Steuerberater

Beiträge zum Thema Steuerberater

Anzeige
Um über die neuesten Gesetzesänderungen informiert zu sein, hilft ein Beratungsgespräch beim Steuerberater. | Foto: Panthermedia

Die wichtigsten Gesetzesänderung im Überblick
Steuerliche Neuerungen 2022

Im Jänner 2022 wurde die ökosoziale Steuerreform beschlossen, diese bringt viele Neuerungen mit sich. Um über die aktuellsten Gesetzesänderungen oder Anpassungen informiert zu sein, lassen Sie sich professionell beraten und kontaktieren Sie einen Steuerberater. Hier finden Sie einen kleinen Auszug jener Beschlüsse, die 2022 in Kraft treten: Familienbonus PlusDer Familienbonus Plus wird ab 1. Juli 2022 für Kinder bis 18 Jahre von 125 Euro auf 166,68 Euro monatlich angehoben. Das entspricht...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Kai Reinisch
Vordere Reihe von links nach rechts: StB Mag. Kathrin Obmascher, WP Mag. Katrin Huber, StB Andrea Danler BSc, StB Isabella Ennemoser, StB Mag. Chiara Oelinger, StB Mag. Lena Schnöll BSc. Hintere Reihe von links nach rechts: Wirtschaftslandesrat Anton Mattle, StB Rosemarie Wimmer, StB Martin Ritzer MSc, StB Mag. Philipp Zimmermann, WP/StB MMag. Gerlint Gatternigg, WP Sonja Appler BA, StB Matthias Plank MA, StB Daniele Di Valentino MMSc, StB Prof. Dr. Klaus Hilber. | Foto: © KSW/Blickfang

Wirtschaft
Angelobung neuer SteuerberaterInnen

TIROL. Kürzlich wurden zehn neue SteuerberaterInnen und drei WirtschaftsprüferInnen in Innsbruck angelobt. Die frischgebackenen WirtschaftstreuhänderInnen haben damit die Berufsbefugnis erlangt und dürfen damit eine eigene Kanzlei eröffnen. Neue SteuerberaterInnen und WirtschaftsprüferInnenAngelobt von Wirtschaftslandesrat Mattle können die WirtschaftstreuhänderInnen ab sofort eine eigene Kanzlei eröffnen. In seiner Ansprache strich LR Mattle die enorme Bedeutung des Berufsstands für die...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Thomas Wohlschlager und Michael Walchhofer haben ein starkes Team hinter sich. | Foto: BB-Pongau
Aktion 2

Gut Beraten
Den Steuerberater darf man von der Steuer absetzen

Der Steuerexperte Thomas Wohlschlager erklärt, wann es sinnvoll ist, sich an einen Steuerberater zu wenden und welche Vorteile dies für Kleinunternehmen haben kann. ALTENMARKT. Im vergangenen Jahr waren auf Grund der Covid-19-Hilfsmaßnahmen Steuerberater besonders gefragt. Doch welche Unterstützung darf man sich erwarten und warum ist es gerade für kleine Unternehmen sinnvoll, sich diese zu holen? Wir haben bei Thomas Wohlschlager von der Steuerberatung ECA Mag. Pichler und Partner in...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl
Anzeige
Mag. Ronald Angeringer
koeflach@gaedke.co.at | Foto: KK

Gaedke & Angeringer
Umsatzausfall und sein Ersatz

Sollten Sie einen Betrieb führen, der im Zuge des „Lockdown light“ auf staatliche Anordnung geschlossen oder auch nur eingeschränkt wurde, können Sie für November 2020 einen Ersatz von bis zu 80% Ihres entgangenen Umsatzes erhalten. Voraussetzung dafür ist, dass in diesem Zeitraum auch keine Kündigungen von Mitarbeitern ausgesprochen werden. Die Bemessungsgrundlage für den Ersatz bilden die pauschal aus Vergangenheitsdaten ermittelten Umsätze, wobei höchstens 800.000 Euro, mindestens aber 2.300...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Selina Wiedner
Sabrina Hüpfner, Katja Stroj, Sonja Dorn, Peter Dorn, Eva Stangl, Angela Brandstätter, Natascha Hunger, Michaela Dinhopl (v.l.) | Foto: Dorn&Partner

Unternehmens-Hilfe
Wer braucht einen Steuerberater?

