Fertigstellung Herbst 2025
Spatenstich für die lang ersehnte Umfahrung Weyer

Spatenstich für die lang ersehnte Umfahrung Weyer mit (v.l.:) Hubert Wetschnig CEO Habau, Bürgermeister Gerhard Klaffner, Landeshauptmann Thomas Stelzer, Landeshauptmann-Stellvertreter Manfred Haimbuchner, Infrastruktur-Landesrat Günther Steinkellner | Foto: Land OÖ/Daniel Kauder
  • Spatenstich für die lang ersehnte Umfahrung Weyer mit (v.l.:) Hubert Wetschnig CEO Habau, Bürgermeister Gerhard Klaffner, Landeshauptmann Thomas Stelzer, Landeshauptmann-Stellvertreter Manfred Haimbuchner, Infrastruktur-Landesrat Günther Steinkellner
  • Foto: Land OÖ/Daniel Kauder
  • hochgeladen von Sandra Kaiser

„Brücken, Tunnel und Straßen sorgen für sichere und effiziente Mobilitätsströme und Versorgungsketten. Es sind diese wichtigen Bauwerke, welche die Menschen in unserem Land zusammenführen und verbinden“, unterstreichen Landeshauptmann Thomas Stelzer und Landeshauptmann- Stellvertreter Manfred Haimbuchner sowie Infrastruktur-Landesrat Günther Steinkellner im Rahmen des heutigen Spatenstichs zur Umfahrung Weyer.

WEYER. Die B121 Weyerer Straße hat eine Länge von 42 km und führt von der West-Autobahn (A1) nahe Amstetten nach Weyer an der Enns. Ein unzureichender Streckenabschnitt ist der Bereich Weyer - Kerzenhaus bis Weyer - Gärtnerei. Besonders kritisch sind in der Ortsdurchfahrt die verhältnismäßig langen Engstellen, welche nicht im Gegenverkehr befahren werden können. Diese sind wegen der Kurvenradien und engen Bebauung nicht einsehbar.
Die dadurch bedingte verkehrliche Situation ist für die Bürger von Weyer alles andere als zufriedenstellend. Sowohl die Verkehrssicherheit als auch die Lebensqualität ist unter den aktuellen Anlagebedingungen eingeschränkt. Ein Ausbau am Bestand wäre ohne schwerwiegenden Eingriff in das Orts- und Landschaftsbild sowie den Abbruch von den denkmalgeschützten Objekten nicht möglich. Zur Ausschaltung dieser straßenbaulichen und verkehrlichen Defizite wird daher eine Ortsumfahrung mittels einer Kurz- und Langtunnellösung verwirklicht.

Verkehrsentlastung im Ortszentrum

Die Umfahrung wird das Ortszentrum vom Verkehr entlasten und die Reduktion von Lärm und Luftschadstoffen führt zu einer verbesserten Lebensqualität für die Bewohner und Beschäftigten. Darüber hinaus wird durch die Verlagerung des Durchzugsverkehrs die Sicherheit für den Fußgängerverkehr im Bereich Marktplatz und Unterer Markt deutlich erhöht.
"Mit dem heutigen Spatenstich der Umfahrung Weyer hat das Warten ein Ende. Zur Entlastung der Weyrer im Ortszentrum wird künftig ein Weg an Weyer vorbeiführen. Das bedeutet mehr Lebensqualität, weniger Lärm und Abgasbelastung sowie einen sicheren Verkehrsablauf für Fußgängerinnen und Fußgänger als auch für den motorisierten Verkehr", so Landesrat für Infrastruktur Günther Steinkellner.

„Endlich ist es so weit! Die ortsnahe Umfahrung Weyer wird gebaut! Seit 1949 gibt es Diskussionen und Beratungen, wie der Untere-, Obere Markt und der Marktplatz vom Verkehr entlastet werden können.

„Endlich ist es so weit! Die ortsnahe Umfahrung Weyer wird gebaut! Seit 1949 gibt es Diskussionen und Beratungen, wie der Untere-, Obere Markt und der Marktplatz vom Verkehr entlastet werden können. In vielen Sitzungen konnte über Parteigrenzen hinweg eine eindeutige Entscheidung im Gemeinderat für die mit dem Land Oberösterreich ausgearbeitete Variante getroffen werden. Alle Fraktionen tragen diese Entscheidung mit. Viel Arbeit wartet auf uns alle. Nun gilt es, den vom Verkehr beruhigten Ortsteil zu beleben. Es lohnt sich, in die Liegenschaften zu investieren. Durch die ortsnahe Umfahrung bleibt Weyer weiter ein Zentrum im südöstlichsten Teil Oberösterreichs! Unsere Marktgemeinde gewinnt sicher an zusätzlicher Lebensqualität, weniger Lärm und mehr Sicherheit im Ortszentrum“, so Gerhard Klaffner, Bürgermeister der Marktgemeinde Weyer

Tunnel & Kreisverkehr

Nach langjährigen Projektplanungen und Ausarbeitung von mehreren Variantenuntersuchungen konnte man sich schlussendlich auf die vorliegende kleinräumige Ortsumfahrung einigen, welche eine breite Zustimmung erhielt. Die B121 schwenkt in Fahrtrichtung Waidhofen beim Innerberger Stadel nach rechts ab. Im Bereich der ehemaligen alten Volksschule, des aktuellen errichteten Dienstleistungszentrum Weyer, durchsticht die neue Trasse mittels eines Kurztunnels (65 Meter lang) den Kirchberg. Bei der Kreuzung der neuen Trasse mit der Hollensteinerstraße wird ein Kreisverkehr gebaut. Dann taucht die Fahrbahn unter die Erde ab in einen 612 Meter langen Tunnel, der zwischen der ehemaligen A1-Tankstelle und dem Uni-Markt wieder ans Tageslicht trifft und mit einem weiteren Kreisverkehr in die bestehende B121 einmündet. Die Fertigstellung ist für Herbst 2025 geplant.

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Steyr & Steyr-Land auf MeinBezirk.at/Steyr&Steyr-Land

Neuigkeiten aus Steyr & Steyr-Land als Push-Nachricht direkt aufs Handy

BezirksRundSchau Steyr & Steyr-Land auf Facebook: MeinBezirk.at/Steyr&Steyr-Land - BezirksRundSchau

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Steyr & Steyr-Land und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Anzeige
Bau- und Sanierungstage von 16. bis 17. Mai. | Foto: Führer Holzbau
3
  • 16. Mai 2025 um 09:00
  • Führer Holzbau
  • Aspach

Bau- und Sanierungstage: Führer Holzbau in Aspach feiert 25 Jahre

Heuer jährt sich zum 25. Mal das Firmenjubiläum der Zimmerei Führer-Holzbau. Zu diesem Anlass feiert man bei der renommierten Zimmerei mit Kunden, Bauherrn, Sanierern und Terrassen- und Gartenliebhabern. ASPACH. Am 16. und 17. Mai, jeweils von 9 bis 17 Uhr, kann man tolle Preise gewinnen und Aktionen erhalten. Einer der Preise ist eine praktische Pergola aus feinstem Holz. Zudem stehen ein Hochbeet und eine Gartenbank als Gewinn bereit. Für Terrassen mit Ganzglasschiebeanlagen gibt es an diesen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Steyr & Steyr-Land auf MeinBezirk.at/Steyr&Steyr-Land

Neuigkeiten aus Steyr & Steyr-Land als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Steyr & Steyr-Land auf Facebook: MeinBezirk Steyr & Steyr-Land

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.