Stichwahlen

Beiträge zum Thema Stichwahlen

Wer wird Bürgermeister? Welche Fraktionen ziehen in den Gemeinderat ein? Unser Überblick bietet wichtigen Infos, Listen und News rund um die Wahl in der Region Hall-Rum. | Foto: Symbolbild (Pixabay)

Gemeinderatswahlen 2022 in der Region Hall-Rum
Ein aktueller Überblick vor den Wahlen!

Die Gemeinderats- und Bürgermeisterwahlen in Tirol sind am 27. Februar: Ein Überblick mit wichtigen Infos, Listen und News rund um die Wahl in der Region Hall-Rum. Ein neuer Bürgermeister nach 17 Jahren in AbsamABSAM. Nach über 17 Jahren Amtszeit zog sich Arno Guggenbichler vom Tagesgeschäft zurück – ihm folgte der amtierende Bürgermeister Manfred Schafferer (SPÖ und Parteiunabhängige) nach. Er wird als Spitzenkandidat in die Wahl gehen und versuchen, die Mehrheit zu verteidigen. Die...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Die Schartner müssen in zwei Wochen nochmals den Gang zur Urne antreten. | Foto: Seidl (Symbolfoto)
1

Bürgermeisterwahl
In Scharten kommt es zu einer Stichwahl

Die Schartner Bürgerinnen und Bürger traten am Sonntag, den 13. Februar, den Gang zur Urne an, um einen neuen Bürgermeister zu wählen. Das endgültige Ergebnis muss jedoch vertagt werden: Es kommt zu einer Stichwahl zwischen dem derzeitigen Vizebürgermeister Christian Steiner (VP) und Sabine Ameshofer von der SPÖ. SCHARTEN. Steiner wird wohl als Favorit in die Stichwahl gehen. Im ersten Wahlgang erreichte er 47,3 Prozent der Stimmen. Auf Rang zwei landete Sabine Ameshofer – 29 Prozent der...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Valentin Berghammer
Gerhard Koller (SPÖ) und Willibald Wutte (Team Wutte) stellen sich der Stichwahl. | Foto: SPÖ Sittersdorf/Privat

Bürgermeisterwahl 2021
Wer wird neuer Ortschef in Sittersdorf?

Der Kampf um den Bürgermeistersessel geht auch in Sittersdorf am 14. März in die zweite Runde. Elf Stimmen haben Gerhard Koller im ersten Wahlgang für die 50-Prozent-Hürde gefehlt. SITTERSDORF. Der Stichwahl blickt Koller, der bei der Wahl am 1. März 49,15 Prozent bzw. 638 Stimmen bekommen hat, deshalb optimistisch entgegen: "Ich habe ein tolles Ergebnis erzielt und die Herausforderung in die Stichwahl zu gehen, stärkt mich umso mehr. Ich vertraue auch darauf, dass am 14. März die Wähler wieder...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Kristina Orasche
Stichwahl: Rohrer erhielt 368, Kainrath 214.
3

In drei Gemeinden müssen Kandidaten in die Stichwahl

BEZIRK (EP). In Kobersdorf hat die SPÖ weiterhin mit 692 Stimmen und 11 Mandaten die absolute Mehrheit im Gemeinderat. Die ÖVP erreichte 434 Stimmen oder sieben Mandate, 146 Stimmen waren ungültig. Bei der Bürgermeisterwahl erreichte SPÖ-Kandidat Klaus Schütz 722 Stimmen, gefolgt von ÖVP-Kandidatin Martina Pauer mit 504 Stimmen. Die ersten beiden kämpfen in der Stichwahl am 29. Oktober um den Bürgermeistersessel. Es bleibt spannend In Ritzing schickten SPÖ und ÖVP zwei neue Spitzenkandidaten...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Eva Maria Plank
Foto: WOCHE

Ab in die Stichwahl

In vier Gemeinden werden die Bürger noch einmal zur Urne gerufen. Am 15. März gibt es die Stichwahl. FELDKIRCHEN/GNESAU/STEINDORF/STEUERBERG. Gleich in vier Gemeinden des Bezirks konnte aufgrund des Wahlergebnisses noch kein Bürgermeister ermittelt werden. Am 15. März kommt es dort zur Stichwahl. Persönlicher Wahlkampf In Feldkirchen stellen sich Robert Streißnig (SPÖ), der seit zwölf Jahren auf dem Bürgermeistersessel sitzt, und Martin Treffner (ÖVP) diesem Duell. "Der Wähler wird entscheiden....

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Isabella Frießnegg

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.