Steirisches Wahrzeichen

Beiträge zum Thema Steirisches Wahrzeichen

Für Sankt Bartholomä übernahmen Bgm. Josef Birnstingl und Gemeindekassier Franz Moritz die Auszeichnung von LR Simone Schmiedtbauer und Michael Sebanz/FA für Energie und Wohnbau. | Foto: Land Steiermark, Robert Binder
4

In Sankt Bartholomä
Alte Kirche wurde zum steirischen Wahrzeichen

Bei der Bevölkerung war die Alte Kirche längst ein Wahrzeichen von Sankt Bartholomä. Seit gestern ist es offiziell. Landesrätin Simone Schmiedtbauer überreichte in einem Festakt im Weißen Saal der Grazer Burg die Urkunde und als sichtbares Zeichen die Tafel, mit der die aus dem 13. Jahrhundert stammende Kirche mit dem Wahrzeichen 2024 ausgezeichnet wurde. ST. BARTHOLOMÄ. Die "Alte Kirche" war bis zur Fertigstellung der neuen Kirche 1867 Pfarrkirche, danach verfiel sie zu zusehends. 1933 stürzte...

Erfreut: Johann Seitinger mit einigen der prämierten Betriebe. | Foto: KK

Die Steiermark hat zwölf neue Wahrzeichen

Unter dem Motto "Vergangenheit trifft Zukunft" wurden in der Aula der Alten Universität Graz kürzlich die Auszeichnungen "Steirisches Wahrzeichen" vergeben. Im europäischen Jahr des Kulturerbes setzt die Steiermark ein kräftiges Zeichen zur Revitalisierung historisch bedeutender Baudenkmäler und unterstützt die Erhaltung traditioneller Handwerkstechniken. Zwölf Revitalisierungsprojekte wurden ausgezeichnet, aus Graz durfte sich die Pfarre St. Veit mit ihrer Winterkapelle über die Prämierung...

  • Stmk
  • Graz
  • Stefan Haller
12

Kirche in Limbach ist eines von 13 Steirischen Wahrzeichen 2015

Eine der sechs ältesten steirischen Kirchen steht in Unterlimbach bei Neudau und ist dem Hl. Batholomäus geweiht. Aufgrund der geschichtlichen und kulturellen Historie wurde diesem Baujuwel im Rahmen eines Festaktes in der Aula der Alten Universität in Graz die Auszeichnung "Steirisches Wahrzeichen 2015" verliehen. Überreicht wurde die Urkunde von Landesrat Johann Seitinger an LAbg. Bgm. Wolfgang Dolesch, Bgm. a. D. Hans Gmoser, Vzbgm. Siegfried Lang, Elisabeth Spirek und Kurt Berka. Erstmals...

1 2

Ältestes Haus in Retznei erhält die Auszeichnung „Steirisches Wahrzeichen“

Die Verleihung des „Steirischen Wahrzeichen“ durch den Revitalisierungsfond des Landes Steiermark für denkmalgerechte Sanierung u. Revitalisierung wird von Herrn Landesrat Johann Seitinger am 21.Mai 2015 stattfinden. Das ehemalige Rauchstubenhaus wurde im mittleren 18. Jahrhundert errichtet und war ursprünglich mit einem Strohdach versehen. Zu beginn des 20. Jahrhundert kauft es die Fa. Perlmooser (Zementwerke) und stellte das Haus als Fabrikswohnung für seine Mitarbeiter zur Verfügung, es war...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.