Stille Nacht Heilige Nacht

Beiträge zum Thema Stille Nacht Heilige Nacht

Buchpräsentation Stille Nacht

Am Samstag, den 9. Dezember 2017, um 19.00 Uhr, präsentiert Martin Reiter im Rainer-Saal in Schloss Fügen sein neues Buch "Stille Nacht! Heilige Nacht! - Ein Lese-, Bilder- & Reisebuch mit dem Liedtext in125 Sprachen". Martin Reiter erzählt an Hand zahlreicher Bilder sowie interessanter Texte die Geschichte des berühmtesten Weihnachtsliedes von seiner Entstehung bis zur heutigen weltweiten Verbreitung, stets auch mit dem Fokus auf den Tiroler bzw. Zillertaler Anteil am Erfolg dieses...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Martin Reiter
Felix Gruber mit Gitarre J. Mohrs, Postkarte, ca. 1932. ©Stille Nacht Archiv |Stille Nacht Museum Hallein | Foto: ©Stille Nacht Archiv |Stille Nacht Museum Hallein

Eröffnung der Sonderausstellung: "FELIX GRUBER - Enkel, Musiker & Stille-Nacht Forscher"

Die Möbel aus der Familie Gruber sind schon einige Jahrzehnte im Besitz des Stille-Nacht-Museum Arnsdorf, über ihre Besitzer war bisher wenig bekannt. Für die kommende Ausstellung Felix Gruber. Enkel, Musiker, Stille-Nacht-Forscher wird nun nicht nur ein Teil der Möbel aus dem Depot geholt, sondern auch ihre Besitzer und deren Leben und Wirken in Erinnerung gerufen. Felix Gruber, der Enkel des Komponisten Franz Xaver Gruber, war als Lehrer und Chorleiter, Konzertsänger und Gesangslehrer einer,...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Christine Frauscher
Foto: privat

Urfassung von Stille Nacht in der Lorcher Basilika

ENNS. Genau 200 Jahre ist es her, dass Joseph Mohr den berühmten Text zu „Stille Nacht“ schrieb, der mittlerweile in mehr als 300 Sprachen übersetzt wurde. Am Sonntag, 25. Dezember, ist diese Urform um 10 Uhr beim Hochamt in der Basilika Enns-St. Laurenz zu hören. hor, Solisten und Orchester werden unter der Leitung von Harald Gründling neben diesem „Welthit“ außerdem Mozarts „Pastoralmesse“ sowie Schnabels „Transeamus“ aufführen und einen stimmungsvollen ersten Weihnachtsfeiertag einleiten....

  • Enns
  • Andreas Habringer
Sampl-Schiestl, Anzengruber, Florian Knopp.
1 5

200 Jahre "Stille Nacht, Heilige Nacht"

Hallein bereitet sich auf das "Stille Nacht-Jahr" vor: Das Stille Nacht-Museum wird neu gestaltet. HALLEIN (tres). Das Jubiläumsjahr 2018 rückt näher. Am 24. Dezember 2018 werden es 200 Jahre her sein, dass das Lied "Stille Nacht! Heilige Nacht!" von Franz Xaver Gruber in Arnsdorf komponiert und von Joseph Mohr und Franz Xaver Gruber erstmals bei der Christmette in Oberndorf gesungen wurde. Auch Renovierung der Orgel Gruber, der Komponist des "Stille Nacht"-Liedes, hat viele Jahre in Hallein...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Theresa Kaserer-Peuker
Der Kooperator Joseph Mohr wird gespielt von Georg Santner.
26

Theater MOKRIT zeigt den Entstehungsrahmen des Gedichtes "Stille Nacht!"

Die regionalhistorische Theaterproduktion spürt der Entstehung des Gedichtes "Stille Nacht!" im Jahre 1816 in Mariapfarr nach. MARIAPFARR. "Dem Lungau und im besonderen dem Ort Mariapfarr und seinen BewohnerInnen ein Theaterstück zu schenken, welches ganz eng mit der besonderen regionalen Geschichte des Ortes Mariapfarr und der Entstehung des Gedichtes 'Stille Nacht' verwurzelt ist – dies war unsere Ausgangslage, unser Wunsch", sagten Walter Anichhofer und Robert Wimmer (Buch & Regie),...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Schreiben Sie uns an tennengau.red@bezirksblaetter.com.
3

Stille Nacht oder: Geh bitte, was ist denn da los?

