stift-rein

Beiträge zum Thema stift-rein

Restaurator Claudio Bizzarri erklärt interessierten Besuchern seine Arbeit in der Reiner Stiftsbibliothek. | Foto: Edith Ertl
47

Stift Rein: Stiftsrenovierung mit Spurensuche nach bedeutendem Gratweiner

Wer war Joseph Amonte, der in Gratwein seine zweite Heimat fand? Licht in die Geschichtsforschung brachte eine Begehung mit Pater August Janisch durch die Reiner Stiftsbibliothek, denn auch von Amontes Fresken heben die Zisterzienser zurzeit den Grauschleier. Bis Ende September dauert die Renovierung eines Kulturgutes, das Gratwein-Straßengel in der ganzen Welt bekannt machte. Stift Rein schaut auf 2029, in zehn Jahren ist das Kloster 900 Jahre alt, bis zum Jubiläum sollen erforderliche...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Die barocken Deckenfresken im Huldigungssaal versinnbildlichen das Thema Frieden. | Foto: Höfler

Stift Rein zeigt seine barocke Pracht

Die barocken Decken im Stift Rein erzählen Geschichte. So auch die von den verfeindeten Brüdern Jakob und Esau, die sich letztendlich wieder versöhnten. Dem Frieden sind die Fresken im Huldigungssaal gewidmet, Gerechtigkeit und Frieden stürzen Mars und Medusa vom Thron. Dazu schüttet Abundantia ihr Füllhorn aus, denn nur in Frieden kann Wohlstand gedeihen. In der Stiftsbibliothek weist Moses auf Jesus und damit auf das Ende des Alten Testaments. Das Chinesenzimmer zeigt, wie man sich im Barock...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Stift Rein stellt mit der Fugensammlung von Joseph Chmelicek eine musikalische Rarität in den Mittelpunkt.  | Foto: Höfler

Chmelicek und seine 1.500 Fugen

Das Musikarchiv von Stift Rein verfügt über eine der größten handschriftlichen Fugensammlungen von Joseph Chmelicek (1823-1891). Der tschechische Zisterzienserpater, Theologe, Organist und Komponist vermachte aufgrund guter Kontakte seinen Musiknachlass dem Stift Rein. Dieser tschechische Mönch und das Fugenleben der Donaumonarchie stehen am 23. Juni um 15.00 Uhr im Sommerrefektorium von Stift Rein im Mittelpunkt. Eva Sedova vertiefte sich in einer Studienarbeit in 1.500 Fugen, die von...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
NAbg. Ernst Gödl, Abt Philipp Helm, Bgm. Harald Mulle und Bgm. a.D. Alfred Stingl gratulierten Prior Martin Höfler (Bildmitte) zum 50. Geburtstag. | Foto: Edith Ertl
43

Prior Martin (Clemens) Höfler ist 50

Mit einer Andacht in der Basilika und einem Empfang in den historischen Sälen feierte der Prior von Stift Rein Pater Martin (Clemens) Höfler seinen 50. Geburtstag. Höfler wuchs in Judendorf als Sohn des Künstlers Gottfried Höfler auf, arbeitete als Werbefotograf für die Mode- und Filmindustrie in Wien und kam aufgrund der schweren Erkrankung des Vaters zurück in die Steiermark. Die Fotografie blieb für ihn ein Mittel des Ausdrucks, auch als er 2008 in das Kloster der Zisterzienser eintrat und...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Bei der Ausstellungseröffnung ließ Bibliothekar Werner Rinner in den Theuerdank blicken. | Foto: Edith Ertl
14

Auf den Spuren der Habsburger in Rein

Ein historischer Schwur, die Liebesgeschichte des letzten Ritters zu Maria von Burgund oder das Grabtuch von Herzog Ernst dem Eisernen – im Stift Rein haben die Habsburger Spuren hinterlassen, die Schwerpunkt der am Wochenende eröffneten heurigen Ausstellung sind. Prior Pater Martin (Clemens) Höfler begrüßte die zahlreichen Premierengäste, darunter den Grazer GR Peter Piffl-Percevic, die Präsidentin der Albania Austria-Partnerschaft Marianne Graf, GR Martina Auer vom Tourismusausschuss...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Seine Fahrrad-Pilgerreise startete Hans Paier bei der Kirche St. Thomas im Walde in Premstätten.  | Foto: KK
5

