Sterben

Beiträge zum Thema Sterben

Viele Senioren verbringen ihren Lebensabend im Pflegeheim. Corona forderte in den Heimen des Bezirks knapp 30 Opfer. | Foto: Christian Newman/unsplash
2

Coronavirus im Bezirk Neunkirchen
Die Todes-Bilanz der Landespflegeheime

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Der Bezirk zählt drei Landespflegeheime. Bei coronabedingten Sterbefällen stach eines besonders hervor. Ältere Personen und Menschen mit Vorerkrankungen müssen sich besonders vor dem Coronavirus in Acht nehmen. Daher wird in den Landespflegeheimen größter Wert auf Desinfektionsmaßnahmen, auf Abstand halten und Mund-Nasen-Schutz gelegt. Zudem werden die Mitarbeiter auf Corona getestet, um das Risiko für die Heimbewohner gering zu halten. 29 Todesopfer Dennoch gelangte das...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
"Es gibt auch nach einer Diagnose eine schöne Zeit. Das ist nicht nur ein Warten auf den Tod", so die ehrenamtliche Hospizbegleiterin Susan Ekl.
2 2 3

Hospizbegleiter: "Wir schenken Zeit"

Die ehrenamtlichen Hospizbegleiter stehen Menschen in ihren schwersten Stunden bei. Von Melanie Haberl KUFSTEIN (mel). Seit vier Jahren ist Susan Ekl ehrenamtliche Hospizbegleiterin. Im Interview spricht die Kufsteinerin darüber, was es bedeutet, Menschen und ihre Angehörigen auf ihrem Weg zum Tod zu begleiten und was man dabei für das eigene Leben mitnimmt. Was hat dich dazu bewegt, ehrenamtliche Hospizbegleiterin zu werden? Ich komme ursprünglich aus England, dort ist der Hospizgedanke schon...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

Fürsorgliche Begleitung - Einfühlsame Zuwendung - Sterben in Frieden

Sterben ist - wie das Geborenwerden - ein besonders wichtiger Abschnitt unseres Lebensweges. Die Betroffenen und ihre Angehörigen in dieser entscheidenden Lebensphase sind manchmal alleingelassen mit ihren Ängsten, ihren Fragen und ihrem Bedürfnis nach Gespräch oder nach gemeinsamem Schweigen. Für die Mobilen Hospizteams des Österreichischen Roten Kreuzes ist es besonders wichtig für diejenigen Menschen da zu sein, deren Leiden nicht geheilt werden kann und die spüren, dass die Zeit des...

  • Purkersdorf
  • Cornelia Beer
Übergabe des Verabschiedungstuches mit Direktor Franz Aichinger, Sophie Lohwasser, Fachlehrerin Elisabeth Mayer-Reithofer, Elisa Kager, Fachlehrerin Maria Haring, Stationsleiterin Anita Koller, Ehrenamtlichenkoodinatorin Isabella Paar, Seniorenbetreuerin Esther Ziegler und Palliativbetreuerin Brigitta Seebacher (v.l.). | Foto: Jürgen Mück

Warther Schüler gestalteten Verabschiedungstuch für Pflegeheim

WARTH (Jürgen Mück). Im Rahmen einer kleinen Feier überreichten Schüler der LFS Warth ein sogenanntes Verabschiedungstuch an das Landespflegeheim Scheiblingkirchen. Abschied der Angehörigen „Die Schüler des 3. Jahrganges Betriebs- und Haushaltsmanagement gestalteten sehr liebevoll ein spezielles Verabschiedungstuch, das über Verstorbene gelegt wird. Dadurch wird für die Angehörigen eine schöne und angemessene Verabschiedung möglich“, betonen die beiden Fachlehrerinnen Elisabeth Mayer-Reithofer...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.