Kommentar von Theresa Kaserer Nicht, dass das Fiasko um die Bundespräsidentenwahl nicht eh schon schlimm genug wäre, machen nun die Halleiner aus "Stille Nacht" eine Farce. Zusammengefasst für die, die das Lied, wenn überhaupt, dann nur am 24. Dezember interessiert: Der Tourismusverband Hallein hat sich heuer aus der ARGE Stille Nacht zurückgezogen, weil er die Stadt, in der Komponist Franz X. Gruber wohnte, schlecht vermarktet fühlte. Halleins ÖVP-Bürgermeister Gerhard Anzengruber war...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Theresa Kaserer-Peuker
Foto: BB

"Stille Nacht" erobert die Welt

SALZBURG. Das Weihnachtslied „Stille Nacht, Heilige Nacht“ gilt als das bekannteste Weihnachtslied der Welt, das in mehr als 300 Sprachen und Dialekten gesungen wird. 2018 feiert das Lied seinen 200. Geburtstag. Um weltweit auf die Herkunft des Liedes hinzuweisen, hat die Tourismus Salzburg GmbH gemeinsam mit dem australischen Produzenten Peter Beveridge, der SalzburgerLand Tourismus GmbH und der Arbeitsgemeinschaft Stille Nacht Land Salzburg im vergangenen Jahr das TV-Großprojekt „The First...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Teilnahme und Informationen auf songcontest.stillenachtmanufaktur.at oder office@stillenachtmanufaktur.at. | Foto: Stille Nacht Museum

"Stille Nacht" gerappt, gepfiffen oder getanzt

Kreieren Sie Ihre eigene Version von "Stille Nacht" und gewinnen Sie einen Songcontest. HALLEIN (tres). Das berühmteste Weihnachtslied der Welt in 300 Sprachversionen, in einer Songcollection. So lautet das Ziel, das die Initiatorinnen des „Stille Nacht-Songcontests“, Sabine Lehner und Karin Gruber aus Oberndorf, bis 2018 erreichen möchten. Anlass ist das 200 Jahr-Jubiläum der Uraufführung des Liedes. 1818 erklang das Lied zum ersten Mal in der Pfarrkirche St. Nikolaus zu Oberndorf. Franz Xaver...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Theresa Kaserer-Peuker
5

Stille Nacht Adventmarkt Arnsdorf

Den Advent am Originalschauplatz erleben! Unser adventliches Programm startet am 1. Adventwochenende (30.11.-01.12.2013) mit dem “Stille Nacht Adventmarkt Arnsdorf”. Am Originalschauplatz der Geschichte um Franz Xaver Gruber und seinem Werk “Stille Nacht! Heilige Nacht!” eröffnen wir jeweils um 10 Uhr unseren kleinen, authentischen und romantischen Adventmarkt auf dem Stille-Nacht-Platz. Sonderführungen im Museum mit Heimo Thiel – dem Darsteller von Franz Xaver Gruber im Originalkostüm und...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Christine Frauscher
5

Stille Nacht Adventmarkt Arnsdorf

Den Advent am Originalschauplatz erleben! Unser adventliches Programm startet am 1. Adventwochenende (30.11.-01.12.2013) mit dem “Stille Nacht Adventmarkt Arnsdorf”. Am Originalschauplatz der Geschichte um Franz Xaver Gruber und seinem Werk “Stille Nacht! Heilige Nacht!” eröffnen wir jeweils um 10 Uhr unseren kleinen, authentischen und romantischen Adventmarkt auf dem Stille-Nacht-Platz. Sonderführungen im Museum mit Heimo Thiel – dem Darsteller von Franz Xaver Gruber im Originalkostüm und...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Christine Frauscher
1 5

Ein großes Fest für Gruber

Zum 225. Geburtstag des "Stille Nacht"-Komponisten wird die letzte Skulptur "Australien" enthüllt. HOCHBURG-ACH (höll). Als Sohn armer Leinweberleute kam Franz Xaver Gruber am 25. November 1787 in der Hochnurger Ortschaft Unterweitzberg zur Welt. Heute ist er bekannt als der Komponist des bekanntesten Weihnachtsliedes "Stille Nacht". Anlässlich seines 225. Geburtstages feiert die Gemeinde ein "Fest für Gruber". Am Sonntag, dem 25. November, um 19 Uhr präsentiert Heinrich Wimmer, Organist der...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Das Autograph VII von Franz Xaver Gruber entstand um 1860 in Hallein, wo Gruber 1863 verstarb. Es befindet sich in der Bibliothek des Salzburg Museums | Foto: Stille-Nacht-Gesellschaft
2

Weihnachtslied "Stille Nacht" hat sechs Strophen, drei davon sind weitgehend unbekannt

In einem Appell der Stille-Nacht-Gesellschaft zum Weihnachtsfest 2011 weist die Gesellschaft darauf hin, “alle sechs Strophen erleben – als Geschenk und als Botschaft!” Präsident Neureiter: “Es geht um das ganze Lied und um seine ganze Botschaft: als Anregung der persönlichen Besinnung, zur Prägung der gemeinsamen Festkultur, zur Förderung des weltweiten Friedens!” Drei wenig bekannte Strophen “Das Welt-Friedenslied ‘Stille Nacht! Heilige Nacht!’ ist ein Geschenk und eine Botschaft aus...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Peter Krackowizer
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.