Straßenbau

Beiträge zum Thema Straßenbau

Straßenbau im Visier der GRÜNEN: Debatte über Breite entflammt. | Foto: meinbezirk.at
6

Unser Boden, unser Leben
So vermeidet NÖ den Bodenverbrauch

Unnötigen Flächenfraß vermeiden, Ortskerne nutzen und die Siedlungsgrenzen definieren. NÖ. Knapp 20.000 km² umfasst das Bundesland Niederösterreich 11.200 davon, also konkret 58,4 Prozent, sind sogenannter Dauersiedlungsraum. "Wir wollen unsere Böden schützen und gleichzeitig sinnvoll nützen, für Wohnraum, Arbeitsplätze und die Energiewende", sagt LH-Stv. Stephan Pernkopf. Und auch, dass der "Charakter unserer Dörfer erhalten bleiben soll". Bedeutet konkret: Keine Zersiedelung, kein unnötiger...

v.l.n.r. Landesrat Ludwig Schleritzko mit Christine Schneider (Geschäftsführerin NÖ.Regional), Stadträtin Susanne Stejskal, Vizebürgermeisterin Jutta Polzer, Vizebürgermeister Michael Sigmund, Bürgermeister Josef Schmidl-Haberleitner und Gemeinderätin Ingrid Burtscher | Foto: NÖ.Regional/Brüll

Pressbaum
Vorbildprojekt der NÖ Stadterneuerung eröffnet

LR Schleritzko: Standortgerechte und ökologisch wertvolle Bepflanzung fördert Lebensqualität in der Gemeinde PRESSBAUM (pa). Am 14. Februar 2023 wurde durch Landesrat Ludwig Schleritzko in Vertretung von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner das Projekt "Naturnahe Straßengestaltung" der neuen Straße Haitzawinkel offiziell eröffnet. Die Wienerwaldgemeinde Pressbaum orientiert sich bei der Neugestaltung von Gemeindestraßen an ökologischen und klimawandelangepassten Grundsätzen. Als...

Mobilitätslandesrat Ludwig Schleritzko und Straßenbaudirektor Josef Decker präsentierten NÖ Straßenbauprogramm für das Jahr 2023 übermitteln. | Foto:  NLK/Filzwieser
2

Straßenbauprogramm 2023
90 Mio. € werden in NÖs Straßen investiert

90 Millionen Euro NÖ-Straßenbauprogramm für 2023 präsentiert; LR Schleritzko: „Garantieren mit Bauprogramm für 2023 Sicherheit auf unseren Straßen und sichern mehr als 1.200 Arbeitsplätze im Land.“ NÖ. Niederösterreichs Mobilitätslandesrat Ludwig Schleritzko informierte gemeinsam mit Straßenbaudirektor Josef Decker bei einer Pressekonferenz über die für 2023 geplanten Investitionen in das Landesstraßennetz. Neben den vielen Projekten im Öffentlichen Verkehr und der aktiven Mobilität wird im...

Niederösterreichs Mobilitätslandesrat Ludwig Schleritzko informierte heute gemeinsam mit Straßenbaudirektor Josef Decker über die für 2022 geplanten Investitionen in das NÖ Landesstraßennetz.  | Foto: NLK/Filzwieser
1 1 2

Straßenbau in NÖ 2022
340 Bauprojekte vertilgen 85 Millionen Euro

LR Schleritzko: Straßenbau-Investitionen schaffen und sichern 1.200 Arbeitsplätze in Niederösterreich; 85 Millionen Euro werden 2022 in 340 Bauprojekte im ganzen Land investiert. Nicht aber in die S34. NÖ. Es wird geschremmt, asphaltiert und gebaut – "auch wenn die Mobilität aufgrund von Corona eingeschränkt ist, wird der Straßenbau dennoch nicht stillstehen", sagt Niederösterreichs Mobilitätslandesrat Ludwig Schleritzko, der heute gemeinsam mit Straßenbaudirektor Josef Decker über die für 2022...

VPNÖ-Klubobmann Klaus Schneeberger über das Doppelbudget. | Foto: Monihart

NÖ Landtag
Doppelbudget – mehr Geld für Gesundheit, weniger für Straßen

Klubobmann Schneeberger: „Landsleute stehen im Mittelpunkt des Doppelbudgets 2022/2023“;  Im ersten Doppelbudget der Geschichte des Landes Niederösterreich werden über 2,77 Milliarden Euro in den Bereich Soziales, über 2,17 Milliarden Euro in den Bereich Gesundheit und über 3,65 Milliarden Euro in die Bereiche Unterricht, Erziehung und Sport fließen. Die Landesgesundheitsagentur miteingerechnet werden sich die Ausgaben für Gesundheit und Soziales auf mehr als 50 Prozent der Ausgaben belaufen....

