Steinmetz

Beiträge zum Thema Steinmetz

40 Jahre Lehrlingsausbildung bei Ehrlich Natursteinwelt | Foto: Ehrlich Natursteinwelt
3

Schwerpunkt Lehre
40 Jahre Ausbildung bei Ehrlich in Scheibbs

Bei der Firma Ehrlich Natursteinwelt in Scheibbs haben Lehrberufe eine lange Tradition. SCHEIBBS. Bei Ehrlich Natursteinwelt in Scheibbs feiert man heuer das 100-jährige Bestehen des Familienunternehmens. Lehre hat eine lange Tradition Im Steinmetzbetrieb hat auch die Ausbildung eigener Fachkräfte eine lange Tradition. Vor 40 Jahren hat Richard Ehrlich II damit begonnen, Lehrlinge im Betrieb aufzunehmen. Derzeit befindet sich im traditionsreichen Unternehmen ein Lehrling im zweiten Lehrjahr....

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
0:07

Zentralfriedhof
Ein Steinmetz-Lehrling formt die Zukunft aus Stein

Die Friedhöfe Wien haben am Zentralfriedhof einen Lehrling für den Steinmetz-Beruf aufgenommen. In einer Zeit, in der handgefertigte Grabsteine eine immer seltener werdende Kunst sind, wird die Bedeutung dieser Ausbildung nur allzu deutlich. WIEN/SIMMERING. Philip Schlichtner, der 18-jähriger Lehrling, begann im September seine dreijährige Ausbildung zum Steinmetz und lud die BezirksZeitung ein, ihn in seine Werkstatt und an seinen neuen Arbeitsplatz am Zentralfriedhof zu begleiten. Während er...

  • Wien
  • Simmering
  • Petra Sturma
Der Steinmetz erhaltet alte Kunstwerke am Leben. | Foto: Pixabay
3

Traditionelle handwerkliche Fertigkeit
Steinmetz: Beruf mit Mehrwert

Der Beruf des Steinmetzes und Steinbildhauers ist in der Tat eine alte und respektable Handwerkskunst, die eine wichtige Rolle in der Erhaltung von historischem Erbe und kreativer Gestaltung spielt. NÖ. Es ist bedauerlich, dass nur noch wenige junge Menschen sich für diesen Beruf entscheiden, da er eine wertvolle Tradition und handwerkliche Fähigkeiten repräsentiert. Historische Gebäude erhaltenDie Vielseitigkeit dieses Berufs ist beeindruckend, da Steinmetze nicht nur in der Denkmalpflege,...

  • Niederösterreich
  • Martina Schweller

Kommentar zum Handwerkspreis der Wirtschaftskammer Salzburg 2020
Handwerk mit einem goldenen Boden?

Salzburg hat eine lebendige, hochqualifizierte Handwerkslandschaft. Die einzelnen Gewerke sind mit ihrer Handwerkskunst eine wichtige Stütze für unsere regionale Wirtschaft. Neben den rein wirtschaftlichen Inputs, die sie auch oder gerade in Krisenzeiten geben, sorgen sie mit ihrem Können für den Erhalt unserer kulturellen Identität. Basis dieser Qualität ist die duale Ausbildung unserer Lehrlinge. Wie wichtig alte Handwerkskunst ist, zeigen die Sieger des diesjährigen Handwerkerpreises: Das...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Martin Schöndorfer
Den altehrwürdigen Beruf des Steinmetzen haben Nadja Pelzmann (links) und Daria Landgraf für sich ausgesucht. Sie gehen in Burgauberg in die Lehre.

Steinernes Handwerk mit Tradition
Nur noch drei Steinmetz-Lehrlinge im Burgenland

Der Beruf des Steinmetz ist zwar jahrtausendealt, aber im 21. Jahrhundert zur Seltenheit geworden. Nur noch drei Jugendliche lernen aktuell im Burgenland diesen Beruf. Mädchen in der MehrheitZwei davon sind weiblich, und beide arbeiten im Steinmetzbetrieb von Alexander Fikisz in Burgauberg. "Ich habe lange suchen müssen, bis ich die beiden gefunden habe", erzählt der Chef. Handwerkliche ArbeitNadja Pelzmann aus Oberdorf gefällt der Beruf. "Ich wollte immer etwas Handwerkliches machen und etwas...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Christian Erber zeigt den Profis von morgen wie man fachgerecht meißelt | Foto: WK
2

Profis von morgen: Nachwuchs-Steinmetze in Eisenstadt

EISENSTADT. Unter dem Motto „Profis von morgen“ statteten Schüler dem Eisenstädter Steinmetzbetrieb Erber im Rahmen eines einwöchigen Sommer-Handwerkercamps einen Besuch ab. Talente entdecken 41 Schüler im Alter von zehn bis 14 Jahren nahmen an der zweiten Runde des Camps der WK Burgenland teil und konnten so ihre Talente entdecken. Insgesamt nahmen 85 Teilnehmer an den Sommer-Handwerkscamps der Wirtschaftskammer Burgenland teil. Beim Steinmetz Als Rahmenprogramm lud der Steinmetzmeister...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Hannes Gsellmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.