Steuerreform

Beiträge zum Thema Steuerreform

Günter Lorenz ist Bürgermeister von Rainbach und Bezirksobmann des ÖAAB. | Foto: ÖVP Freistadt
2

ÖAAB
13.700 Kinder profitieren von Steuerreform

BEZIRK FREISTADT. Im Rahmen der ökosozialen Steuerreform wird unter anderem der Familienbonus erhöht. Davon können laut ÖAAB alleine im Bezirk Freistadt rund 13.700 Kinder profitieren. Der Steuerabsetzbetrag, der Eltern bares Geld bringt, wird ab 1. Juli 2022 auf 2.000 Euro pro Kind und Jahr angehoben. „Es ist gut und gerecht, dass Familien mit Kinder in hohem Ausmaß von der aktuellen Steuerentlastung profitieren", sagt ÖAAB-Bezirkschef Günter Lorenz aus Rainbach. "Sie leisten nicht nur in...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Thomas Schröder (v.li.), Gerald Mistlberger, Alfred Ennser und Günther Hitzenberger zauberten bei den besuchten Familien immer ein Lächeln auf die Gesichter.
1 2

33 Sandkisten mit bestem Material ausgestattet

6.400 Kilogramm verschaufelte der ÖAAB Bad Wimsbach-Neydharting Bad Wimsbach-Neydharting. Mit zwei Traktorgespanne war der ÖAAB Bad Wimsbach-Neydharting am Karsamstag im Gemeindegebiet unterwegs. Die anvisierten Ziele: leere Sandkisten! Beachtliche 6.400 kg Spielsand verteilten die "Schaufler" Günther Hitzenberger, Alfred Ennser, Thomas Schröder und Gerald Mistelberger an 33 Haushalte, die diesen Service bestellt hatten. Der Rest beider Anhänger kam in die Sandkiste des Kindergartens. "Frei...

  • Wels & Wels Land
  • Monika Neudorfer
Johann Hartinger (l.) und Günther Ruprecht (r.) informierten die Pendler am Bahnhof. | Foto: KK
1

ÖAAB: 1.000 Euro durchschnittlich mehr am Konto

Die Arbeitnehmervertreter informierten am Feldbacher Bahnhof über die Steuerreform. Am steiermarkweiten Aktionstag des ÖAAB zum Thema Steuerreform informierten Bezirksobmann Johann Hartinger und Landesgeschäftsführer Günther Ruprecht am Feldbacher Bahnhof über das Entlastungspaket. Mit einem Gesamtvolumen von 5,2 Milliarden Euro würden alle Arbeitnehmer, alle Familien und auch die Pensionisten von der Reform profitieren, heißt es aus ÖAAB-Kreisen. Durchschnittlich 1.000 Euro im Jahr sollen...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Heimo Potzinger

Informationsveranstaltungen des ÖAAB waren gut besucht

ENGERWITZDORF. Gut besucht war die letzte von drei Bezirks-Informationsveranstaltungen des ÖVP Arbeitnehmerbundes zu den Themenbereichen "Aktuelles vom Notar - Vermögensweitergabe & Steuern sowie Erben & Schenken" und "Aktuelles zur Pension - Pensionskonto, Pensionsanspruch & Altersteilzeit“ im Gasthaus Plank in der Gemeinde Engerwitzdorf. ÖAAB-Bezirksobmann, Josef Rathgeb konnte dazu als Referenten den Vizepräsidenten der Notariatskammer OÖ, Friedrich Jank und den Vorsitzenden der...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Christa Vladyka sieht die überwiegenden Vorteile klar beim Modell des ÖGB/AK. | Foto: Bezirksblätter NÖ
2

Reform in zwei Varianten

Während die ÖVP das Steuermodell des ÖAAB präferiert, fordert die SPÖ naturgemäß das Modell des ÖGB. BEZIRK (bm). In einem sind sich die Koalitionspartner einig: Wir brauchen eine Steuerreform. Doch ab da scheiden sich die Geister. Während die ÖVP das Steuermodell des Österreichischen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer Bund (ÖAAB) präferiert steht die SPÖ ganz hinter dem Modell des Österreichischen Gewerkschaftsbundes (ÖGB) und der Arbeiterkammer (AK). 36.000 Lohnsteuer-Zahler Im Bezirk Bruck...

  • Bruck an der Leitha
  • Bianca Mrak

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.