Stift Schlägl

Beiträge zum Thema Stift Schlägl

Josef Schütz eröffnete gemeinsam mit Tochter Simone Schütz (r) den 25: Architekturfrühling, Moderation Architektin Veronika Müller (m).  | Foto: Helmut Eder
117

25. Architekturfrühling Haslach
Eine Einrichtung feierte erfolgreiches 25-jähriges Jubiläum

Der Architekturfrühling lockte auch im Jubiläumsjahr zahlreiche Bauherren, Behördenvertreter, Architekturschaffende und Interessierte nach Haslach. MeinBezirk Rohrbach war mit dabei.  HASLACH, BEZIRK ROHRBACH. Hochkarätige Vorträge, Diskussionen, Ausstellungen und Exkursionen boten auch heuer viele Möglichkeiten zum Austausch und zur Begegnung. Begonnen hat alles eigentlich schon 1996, wie der Initiator Architekt Josef Schütz berichtete: „Damals veranstalteten wir ein zweitägiges Kulturevent,...

Harald Füchsl, Marketingleiter Stift Schlägl, Ewald Nathanael Donhoffer, Stiftskapellmeister und Direktor im Konservatorium für Kirchenmusik der Diözese Linz,  David Haudum, Novize im Stift Schlägl und Lisa Ortner, Marketingmitarbeiterin im Stift Schlägl, v. l.  | Foto: Stift Schlägl
5

Ordensbrüder mit Humor auf Instagram
Schlägler Stiftsbrüder begeistern in den Sozialen Medien

Von – ihr seid irre bis so ein sympathischer Auftritt – reichen die Reaktionen auf den Social-Media-Auftritt des Schlägler Konvents. AIGEN-SCHLÄGL. Die Mitbrüder des Stiftes Schlägl haben innerhalb von 14 Tagen die Marke von 1.000 Followern geknackt. Erst Anfang Mai sind sie auf Instagram durchgestartet. Seitdem geben sie in unregelmäßigen Abständen per Video humorvolle Einblicke in die Ordensgemeinschaft. Mal sieht man sie, wie sie sich mit der Statue des Hl. Norbert – dem Gründer des Ordens...

Othmar Wögerbauer OPraem ist unerwartet im 77. Lebensjahr verstorben.  | Foto: Stift Schlägl
2

Trauer im Bezirk Rohrbach
Pfarrer Othmar Wögerbauer ist unerwartet verstorben

Othmar Wögerbauer, Prämonstratenser-Chorherr des Stiftes Schlägl und Pfarrer in Schwarzenberg im Böhmerwald, ist am 6. Juni 2025, dem Hochfest des heiligen Norbert, im 77. Lebensjahr unerwartet verstorben. BEZIRK ROHRBACH. Othmar Wögerbauer wurde am 31. Jänner 1949 in der Ortschaft Rudolfing (Pfarre Aigen) als Sohn des Sägewerksarbeiters Rudolf Wögerbauer und dessen Gattin Martha geboren. Er besuchte die Volksschule in Aigen und zunächst die Hauptschule, wechselte aber an das Bischöfliche...

Bischof Manfred Scheuer spendet Ewald Nathanael Donhoffer durch Handauflegung das Sakrament der Priesterweihe. | Foto: Georg Radlmair
7

Stiftskirche Schlägl
Kirchenmusiker Ewald Nathanael Donhoffer zum Priester geweiht

"Zuletzt und zugleich zuerst danke ich Gott, der mich auf wundersamen Wegen hierhergeführt hat, durch Zweifel und Freude und doch mit wachsendem Vertrauen", so Ewald Nathanael Donhoffer beim Festgottesdienst zur Diakonweihe. AIGEN-SCHLÄGL. Am 6. Juni, dem Fest des Ordensgründers Norbert von Xanten, wurde H. Ewald Nathanael Donhoffer OPraem von Diözesanbischof Manfred Scheuer in der Stiftskirche Schlägl zum Priester geweiht. Bei der Liturgie zur Weihe von Donhoffer, der selbst Kirchenmusiker...

