Steinbruch St. Margarethen

Beiträge zum Thema Steinbruch St. Margarethen

Mit „Tosca“ kehrt nach der Produktion von 2015 eine Neuinszenierung des italineischen Klassikers in den Steinbruch St. Margarethen zurück.  | Foto: Andreas Tischler
4

30 Jahre Oper
Puccinis „Tosca“ als Jubiläumsproduktion im Steinbruch

Im Sommer 2026 feiert die Oper im Steinbruch St. Margarethen ihr 30-jähriges Bestehen mit einer Neuinszenierung von Puccinis "Tosca". Premiere ist am 15. Juli 2026. Einen Ausblick gab es bei einer Pressekonferenz in Wien bereits auf das Jahr 2027. Da soll nämlich Giuseppe Verdis "Rigoletto" für einen Besucheransturm sorgen. ST. MARGARETHEN. Das bewährte Kreativteam um Regisseur und Bühnenbildner Thaddeus Strassberger sowie Kostümbildner Giuseppe Palella (zuletzt „Turandot“ 2021 und „Aida“ 2024)...

Haie, Delfine, Korallen und nur das Leithagebirge und das Ruster Hügelland als Inseln in einem riesigen Urmeer – das war das Nordburgenland vor Millionen von Jahren. | Foto: Unsplash/Steven Van Elk
7

Burgenland Legenden
Neusiedler See: Fossilien-Funde und das Urmeer-Erbe

Fossilienfunde und Sandstein im Nordburgenland: Mehr als eine Legende, sondern nordburgenländisches Erbe – die Rede ist vom Pannonischen Urmeer. Am Ruster Stammtisch werden noch heute Fossil-Funde stolz präsentiert und aus der Urgeschichte erzählt. BURGENLAND. Die Redaktion von MeinBezirk hat erneut an einem burgenländischen Stammtisch Platz genommen – dieses Mal in Rust am Neusiedler See. Hier wird noch immer von aktuellen Fossilienfunden erzählt, die zeigen, wie das Urmeer die Landschaft und...

Erste Probe im Steinbruch St. Maragarehen.  | Foto: Josef Steiger
60

Mirjam - Stark wie der Tod
1. Probe für die Passionsspiele 2026 im Steinbruch

2026 feiern die Passionsspiele im Steinbruch St. Margarethen ihr 100-jähriges Bestehen. Schon jetzt werden die Weichen für das Jubiläumsjahr gestellt, in dem Passionsspiele die bekannte Geschichte vom Leben, Leiden und von der Auferstehung Jesu Christi diesmal völlig neu interpretieren – mit neuem Text, neuer Musik und neuem Regisseur. ST. MARGARETHEN. Der neue Passionstext, "Mirjam – Stark wie der Tod ist die Liebe", verfasst vom Spielleiter der Passionsspiele St. Margarethen, Pfarrer Richard...

Rund 80.000 Besucherinnen und Besucher kamen zur Wagner-Premiere im Steinbruch.  | Foto: Andreas Tischler
3

Opernbilanz
Rund 80.000 Besucher sahen "Fliegenden Holländer"

"Der fliegende Holländer" lockte rund 80.000 Zuschauerinnen und Zuschauer in den Steinbruch St. Margarethen. Von der "Wagner-Premiere" zeigen sich die Veranstalter durchaus zufrieden. 2026 folgt mit Giacomo Puccinis "Tosca". SANKT MARGARETHEN. Das Wagnis Richard Wagner stellte sich für die Oper im Steinbruch als großer Erfolg heraus. Rund 80.000 Besucherinnen und Besucher kamen zu den insgesamt 22 Vorführungen, zwei mussten wetterbedingt abgesagt werden. Intendant Daniel Serafin resümiert...