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Sofern man nicht selbst das notwendige Wissen mitbringt, ist man als Unternehmer vor allem in steuerlichen Belangen gut beraten, mit einem Steuerberater zusammenzuarbeiten. "Der Wahl des geeigneten Steuerberaters sollte entsprechende Bedeutung beigemessen werden. Wichtig dabei ist vor allem, sich im Vorfeld entsprechend zu informieren. Schließlich begleitet der Steuerberater den Unternehmer bestenfalls während der gesamten Unternehmenslaufbahn", erklärt Peter Dorn,...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Anzeige
Professionelle Beratung durch Notare oder Anwälte bringt Rechtssicherheit.  | Foto: New Africa/fotolia
1

Sonderthema: Rechtsanwälte – Notare – Steuerberater
Mit Recht einen Blick fürs Wesentliche

Professionelle Entlastung durch Rechtsberatung. Rechtsanwälte und Notare helfen in jeden Lebenslagen.Innovative Menschen mit Ideen für eine Betriebsgründung oder -übernahme sehen sich oft mit Fragen zu rechtlichen Themen konfrontiert und nicht selten wird hierfür sehr viel persönliche Zeit investiert, um sich im Paragraphen-Dschungel zurechtzufinden. Zum Aufwand selbst kommt dann meist auch noch die Berücksichtigung der individuellen Rahmenbedingungen, welche für die oft schwierige rechtliche...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Carmen Weiker
Anzeige
Christa Winter, Powerfrau in sämtlichen Wirtschaftsagenden, freut sich über den erfolgreichen Betriebsübergang in die Winter Steuerberatung GmbH

Erfolgreicher Betriebsübergang

Aus Einzelunternehmen Christa Winter wurde Winter Steuerberatung GmbH fachlich versiert – persönlich - vorausschauend Christa Winter hat allen Grund zur Freude, feiert sie doch ihr fünfjähriges Unternehmens-Jubiläum unter besonderen Voraussetzungen: Sie schloss erfolgreich ihre Ausbildung zur Steuerberaterin ab. Die öffentliche Angelobung erfolgte am 19. Juni 2017 durch Landeshauptmann Mag. Thomas Stelzer im Landhaus. Die feierliche Ansprache hielt die Präsidentin der Kammer der...

  • Urfahr-Umgebung
  • Monika Ratzenböck
Der Steuerberater Hermann Klokar hat viele praxisbezogene Anregungen für die Arbeitnehmerveranlagung parat | Foto: KK

Verschenken Sie kein Geld an das Finanzamt!

TAINACH. Verschenken Sie kein Geld an das Finanzamt! Diesem Thema ist der Vortrag von Hermann Klokar am Mittwoch, dem 13. April, um 19 Uhr im Bildungshaus Sodalitas in Tainach gewidmet. Der Steuerberater aus Kühnsdorf erklärt, wie die Arbeitnehmerveranlagung zu beantragen ist. Seine Steuertipps drehen sich um folgende Fragen: Welche Posten sind von der Steuer abziehbar (Absetzbeträge)? Wie setze ich Spenden von der Steuer ab? Welche beruflichen Ausgaben sind absetzbar? Hinzu kommen...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Anna Salzmann

Tiroler Steuerberater helfen der Kössener Bevölkerung

Die Kammer der Wirtschaftstreuhänder Tirol startet eine kostenlose Beratungsaktion für die Betroffenen des Hochwassers. Ab März helfen die Steuerberater unentgeltlich bei der Erstellung der Arbeitnehmerveranlagung. Um den finanziellen Schaden möglichst gering zu halten, sollten die vom Hochwasser Betroffenen nicht auf ihren Jahresausgleich (Arbeitnehmerveranlagung) 2013 vergessen, erklärt der Präsident der Tiroler Steuerberater Dr Klaus Hilber. Jedes Jahr bleiben einige Millionen beim Fiskus...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

Tiroler Steuerberater helfen der Kössener Bevölkerung

KÖSSEN. Die Kammer der Wirtschaftstreuhänder Tirol startet eine kostenlose Beratungsaktion für die Betroffenen des Hochwassers. Ab März helfen die Steuerberater unentgeltlich bei der Erstellung der Arbeitnehmerveranlagung. Um den finanziellen Schaden möglichst gering zu halten, sollten die vom Hochwasser Betroffenen nicht auf ihren Jahresausgleich (Arbeitnehmerveranlagung) 2013 vergessen, erklärt der Präsident der Tiroler Steuerberater Klaus Hilber. Jedes Jahr bleiben einige Millionen beim...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.