Sterben

Beiträge zum Thema Sterben

Das Team des Albert Schweizer Hospizes begleitet Sterbende und ihre Angehörige | Foto: GGZ

Begleitung im Albert Schweizer Hospiz
„Es sind die kleinen Dinge, die Freude machen“

Das Albert Schweitzer Hospiz der Geriatrischen Gesundheitszentren der Stadt Graz versucht durch eine ganzheitliche Betreuung und menschliche Zuwendung, die Lebensqualität für Sterbende in ihrer letzten Lebensphase zu steigern und Angehörige zu unterstützen. GRAZ. Eine Patientin, die seit zwei Jahren im Hospiz betreut wird, gibt Einblick in ihre Gefühlswelt: "Nun lebe ich das, was ich in meinem aktiven Leben vergessen habe: Ruhe, Zeit und Stille." Im Albert Schweizer Hospiz fühlt sie sich wohl:...

  • Stmk
  • Graz
  • Antonia Unterholzer
Gerald Rechberger, Birgit Gerstorfer, Christine Bretbacher, Christine Haberlander, Christina Grebe (v. l.) | Foto: Land OÖ/Ehrengruber
2

Projekt „HiM“
Professionelle Sterbebegleitung zu Hause

Im Projekt „HiM“ (Hospiz und Palliative Care im Mobilen Dienst) OÖ werden pflegende Mitarbeiter der mobilien Dienste für den professionellen Umgang mit schwerkranken und sterbenden Menschen und deren Angehörigen geschult. OÖ. „Wenn Menschen gefragt werden, wo sie sterben möchten, dann ist es in den meisten Fällen das eigene Zuhause, die vertraute Umgebung und in der Geborgenheit in der Familie“, sagt Landesrätin Birgit Gerstorfer (SPÖ). Rund 26 Prozent der Menschen sterben in Oberösterreich...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Der Umgang mit Sterben und Tod ist eine Herausforderung der ganz sensiblen Art. Deswegen will Beate Prettner allen die mithelfen, die letzten Tage eines Menschen mit Leben zu füllen danken | Foto: pexels

20 Jahre Hospizbewegung: neue Pläne für Palliativ- und Hospizbegleitung

Beate Prettner informiert über die Bedeutung und neue Pläne der Palliativ- und Hospizbegleitung. Bei Ihrer Rede zum 20 Jahr-Jubiläum der Hospizbewegung Kärnten definiert Beate Prettner den Leitgedanken der Hospizbegleitung: Den Tagen Leben geben - auch und vor allem, wenn es die letzten Tage, die letzten Wochen, die letzten Monate sind. Das heißt, nicht das Sterben steht im Vordergrund. Es sind die Lebenstage, die noch bevorstehen - und die es auszufüllen gilt". Hospizarbeit tradidionell...

  • Kärnten
  • Sebastian Glabutschnig
KOSTENLOSE BERATUNG - PGS Villach Tel. 04242/ 33 245  Mo - Fr. 8:00 - 12:00, nachmittags nach Vereinbarung

PGS Villach: BEGLEITUNG IN DER LETZEN LEBENSZEIT (Pflege für zuhause – von Profis lernen)

Ein Sterben zu Hause zu ermöglichen, bedeutet für pflegende Angehörige eine völlige Umstellung ihres Alltagslebens und eine emotionale Ausnahmesituation. Um diesem Wunsch naher Verwandter nachzukommen, bedarf es das Wissen über Unterstützungsmöglichkeiten sowie eine persönliche Auseinandersetzung mit Abschied und der Endlichkeit des Lebens. Im Gespräch mit ExpertInnen sollen Ängste abgebaut und ein würdevolles Sterben im Kreis der Familie ermöglicht werden. Referentin: Frau Prof. Mag.a....

  • Kärnten
  • Villach
  • Angelique Lora

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.