"Der fliegende Holländer" glänzte mit einer gelungenen Premiere im Steinbruch. | Foto: Karin Kralits
6

Im Steinbruch
Stürmische Premiere von „Der fliegende Holländer“

In der Oper "Der fliegende Holländer" von Richard Wagner geht es auf die hohe See. Eine stürmische Schiffsfahrt wird unternommen. Genauso stürmisch ging am Mittwoch die Premiere im Steinbruch vonstatten. Dennoch lockte die Oper alles, was Rang und Namen hat, nach St. Margarethen. ST. MARGARETHEN. Erstmals präsentiert die Oper im Steinbruch St. Margarethen in diesem Sommer ein Werk von Richard Wagner. Am Mittwochabend war es so weit - der Römersteinbruch wurde zur Opern-Bühne. Gespielt wurde vor...

Komponist Albin Rudisch, Regisseur Manfred Waba sowie Spielleiter und Autor Pfarrer Richard Geier vor dem neuen Sujet der Jubiläumsproduktion "Mirjam – Stark wie der Tod ist die Liebe" der Passionsspiele St. Margarethen.

 | Foto: passio
3

"Mirjam" in St. Margarethen
Passionsspiele 2026 schlagen weibliche Richtung ein

2026 feiern die Passionsspiele im Steinbruch St. Margarethen ihr 100-jähriges Bestehen. Die Vorbereitungen für das Jubiläumsjahr laufen bereits auf Hochtouren. Mit "Mirjam – stark wie der Tod ist die Liebe" wird die Auferstehung Jesu Christi völlig neu interpretiert und aus einer weiblichen Perspektive erzählt.  SANKT MARGARETHEN. Ein neuer Text, neue Musik und mit Manfred Waba als Regisseur, stellen sich die Passionsspiele St. Margarethen für das Jubiläumsjahr 2026 neu auf. Spielleiter Pfarrer...

Anzeige
Stefan Ottrubay, Intendant Daniel Serafin, ORF Moderatorin Johanna Berki, Regisseur Thaddeus Strassberger, Maskenbildner Giuseppe Palella | Foto: RMA/Podiwinsky
5

Oper im Steinbruch 2024
Verdis Aida - eine Reise ins zauberhafte Ägypten

Nach den diesjährigen Aufführungen von Bizets „Carmen“ steht 2024 Verdi am Spielplan der Oper im Steinbruch St. Margarethen. Unter der Regie von Thaddeus Strassberger entsteht in der kommenden Saison ein seit über 100 Jahren beliebtes Werk, ein zeitloser Klassiker: "Aida" von Giuseppe Verdi.  ST. MARGARETHEN. Mit der leidenschaftlichen Geschichte einer großen Liebe hat Verdi eine der bedeutendsten Opern – mit den lyrischen Arien Aidas, Radames verträumter Romanze „Holde Aida“ oder dem opulenten...

Österreichisches Umweltzeichen
Vier burgenländische Kulturbetriebe ausgezeichnet

Die kulturelle Landschaft Österreichs ist wieder um einige ressourcenschonende und umweltbewusste Betriebe reicher: Am gestrigen Dienstag, den 5. September, wurde das Österreichische Umweltzeichen an 28 Kultur- und Eventbetriebe in insgesamt sechs Kategorien verliehen. Auch das Burgenland staubte vier Umweltzeichen ab. BEZIRK MATTERSBURG / EISENSTADT. Heuer sind erstmals auch Institutionen aus dem Theater- und Kinobereich, die ihren Besuchern nachhaltigen Genuss ermöglichen mit dabei. Übergeben...

Zucchero sang mit seiner Sängerin Oma Jali auch "Facile" im Duett, das tobenden Applaus erntete. | Foto: Tscheinig
10

Mit elfköpfiger Band
Zucchero rockte den Steinbruch in St. Margarethen

Mit sämtlichen Hits im Gepäck machte der italienische Weltstar am heißen Montagabend Station im noch heißeren Steinbruch ST. MARGARETHEN. 30 Grad und gefühlt sogar mehr hatte es um 20:15 Uhr im Steinbruch St. Margarethen, als Zucchero Sugar Fornaciari mit seiner elfköpfigen Band die an diesem Abend zu einer Konzert-Bühne umfunktionierte Carmen-Spielfläche betrat. Und es sollte noch viel heißer werden.  Alle Hits mit im GepäckDenn mit in seinem "World Wild Tour 2023"-Gepäck hatte der 67-jährige...

