Steuerreform

Beiträge zum Thema Steuerreform

Bezirksspitzenkandidatin Nationalrätin Martina Diesner-Wais, Nationalratspräsident und NÖ-Spitzenkandidat Wolfgang Sobotka und NÖAAB-Bezirksvorsitzende LAbg. Margit Göll. | Foto: Volkspartei Niederösterreich

VP kündigt Entlastung für bis zu 7.000 Arbeitnehmer im Bezirk Gmünd an

Sobotka/Diesner-Wais: "Wollen ersten Schritt der Steuerreform noch im September im Nationalrat beschließen" BEZIRK GMÜND (red). „Mit dem ersten Schritt der Steuerreform, den wir noch im September im Nationalrat beschließen wollen, werden rund 7.000 Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer im Bezirk Gmünd bereits ab 2020 mit bis zu 300 Euro pro Jahr entlastet. Konkret geschieht das über eine Erhöhung des Verkehrsabsetzbetrages bzw. der Rückerstattung der Sozialversicherungsbeiträge für Klein- und...

  • Gmünd
  • Bettina Talkner
Präsident Wolfgang Sobotka, Nationalratsabgeordnete und Bürgermeisterin Angela Baumgartner sowie Peter Cepuder | Foto: ÖVP NÖ

Bezirk Gänserndorf
Entlastung für bis zu 17.800 Arbeitnehmer

Wir wollen den ersten Schritt der Steuerreform noch im September im Nationalrat beschließen, so Wolfgang Sobotka und Nationalratsabgeordnete Angela Baumgartner.  BEZIRK GÄNSERNDORF (top). „Mit dem ersten Schritt der Steuerreform, den wir noch im September im Nationalrat beschließen wollen, werden rund 17.800 Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer im Bezirk bereits ab 2020 mit bis zu 300 Euro pro Jahr entlastet. Konkret geschieht das über eine Erhöhung des Verkehrsabsetzbetrages beziehungsweise der...

  • Gänserndorf
  • Thomas Pfeiffer
Der Arbeitnehmerbund aus dem Bezirk Scheibbs sieht in der Steuerreform Vorteile. | Foto: NÖAAB

Bezirk: Steuerreform bringt Geld

Der Arbeitnehmerbund informiert über Vorteile der Steuerreform BEZIRK SCHEIBBS. Mit 1. Jänner ist nun endgültig die größte Steuerreform der Zweiten Republik in Kraft getreten – diese bringt den Menschen jeden Monat mehr Geld. 1.000 Euro mehr pro Jahr "Insgesamt fließen 5,2 Milliarden Euro in die Entlastung der Menschen. Vom Lehrling über die Arbeitnehmer, Alleinerziehende, Unternehmer bis zu den Pensionisten – alle profitieren von der Steuerreform mit durchschnittlich 1.000 Euro mehr pro Jahr",...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
v.l.: LH Stv. Wolfgang Sobotka, NÖAAB Bezirksobmann Bgm. Thomas Heissenberger, LAbg. Franz Rennhofer und NÖAAB LGF Sandra Kern. | Foto: ÖVP NÖ

NÖAAB-Bezirk Wiener Neustadt: 2016 bringt mehr Geld

(Red.). Steuerreform garantiert mehr Netto vom Brutto und mehr Unterstützung für Familien Mit 1. Jänner 2016 tritt endgültig die größte Steuerreform der Zweiten Republik in Kraft und bringt den Menschen jeden Monat mehr Geld. „Insgesamt fließen 5,2 Milliarden Euro in die Entlastung der Menschen. Vom Lehrling über die Arbeitnehmer, Alleinerziehende, Unternehmer bis zu den Pensionisten – alle profitieren von der Steuerreform mit durchschnittlich 1.000 Euro mehr pro Jahr“, betont...

  • Wiener Neustadt
  • Peter Zezula
Foto: privat

NÖAAB: Wittmann als Bezirksobmann bestätigt

Im Zentrum des Bezirkstages stand unter anderem die Steuerreform. ST. PÖLTEN (red). Im Rahmen der Mitgliederversammlung wählten Delegierte aus den NÖAAB-Ortsgruppen des Bezirks St. Pölten den neuen Bezirksvorstand. Der neue Vorstand rund um Obmann und Bürgermeister Kurt Wittmann wurde eindrucksvoll bestätigt. „Der NÖAAB ist die starke Stimme in Niederösterreich, wenn es darum geht, mehr für die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer zu erreichen. Mit den zahlreichen Funktionärinnen und Funktionären...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.