Straßenbau

Beiträge zum Thema Straßenbau

Anzeige
Die STI Steyr - Familenbetrieb mit Eigentümerführung
5

Qualitätsprodukte aus Waldneukirchen
STEYR Trucks - Familienbetrieb und regionaler Arbeitgeber

Die STI Steyr Trucks | Sales and Services International GmbH aus Waldneukirchen ist ein Familienbetrieb mit Eigentümerführung und steht für österreichische Qualitätsprodukte. STI Steyr ist österreichweit der einzige Hersteller von Spezial- und Sondermaschinen für den Straßenbau. Seit April 2009, nach der Firmenübernahme der Straßmayr GmbH, ist das Unternehmen am Standort Waldneukirchen tätig. "Charakteristisch für die Spezialmaschinen von STI Steyr ist die robuste Stahlschweißkonstruktion, die...

Spatenstich für die lang ersehnte Umfahrung Weyer mit (v.l.:) Hubert Wetschnig CEO Habau, Bürgermeister Gerhard Klaffner, Landeshauptmann Thomas Stelzer, Landeshauptmann-Stellvertreter Manfred Haimbuchner, Infrastruktur-Landesrat Günther Steinkellner | Foto: Land OÖ/Daniel Kauder

Fertigstellung Herbst 2025
Spatenstich für die lang ersehnte Umfahrung Weyer

„Brücken, Tunnel und Straßen sorgen für sichere und effiziente Mobilitätsströme und Versorgungsketten. Es sind diese wichtigen Bauwerke, welche die Menschen in unserem Land zusammenführen und verbinden“, unterstreichen Landeshauptmann Thomas Stelzer und Landeshauptmann- Stellvertreter Manfred Haimbuchner sowie Infrastruktur-Landesrat Günther Steinkellner im Rahmen des heutigen Spatenstichs zur Umfahrung Weyer. WEYER. Die B121 Weyerer Straße hat eine Länge von 42 km und führt von der...

2

Straßenbau und Raumordnung
Noch eine Straße? Wie planlos!

Einladung zum Vortrag und Diskussion mit Dr. Reinhard Seiß am Freitag, den 13. Mai 2022 um 18:30 Uhr im Museum Arbeitswelt in Steyr Präsenzveranstaltung unter Einhaltung der zu diesem Zeitpunkt gültigen Corona-Bestimmungen. Eine Veranstaltung von Grüngürtel statt Westspange Steyr | da Huat brennt, Steyr | Klimafokus Steyr in Kooperation mit Museum Arbeitswelt.   Die jüngsten Kriegsereignisse haben die längst notwendige Abkehr von fossilen Energieträgern wieder stark in das öffentliche...

Der Tunneleingang ist bereits deutlich zu sehen. Ganz Waldneukirchen atmet auf, dass die Verkehrsbelastung in absehbarer Zeit beendet ist.
1 2

Trotz Corona findet Fasching in Waldneukirchen statt
Ende der Verkehrshölle durch Tunnel in Waldneukirchen

Ein breites Aufatmen geht durch ganz Waldneukirchen, denn die Zeit der enormen Verkehrsbelastung durch Auto- und Schwerverkehr im Ortszentrum ist absehbar und zeitnahe vorbei. WALDNEUKIRCHEN. Vertraulich, aber in Absprache mit den Gemeindevertretern aller Parteien und in guter Kooperation mit den Landesbehörden, der Landesstraßenverwaltung und Landesrat Steinkellner konnte Waldneukirchens Bürgermeister Karl Schneckenleitner einen großen Erfolg verbuchen. Das seit dem vergangenen Jahrhundert...