Rundes Jubiläum
Arnreiter Pfarradministrator Paulus Christian Manlik feierte 60er

BEZIRK RORHBACH. Am 23. Mai 2025 feierte Geistlicher Rat Paulus Manlik OPraem, Prämonstratenser Chorherr des Stiftes Schlägl, Pfarradministrator in Arnreit, seinen 60. Geburtstag. Der gebürtige Linzer trat nach der Matura in das Stift Schlägl ein und wurde nach dem Theologiestudium 1991 zum Priester geweiht. Nach Kooperatorposten in Rohrbach und Aigen arbeitete Paulus in der Berufungspastoral der Diözese Linz mit (1996-2003) und war in dieser Zeit auch Kurat von St. Peter und Niederwaldkirchen....

0:16

Storchenpaar baut Nest
Aigen-Schlägler Störche errichten Brutplatz auf Steinsäule

Einen neuen Nistplatz hat sich ein Storchenpaar in Aigen-Schlägl gesucht: Auf der Steinsäule im Gewerbegebiet. Update beim Nestbau am Osterwochenende 2025: Störche können dank der Bergrettung Böhmerwald ihr Nest bauen Update, Montag, 14. April, 10 Uhr: Die Pläne werden konkret: Für Mittwoch, 16. April ist geplant, eine Nesthilfe aufzubauen. "Das soll eine Starthilfe für die Störche sein", erklärt Ornithologe Reinhold Petz. In das oben montierte Gerüst sollen die heruntergefallenen Äste...

Jubiläum
Kirchberger Pfarrer feierte 75. Geburtstag

BEZIRK ROHRBACH. Am 7. März vollendete Josef Hofer, Prämonstratenser, Chorherr von Schlägl und Pfarrer in Kirchberg, sein 75. Lebensjahr. Der gebürtige Linzer arbeitete zuerst am Finanzamt und bei der Post und trat 1978 in das Stift Schlägl ein. Nach dem Theologiestudium in Linz und Wien wurde er 1984 zum Priester geweiht. Anschließend war er Kooperator in Haslach und Sarleinsbach und von 1993 bis 2001 Pfarrer von Arnreit. Seither wirkt er als Pfarrer in Kirchberg und ist auch zuständig für die...

Mit dem Ordensnamen David wurde Clemens Haudum eingekleidet und in das Noviziat aufgenommen. | Foto: Stift Schlägl
2

Stift Schlägl
Clemens Haudum wurde eingekleidet und in das Noviziat aufgenommen

Mit dem Ordensnamen David wurde Clemens Haudum eingekleidet und in das Noviziat aufgenommen. AIGEN-SCHLÄGL, ST. VEIT. Zur großen Freude des Schlägler Konventes wurde Clemens Haudum am Fest der Darstellung des Herrn, Anfang Februar innerhalb der Pontifikalvesper in der Schlägler Stiftskirche von Abt Lukas Dikany mit dem Ordensnamen David eingekleidet und in das Noviziat aufgenommen. David, geboren 1978 in Linz, dort zur Schule gegangen, aufgewachsen in St. Veit, hat Latein und Musik auf Lehramt...

Prior Petrus Bayer verrät über den Escape Room: "Beide Spiele basieren auf historischen Ereignissen, die für den Rätselspaß fantasievoll ausgeschmückt wurden." | Foto: Stift Schlägl
5

Neue Attraktion ab 19. Dezember
Neuer Escape-Room im Stift Schlägl

Rätseln, tüfteln, staunen: Escape-Room im Stift Schlägl kann man ab 19. Dezember Indoor und Outdoor erleben. AIGEN-SCHLÄGL. Die historischen Mauern des Stiftes Schlägl verbergen ein aufregendes neues Abenteuer für alle, die Spannung und knifflige Rätsel lieben. Ab sofort laden gleich zwei brandneue Escape-Angebote dazu ein, Gehirnzellen zum Glühen zu bringen und sich auf ein einzigartiges Erlebnis inmitten einer beeindruckenden Kulisse einzulassen. Indoor: Der Escape-Room "Goldrausch" lädt alle...