Das Kostümdesign entführt die Zuschauer bei der Oper im Steinbruch in die 1930er-Jahre. | Foto: Jerzy Bin
3

Oper im Steinbruch
Kostüme zaubern spanisches Flair auf die Bühne

In einer Woche (am 12. Juli) steht die Premiere für "Carmen" bei der Oper im Steinbruch St. Margarethen an. Neben einer hochkarätigen Besetzung und einem aufwändigen Bühnenbild, spielt das Kostümbild dieses Jahr wieder eine entscheidende Rolle. SANKT MARGARETHEN. Die Handlung der Oper, eigentlich Mitte des 19. Jahrhunderts angesiedelt, spielt in dieser Inszenierung im Steinbruch in den 1930er-Jahren. Die Bühne, entworfen von Bühnenbilder Alessandro Camera, zeigt die Hollywood-Filmstudios der...

5 2 20

Spaziergang St. Margarethener Steinbruch - Kogel
Skulpturen am Kogel in St. Margarethen

Am Mittwoch habe ich nach einem Termin in Eisenstadt einen Spaziergang am St. Margarethener Kogel gemacht. Ein Beitrag, den ich vor längerer Zeit mal gesehen habe, fiel mir ein - Steinskulpturen seien dort zu sehen, die Fotos haben mich damals fasziniert. An diesem Tag war der richtige Tag dafür. Vor einiger Zeit habe ich mich dazu entschlossen das "es muss sein" mit "es darf auch sein" zu verbinden. Dadurch werden diese Verpflichtungen und Verantwortungen auch leichter und das Schwere und das...

  • Bgld
  • Oberwart
  • WANDERFEE MORIYHA/Michaela Gold
Anzeige
Van Morrison spielt am 19. Juli im Steinbruch St. Margarethen auf | Foto: Richard Wade
Aktion

Jetzt Tickets gewinnen
Van Morrison am 19. Juli live im Steinbruch St. Margarethen

Am 19. Juli 2022 beehrt uns VAN MORRISON im atmosphärischen Steinbruch St. Margarethen - eine wahrlich einzigartige Konzert Location. Der Singer, Songwriter, Autor, Poet und Multiinstrumentalist wurde mit 6 Grammys ausgezeichnet und gehört zu den wichtigsten lebenden Künstlern und Künstlerinnen unserer Zeit. Van Morrisons Alben werden zu den bedeutendsten des gesamten Rock’n’Roll Kanons gezählt. Seine legendären Songs wie „Brown Eyed Girl“, „Moondance“ und „Into the Mystic“ zeigen, wie sich...

Ewald Tatar ist seit Wochen "euphorisiert", dass es wieder los geht. | Foto: Tscheinig
5

Veranstalter Ewald Tatar
"Ein großer Konzertsommer wartet auf uns"

Nach drei Jahren Stille wird es diesen Sommer wieder laut im Burgenland. Das freut besonders den Konzertveranstalter Ewald Tatar, der in Eisenstadt einen Ausblick auf die kommenden Musik-Highlights gab EISENSTADT. Erstmals nach drei Jahren wieder erbeben wird der Schlosspark in der Landeshauptstadt am 9. Juli, wenn das Lovely Days Festival seine Pforten öffnet. Veranstalter Ewald Tater erwartet dort rund 10.000 Besucherinnen und Besucher. Ausverkauft ist das Konzert noch nicht, aber das dürfte...

Die Premiere der Passionsspiele begeisterte das Publikum. | Foto: Passionsspiele St. Margarethen
4

Passion im Steinbruch
Emmaus – Geschichte eines L(i)ebenden feierte Premiere

Nach tausenden Vorbereitungsstunden war es am Donnerstag, dem 26. Mai 2022 endlich soweit. Mit einem Jahr coronabedingter Verzögerung feierte „Emmaus – Geschichte eines L(i)ebenden“ ihre Uraufführung auf der Ruffinibühne im Steinbruch St. Margarethen. ST. MARGARETHEN. Neben Landeshauptmann Hans Peter Doskozil, Landeshauptmann-Stellvertreterin Astrid Eisenkopf und Landtagspräsidentin Verena Dunst konnte der Spielleiter der Passionsspiele, Pfarrer Richard Geier, auch zahlreiche kirchliche...

