Stephansdom

Beiträge zum Thema Stephansdom

.. der Nordturm leider ist die Aussichtsplattform am Abend geschlossen...
17 19 2

Es muß nicht immer bunt sein...... wünsche euch allen einen schönen Sonntag!!

Der Nordturm Durch die Erbauung des Nordturmes sollte der Dom in seinem äußeren Erscheinungsbild vollendet werden. Die Bauarbeiten an diesem Turm begannen im Jahre 1467 und dauerten bis 1511. Sie wurden jedoch wegen wirtschaftlicher Schwierigkeiten, religiöser Wirren – Wien war um 1520 eine protestantische Stadt geworden, während die Niederösterreichischen Stände gegen die Protestanten vorgingen und lutherische Gottesdienste in den Bürgerhäusern verboten wurden – und wegen der nahenden...

  • Schwechat
  • Kurt Dvoran
Dombaumeister Wolfgang Zehetner kümmert sich seit 21 Jahren um die Restaurierungsarbeiten am und im Stephansdom. In seinen Zuständigkeitsbereich fällt auch die Pummerin.
1 1 6

Pummerin: Wenn „Österreichs Stimme“ ertönt

Dombaumeister Wolfgang Zehetner ist für alle baulichen Fragen im Stephansdom zuständig. Dazu gehört auch die Pummerin, Österreichs größte Glocke und geschichtsträchtiges Symbol. Sie ist aus Wien ebenso wenig wegzudenken wie das Riesenrad oder das Schloss Schönbrunn: die Pummerin. Als Symbol des Wiederaufbaus nach dem Zweiten Weltkrieg hat die größte Glocke Österreichs eine bewegte Geschichte hinter sich. 1945 zerstörte ein Brand im Stephansdom die Vorgängerglocke der heutigen Pummerin, die 1711...

  • Wien
  • Meidling
  • Jacqueline Kacetl
4 13 2

Adler-

oder Nordturm. Der Nordturm … ist 60 m hoch. Er wird auch „Adlerturm“ oder „unausgebauter Turm“ genannt. Er sollte so hoch wie der Südturm werden, wurde aber nie fertig gestellt. Der Baumeister war Hans Puchsbaum. Das Geld war aber zu Ende und nach 66 Jahren Bauzeit wurde die Arbeit eingestellt. Wie bei vielen Ereignissen früher wurde daraus durchs Weitererzählen eine Sage: „Meister Puchsbaum und der Teufel“. Es wurde die so genannte „Welsche Haube“ auf den Turmstumpf gesetzt. Die berühmte neue...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Richard Cieslar
Der "Steffl" mal ein bisserl anders...
8 6

Steffl-Kirtag 2012

Vom 24.5. bis einschließlich 3.6. findet am Wiener Stephansplatz, zum bereits zehnten Mal, der "Steffl-Kirtag" statt. 60 "Standln" aus ganz Österreich präsentieren hier einfach alles, was das Wienerherz begehrt. Kulinarisch und musikalisch sowie handwerklich und gebräuchlich wird so manches geboten, das unter dem Wahrzeichen Wiens seine Besucher erfreut. Seien auch Sie Gast bei diesem Event, und genießen Sie das Flair im Zentrum unserer Stadt. Ihr/euer NorbS Wo: Stephansdom, Stephansplatz, 1010...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Norbert Stöckl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.