Abt Lukas, Gerti Studener und Wolfgang Dobretzberger haben die Gewinner gezogen.  | Foto: Stift Schlägl
3

Kinderwanderwege im Böhmerwald
Fleißige Wanderer waren die Gewinner

Unter den fleißigen Wanderern bei den Kinderwegen am Hochficht und beim Stift Schlägl wurden Preise verlost. AIGEN-SCHLÄGL. Die Gewinner der beliebten Kinderwege WasserWunderWeg rund um das Stift Schlägl und des Kinderweges am Hochficht wurden kürzlich gezogen. Unter den zahlreichen Teilnehmern hatten Jonas Höglinger aus Sarleinsbach und Valentina Steidl das größte Glück: Jonas sicherte sich Platz 1 beim WasserWunderWeg, während Valentina den ersten Platz am Hochficht belegte,. Die Plätze 2 und...

1:01

Neues Sudhaus eröffnet
Doppelte Freude beim Doppelbock-Anstich in der Stiftsbrauerei Schlägl

Immer Mitte November "schreckt" das Bockbier – und die Gäste folgen diesem Ruf. Heuer wurde beim Doppelbock-Anstich in der Stiftsbrauerei auch das neue Sudhaus eröffnet.  AIGEN-SCHLÄGL. „Mutig waren wir!“ Das sagte Wirtschaftsdirektor Wolfgang Dobretzberger beim Doppelbock-Anstich über die neue Innovation in Schlägl. Das neue Sudhaus ist nach nur neun Monaten Bauzeit fertig und wurde im Zuge des Doppelbock-Anstichs feierlich eröffnet und gesegnet. „Dieses neue Sudhaus ist ein klares Bekenntnis...

„Der Böhmerwald bietet alles, was Trailläufer wollen. Was wir hier geschaffen haben, ist einzigartig: Mir ist nichts Vergleichbares untergekommen“, schwärmt Christoph Hain. | Foto: north trails
8

Neue Tourismusattraktion
North Trails sollen Trailrunner in den Böhmerwald locken

Laufend kann man nun auf den North Trails in der Dreiländerregion auf einer 200 Kilometer langen Laufstrecke mit 8.000 Höhenmetern die Naturschönheiten des Böhmerwaldes erkunden. BEZIRK ROHRBACH. „Der Böhmerwald bietet alles, was Trailläufer wollen. Was wir hier geschaffen haben, ist einzigartig: Mir ist nichts Vergleichbares untergekommen“, schwärmt Christoph Hain, „Mastermind“ des kürzlich eröffneten North Trail Projektes, der auch für die Streckenführung verantwortlich ist. „Die Trailrunner...

Neues System wird eingeführt
"Priestermangel geht mit Glaubensschwund einher"

Die Diözese Linz setzt Schritte, um die Seelsorge und Angebote der Kirche aufrechtzuerhalten, auch im Bezirk Rohrbach.  BEZIRK ROHRBACH. "Das 1:1-Prinzip gibt es eigentlich schon länger nicht mehr. Aktuell ist es so, dass die meisten Priester mehrere Pfarren betreuen", verrät Abt Lukas Dikany. Das liegt an den fehlenden Priestern. Auch der Bezirk Rohrbach ist davon betroffen. "Ich denke, dass der Mangel vor allem mit dem Glaubensschwund in der Gesellschaft einhergeht. Dass es zu wenig Priestern...

Auf der Wiese wurden im Frühjahr von Schülern der Neuen Mittelschule Lembach mit ihrer Biologielehrerin Irina Robiczek-Kagerer und polnischen Erasmus Schülern 200 Magerwiesenblumen gepflanzt.  | Foto: Helmut Eder
24

Interreg Projekt der Böhmerwaldschule
„Jeder kann zum Erhalt der Vielfalt beitragen“

Das Interreg Projekt „Grenzenlos aufblühen“ der Böhmerwaldschule und der bayrischen Umweltstation Haus am Strom soll aufzeigen, was jeder einzelne zum Erhalt der Vielfalt beitragen kann. BEZIRK ROHRBACH, BAYERN. Auch Politiker und Bürger sollen im Rahmen des Interreg Projektes BA-0200149 „Grenzenlos aufblühen“ zu mehr Vielfalt in ihrem Wirkungsbereich motiviert werden. Daher lud die Böhmerwaldschule mit Obmann Bezirkshauptmann Valentin Pühringer kürzlich auf den Parkplatz des Stiftes Schlägl...

