Sternsinger

Beiträge zum Thema Sternsinger

Schweiggers Gruppe Eberl: Katharina Eberl, Marcel Eberl, Florian Dorn, Michael Eberl (v.l.) | Foto: Pfarre Schweiggers
1 1 9

Brauchtum und Tradition
Sternsinger in der Pfarre Schweiggers „on tour“

SCHWEIGGERS In der Pfarre Schweiggers brachten insgesamt neun Sternsingergruppen den Segen und die Hoffnung auf ein gutes neues Jahr und sammelten für Menschen in Not. Das könnte dich auch interessieren: Sternsinger besuchten das Zwettler Stadtamt Rauchfangkehrer überbrachten Neujahrsgrüße

  • Zwettl
  • Evi Leutgeb
Mira Hackl, Lara und Luisa Burgstaller, Karoline Biber, begleitet wurden sie von Rafaela Burgstaller | Foto: Gerti Ziselsberger
7

Dreikönigsaktion
Sternsinger-Kinder sammeln für den guten Zweck

Bereits zum 70. Mal sind 85.000 Sternsingerkinder, 30.000 Jugendliche und Erwachsene Helferinnen und Helfer mit einer Mission unterwegs: Eine Welt, in der alle Menschen ein gutes und sicheres Leben führen können, unabhängig von Hautfarbe, Religion oder ethnischer Zugehörigkeit. Auch bei uns waren heuer wieder viele hilfsbereite Sternsinger unterwegs HERZOGENBURG. Wenn hübsch verkleidete Kinder und Jugendliche Anfang Jänner von Haus zu Haus marschieren, ist es wieder so weit: Caspar, Melchior...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Irmi Stummer
Die Hl. 3 Könige der Flugfeldpfarre St.Anton v.l.n.r.:
Lucia, Katharina, James, Emilia, Marie,
21

Flugfeldpfarre St. Anton
Dreikönigsaktion am Flugfeld

Dreikönigs - Sammelaktion am Flugfeld und in der Badener Siedlung 3 Vormittage lang ist eine Dreikönigsgruppe am Flugfeld und in der Badener Siedlung unterwegs, um mit den Spenden den indigenen (eingeborenen) Völkern in Amazonien zum Überleben zu verhelfen.  Sie tragen damit auch bei, dass die "grüne Lunge der Erde" für unser Weltklima erhalten bleibt! Danke für die besonders herzliche Aufnahme und die Geldspenden Zugleich freudig und herzlich werden die Hl. 3 Könige bisher von allen Haus- und...

  • Wiener Neustadt
  • Johann Machowetz
Neujahrssegen von Kaplan Sylvere Buzingo mit dem  "Allerheiligsten"!
14

Flugfeldpfarre St. Anton
Sternsingen und Neujahrssegen mit dem "Allerheiligsten" am Flugfeld

Neujahrssegen in der Flugfeldpfarre St. Anton Kaplan Sylvere Buzingo spendete den Neujahrssegen am 1. und 2. Jänner der betenden Gemeinde in der Kirche der Pfarre St.Anton am Flugfeld. Die Flugfelder Sternsinger sammeln für die Völker im Regenwald In den nächsten Tagen sind die Sternsinger auch am Flugfeld unterwegs, um so wie alljährlich auf der ganzen Welt zu sammeln. Diesmal  geht es um den Erhalt der "grünen Lunge der Erde" und zum Überleben der indigenen Völker in Amazonien! Vielen Dank...

  • Wiener Neustadt
  • Johann Machowetz
Das Jung-Damen & Herrenkomitee zeigte beim Eintanzen eine Choreographie von Lisa Marie Schuster.
Hier mit Bürgermeister Josef Schmidl-Haberleitner und Gattin Elisabeth, Pfarrer Mag. Georg Herberstein, Bürgermeisterin Claudia Bock und Vizebürgermeisterin Irene Wallner-Hofhansl.
363

Pressbaumer Dreikönigsball 2020
Im Walzerschritt ins neue Jahr

BEZIRK PURKERSDORF. Zum 11. Mal lud die Pfarre Pressbaum unter Stadtpfarrer Mag. Georg Herberstein zum Dreikönigsball in den Stadtsaal. Mit einem Ensemble des Blasorchesters Tullnerbach unter der Leitung von Jakobus Weichinger und den Sternsingern wurde der Ball eröffnet. Mit fleißigem Wandern von Tür zu Tür um den Dreikönigstag konnten sie die stolze Summe von € 10380.- ersammeln. Dieser Betrag soll Menschen in den Slums von Nairobi unterstützen. Zur Eröffnung des Balls aber ist das Eintanzen...

