Steinschlag

Beiträge zum Thema Steinschlag

Bürgermeisterin Irene Gölles hat von ihrem Rathaus-Fenster einen guten Blick auf den Zustand des Silbersberg-Waldes. | Foto: Santrucek
Aktion 3

Gloggnitz
Lawinennetz soll Gloggnitzer Siedlung schützen

Ein Pilz setzt seit Jahren den Bäumen am Silbersberg zu. Dabei bilden die Bäume einen wichtigen Schutz für die Häuser vor Steinschlag. Nun soll ein Lawinennetz installiert werden. GLOGGNITZ. Das Problem des Kiefernsterbens am Silbersberg ist seit Jahren bekannt. Je mehr Bäume betroffen sind, desto heikler wird die Lage für die darunterliegende Siedlung und ihre 256 Bewohner. Denn, wie Bürgermeisterin Irene Gölles im BezirksBlätter-Gespräch erklärte: "Geht es um die Steinschlaggefahr für die...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Sicherheit für Landesstraße. | Foto: Gemeinde

St. Ulrich a. P.
Steinschlagschutz wird noch erweitert

ST. ULRICH. Das Land Tirol errichtet 2019/20 einen weiteren Steinschlagschutz im Bereich des Lehrbergs zum Schutz der Landesstraße zwischen Flecken und Strass. Noch heuer werden auf einer Länge von 100 Metern, im kommenden Jahr auf weiteren 200 Metern Steinschlagschutznetze errichtet. Geplant und projektiert werden diese vom Baubezirksamt und der Straßenmeisterei St. Johann. "Die Gemeinde dankt den Verantwortlichen des Landes für die Erhöhung der Sicherheit des Straßennetzes und bei den...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die Arbeiter der Steinschlag-Verbauung in Schmirn zusammen mit LA Florian Riedl (ganz links), dem Vizebürgermeister von Schmirn Christian Eller (3.v.r.), dem Bürgermeister von Schmirn Vinzen Eller (2.v.r.) und LH-Stv. Josef Geisler (ganz rechts)
1 6

Steinschlagschutz in Schmirn wieder gewährleistet

Nach achtjähriger Bauzeit wurde Ende Mai die Steinschlagverbauung Stafflacher Wand oberhalb der Schmirner Leite erfolgreich abgeschlossen. SCHMIRN (kr). Rund 30 Gebäude befinden sich in der Siedlung Schmirner Leite, die nun wieder vollständig vor Steinschlägen geschützt ist. Möglich machte es das groß angelegte Steinschlagprojekt Stafflacher Wand der Wildbach- und Lawinenverbauung: In der Bauzeit von 2010 bis 2018 wurde für Gesamtbaukosten von 1,2 Millionen Euro die Sicherheit der Bewohner...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Katharina Ranalter (kr)

Steinschlagschutz für Hofstelle Lehrberg

ST. JAKOB. Die Gemeinde hat ein Drittel von ca. 45.000 € für das BT-Vorhaben der Wildbachverbauung, Errichtung eines Dammbauwerks (Steinschlagschutz) oberhalb der Hofstelle Lehrberg übernommen.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Foto: Foto: ÖBB
1 4

Schutzdamm macht Bahnverkehr durch Imster Schlucht noch sicherer

Bis Mitte Juni 2015 führen die ÖBB im Ortsteil Waldele, Gemeinde Roppen, Arbeiten am neuen Steinschlagschutzdamm durch – die Bahnstrecke und der parallel dazu verlaufende Radweg werden dadurch in diesem Bereich noch mehr geschützt. IMST. Die ÖBB investieren laufend in ihr Bestandsnetz und halten die Bahnanlagen auf dem aktuellen Stand der Technik, damit ein störungsfreier und leistungsfähiger Bahnbetrieb und damit auf eine nachhaltige und umweltfreundliche Mobilität gewährleistet wird. Entlang...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.