Landtagspräsident Wolfgang Stanek, Betriebsleiter, Geschäftsführerin Judith Ringer und Landtagsabgeordnete Regina Aspalter (v. l.). | Foto: Land OÖ

Firmenbesuch bei STI Steyr Trucks
Straßenbaufahrzeuge aus Waldneukirchen für ganze Welt

Landtagspräsident Wolfgang Stanek besuchte gemeinsam mit Landtagsabgeordneten Regina Aspalter die Firma STI Steyr Trucks mit Sitz in Waldneukirchen. WALDNEUKIRCHEN. STI Steyr ist österreichweit der einzige Hersteller von Spezial- und Sondermaschinen für den Straßenbau. Im Rahmen einer kurzen Führung durch die Firmenhallen, präsentierte Geschäftsführerin Judith Ringer die verschiedensten Spezialfahrzeuge, welche unter anderem auch in einem Werk in Saudi Arabien hergestellt werden. „Die Firma STI...

Die Straßenmeisterei sorgt weiterhin für sichere Straßen in Oberösterreich. | Foto: BRS

Infrastruktur
Alle Straßenbaustellen stehen still

Alle Baustellen sind aufgrund der Corona-Krise stillgelegt. Die Straßenmeistereien arbeiten im Notdienst-Modus. OÖ. „Alle Baustellen der Landesstraßenverwaltung sind ruhend gestellt“, so Infrastruktur-Landesrat Günther Steinkellner. Das betreffe sowohl Eigenregiebaustellen der Straßenmeistereien als auch diejenigen die von anderen Baufirmen ausgeführt werden. Regelmäßige StreckendiensteBrücken- und Straßenmeisterein sind im den Notbetrieb. Die Mitarbeiter erledigen nurmehr...

Von 28. August bis 1. September ist die Ortsdurchfahrt in Aschach gesperrt. | Foto: Fotolia - mhp

Totalsperre Ortsdurchfahrt Aschach wegen Asphaltierungsarbeiten

ASCHACH. Von Montag, 28. August 2017, 17 Uhr bis Freitag, 1. September 2017 um 22 Uhr ist die L1351, Tamplleitenstraße und damit die gesamte Ortsdurchfahrt Aschach/Steyr zwischen der Firma Miglbauer und Hohe Berg Straße wegen Asphaltierungsarbeiten gesperrt. Verkehrsteilnehmer sollten aufgrund der Totalsperre mit einer Fahrzeitverlängerung von 20 Minuten rechnen. Eine Umleitung wird lokal ausgeschildert, die beiden Bushaltestellen im Ort werden in diesem Zeitraum zur Firma Miglbauer verlegt. 

Steyrer Westspange: Wer Straßen sät - wird Verkehr ernten

Von Jahr zu Jahr steigt der Autoverkehr in Steyr an. Lt. OÖ Verkehrserhebung in den letzten 10 Jahren von 55% auf 62%. Ein Naturgesetz? Und dafür müssen eben die Straßen gebaut werden!? Nun, dies war die Denkweise der 60er und 70er Jahre des vorigen Jahrhunderts. In Steyr ist sie leider noch immer vorherrschend. Ausbau Taborknoten, Westspange, neue Parkgarage mit zusätzlichen Parkplätzen im Stadtzentrum – es wird fleißig weiter gebaut an der Maschine zur Produktion von Autoverkehr. „Wer Straßen...

Ausbau der B140 in Sierning. | Foto: Land OÖ
3

Baulos „Unterwallern“ auf B140 in Rekordzeit ausgebaut

SIERNING. Die Steyrtalstraße (B140) zwischen Sierning und Waldneukirchen wurde am 3. September 2014 nach viermonatiger Bauzeit wieder für den Verkehr freigegeben. Im Herbst und Frühjahr 2015 sind noch Fertigstellungsarbeiten geplant. Die Fahrbahn auf dem rund 3,3 Kilometer langen Straßenabschnitt („Baulos Unterwallern“) ist nun auf dem neuesten Stand der Technik. Unfallfreier Baustellensommer LH-Stv. Franz Hiesl betont: „In nur viermonatiger Rekordbauzeit konnte die B140 Steyrtalstraße in...