Georg Ecker: „Saubere Luft ist ein Menschenrecht“ | Foto: Die Grünen NÖ
3

NÖ Landtag
Grüne: „Saubere Luft ist ein Menschenrecht“

Zur Sicherung der Gesundheit der Anrainer:innen von Autobahnen müssen die Luftgütemessstationen in NÖ ordnungsgemäß positioniert werden – so der Antrag der Grünen, der aber nur von den Fraktionen Grüne, SPÖ und NEOS mitgetragen wurde. Und daher abgewiesen wurde. NÖ. Die IG-L-Messkonzeptverordnung sieht vor, dass in jedem Bundesland an zumindest einem verkehrsnahen Belastungsschwerpunkt die Luftgüte zu untersuchen ist. In NÖ gibt es an den meistbefahrenen Straßen – das sind die Autobahnen A1,...

"Warum seid ihr gekommen?", fragte Umweltministerin Leonore Gewessler die vielen anwesenden Kinder am Jochrisihof. "Weil ich später Bio-Bäuerin werden will, aber dafür brauche ich Felder ohne Autobahn!" kam zur Antwort. | Foto: Kautzky
1 Video 50

Ministerin Gewessler besucht die S34-Gegner
Alle Fotos und ein Video

Umweltministerin Leonore Gewessler besuchte den Protest gegen die Traisental-Schnellstraße S34 in Nadelbach bei St. Pölten. Die Atmosphäre war herzlich - und hoffnungsvoll. ST. PÖLTEN/NADELBACH. Kommt sie, oder kommt sie nicht? Und wenn ja - aus welcher Richtung? Diese Frage beschäftigte die hunderten Menschen am meisten, die beim Nadelbachern Heurigen Jochrisihof in strömendem Regen auf Umweltministerin Leonore Gewessler (Grüne) warteten. Grund war einerseits der Protest gegen die geplante...

Landesrat Jochen Danninger spricht von einer "wirtschaftspolitischen Geisterfahrt".  | Foto: Karin Zeiler
1 1 Video

Kritik an Verkehrsministerium
Danninger: "Baustopp ist wirtschaftspolitische Geisterfahrt" (mit Video)

Kritik an ASFINAG-Baustopp des Verkehrsministeriums: Danninger zeigt Argumente auf, um Leonore Gewessler "rumzukriegen". NÖ. Betroffen von der Blockade des ASFINAG-Bauprogramms von Seiten des Verkehrsministeriums sind etwa die S 1 – Lobauquerung, S 8 – Marchfeld-Schnellstraße, S 34 – Traisental-Schnellstraße sowie weitere Verkehrssicherheits-Projekte wie A22 – Donauuferautobahn, Spurzulegung bei Sto- ckerau, A 2 – Spurzulegung Kottingbrunn-Wöllersdorf-Wr.Neustadt, S 4 – Sicherheitsausbau...

Bernd Lötsch und Romana Schachinger stehen hinter den Gegnern der S34: "Dieses Projekt muss sofort gestoppt werden!" | Foto: STOPP S34!
1 1 3

S34 Traisental-Schnellstraße
Gegner rufen heute zum Protest auf

Am Montag, 28. Juni, wird im St. Pöltner Gemeinderat der Initiativ-Antrag zur S34 behandelt. Die Gegner des Straßenbauprojekts Traisental-Schnellstraße rufen zum Protest vor Ort auf. ST. PÖLTEN/ST. GEORGEN. Bernd Lötsch und Maria Schachinger waren vergangenen Donnerstag bei der "Pressekonferenz der Menschen und Tiere" im St. Pöltner Gasthaus Böck "Zum Roten Hahn" dabei, als Elisabeth Prochaska und Romana Drexler von "STOPP S34!" zum gemeinsamen Protest vor dem VAZ aufriefen: "Die Bauern, die...

Anrainersitzung fürs Straßenprojekt Haitzawinkel | Foto: Privat
2

Haitzawinkel
Debatte um Straßensanierung

Seit bekannt ist, die Straße im Haitzawinkel wird saniert, schlagen die Wogen hoch. PRESSBAUM (ae). Zum einen erreichte uns ein Leserbrief von Anrainer Alfred Rauchenberger, in dem er der Gemeinde vorwirft, die Anrainer nicht miteingebunden zu haben, zu viel Geld dafür auszugeben und das, wo die Siedlung ohnehin an den Wald grenzt. Zum anderen wurden auch die öffentlich gemachten Kosten von rund 800.000 Euro für knapp 350 Meter Straße in den sozialen Medien scharf kritisiert. Guter Kompromiss...

Michael Cech freut sich über die Zusage der Fördermittel. | Foto: M. Cech
2

Gablitz investiert in die Infrastruktur

Das Land Niederösterreich fördert den Straßenbau in Gablitz mit 230.000 Euro. GABLITZ (bri). Bürgermeister Michael Cech hat allen Grund zur Freude. Die Gemeinde Gablitz erhielt am 28. Juni einen Brief von der NÖ-Landesregierung mit der Zusage einer Förderung für den Straßen- und Brückenbau. Gablitz erhält 230.000 Euro Fördermittel, die in die Infrastruktur der Wienerwaldgemeinde investiert werden. Bürgermeister Michael Cech: "So macht die Arbeit an der Postmappe Freude. Ein herzliches Danke an...