  • Purkersdorf
  • Regine Spielvogel
Immer den Sternen nach. So hielten es auch die Sternsinger am Neujahrsempfang. Nach dem Vorsingen und Gruppenfoto zogen sie auch schon wieder weiter.
47

Neujahrsempfang im Rathaus Pressbaum
Pressbaums Neujahrsauftakt mit den Sternsingern

Am 4.1 wurde mit den Sternsingern zum Auftakt in das Jahr 2019 ins Rathaus von Pressbaum geladen. Dazu durfte Bürgermeister Josef Schmidl-Haberleitner VP-Abg.z.NR Mag. Friedrich Ofenauer begrüßen. Dieser hatte natürlich ein paar Worte für die Anwesenden vorbereitet. Auch wenn das Jahr noch jung ist, können nachbarschaftliche Kontakte nicht schaden. So besuchte Purkersdorfs neuer Bürgermeister Ing. Stefan Steinbichler das Pressbaumer Rathaus. Aber auch der Bürgermeister von Eichgraben LAbg. Dr....

  • Purkersdorf
  • Regine Spielvogel
Gute Figur machte das Jung-Damen & Herren-Komitee beim Eröffnungstanz des neunten Dreikönigsball 2018
372

Ball für den guten Zweck

Mit dem Dreikönigsball startete Pressbaum am 14.1 in die Ballsaison 2018. Als Damenspende gab es dieses Jahr Cremedöschen, gespendet von Theo Duijnmaijer. Ein Glas Sekt am Eingang kredenzten indes Heinz Rotter und Peter Frigo. Mit dem Einzug der Sternsinger, musikalisch begleitet von einem Ensemble der Blasmusik Tullnerbach, wurde der Ball eröffnet. Nach dem Eintanzen des Jung-Damen & Herren-Komitees gab Pfarrer Mag. Georg Herberstein mit Alles Walzer die Tanzfläche für die Gäste frei. Clemens...

  • Purkersdorf
  • Regine Spielvogel
Fahndorf
6

Sternsinger und ihre HelferInnen

Für Benachteiligte und Notleidende ein Schritt in eine bessere Welt. BEZIRK (jm). Zu Beginn des neuen Jahres waren wieder zahlreiche Sternsingergruppen in den Pfarren des Bezirks unterwegs, um für Benachteiligte und Notleidende in 20 Ländern zu sammeln. 500 Projekte in Afrika, Lateinamerika und Asien warten auf die Hilfe der Sternsinger. Unterstützt wurden die Buben und Mädchen dabei von engagierten HelferInnen, die sie begleiteten oder für das passende Outfit der KönigInnen sowie für ihre...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Unsere Sternsinger jubeln über Rekordergebnis | Foto: Wolfgang Zarl
4

Zwettler Sternsinger feiern Rekordergebnis

ZWETTL. Die Sternsinger der 47 Zwettler Pfarren ersangen rund um den Jahreswechsel 125.469,01 Euro für Menschen in Not. Das ist ein Plus von 3,93 Prozent. Diese Zahlen wurden vergangene Woche von der Diözese St. Pölten offziell präsentiert. Das Top-Ergebnis erzielte im Bezirk Zwettl die Pfarre Zwettl-Stadt vor Groß Gerungs und Langschlag. Das Ergebnis von Zwettl-Stadt ist auch diözesanweit beachtlich. Die Begeisterung für Caspar, Melchior und Balthasar ist ungebrochen. Das offene...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
3

Sternsinger-Aktion für Bolivien

Der Leiter der Rabensteiner Sternsinger erzählte Wissenswertes über diese altehrwürdige Tradition. RABENSTEIN (kf). Seit nun schon 60 Jahren ziehen Sternsinger durch Rabenstein, um den Menschen den Weihnachtssegen in ihr Haus zu bringen. Michael Resch, Mesner der Pfarre Rabenstein, ist seit vier Jahren Organisator des Sternsingens. Laut Resch bringt diese Tätigkeit neben großer Freude oft auch strategische Herausforderungen mit sich: "Manchmal ist es schwierig, die Wünsche der Sternsinger...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Alisa Haugeneder
14

Hunderte Könige besuchten St. Pölten

Kurz nach Weihnachten verwandelten über 400 Sternsinger die Jahnturnhalle in ein Schloss. ST. PÖLTEN (HH). Am Samstag nach Weihnachten herrschte in der St. Pöltener Jahnturnhalle der Ausnahmezustand. Zelebrierten doch 400 Sternsinger aus der Diözese St. Pölten das 60-Jahr-Jubiläum der Sternsingeraktion der katholischen Jungschar. Deshalb waren alle Mädchen, Buben und Begleitpersonen, die sich jedes Jahr für eine gerechtere Welt einsetzen, eingeladen, so richtig zu feiern. Dargeboten wurde das...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
10

60 Jahre Sternsingen: Wimpassings Kinder unterwegs

Caspar, Melchior und Balthasar aus Wimpassing marschieren täglich 15 Kilometer. Die Sternsinger sind allerorts unterwegs. Die Bezirksblätter begleiteten die Kinder in der Marktgemeinde Wimpassing bei den Vorbereitungen – wie dem Schminken. Insgesamt 14 Kinder waren zwei Tage lang im Ortsgebiet unterwegs, um als Heilige drei Könige die Häuser zu segnen. Pfarrer Martin Leitner ist stolz auf seine kleinen Könige – wie hier im Bild Lena, Lina und Eva. Übrigens: Als kleine Hilfe klebt das Sprücherl...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.