Landesrat Franz Hiesl (re.) besichtigt eine fertiggestellte Straße. | Foto: Land OÖ/Ernst Grilnberger

Gute Halbzeit-Bilanz im oö. Baustellensommer

Unumgänglich ist die Totalsperre der B140 zwischen Sierning und Grünburg bis Schulbeginn 2014. Der Grund: Ausbauarbeiten. STEYR. Zu den größten Baustellen in Steyr-Land zählen derzeit der Ausbau der Eisenbundesstraße zwischen Reichraming und Großraming sowie das Baulos Unterwallern auf der B140 (Steyrtalstraße) zwischen Sierning und Grünburg. Die rund einen Kilometer lange Strecke wird einer umfassenden Sanierung und einem Bestandsausbau unterzogen. Bis zum Ende der Sommerferien bleibt die B140...

LH-Stellvertreter Franz Hiesl (mit erhobener Hand) eröffnete den Taborknoten in Steyr. | Foto: Thöne
36

Freie Fahrt am Taborknoten

Am 9. Mai 2014 wurde der Verkehrsknoten Steyr-Tabor/Posthof offiziell eröffnet – eine moderne innerstädtische Verkehrslösung für 36.000 Fahrzeuge. STEYR. Nach 14-monatiger Bauzeit wurde am 9. Mai der „Taborknoten“ offiziell eröffnet – zur Freude aller Betroffenen. „Den neuen Taborknoten wünschte sich Steyr seit mehr als zwanzig Jahren“, sagte Bürgermeister Gerald Hackl. „Der Tabor war eine schwere Nummer“, meinte der oö. Straßenbaureferent LH-Stv. Franz Hiesl. „Der neue T-Knoten erfüllt...

Das Ortszentrum Weyer leidet sehr unter dem Schwerverkehr. | Foto: Thöne

Steyrer Westspange ist „auf Schiene“

LH-Stellvertreter Franz Hiesl präsentierte geplante und aktuelle Straßenbauprojekte in Steyr/Steyr-Land. STEYR, STEYR-LAND. Zu den größten Straßenbauvorhaben der kommenden Jahre im Raum Steyr zählt die Steyrer Westspange. „Die Umsetzung erfolgt in der kommenden Legislaturperiode von 2015 bis 2021“, erklärt LH-Stellvertreter und Straßenbaureferent Franz Hiesl. Die Trassenverordnung für die 4,1 Kilometer lange Westspange solle bis Herbst 2015 vorliegen. Bis zu fünfzig Prozent Verkehrsentlastung...

Umleitungsplan Posthof-Taborknoten für den motorisierten Individualverkehr. | Foto: Magistrat Steyr
3

Taborknoten: Anfang März startet die letzte Bauphase

Der Umbau dauert vermutlich bis Ende Mai 2014. STEYR. Der Umbau des Posthof-/Taborknotens geht in die Zielgerade. Die letzte Bauphase des 5,4 Millionen-Projekts wird Anfang März in Angriff genommen, die Arbeiten sollen Ende Mai abgeschlossen sein. Die Ennser Straße wird zwischen der Karl-Holub-Straße und Kudlichgasse gesperrt werden. Der Taborknoten ist bis zum Baustellen-Bereich befahrbar. Die neue Achse vom Blümelhuberberg bis zur Leiner-Kurve kann ohne Einschränkung benützt werden....

Foto: benjaminnolte/Fotolia

407 Millionen Euro für den Straßenbau

Heuer stehen Straßenbaureferent Franz Hiesl rund 174 Millionen Euro für den Neubau bzw. für die Erhaltung des oberösterreichischen Landesstraßennetzes und der zahlreichen Tunnel zur Verfügung. Von diesen Investitionen profitieren nicht nur die Verkehrsteilnehmer/innen, sondern auch die heimische Wirtschaft. Circa 75 Prozent der Aufträge (101 Millionen Euro) der oberösterreichischen Straßenverwaltung werden an oberösterreichische Unternehmen vergeben. Etwa 25 Prozent gehen an Unternehmen in...