4

Sicherer, schneller, leiser

Straßenbauarbeiten in Purkersdorf und Umgebung REGION PURKERSDORF / TULLN. Im Winter kämpfen die Bediensteten des NÖ-Straßendienstes gegen Eis und Schnee, im Sommer dampft trotz Temperaturen über 30 Grad der heiße Asphalt. Insgesamt setzt die „orange Brigade“ diesen Sommer 14 Projekte in der Region um und macht somit unseren Verkehr schneller, sicherer und leiser. Im Gegenzug wird nur eines erwartet: Ein wenig mehr Verständnis. Ein Lokalaugenschein. Rekord im Rekordtempo Die gute Nachricht...

Buchhaltungsleiterin Silvia Lehnert und Bgm. Michael Cech freuen sich über die offizielle Finanzierungszusage

Land fördert Gablitzer Straßenprojekte mit € 245.000,-

Über eine großzügige Co-Finanzierung durch das Land Niederösterreich darf sich die Marktgemeinde Gablitz freuen. Bgm. Michael Cech: „Wie jedes Jahr haben wir unsere Straßensanierungsprojekte dem Team von Landes-Finanzreferentin Johanna Mikl-Leitner vorgestellt, denn eine intakte Infrastruktur trägt maßgeblich zur Lebensqualität einer Gemeinde bei.“ Die Sanierung der Siedlungsstraßen sowie der Kanaldeckel (hoher Wassereintritt in das Schmutzwassersystem führ zu Problemen und höheren Kosten in...

Ein Quergefälle sorgt nun für die notwendige Entwässerung der Pfalzbergstraße. | Foto: Privat

Pfalzbergstraße um 15.000 Euro saniert

In den letzten Wochen wurde die Pfalzbergstraße auf einer Länge von rund 240 Metern saniert. Dabei wurde das Straßenbankett teilweise abgetragen. PRESSBAUM (red). Bei der Stadtratsitzung vom 12. Mai 2015 stellte Bürgermeister Josef Schmidl-Haberleitner einen Dringlichkeitsantrag auf Sanierung von Teilstücken der Pfalzbergstraße. „Auf der Pfalzbergstraße entstehen immer wieder durch Regenfälle verursachte Schlaglöcher, welche vom Wirtschaftshof der Stadtgemeinde Pressbaum saniert werden müssen",...

Sanierung der Goethestraße erfolgreich

Die Beschwerden in der Goethestraße hinsichtlich Schlaglöcher, ausgebrochener Straßenstücke und anderen Beschädigungen wurden innerhalb eines Tages beseitigt. So schnell deshalb, weil die Marktgemeinde Mauerbach die Möglichkeit bekam die Straße als Pilotprojekt in einem neuen Verfahren, das bisher nur im Autobahnbau eingesetzt wurde, zu sanieren. Dabei wurde die Straße gereinigt, mit einer Ausgleichsmasse die Risse, Löcher und sonstigen Schäden aufgefüllt und im letzten Arbeitsschritt mit einer...

Straßenbau-Projekte werden umgesetzt

In der letzten Gemeinderatssitzung vor dem Sommer wurden neben der Sanierung der Goethestraße mehrere kleine Straßenbaumaßnahmen beschlossen, die jetzt umgesetzt werden. So wird derzeit nicht nur der Vorplatz bei der FF Steinbach asphaltiert, sondern auch bei der Hauptstraße auf Höhe der Firma Holzbau Bannauer Ausbesserungsarbeiten durchgeführt und bei der Bushaltestelle in Steinbach ein Gehweg errichtet. Wo: Gemeinde, Allhangstraße 14, 3001 Mauerbach auf Karte anzeigen

Mauerbach: Goethestraße wird saniert

In der Gemeinderatssitzung vom 4.6.2014 wurde die Sanierung der Goethestraße von Steinbachstraße bis Kaunitzgasse beschlossen. Dabei wird ein neues Bauverfahren getestet. Bereits seit Jahren klagen Anrainer über Beschädigungen auf der Goethestraße. Mit den Sanierungsarbeiten sollen die Schäden der Vergangenheit angehören. GR Dr. Hans Jedliczka, dessen Ausschuss für die Straßen in Mauerbach zuständig ist, freut sich dass mit dem neuen Verfahren, das in diesem Straßenbereich testweise zur...

Grabenlose Sanierung. Der Verkehr fließt.
2

Grabenlose Sanierung 6x schneller als offene Bauweise

Zurzeit wird im Auftrag der WISAK (Wiental Sammelkanal GmbH) ein wichtiger Teilabschnitt des Sammelkanals auf der stark befahrenen B44 im Ortsgebiet von Pressbaum erneuert. Die Experten der STRABAG AG sanieren mittels grabenlosem Inlinerverfahren insgesamt 1550m des 70 Jahre alten Kanals im Gemeindegebiet von Pressbaum. Die B44 zählt mit einer durchschnittlichen Verkehrsfrequenz von rd. 15.000 Fahrzeugen pro Tag zu einer der meist befahrenen Verbindungsstrecken zwischen dem westlichen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.