Mit dem Fahrrad zu allen steirischen Kirchen

Hans Paier ist es gewohnt, am Fahrrad zu sitzen. Mit dem Radclub Zettling, dessen Obmann der 67jährige ist, radelte er nach Rom und Venedig, überquerte die Alpen und war in Ungarn, Slowenien, Slowakei, Südtirol und in der Schweiz. Dann kam dem Sattelfesten die Idee, alle steirischen Kirchtürme vom Fahrrad aus zu erkunden. Im Jahr 2014 startete Paier von seiner Pfarrkirche Premstätten aus zu den 57 Kirchen im Stadtgebiet von Graz. „Der Grazer Dom hat mich sehr beeindruckt, vor allem das...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Mit Elisabeth Brenner hat Stift Rein jetzt eine Stiftshistorikerin. Abt Philipp Helm und Prior Martin Höfler überreichten die Urkunde. | Foto: Edith Ertl

Reiner Stiftshistorikerin ernannt

Bei der Eröffnung der Krippenausstellung im Stift Rein ernannte Abt Philipp Helm die Kunsthistorikerin Dr. Elisabeth Brenner zur Stiftshistorikerin. Brenner engagiert sich seit Jahren ehrenamtlich im Stift Rein als Stifts- und Bibliotheksführerin. Die St. Oswalderin kuratiert maßgeblich die Krippenausstellung und das länderübergreifende zisterziensische Projekt „Vielfalt in der Einheit“, publizierte mehrere Aufsätze über den Orden der Zisterzienser, ist Autorin des Basilika-Buchs „Ein Himmel...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Erzbischof Franz Lackner und Diakon Pater Thomas Friedmann vom Stift Rein bei der Festmesse. | Foto: Höfler
2

Stiftertag in Rein

Hunderte Menschen feierten mit Erzbischof Franz Lackner und Abt Philipp den Stiftertag in Rein. Die Festmesse wurde musikalisch umrahmt vom Männergesangverein Liebenau und von Pater Benedikt Fink, der mit unglaublich schöner Stimme das Salve Regina sang. Zum Gedenken an den am 26. Oktober 1129 verstorbenen Stifter Leopold dem Starken erklang im Stiftshof die Klangwolke, komponiert von Rudolf Bodingbauer und aufgeführt von Musikern des Musikbezirks Deutschlandsberg. Bei Klostersuppe und...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Eine Spezialführung im Stift Rein führt zu den Wurzeln der Steiermark. | Foto: Höfler

Wie die Steiermark zu ihrem Namen kam

Die Geschichte der Steiermark ist eng mit Stift Rein verbunden. 1129 legte Leopold der Starke, Markgraf von Steyr den Grundstein des Klosters, und gab der Steiermark ihren Namen. In einer Spezialführung am 15. September erklärt Stiftsführerin Dr. Gabriela Stieber anhand historischer Objekte die Geschichte unseres Landes und erklärt, was es mit dem Reiner Schwur oder der Freundschaft von Erzherzog Johann und dem damaligen Abt Ludwig Crophius auf sich hatte. Treffpunkt ist um 14:00 Uhr im...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
9. Runden, 185 Km und 3.087 Höhenmeter verlangen den Fahrern beim Raiffeisen GP alles ab. | Foto: RC Judendorf-Straßengel
4

Judendorfer holt die Rad-Elite in die Region

Gratwein-Straßengel hat einen Namen im internationalen Radsport. Motor ist der RC Judendorf, der am kommenden Sonntag zum 20. Mal den Raiffeisen Grand Prix austrägt. Der Rad-Klassiker mit UCI-Status gilt als bedeutendstes Rennen der Steiermark und neben der Österreichrundfahrt als Spitzenevent im Radsport. Obmann Roland Eberl gibt am 16. September um 10:30 Uhr das Startzeichen am Judendorfer Hauptplatz, fünf Minuten nach den Profis tritt die Jugend in die Pedale. Teilnehmerrekord beim...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Stift Rein war im Mittelalter Vorreiter für Alphabete, die in ganz Europa verwendet wurden. | Foto: Höfler
2

Revival der schönen Handschrift

Mit einem Workshop zum Thema Handlettering führt der Jugendtreff ClickIn zu den Wurzeln der Schönschrift. Im Mittelalter war die Handschrift der Reiner Mönche tonangebend in Europa. Nach Vorlagen aus dem Reiner Musterbuch entstanden Zierleisten, Fenster- und Fußbodenornamente, Fresken oder vergoldete Prachtinitialen auf Pergament in Büchern und Urkunden. Die schön geschwungenen Musteralphabete erleben ein Revival und finden heute Eingang in handgeschriebenen Einladungen, Namenskärtchen und...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Die erste Blasmusikwertung in sakraler Musik findet an der Wiege der Steiermark im Stift Rein statt. | Foto: Höfler
3

