Stephansdom

Beiträge zum Thema Stephansdom

Im Stephansdom werden zu Ostern berühmte Stimmen erklingen.  | Foto: WestLightArt
2

"Hallelujah" am 6. April
Tongewaltiges Osterkonzert im Wiener Stephansdom

Ein stimm- und tongewaltiges Osterkonzert erwartet Musikfans am Samstag, 6. April, im Wiener Stephansdom. Dort werden die berühmten Arien des Komponisten Georg Friedrich Händel erklingen. Der Reinerlös dient als Spende für die ORF-Aktion "Licht ins Dunkel".  WIEN. "Messiah" nennt sich Georg Friedrich Händels Meisterwerk, das am Samstag, 6. April, um 20.30 Uhr im pompösen Stephansdom zu hören sein wird. Es gibt wohl kaum ein berühmteres Chorwerk als das aus "Messiah". Dies ist nur ein Teil der...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Patricia Hillinger
Anfang Dezember durfte die Langkampfner Singgemeinschaft im Stephansdom auftreten. | Foto: Singgemeinschaft Langkampfen
2

50. Jubiläum
Singgemeinschaft Langkampfen singt im Wiener Stephansdom

Anlässlich des 50-jährigen Jubiläums der Singgemeinschaft Langkampfen trat der Chor im Wiener Stephansdom auf. LANGKAMPFEN. Die Anfänge der Singgemeinschaft Langkampfen reichen bis ins Jahr 1974 zurück, als Margarete Egger den Chor gründete. Jetzt steht der Singgemeinschaft das 50-jährige Jubiläum bevor und aus diesem Anlass machte sich der Chor ein ganz besonderes Geburtstagsgeschenk. Auftritt im StephansdomDank finanzieller Unterstützung der Gemeinde Langkampfen und dem TVB Kufsteinerland...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Christiane Nimpf
0:12

Stephansdom
Kapellmeister Markus Landerer gibt Einblicke in seine Arbeit

Markus Landerer ist Kapellmeister des Stephansdoms. Derzeit arbeitet er viel, denn Ostern steht bevor. WIEN/INNERE STADT. Am Gründonnerstag fliegen dem Volksglauben zufolge die Glocken und Orgeln nach Rom. Sie kehren erst zur Auferstehungsfeier in der Osternacht zurück. Im Stephansdom bleibt es aber im Laufe der Osterwoche dennoch alles andere als still. Dafür sorgt zu einem großen Teil der Domkapellmeister Markus Landerer. Er leitet und organisiert nämlich das gesamte musikalische Programm für...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Anna-Sophie Teischl
Chorleiter Arno Kohlweg (r.), Obmann Matthias Nadrag (5.v.r.), Thomas Rettl (7.v.r.), Michael Glantschnig vom Kärntner Sängerbund (6.v.l.)
 | Foto: Finanzchor Villach
1 1

Villach
Finanzchor in neuem Gewand

Der Villacher Finanzchor im neuen Outfit. Eingekleidet von Thomas Rettl. Der Chor feiert Jubiläum. VILLACH. Neu eingekleidet von Kult-Schneider Thomas Rettl, präsentieret sich der Finanzchors Villach unter der Leitung von Arno Kohlweg am Mittwoch. „Zu schneidigen Burschen gehört ein schneidiges Gewand“, weiß Rettl. Kombi aus grau und rot Ab sofort erkennt man die 14 Sänger am grauen „Traktorjanka“ in Kombination mit einem Karo-Gilet und roter Krawatte. „Das graue Sakko ist eine moderne...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Die 33 Schüler des Borg Gastein im Stephansdom. | Foto: Elisabeth Wieland

Borg Gastein Schüler sangen beim Requiem für Falco

Falco-Privatstiftung lud die Gewinnern des Talententewettbewerbs in den Stephansdom ein. 33 Schüler des Borg Gastein und ihre Musiklehrerin Elisabeth Wieland wurden in den Stephansdom nach Wien eingeladen, um beim Requiem anlässlich des 20. Todestages von Falco zu singen. Diese Ehre wurde ihnen mit Schülern aus vier Bundesländern zu teil, die zu den Gewinnern des Talententewettbewerbs "Falco goes School" der Falco-Privatstiftung zählen. Sakrale Arrangements der Flaco-Hits Viele Wochen wurde...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Julia Hettegger
23

SOLARTE-CHOR im Stephansdom

Der gemischte Chor Solarte aus Larissa gab am vergangenen Freitag im Stephansdom unter der Leitung von Nikos Efthymiadis ein Konzert. Die Gruppe der jungen KünstlerInnen präsentierte geistliche Lieder in herausragender Performance. Ein Erlebnis für die zahlreichen Besucher, aber auch für die sympathischen jungen Mitglieder, welche die kleine Europareise ( u. a. Budapest, Wien, Belgrad ) sichtlich genossen haben - auch wenn das Leid ihres Landes sich in einigen Gesichtern doch wider zu spiegeln...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Bernd Moldan

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.