Eine spannende Quizzreise gibt es beim WunderWasserWeg rund um das Stift Schlägl.  | Foto: Stift Schlägl
3

Neuer Themen-Wanderweg
WasserWunderWeg rund ums Stift

Pünktlich zu den Sommerferien, erwartet die Besucher rund um das Stift Schlägl eine spannende Neuerung: Der "WasserWunderWeg". AIGEN-SCHLÄGL. Auf diesem Rundweg begeben sich Forella, die Bachforelle, und Krebsi, der Edelkrebs, auf eine gemeinsame Mission: Sie suchen die Perle der Flussperlmuschel. Wird ihre Reise erfolgreich sein? Alle Kinder sind eingeladen, vorbeizukommen und es herauszufinden.  Informationen zur Großen Mühl Der Rundweg bietet zahlreiche Stationen mit faszinierenden...

Architekt Josef Schütz (2.v.r) führt die Teilnehmer der Architekturfahrt durch das neuerrichtete  Infrastrukturgebäude am Unterkagererhof.  | Foto: Helmut Eder
57

24. Architekturfrühling Arkade
Architekturrundfahrt durch Bezirk Rohrbach fand großen Anklang

Die schon zur Tradition gewordene Architekturrundfahrt zählt mittlerweile zu den alljährlichen Highlights des Architekturfrühlings des Teams Arkade. MeinBezirk Rohrbach war mit dabei. HASLACH, BEZIRK ROHRBACH. „Baukultur gemeinsam Erfahren, Erleben und Weiterdenken“ war die Motivation für die diesjährige Rundfahrt, die mehr als 30 Teilnehmer ins Stift Schlägl, zum Unterkagererhof und zu den Ausstellungen nach Haslach führte. Sowohl beim Unterkagererhof als auch bei den Bauprojekten im Stift...

Ewald Nathanael Donhoffer wurde zum Diakon geweiht. | Foto: Stephan Prügl/Stift Schlägl
2

Aigen-Schlägl
Ewald Nathanael Donhoffer wurde zum Diakon geweiht

AIGEN-SCHLÄGL. Am Donnerstag, dem 6. Juni, dem Hochfest des Ordensgründers, des Heiligen Erzbischofs Norbert, wurde um 16 Uhr in der Stiftskirche Schlägl Ewald Nathanael Donhoffer von Bischof Manfred Scheuer zum Diakon geweiht. Die musikalische Gestaltung erfolgte durch die mvsica.plagensis unter der Leitung von Stiftsmusikerin Juliane Friedl. An der Orgel waren Stiftsorganist Nikita Gasser und Zita Nauratyll. Seit Herbst 2022 leitet Ewald Nathanael das Konservatorium für Kirchenmusik der...

Nachruf aus Rohrbach
Stift Schlägl nimmt Abschied von Ludolf Raimund Miesbauer

Das Stift Schlägl trauert um Ludolf Raimund Miesbauer, welcher im 75. Lebensjahr verstorben ist. Das Requiem wird am Mittwoch, 17. April, um 14 Uhr in der Stiftskirche Schlägl gefeiert. Anschließend wird er auf dem Klosterfriedhof Maria Anger beigesetzt. BEZIRK ROHRBACH. Ludolf Raimund Miesbauer, Prämonstratenser des Stiftes Schlägl, Pfarrer in Pfarrkirchen und Expositus von Altenhof, ist am 9. April 2024 im 75. Lebensjahr im Ordensklinikum der Barmherzigen Schwestern in Linz verstorben....

Angebot der Caritas-Servicestelle
Auszeit-Tag für pflegende Angehörige in Aigen-Schlägl

Bei einem Auszeit-Tag im Seminarzentrum des Stifts Schlägl sollen sich pflegende Angehörige eine Auszeit vom stressigen Alltag gönnen. AIGEN-SCHLÄGL. Die Caritas-Servicestelle Pflegende Angehörige lädt am Samstag, 20. April, von 9 bis 16 Uhr zu einem Auszeit-Tag ins Seminarzentrum Stift Schlägl ein. Unter dem Motto „Spüren, Auftanken, Durchatmen“ bekommen die TeilnehmerInnen Tipps, wie sie die fordernde Pflegesituation Zuhause besser bewältigen können und welche Kraftquellen sie sich im Alltag...

