Straßen

Beiträge zum Thema Straßen

Schlaglöcher, wie diese in der Flatschacher Straße, gehören in der Landeshauptstadt Klagenfurt zum Stadtbild. | Foto: MeinBezirk.at
3

Sanierung dringend von Nöten
Desolate Straßen in und um Klagenfurt

Die Straßen in der Landeshauptstadt gelten als "Rumpelpiste". Vielerorts sieht man Schlaglöcher und Frostaufbrüche im Asphalt. Eine Sanierung rückt wegen des fehlenden Budgets in weite Ferne. KLAGENFURT. Start der neuen Brennpunkt-Serie "Desolate Straßen": Laut statistischen Aufzeichnungen der Stadt sind pro Monat im Schnitt rund 412.000 Fahrzeuge auf Klagenfurts Straßen unterwegs. Dies führt über einen gewissen Zeitraum unweigerlich zu entsprechenden Schäden, welche in Verbindung mit der...

Die Kreuzung Rosentalerstraße/Südring ist stark befahren. | Foto: MeinBezirk.at
2

Schlaglöcher ade
Sanierungspläne für Klagenfurter Straßenbauoffensive

In Klagenfurt werden dieses Jahr gleich mehrere Straßenbau-Großprojekte in Angriff genommen. KLAGENFURT. Das Land Kärnten hat für dieses Jahr einige Straßenbauprojekte in Klagenfurt ins Auge gefasst. Verkehrs-Landesrat Martin Gruber investiert in Klagenfurt insgesamt 2,85 Millionen Euro, erneuert und erhält damit mehrere Kreuzungen und Brücken. Knoten Klagenfurt Nord Das teuerste und wohl eines der größten Kreuzungsprojekte für dieses Jahr ist die Sanierung des Knotens Klagenfurt Nord. Hier...

Beim Baustart des Wörthersee-Südufer-Radweges im November 2019: LR Martin Gruber mit Projekt-Bearbeiterin Bettina Steiner und Bauamtsleiter-Stellvertreterin Michaela Waldhauser (rechts) | Foto: Büro LR Gruber
9

Straßenbauprogramm 2020
Die großen Straßenbau-Vorhaben in den Bezirken

Rund 35 Millionen Euro fließen heuer in Kärntens Straßen, in den Brückenbau, in Lärmschutz und Radwege. In allen Bezirken gibt es Bauvorhaben. Wir liefern den Überblick. KÄRNTEN. Seit zehn Jahren war das Budget im Straßenbau nicht mehr so hoch: Rund 35 Millionen Euro fließen heuer in über 250 Baumaßnahmen (wir berichteten – hier). Etwa 200 Baustellen stehen an, aber ebenso Planungsarbeiten für zukünftige Projekte oder Lärmschutzmaßnahmen.  Heuer neu ist, dass es erstmals einen eigenen...

Straßensperren im Zuge des Ironman Kärnten | Foto: Pixabay/patricksommer

Kärnten
Hier kommt es wegen des Ironman am Sonntag zu Straßensperren

Am 7. Juli findet der Ironman Austria mit Start in Klagenfurt statt. Erstmal führt die Radstrecke heuer durch Mittelkärnten. Es kommt zu Straßensperren und Änderungen im Verkehr ST. VEIT. Die neue Radstrecke des Ironman Austria erfordert am Sonntag, 7. Juli, auch Straßensperren in den Bezirken St. Veit, Feldkirchen und Klagenfurt. In St. Veit gibt es zudem eine geänderte Verkehrsregelung im Ortsgebiet. Für Athleten und Zuseher wird der Ironman am Sonntag wie jedes Jahr ein Spektakel. Wer sind...

Foto: Conny Lobnig
3

Für die Autofahrer in Klagenfurt im Dienst

Seit Anfang November ist die Straßenmeisterei Klagenfurt im Einsatz KLAGENFURT (cl). Die Straßenmeisterei Klagenfurt ist bereits ab September mit Vorbereitungen beschäftigt. Es werden alle Geräte wie Streulastwägen, Räumungsfahrzeuge und Schneefräsen gewartet, zudem werden die Einsatzpläne erstellt. "Der Winterdienst beginnt in Klagenfurt mit 1. November und dauert bis Ende März. Wenn es früher Schnee gibt, starten wir natürlich früher", erklärt Thomas Unterüberbacher, Leiter des...

Das Linksabbiege-Verbot von der Pischeldorfer- in die Johann-Burger-Straße sorgt für Wirbel | Foto: Fohler
2

Klagenfurt: Ein Linksabbiege-Verbot sorgt nun für Wirbel

WOCHE-Leser stellen Verbotstafel bei Johann Burger Straße und häufige Polizei-Strafen in Frage. INNENSTADT (emp). Auf der Pischeldorfer Straße stadteinwärts (Nähe Fernheizkraftwerk) ist derzeit ein Linksabbiege-Verbot eingerichtet. Konkret verbietet es ein Links-Einbiegen in die Johann-Burger-Straße Richtung Rudolfsbahngürtel. Durch die Baustelle beim Fernheizkraftwerk müssen Autofahrer, die Richtung Klagenfurt Süd fahren möchten, einen Umweg über den Ring – Staus inklusive – in Kauf nehmen....