Die rund 300 Volk-DarstellerInnen sind bereits stilecht ausgestattet, um die "Geschichte eines L(i)ebenden" zum Leben zu erwecken. | Foto: Passio
4

Erste Kostümprobe
Passionsgewand statt Jeans in St. Margarethen

Vergangene Woche fand die erste Kostümprobe zur heurigen Neuinszenierung der Passionsspiele St. Margarethen auf der Ruffinibühne im Steinbruch statt. Die Kostüme, die zum Teil von den SchülerInnen der der Höheren Lehranstalt für Mode und Bekleidungstechnik Mödling unter der Leitung von Conny Bleich designt wurden, helfen den Mitwirkenden dabei, „Emmaus – Geschichte eines L(i)ebenden“ zum Leben zu erwecken. ST. MARGARETHEN. Wenn Jacken und Jeans im Steinbruch St. Margarethen gegen...


Wer einen Ausblick auf die diesjährigen Passionsspiele in St. Margarethen bekommen möchte, kann den bei der Feier des Live-Übertragungsgottesdienst am Palmsonntag aus dem Römersteinbruch mit Pfarrer Richard Geier erleben. | Foto: Pfarre St. Margarethen
2

Palmsonntag
Heilige Messe aus dem Steinbruch St. Margarethen

Auf gottesdienst.at findet man seit kurzem Gottesdienste österreichweit im digitalen Raum. Am 10. April 2022, um 9 Uhr, kann man die heiligen Messe im Steinbruch St. Margarethen als ServusTV Live-Übertragung erleben. ST. MARGARETHEN. Den Fernsehgottesdienst am Palmsonntag feiert Pfarrer Richard Geier in der beeindruckenden Kulisse des Römersteinbruchs St. Margarethen, auf der Freiluft-Bühne der Passionsspiele. Mitwirken werden dabei Darstellerinnen und Darsteller in ihren Kostümen aus den...

Premiere am 26. Mai
Passionsspieler proben wieder auf der Ruffinibühne

Die erste Probe nach der Winterpause für die Passionsspiele 2022 in St. Margarethen fand statt. Nachdem im Vorjahr coronabedingt abgesagt werden musste, wurde der 26. Mai als neuer Premieren-Termin angesetzt.  ST. MARGARETHEN. Auch wenn Corona-Maßnahmen das gemeinschaftliche Leben immer wieder eingebremst haben: Die „Geschichte eines L(i)ebenden“ lebt. Die Mitwirkenden der Passionsspiele St. Margarethen sind zurück auf der Ruffinibühne und erweckten bei der ersten Freiluftprobe nach der...

St. Margarethen
"Musicalstars im Steinbruch" findet im August 2022 statt

Nach dem Erfolg im August 2021 mit über 8000 Zusehern, meldet sich „Musicalstars im Steinbruch“ wieder zurück. "The Grand Show" findet am 26. und 27. August 2022 im Steinbruchs in St. Margarethen statt. ST. MARGARETHEN. Die Superstars der österreichischen und deutschen Musicalszene werden auch 2022 den burgenländischen Steinbruch St. Margarethen verzaubern. Laut dem Veranstalter-Duo, Ingrid Puschautz-Meidl und Peter Altmann haben folgende KünstlerInnen bereits für die Vorstellungen 2022...

2022 zeigt die Oper im Steinbruch Giuseppe Verdis Nabucco in St. Margarethen. | Foto: Oper im Steinbruch
3

St. Margarethen
Oper im Steinbruch holt 2022 "Nabucco" auf die Bühne

Nach Puccinis "Tourandot" holt die Oper im Steinbruch 2022 Verdis "Nabucco" auf die Bühne. ST. MARGARETHEN. Heuer fand am 21. August die letzte Aufführung von Giacomo Puccinis Operndrama "Tourandot" im Steinbruch St. Margarethen statt – pandemiebedingt mit einem Jahr Verspätung. 54.500 Besucher konnten begrüßt werden und zeigten sich begeistert von der fulminanten Inszenierung. Neben einem atemberaubenden Bühnenbild und farbenprächtigen Kostümen konnten sich die Gäste vor allem an dem Gesang...

