Steirische Eisenstraße

Beiträge zum Thema Steirische Eisenstraße

Gemeinsam wandern in Eisenerz | Foto: PVÖ Steirische Eisenstrasse
15

Bezirkswandertag des PVÖ in Eisenerz
Gemeinsam unterwegs – Wandern und Gemeinschaft stärken

Bei strahlendem Kaiserwetter fanden sich zahlreiche Wanderfreunde aus den Ortsgruppen in Eisenerz ein, um am diesjährigen Bezirkswandertag des Pensionistenverbandes (PVÖ) Bezirk Steirische Eisenstraße teilzunehmen. STEIRISCHE EISENSTRASSE. EISENERZ.  Rund 100 PVÖ Mitglieder aus der Region Eisenwurzen nutzten die Gelegenheit, gemeinsam das geschichtsträchtige Eisenerz auf Wanderwegen zu erkunden. Natur und Kultur erlebenEisenerz, das früher als Innerberg bekannt war, blickt nicht nur auf eine...

Bergmannschor Radmer | Foto: Clever Contents
13

TV-Tipp ORF III
Heimat Österreich – Leben an der steirischen Eisenstraße

"Leben an der Steirischen Eisenstraße" ist der Titel einer ORF-III-Dokumentation für das Format "Heimat Österreich". TV-Premiere: Mittwoch, 11. März 2020, 20.15 Uhr, ORF III. WIEN, EISENERZ, TROFAIACH. Die Eisenstraße atmet regionale Geschichte wie nur wenige Orte in Österreich. Ausgehend vom steirischen Erzberg verbindet die Eisenstraße drei Bundesländer, nämlich die Steiermark, Niederösterreich und Oberösterreich. Die Verarbeitung und der Transport des Rohstoffs Eisen haben tiefe...

Das Girardi Quartett begeisterte bei seinem Konzert in der Pfarrkirche Radmer. | Foto: Siegfried Gallhofer

Ein anziehendes Kirchenkonzert

RADMER. Obwohl es zahlreiche Alternativen im Veranstaltungskalender des Bezirkes Leoben gab, war die Pfarrkirche Radmer am vergangenen Samstag gut gefüllt. Grund war das Konzert des Girardi Quartetts mit dem Klarinettisten und Komponisten Helmut Hödl, das im Rahmen des Festivals "Kultur an der Steirischen Eisenstraße" vom Kulturverein Innerberger Forum veranstaltet wurde. Spannende Interpretationen Die Erwartungen des Publikums wurden nicht nur erfüllt, sondern übertroffen. Die spannenden...

  • Stmk
  • Leoben
  • MeinBezirk.at/ Leoben
Der Erzberg gehört zur Steirischen Eisenstraße genauso wie Innovation, Kultur und Brauchtum. | Foto: Steiermark Tourismus / Harry Schiffer
1 2

30 Jahre Innovation, Kultur und gelebtes Brauchtum "Steirische Eisenstraße"

Mit einer Vielzahl an laufenden Projekten und einem Kultur- und Brauchtumsprogramm der Extraklasse geht der Verein Steirische Eisenstraße in das 30. Jubiläumsjahr. EISENERZ. Der Verein Steirische Eisenstraße hat sich in den letzten 30 Jahren für Innovation, Kultur und die Belebung von althergebrachtem Brauchtum in der Region eingesetzt. „Eine derartige Entwicklung ist jedoch nur möglich, weil die Steirische Eisenstraße in der Leader Programmperiode 2014 bis 2020 verankert und integriert ist....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.