Premiere für die Musikvereine Wundschuh und Weinitzen

Die Blasmusik gehört zu kirchlichen Festen, wo gefeiert oder getrauert wird, da findet die Musik den richtigen Ton. Seit Jahrzehnten stellen sich die Musikvereine der Konzert- und Marschwertung. Erstmals wurde jetzt die sakrale Musik in die Wertung aufgenommen. Das erste Landeswertungsspiel dazu findet am 27. Mai in der Basilika von Stift Rein statt. Unter den sechs Musikkapellen, die diese Herausforderung annehmen, ist mit dem MV Wundschuh und dem MV Weinitzen auch der Bezirk dabei. Um 10:15...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Schüler der VS Eisbach-Rein erstürmen den neuen Spielplatz neben der Stiftstaverne in Gratwein-Straßengel.
24

Neuer Spielplatz in Gratwein-Straßengel

Wasserspiel, Motorikpark, Barfußparcours – in Gratwein-Straßengel wurde neben der Stiftstaverne Rein ein Spielplatz eröffnet, der für Familien mit Kindern und für Jugendliche ein attraktives naturnahes Bewegungsangebot hat. Das Konzept des Naherholungsgebietes stammt von Valentina Wagner, die Umsetzung erfolgte vom Tourismusausschuss unter der Leitung von GR Martina Auer. Die Eröffnung des Spielplatzes feierten Kinder der VS Eisbach-Rein mit ihren Lehrerinnen Johanna Leutzendorff und Julia Kren...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Das Schlüsselfest im Stift Rein ist das Fest aller Pfarren im Dekanat Rein. | Foto: Höfler
4

Ein Schlüssel zum Glauben

Traditionell findet am Sonntag nach Ostern im Stift Rein das Schlüsselfest statt. Es wird als Dekanatsfest gefeiert, an dem sich alle 14 Pfarren des Dekanats von Frohnleiten bis St. Bartholomä beteiligen. Der Name des Festes geht auf einen kleinen Schlüssel zurück Eine Anweisung von Papst Sixtus im Jahr 1479 erlaubte, die sonst für das Volk verschlossene Stiftskirche am Weißen Sonntag zu öffnen. In früheren Zeiten stand nämlich das Gotteshaus nur den Mönchen zur Verfügung, während der...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Jesus (Andreas Leitner) tröstet Judas (Benjamin Mayer), der den Verrat als seinen Beitrag zur Erlösung der Menschheit tun musste. | Foto: Höfler
2

Passion hautnah erlebt

Wie kam es, dass ein Unschuldiger verhöhnt, verspottet und grausamst gequält wurde? Am Ende stand der Tod durch Kreuzigung. Eindrucksvoll nahm die Schauspielgruppe Feldkirchen die Besucher im Stift Rein mit auf den Weg nach Emmaus. Hautnah erlebte das Publikum die Qualen des Jesus-Darstellers Andreas Leitner, seinen unbeugsamer Glauben an die Auferstehung, die Verzweiflung der Jünger, die Tränen der Maria-Magdalena oder die Zwangslage, in der sich Pilatus, dargestellt von Lukas Eigl, befand....

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Die Stiftsbibliothek Rein verfügt über einen Koran in arabischer Schrift und sechs Bände Ephraem, der Syrer | Foto: Höfler

Stift Rein: Koran und syrisches Christentum

Eine hochkarätige Veranstaltung im Rahmen von „Österreich liest“ findet am 18.Oktober um 19:00 Uhr in der Reiner Stiftsbibliothek statt. Karl Prenner, Autor und ehemaliger Professor am Institut für Religionswissenschaft, spricht zur Entstehungsgeschichte des Koran und seine Rolle im Leben der Muslime. Erich Renhart, wissenschaftlicher Leiter der Sondersammlung der Universitätsbibliothek Graz, gibt anhand von Ephraem der Syrer (+ 373) Einblick in das syrische Christentum und dessen Einfluss auf...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Im Frühjahr stellte Pater Martin (Clemens) Höfler in seiner Heimatgemeinde aus, jetzt ist seine Fotokunst in Kalsdorf zu sehen
6

Künstlermönch macht Fotos zum Gebet

Hier das pulsierende Leben einer Großstadt, Wien, wo sich alle Räder schneller drehen und der Sound der City 24 Stunden dröhnt . Da die Stille eines Klosters, die nur vom Chorgebet der Mönche unterbrochen wird. Dort die Models auf dem Laufsteg, sexy mit viel und wenig Stoff am Körper. Da das Gebet, das über allem steht. Und als gemeinsamer Nenner die Kamera, die für Pater Martin (Clemens) Höfler vom Stift Rein auch zur Berufung wurde. Der Lebensweg des Mönchs lässt Gegensätzliches kaum aus. In...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Die gotische Kreuzkapelle im Stift Rein ist nur innerhalb einer Führung zugänglich. | Foto: Höfler

