Stiftskirche

Beiträge zum Thema Stiftskirche

Die Feierlichkeitebn zum 70-Jahr-Jubiläum von Pax Christi finden im Stift Wilten und der Stiftskirche statt. | Foto: Stift Wilten

Pax Christi Österreich
Feier zum 70-Jahr-Jubiläum in Innsbruck

Die Katholische Friedensbewegung begeht ihre Feierlichkeiten u.a. mit einem Festakt und ökumenischem Friedensgebet mit Bischof Glettler und Superintendent Dantine in Innsbruck. INNSBRUCK. Mit einem vielfältigen Programm feiert die katholische Friedensbewegung Pax Christi Österreich am Samstag und Sonntag (10./11. September) in Innsbruck ihr 70-jähriges Bestehen. Neben einem Festakt im Stift Wilten ist auch ein ökumenisches Friedensgebet mit dem Innsbrucker Diözesanbischof Hermann Glettler, dem...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
V.l.: Nach der Abtbenediktion vor 30 Jahren vor der Stiftskirche: Altabt Alois Stöger, der neue Abt Raimund Schreier, Bischof Dr. Reinhold Stecher und LH DI Dr. Alois Partl. | Foto: privat
3

Gedanken
Prälat Mag. Raimund Schreier seit 30 Jahren Abt von Wilten

INNSBRUCK, TELFS. Mit einem berührenden Dankgottesdienst beging am Sonntag in der Stiftskirche zu Wilten Prälat Mag. Raimund Schreier sein 30 jähriges Jubiläum als Abt von Wilten. Pastoral und baulich auf hohem NiveauIn diesen drei Jahrzehnten hat der Vater dieser Ordensgemeinschaft dem Stift zu einer großartigen Ausstrahlung verholfen, das Werk seines Vorgängers Prälat Alois Stöger in pastoraler wie in baulicher Hinsicht den Erfordernissen der heutigen Zeit angepasst und notwendige...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Joachim Mayer übernahm im Jänner 2021 das Amt des Stiftskapellmeisters. | Foto: Stift Wilten
1 6

Stift Wilten
Der neue Stiftskapellmeister setzt auf Vielfalt und das Gemeinsame

INNSBRUCK. Im Stift Wilten wird seit jeher großer Wert auf Kunst und schön gestaltete Gottesdienste gelegt. Mit Joachim Mayer hat das Stift seit Anfang des Jahres einen neuen Kapellmeister, dessen Herz für die Musik schlägt.  Vielseitige AufgabeEin lichtdurchflutetes Büro in den imposanten Räumlichkeiten von Stift Wilten – „Ja, ich habe hier sowohl eine erfüllende Aufgabe als auch einen wirklich schönen Arbeitsplatz“,  meint Joachim Mayer, der die Leitung der Stiftskapelle im Jänner von seinem...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Leonie Werus
Foto: Foto: hastenteufel

Festwochen-Konzert: Krönungsmesse

Do 18. August 2016 | 20:00 | Stift Wilten, Stiftskirche Zum 40-jährigen Jubiläum der Festwochen hat der Künstlerische Leiter Alessandro De Marchi zwei besonders festliche Kirchenmusiken Mozarts ausgewählt. Ursprünglich wohl für einen Ostergottesdienst im Salzburger Dom komponiert, wurde die Messe C-Dur KV 317 zu einer beliebten Kirchenmusik bei Kaiser- und Königskrönungen und erhielt Ende des 19. Jahrhunderts den Beinamen „Krönungsmesse“. Die musikalisch eng mit der Messe verwandten „Vesperae...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Katja K

Wiltener Sängerknaben - Benefizkonzert für die Hochwasserhilfe

Die Hochwasserlage der vergangenen Tage hat viele Familien in Österreich in eine existenzbedrohende Lage gebracht. Die Wiltener Sängerknaben haben sich daher entschlossen, ihr Konzert im Rahmen des Innsbrucker Kultursommers den Opfern dieser Katastrophe zu widmen: Sämtliche Einnahmen aus dem Kartenverkauf sowie freiwillige Spenden kommen zur Gänze der "Hochwasserhilfe sofort" des ORF zugute. KLASSISCHE KNABENSTIMMEN Samstag, 8. Juni 2013 20.00 Uhr Stiftskirche Wilten (6020 Innsbruck,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Martin Pleyer

Hl. Messe am 4. Fastensonntag mit den Wiltener Sängerknaben

Am kommenden Sonntag, den 10.3.2013 (4. Fastensonntag) gestalten die Wiltener Sängerknaben um 19.00 Uhr das Konventamt in der Stiftskirche Wilten. Unter der Leitung von Johannes Stecher sind u.a. Werke von Heinrich Schütz zu hören. Nähere Informationen: www.stift-wilten.at www.saengerknaben.com Wann: 10.03.2013 19:00:00 Wo: Stiftskirche Wilten, Klostergasse 7, 6020 Innsbruck auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Martin Pleyer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.