Einzug in Jerusalem: Regisseur Alexander M. Wessely begleitet die beiden Jesus-Darsteller Rupert Kugler und Andreas Schalling auf ihren ersten Schritten durch die jubelnde Menge. | Foto: Passionsspiele St. Margarethen
3

St. Margarethen
Erste Probe für Passionsspiele 2022 auf Ruffinibühne

Nachdem die gesetzlichen Vorgaben im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie den Probestart verzögerten, wurden die für den heurigen Sommer geplanten Passionsspiele im Steinbruch abgesagt (die Bezirksblätter berichteten). Jetzt starteten die Passionsspiele St. Margarethen kürzlich mit der ersten Probe auf der Ruffinibühne mit frischer Motivation in die Passion 2022. ST. MARGARETHEN. Majestätisch erhebt sich bereits die Bühne über dem Zuschauerraum und lässt das alte Jerusalem wieder...

6

Langzeitbelichtung
St.Margarethen bei Nacht.

Nachdem es mir heute Vormittag schonst viel Spaß machte, beschloss ich einfach nach Einbruch der Dunkelheit meine Kamera zu schnappen und loszuziehen.  Ziel war der Römersteinbruch St.Margarethen.  Zugegeben etwas unheimlich, aber auch unheimlich schön.

Spielleiter Pfarrer Richard Geier, die Jesusdarsteller Rupert Kugler und Andreas Schalling sowie Regisseur Militärdekan Alexander M. Wessely | Foto: Passionsspiele St. Margarethen
2

Passionsspiele St. Margarethen 2021
Rupert Kugler & Andreas Schalling werden Jesus darstellen

Am 6. September fand der Auftakt zum Passionsspieljahr mit der Darstellerpräsentation statt. Rupert Kugler wird wie 2016 wieder die Rolle des Jesus übernehmen. ST. MARGARETHEN. Von 5. Juni bis 29. August 2021 finden im Steinbruch St. Margarethen wieder die Passionsspiele statt. Alle fünf Jahre gibt es dort eine Vorstellung mit rund 500 ehrenamtlichen Laiendarsteller. 2021 werden sie eine völlig neue Inszenierung der Geschichte vom Leben, Leiden und von der Auferstehung Jesu Christi auf die...

1 138

Rocken im Steinbruch für den Sterntalerhof!

ST. MARGARETHEN. Am vergangenen Samstag wurde im steilwändigen Tal des St. Margarether Steinbruchs im Rahmen des Festivals Steinbruch rockt kräftig abgerockt! Rocken ab 16 UhrUm 16 Uhr startete das Festival mit der Band projectaustria, dann folgten die Metallpatrioten aus St. Margarethen Siege of Cirrha, um einen ersten Höhepunkt des Tages zu setzen. Nachdem The Movies aufgeigten, folgte mit Nino aus Wien ein allseits bekannter Österreichischer Musiker und Lyriker. "Magreda" als HeadlinerUnd...

Der Nino aus Wien spielt am 4. August im Steinbruch in St. Margarethen. | Foto: Pamela Russmann
5

Benefizkonzert "Steinbruchrockt" in St. Margarethen

ST. MARGARETHEN (ft). Wer gerne tolle Live-Musik von heimischen Bands hört und dabei gleichzeitig Gutes tun möchte, sollte sich den 4. August ganz dick im Kalender anstreichen: An jenem Samstag findet nämlich erstmals das Benefizkonzert "Steinbruchrockt" im Steinbruch in St. Margarethen statt.  Sommer ohne Oper nutzen"Die Grundidee ist, den opernfreien Sommer im Steinbruch zu nutzen, mit regionalen sowie nationalen Bands zu bespielen und so ein Kunst und Kultur Event in einem einzigartigen...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.