Gotik im Stift Rein

Hinter den Mauern des barocken Stiftes Rein wartet ein bedeutendes gotisches Erbe darauf, entdeckt zu werden. Eine Spezialführung am 7. Oktober um 14:00 Uhr eröffnet Besuchern ein von außen unsichtbares, mittelalterliches Rein: die gotische Kreuzkapelle mit der Rekonstruktion der alten Glasfenster, die Reiner Madonna aus dem 14. Jhdt und die kunstvolle Grabplatte Herzog Ernst des Eisernen. Dazu zeigt Elisabeth Brenner historische Handschriften mit ihren Buchmalereien. Eintritt 8 Euro. Wann:...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Vom Fußboden bis zu den Deckenfresken wurde die Basilika von Rein saniert. Eine Spezialführung zeigt die Besonderheiten | Foto: Höfler

Sehenswerte Reiner Basilika

Seit drei Jahren strahlt die Basilika von Rein nach ihrer Generalsanierung wieder im alten Glanz ihrer Entstehungszeit. In einer Spezialführung am 27. August um 14:00 Uhr führt Dr. Elisabeth Brenner durch die barocke Pracht der namhaftesten Künstler und Handwerker aus dem 18. Jhd. Eine Besonderheit nimmt das Hochaltarbild ein. Das Werk von Martin Johann Schmidt, genannt der Kremser Schmidt, zeigt die Anbetung der Hirten. Wann: 27.08.2017 14:00:00 Wo: Stift Rein, Eisbach auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Pater August Janisch findet Erholung im Stiftswald.
4

Pater August ist ein Motor für Stift Rein

Am 6. Juli feiert Pater August Janisch im Stift Rein seinen 75. Geburtstag. Bei der Frage nach einem Hobby, muss der Priester und Ordensmann lange nachdenken. „Ich will auf das Wort Gottes hören und für die Menschen da sein“, sagt der Zisterzienser bescheiden. Und gibt dann doch preis, bei Wanderungen im Stiftswald die Batterien aufzutanken. Statistisch werden es wohl über 2.000 Kinder sein, die Pater August in 51 Jahren seines Priesteramtes getauft, 300 Ehepaare getraut und in den letzten drei...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
2

Ehrenring des Landes für Sir Karl Haidmayer

Das Land Steiermark würdigt den 90. Geburtstag von Sir Karl Haidmayer mit der Verleihung des Ehrenringes des Landes Steiermark. Haidmayer wurde am 1. Mai 1927 in Hollabrunn/NÖ geboren und lebt in St. Oswald bei Plankenwarth. Bereits während des Studiums in Graz und Wien unternahm er als Pianist Konzertreisen. Er war Professor der Grazer Musikhochschule, erhielt zahlreiche Auszeichnungen und komponierte mehr als 400 Musikstücke, darunter 18 Sinfonien, die weltweit aufgeführt werden. Zu Gratkorn...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Jugendliche aus 14 Pfarren des Dekanats Rein bereiteten sich bei der SpiriNight im Zisterzienserkloster auf ihre Firmung vor.

SpiriNight im Stift Rein

Diese Nacht gehörte den Firmlingen. Unter dem Motto „Glaube beGEISTert“ feierten 400 Jugendliche und ihre Firmbegleiter aus dem Dekanat Rein die SpiriNight 2017. Die spirituelle Nacht im Stift Rein ist ein traditioneller Fixpunkt in der Vorbereitung auf die Firmung. Die Katholische Jugend stellte ein abwechslungsreiches Programm für die jungen Katholiken zusammen und gab ihnen an 25 Stationen vom Bibelquiz über Outdoor-Aktionen viel mit, was Christen in ihrem Glauben stärkt. Begrüßt wurden die...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Prior Martin Höfler und Bgm. Harald Mulle vor LICHTblicken aus Gratwein-Straßengel.
19

Erfolgreiche LICHTblicke im Stift Rein

Mit LICHTblicken im Stift Rein würdigte die Gemeinde Gratwein-Straßengel einen ihrer bedeutendsten zeitgenössischen Künstler. Prior Pater Martin Höfler, durch seine Fotokunst weit über die Steiermark hinaus bekannt, zeigte seine Werke auf Einladung der Gemeinde einer großen Zahl interessierter Besucher aus dem ganzen Dekanat. Die Fotografien des Künstlermönchs sind von außergewöhnlicher Strahlkraft, wecken Erinnerungen und erzeugen Emotionen. „Fotografie stellt einen zeitlichen Augenblick dar....

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.