Foto: stadtpresse7Burgstaller

Klagenfurt: 600 Kilometer Straßen werden gereinigt

KLAGENFURT. Auf den Straßen der Landeshauptstadt geht dieser Tage das große Saubermachen los. Rund 480 Tonnen Splitt und über 1.100 Tonnen Streusalz wurden im vergangenen Winter insgesamt auf Klagenfurts Straßen sowie Geh- und Radwege aufgebracht. Das Salz hat sich längst aufgelöst, aber der Splitt wird großteils wieder eingesammelt und umweltgerecht entsorgt. Insgesamt sind rund 600 Kilometer Straßen und 140 Kilometer Radwege zu säubern. Im Einsatz sind aber nicht nur die Mitarbeiter der...

Vorher: Ein Spiegel zur Erleichterung des Linksabbiegens fehlt hier | Foto: WOCHE
2

Stadt entschärft die gefährliche Kreuzung

Nach WOCHE-Bericht wurde ein Verkehrsspiegel in Viktring angebracht. eva-maria.peham@woche.at VIKTRING. Wie die WOCHE im Rahmen ihrer Serie "Weil es uns nicht egal ist" berichtete, herrschte in Viktring im Bereich der Gendarmeriestraße beinahe schon Gefahr in Verzug. Anrainer wiesen auf einen unübersichtlichen Linksabbieger hin. "Wer von der Gendarmerie- in die Waidmannsdorferstraße links abbiegen möchte, sieht so gut wie nichts", so die besorgte Anrainerin. Ein Verkehrsspiegel könne Abhilfe...

Gemeinden sollen Landes-Ressourcen bei Straßenbau nutzen

7.143 Kilometer Straßen werden von den Kärntner Gemeinden betreut. Um Kosten zu sparen, setzen sich Gemeindereferentin Gaby Schaunig und Straßenbaureferent Gerhard Köfer für mehr Zusammenarbeit zwischen Land und Gemeinde ein. Beim Einkauf von Streusalz und Geräten, Setzen von Bodenmarkierungen oder der Bereitstellung von Geräten und Qualitätsprüfungen sollen sich Gemeinden künftig an das Land anhängen und so bessere Konditionen nutzen. Bei Bedienstetenschutz, Pflanzenschutz und Vergabewesen...

Die Hörtendorfer Straße ist ein Projekt der Abteilung Straßenbau in diesem Jahr | Foto: WOCHE
2

Die Stadt setzt auf Sanierung

2014 investiert die Stadt mehr als zwölf Millionen Euro in Straßen und Kanal. eva-maria.peham@woche.at KLAGENFURT. Über 30 Millionen Euro nahm die Stadt Klagenfurt in den vergangenen drei Jahren für Instandhaltung, Sanierung oder Neubau der Straßen in die Hand. Auch 2014 fließen Millionen in diesem Bereich. Mehr Geld als in den vergangen Jahren fließt zum Beispiel ins Radwegenetz: "400.000 Euro werden hier investiert", gibt Verkehrsreferent Peter Steinkellner (ÖVP) bekannt. In den vergangenen...

Autolenker erkennen nicht, wie lange der Abbiegepfeil nach links noch auf grün ist
1 1 2

Das Linksabbiegen wird zum Glücksspiel

Biegen Autofahrer auf der Rosentaler Straße zu spät in die Florian-Gröger-Straße ein droht Gefahr. VIKTRINGER VORSTADT (ka). Der Unmut der Autofahrer ist groß, schließlich ist seit der Umstellung der Ampelanlage im Kreuzungsbereich der Rosentalerstrasse (Stadtauswärts) und der Florian-Gröger-Strasse das links abbiegen fast unmöglich geworden. Diese Ansicht teilt auch Wolfgang Hanko aus Klagenfurt, der schon etliche Male in diese Situation geraten ist. Gefährliche Kreuzung In Fahrtrichtung...

Leser ärgert sich über nicht fertiggestellte Sanierungsarbeiten in Klagenfurt | Foto: KK
4

,Fleckerlteppich' sorgt für Unmut

WOCHE-Leser ärgert sich über nicht fertig sanierte Straßen in der Innenstadt. eva-maria.peham@woche.at INNENSTADT. Im Rahmen der WOCHE-Serie "Weil es uns nicht egal ist", wandte sich diesmal ein Leser an uns, der halbherzig sanierte Straßen in der Innenstadt bemängelt. Kritik an Sorglosigkeit "Nach einer gefühlten Ewigkeit an Bauzeit wurde Mitte Dezember 2013 die Sponheimerstraße asphaltiert. Eigentlich möchte man meinen, dass damit alles in Ordnung ist, was es aber in diesem Fall meiner...

Ab Montag ist die fliederfarbene Vignette Pflicht

Ab 1. Februar müssen Autofahrer auf Autobahnen und Schnellstraßen in Österreich die neue, fliederfarbene Vignette geklebt haben. Sie kostet heuer für Pkws 76,20. Die Geltungsdauer: 1. Dezember des Vorjahres bis 31. Jänner 2011. Preise leicht angestiegen Die Preise sind gegenüber dem Vorjahr angehoben worden: Eine Jahresvignette für Pkws kostet 76,20 Euro, die Zweimonatsvignette 22,90 Euro und die Zehntagesvignette 7,90 Euro. Für Motorräder kostet die Zehntagesvignette 4,50 Euro, die...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.