Steinschlag

Beiträge zum Thema Steinschlag

LR Ludwig Schleritzko informiert über anstehende Projekte. | Foto: SEPA Media

Straßenbau
In den Abschnitt Hohe Wand in Rossatz nahe der B33 investiert das Land

LR Schleritzko: „Im Bezirk Krems werden insgesamt 530.000 Euro in die Errichtung von Seilsperren und in Steinschlagschutz investiert!“ KREMS.  Im Jahr 2021 werden insgesamt 119 Millionen Euro in die Realisierung von 630 Straßenbauprojekten investiert, um die Sicherheit auf Niederösterreichs Straßen zu erhöhen und um die Lebensqualität entlang der Landesstraßen weiter zu verbessern. Seilsperren mit Steinschlagschutznetzen „Im Bezirk Krems werden an der B 33 im Bereich Hohe Wand in der Gemeinde...

  • Krems
  • Doris Necker
Foto:  DeWe/ Fotolia

Sicherung vor Steinschlägen
Sicherheitsausbau auf der L547 Hallstätterseestraße

HALLSTATT. Am Straßenabschnitt der L547 Hallstätterseestraße ereignen sich während der Frost/Tau-Perioden immer wieder kleinere Steinabspaltungen. Mitunter entwickeln sich daraus auch gefährliche Felsabsplitterungen, die neben der L547 zum Liegen kommen. Bereits in den vergangenen Jahren wurde durch die Wildbach- und Lawinenverbauung Seilsperren errichtet. Nach dem Sturm- und Starkregenereignis vom 23.05.2020 sind jedoch Bäume umgestürzt und auch Steine auf die L547 gelangt. Von der...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
Bürgermeister Wolfgang Klinar, Landesrat Gerhard Köfer und Volker Bidmon vom Amt der Kärntner Landesregierung präsentierten die Tunnel-Varianten im Seebodener Kulturhaus
1 4

Lieserschlucht: Fünf Varianten für Tunnellösung

Köfer präsentierte mehrere Varianten. Kritikpunkte waren die Verkehrsentlastung in der Innenstadt. SPITTAL, SEEBODEN (ven). Verkehrslandesrat Gerhard Köfer präsentierte kürzlich fünf Varianten für eine etwaige Tunnellösung für die Lieserschlucht. Kritikpunkte waren weiterhin, dass einige der Varianten keine Verkehrsentlastung für die Spittaler Innenstadt bringen. Der Experte vom Land Kärnten Volker Bidmon erläuterte die Vor- und Nachteile der Varianten, die ausgearbeitet wurden und laut einer...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller

Geld darf keine Rolle spielen

Die jüngst aufgetretenen Naturgewalten im Ötztal haben es wieder einmal klar aufgezeigt. Wir leben in einer Welt, die sich von ihrer schönsten Seite genauso zeigen kann, wie von ihrer gefährlichsten. Dass die öffentliche Hand in die Sicherheit der Siedlungen, Straßen und auch im alpinen Bereich massiv investiert, sollte eine Selbstverständlichkeit sein und ist es wohl auch. Dass aber trotz aller Experten, Computer-Simulationen, Finanzen und Baumaßnahmen immer nur ein gewisses Maß an Schutz...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
w-defereggentalstraße_sanierungsoffensive | Foto: Land Tirol/ Kurzthaler

Sanierung Defereggerstraße

Gleich mehrere Straßenschäden werden repariert DEFEREGGEN. Saniert und erneuert wird die L 25 Defereggentalstraße in Osttirol derzeit gleich an mehreren Stellen. Die finanziellen Mittel dafür belaufen sich auf rund 850.000 Euro. Das Land Tirol übernimmt dabei mit 800.000 Euro den Großteil dieser Kosten. Die Arbeiten werden im Laufe dieses Herbsts abgeschlossen sein. Im Ortsteil Plon der Gemeinde Hopfgarten werden in zwei Abschnitten die Fahrbahnen der Defereggentalstraße saniert. Im...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Bezirksblätter Osttirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.