St.Pantaleon/Erla

Beiträge zum Thema St.Pantaleon/Erla

Alfred Buchberger übergibt die mit Ende März die Projektleitung an Christa Birmili | Foto: Wolfgang Simlinger
9

Führungswechsel im Westwinkel
Christa Birmili wird neue Projektleiterin

Der Verein westwinkel tagte am Mittwoch, 9. März, im Gasthof Stolli in Rems, St. Valentin. Dort übergab der bisherige Projektleiter Alfred Buchberger an seine Nachfolgerin Christa Birmili. ST. VALENTIN. Bereits vor 15 Jahren im Jahre 2007 hatte eine Gruppe Gewerbetreibender die Idee zu einer wirtschaftlichen und politischen Zusammenarbeit der Gemeinden Ennsdorf, Ernsthofen, Strengberg, St.Pantaleon-Erla und St. Valentin. Im Jahr 2018 fand dann die Gründung des Vereins "westwinkel" im Ennsdorfer...

  • Enns
  • Wolfgang Simlinger

Mit dem Fahrrad ins neue Jahr
Neujahrsradeln mit der Radlobby Enns-Donauwinkel

Frühlingshafte Temperaturen um den Jahreswechsel luden ein zum Radfahren. Radlobby-Gruppen in ganz Österreich organisierten am 1. Jänner das traditionelle Neujahrsradeln. Auch im Enns-Donauwinkel wurde geradelt. Die Route führte von Ennsdorfer Gewäxhaus über Pyburg, St.Pantaleon, vorbei am Sperberteich in Erla über Breitfeld, Altenhofen nach St.Valentin. Von dort ging es entlang der Westbahn auf dem "Radlerhighway" nach Gutenhofen, danach zurück über Langenhart wieder nach Ennsdorf. Bei...

  • Enns
  • Wolfgang Simlinger
Verstöße gegen die Waldbrandgefahr-Verordnung sind kein Kavaliersdelikt und werden hart bestraft. | Foto: Bfkdo Amstetten
3

Freiwillige Feuerwehr
Warnung vor Waldbränden im Bezirk Amstetten

Aufgrund der momentan anhaltenden Trockenheit tritt die Waldbrandgefahr-Verordnung in Kraft. Das Bezirksfeuerwehrkommando Amstetten ersucht die Bevölkerung um besondere Vorsicht. BEZIRK AMSTETTEN. Die Bevölkerung von St. Valentin, Ennsdorf, Enthoben und St. Pantaleon-Erla ist zu besonderer Vorsicht in allen Waldgebieten sowie in der Nähe des Waldrandes aufgerufen. Es ist verboten, brennende oder glimmende Gegenstände wie Zündhölzer und Rauchwaren sowie Glasflaschen und Glasscherben – aufgrund...

  • Enns
  • Christina Gärtner
4

auch der Herr Vizebürgermeister Forstenlechner aus Ennsdorf ging auf den Spuren der alten Römer

am Samstag den 15 September 2018 gingen der Musikverein Enns und St.Pantaleon von Stein nach Enns Josef Reisinger hat die Geschichte der Römer in Enns und St. pantaleon ganz hervorragend erklärt auch Frau Bürgermeister Kerstin Suchan aus St. Valentin war an der Geschichte der Römer sehr interessiert auch der Vizebürgermeister aus Ennsdorf ging auf den Spuren der Römer mit

  • Enns
  • Karl Pallinger

Donaubrücke 2018 : Die Vorschläge unserer Leser

Eine Photonebrücke oder zwei,für jede Richtung eine,von unserem Pionieren des Bundesheeres errichtet,wäre mein Vorschlag.Sie müßte so konstruiert sein das eine Durchfahrt für Schiffe abwechselnd zu benützen ist,nach dem Vorbild der Towerbridge in England

  • Perg
  • BezirksRundSchau Perg

Donaubrücke 2018 : Die Vorschläge unserer Leser

wenn ich mir das Foto in Ihrer Zeitung der Donaubrücke anschaue, kann es doch kein Problem sein, mittels Stahlabdeckplatten die bei jeder Künettengrabung verwendet werden, mit den Schienen eine niveaugleiche Straße zu machen. Platz für eine Straßenverschwenkung am Beginn und am Ende ist ja genug. Mittels Ampelregelung könnte n u r der PKW Verkehr abwechselnd mit der Bahn dann diese Notbrücke benutzen. So viele Züge fahren ja nicht. Auf der abgerissenen Eisenbahnbrücke in Linz war dies ja...

  • Perg
  • BezirksRundSchau Perg
1

Donaubrücke 2018: Die Vorschläge unserer Leser

Alsoooo: zuerst die neue Brücke bauen, Verkehr bleibt auf der alten. Dann Verkehr umleiten auf die neue Brücke. Alte Brücke bestehen lassen für Radfahrer, wenn die neue Brücke kaputt ist, dient sie als Ersatz.

  • Perg
  • BezirksRundSchau Perg

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.