zum Horchen. Gabriele Marchner-Trieb betreibt in Bad Mitterndorf mit ihrem Mann nicht nur den Simalhof. Zusammen mit ihrer Tochter ist sie beim Duo Zeitenklänge auch Musikerin und gibt uns während des Podcasts ein paar Kostproben. Weiters betreibt sie den "Kostnixladen", wo Menschen wöchentlich Kleidung,...

  • Stmk
  • Liezen
  • Roland Schweiger
Nikolaus Lallitsch ist seit langen Jahren ein Kenner der steirischen Immobilienszene. | Foto: Luttenberger

Das kostet Wohnen in der Steiermark heute

Die Situation für Immobilienkäufer in der Steiermark ist derzeit sehr erfreulich. Die eigenen vier Wände sind den Steirern lieb und teuer. Das spiegelt sich einerseits in den gleichbleibend hohen Immobilienpreisen wider, andererseits auch in den Immobilientransaktionen: Über 14.000 Mal haben die Steirer im Vorjahr ihre Unterschrift unter einen Kaufvertrag gesetzt. Dabei müssen es nicht immer neuwertige Häuser und Wohnungen sein. Die momentan stabilen Preise kommen besonders dem...

  • Stmk
  • Liezen
  • Markus Weilbuchner
2

Countdown zum 36. Steiralauf

Der große Volkslanglauf am Samstag ist gesichert. Neben vier Bewerben gibt es eine Langlaufmesse und gute Stimmung für die Fans. Am Samstag, dem 31. Jänner findet der 36. Internationale Steiralauf rund um Bad Mitterndorf statt. Seit 35 Jahren zählt der Steiralauf zu den Klassikern unter den Österreichischen Volkslangläufen. Nicht umsonst ist die Veranstaltung wie der berühmte Koasalauf in Tirol Teil der AustriaLoppet-Rennserie. "Organisatorisch sind wir bestens aufgestellt, nur der Schnee hat...

  • Salzkammergut
  • Gerald Marl

STEIRER für KIDS

Energetik Hands bietet kranken und bedürftigen Kindern aus der Steiermark die Möglichkeit sich mit deren Herzens-Wünsche bis 31.1.2015 per Post zu bewerben. Unter allen Einsendungen werden 10 Kinder von einer prominenten Jury ausgewählt, und den Steirern vorgestellt. Danach entscheidet Ihr welches Kind von ENERGETIK HANDS 2015 unterstützt wird ! weitere Infos unter:

  • Stmk
  • Liezen
  • Anita Hinterschweiger
Nach einem starken zweiten Quartal befindet sich die Auftragslage für die Industrie nun wieder im Sinkflug. | Foto: Bilderbox

Stabil, aber nicht gerade boomend

Trotz guter Auftragslagen ist kein Wachstum der Industrie in Sicht. Die steirische Industrie startet mit wenig Veränderung in das zweite Halbjahr. Die Beurteilung der aktuellen Geschäftslage ist zwar um 8 Punkte gesunken, der Saldo ist mit +29 aber positiv. Die Werte reichen dennoch nicht in den Bereich einer anziehenden Konjunktur. Das überdurchschnittliche Frühjahrs-Hoch bei den Auslandsaufträgen konnte im 2. Quartal nicht gehalten werden und fällt mit +35 niedriger als zuletzt aus. Dies ist...

  • Stmk
  • Liezen
  • Markus Weilbuchner
Gerade zum Weltfrauentag erfeulich sind die steigenden Zahlen in Sachen "Frau in der Wirtschaft". | Foto: Pixelio

Die Wirtschaft wird immer weiblicher

Zum Weltfrauentag zog "Frau in der Wirtschaft" für 21.000 steirische Unternbehmerinnen Bilanz. Die Frauenerwerbsquote hierzulande liegt mit 70,3 Prozent deutlich über dem EU- Durchschnitt. Bei den Unternehmensgründungen 2013 gab es mit 64,1 Prozent Frauenanteil einen neuen steirischen Rekordwert. 183 Frauen gründeten 2013 ihr eigenes Unternehmen im Bezirk Liezen. Das sind 62,2 Prozent der gesamten Neugründungen im Bezirk. Vor allem der seit langem von "Frau in der Wirtschaft" geforderte...

  • Stmk
  • Liezen
  • Markus Weilbuchner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.