  • Linz
  • Oliver Koch
3

Taborknoten wird am 11. Dezember für Verkehr freigegeben

STEYR. Der Taborknoten wird am Mittwoch, 11. Dezember, wieder für den Verkehr geöffnet, die Bauarbeiten werden für heuer eingestellt. Die gesamte Ennser Straße und das neue Ost-West-Verbindungsstück des Taborknotens werden während der Wintermonate ohne wesentliche Behinderungen durchgehend befahrbar sein. Zusätzliche Verkehrs-Maßnahmen: Die Ampelanlage am Posthofknoten wird entfernt, die bisherige Zufahrt in die Posthofstraße gesperrt. Die Posthofstraße wird zur Sackgasse. Die neue...

Die Grünburger Straße in Bad Hall soll noch heuer wegen Sanierungsarbeiten für längere Zeit gesperrt werden. | Foto: Straßenmeisterei
7

Straßensanierung verzögert sich

Erhöhte Kostenvorschläge für den Straßen- und Wasserleitungsbau in Bad Hall. BAD HALL. Den Anrainern der Grünburger Straße flatterte Ende August ein Schreiben aus dem Gemeindeamt ins Haus. Ihre Straße würde im Zeitraum 9. 9. bis 31. 12. 2013 wegen Bauarbeiten zur Gänze gesperrt. Die Sanierung der Straßenbelags und der Austausch der alten Wasserleitungen stehen auf dem Plan. Rund hundert Haushalte sind betrofffen. Der 9. 9. ist längst vorbei, geschehen ist bis auf eine eintägige Sperre am 17....

Großbaustelle Taborknoten in Steyr, April 2013. | Foto: Thöne
1 9

Von Verkehrschaos keine Spur

Die Großbaustelle am Tabor in Steyr hat bisher nicht zum befürchteten Verkehrskollaps geführt. STEYR. Die Bilanz nach einem Monat Bauzeit fällt erfreulich aus: Der erwartete Verkehrsinfarkt ist nicht eingetreten. „Ich war selber erstaunt“, räumt Baustadtrat Markus Spöck (Wahlbündnis VP-Bürgerforum) ein, „alles lief vom ersten Tag an reibungsloser als gedacht.“ Noch vor einem Monat passierten 36.000 Fahrzeuge pro Tag den Taborknoten, Staus gehörten zum Alltag. „Wie am Schnürchen“ Zum einen werde...

Die Forststraße wird derzeit unterhalb des Schiefersteins (Bild) mitten durch den Wald gebaut.

Nach Forstunfall verstorben

Maria Neustifter Baggerfahrer (54) starb einen Monat nach schwerem Arbeitsunfall an einer Lungenembolie. MARIA NEUSTIFT. Unerwartet gestorben ist der 54-jährige Baggerfahrer Silvester Sch. aus Maria Neustift. Er erlag am 25. November nach einer schwierigen Kopfoperation im AKH Linz einer Lungenembolie. Der gebürtige Laussinger hatte bei einem Arbeitsunfall am 30. Oktober auf einer Forststraße unterhalb des Schiefersteins/Steinerner Jäger in Losenstein schwere Verletzungen im Gesichts- und...

Güterverkehr in OÖ wächst bis 2020 um ein Viertel

Straßennetz soll künftig effizienter genutzt werden OÖ (red). Drei Viertel des Güterverkehrsaufkommens in Ober- österreich sind eine Folge der eigenen Wirtschafts- und Exportleistung; hingegen nur acht Prozent eine Folge des Transits. Bis zum Jahr 2020 wird der Güterverkehr um knapp ein Viertel zunehmen. Um für diesen Anstieg gerüstet zu sein, hat sich das Logistikum der FH Steyr im Auftrag des Landes mit unserer Verkehrsinfrastruktur beschäftigt, Verkehrsprobleme analysiert und...

  • Linz
  • MeinBezirk Oberösterreich

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.