Eine mobile Boulderwand wird angeschafft. | Foto: kirzaa@mail.ru/PantherMedia
4

Leader Region Donau-Böhmerwald
Escape Room im Stift, Böhmerwald-Trailrun und Klettern in Ulrichsberg

Klettern in der Region, Trailrunning im Böhmerwald und ein Escape Room im Stift Schlägl: Die Leader Region Donau-Böhmerwald berichtet, über welche neuen Freizeitmöglichkeiten und Zukunftsprojekte sich die Rohrbacher freuen dürfen. BEZIRK ROHRBACH. Anfang Juli 2023 startete die Leader Region Donau-Böhmerwald in die neue Förderperiode. Der Fördertopf wurde wieder gefülltm und nun ist es Zeit für neue Projekte und Ideen aus dem Bezirk Rohrbach. Zur Verfügung stehen dafür rund 2,5 Millionen...

Stift Schlägl
Seniorenbund stimmte sich auf das Weihnachtsfest ein

Mehr als 350 Teilnehmer stimmten sich beim vorweihnachtlichen Besinnungstag des Seniorenbundes auf das Fest ein. AIGEN-SCHLÄGL. Der vorweihnachtliche Besinnungstag des OÖ Seniorenbundes fand heuer im Stift Schlägl statt. Unter dem Titel „… und wird ein Kindlein klein“ bereiteten sich die über 350 Teilnehmer gemeinsam mit Abt Lukas Dikany und Landesobmann Josef Pühringer, auf die stillste Zeit des Jahres vor. Neben zwei Vorträgen, die wertvolle Impulse zur inneren Einkehr geboten haben,...

Wolfgang Dobretzberger, Abt Lukas Dikany, Betriebsleiterin Elfriede Haindl, Staatssekretärin Claudia Plakolm, Kämmerer Markus Rubasch, Landtagspräsident Max Hiegelsberger und Braumeister Reinhard Bayer, v. l.  | Foto: Karin Bayr
Video 3

Anstich in Aigen-Schlägl
Der Doppel-Bock 2023 ist aus dem Fass gelassen

Der Bockbier-Anstich ist der vorweihnachtliche Höhepunkt im Stift Schlägl. Zahlreiche Gästen kamen zur Feier.  AIGEN-SCHLÄGL."Wo Tradition und Gastfreundschaft Hand in Hand gehen" – unter diesem Motto traf man sich am Dienstagabend zum alljährlichen Highlight in der Stiftsbrauerei Schlägl: dem Doppel-Bock-Anstich in der festlich dekorierten Stiftsbrauerei.  Frauenpower am Faß Den Bock aus dem Fass gelassen haben in diesem Jahr Staatssekretärin Claudia Plakolm und die Betriebsleiterin der...

Susanne Lammer, Martin Felhofer, Johannes Hieslmayr vom Katholischen Bildungswerk, das diesen Abend organisierte, stoßen mit dem Fastenbier aus dem Stift Schlägl an. (v.li.)
 | Foto: Haijes
7

Pfarre Kirchdorf/Krems
Erfolgreiche heilsame Woche 2023

Die Pfarre Kirchdorf/Krems veranstaltete auch heuer wieder eine Heilsame Woche in der Fastenzeit mit zahlreichen Angeboten.  KIRCHDORF/KREMS. Von 12. bis 18. März 2023 veranstaltete die Pfarre Kirchdorf/Krems verschiedene Angebote, um Heilsames zu erleben. Zum Beispiel gab es Ritualstationen in der Kirche, Tea Time an Nachmittagen am Kirchenplatz oder in der Kirche, Geschichten für Kinder, Tänze, Vorträge und ein Taizégebet. Der Abschlussgottesdienst wurde von mehr als 90 Schülerinnen und...

Geschenke für Ärmere
Aigen-Schlägler sorgten für Weihnachtsüberraschung

AIGEN-SCHLÄGL, UNGARN. "Wie gut, dass es das Stift Schlägl gibt!" Das sagt schon seit vielen Jahren der Bürgermeister der Roma-Gemeinde Many, wenn Abt Lukas vom Stift Schlägl und Hans Veit im Advent mit einem Kleinlastwagen voller Weihnachtsüberraschungen in seine Gemeinde kommen. "Wir sagen ein herzliches Dankeschön allen aus unseren Pfarreien, besonders den Schülerinnen und Schülern, die uns wieder so geholfen haben dabei, vielen Menschen in Ungarn eine Weihnachtsfreude zu bringen", so die...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.