Straßenbau

Beiträge zum Thema Straßenbau

Straßensanierung in Oberndorf. | Foto: Kogler

Gemeinde Oberndorf
Oberndorf: Straße „Haslach“ steht vor Sanierung

OBERNDORF. Für die Straßenabwässer der Straße „Haslach“ wurde ein Projekt ausgearbeitet. Das verlangen Vorgaben des landes, um die Förderung (150.000 Euro) zu erhalten, erklärt Bgm. Hans Schweigkofler. „Wir warten auf die Verhandlung, zeitgleich schreiben wir die Arbeiten aus. Mein Ziel wäre, die Straße im Spätsommer sanieren zu lassen“, so der Ortschef.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Mobilitätslandesrat Ludwig Schleritzko und Landtagsabgeordneter Gerhard Schödinger  | Foto: Büro LR Schleritzko

Bruck an der Leitha
NÖ investiert 2,3 Millionen Euro in 20 Projekte für Straßenbau

Die Straßenbau-Investitionen schaffen und sichern 1.700 Arbeitsplätze in Niederösterreich. BEZIRK (pa) „Wir werden insgesamt 119 Millionen Euro in die Hand nehmen, um 630 Projekte wortwörtlich auf die Straße zu bringen und damit rund 1.700 Arbeitsplätze in Niederösterreich sichern. 2,3 Millionen Euro davon fließen in 20 Projekte im Bezirk Bruck“, fasste Mobilitätslandesrat Ludwig Schleritzko die Pläne des Landes zusammen. Mit diesen Mitteln sollen vor allem Sicherheit und Lebensqualität auf und...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Das Hilfspaket des Bundes soll Infrastrukturprojekte wie etwa den Straßenbau in den Gemeinden fördern. | Foto: Foto: Fotolia/benjaminnolte

Förderung
Kräftige Finanzspritze von Bund und Land für Gemeinden

Geld gibt es für die 23 Gemeinden im Bezirk Kirchdorf von Bund und Land für das Schaffen von Infrastruktur. BEZIRK (sta). Insgesamt kommt vom Bund etwa eine Milliarde Euro an Förderung für die Gemeinden. Für den Bezirk Kirchdorf fallen dabei mehr als 5,5 Millionen Euro ab. Der größte Brocken davon ist mit 690.000 Euro für Kremsmünster vorgesehen. Damit sollen Maßnahmen wie die Sanierung von Gemeindestraßen, Errichtung, Erweiterung und Instandsetzung von Kindertageseinrichtungen und Schulen, der...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Gelder für Hochfilzen aus dem GAF. | Foto: Kogler

Hochfilzen - GAF-Mittel
GAF-Geldmittel für Straßen und Schule

HOCHFILZEN. Nach Ansuchen der Gemeinde gab es seitens des Landes Tirol eine GAF-Mittelzuweisungszusage von 200.000 Euro für den Straßenaub und 30.000 € für die Licht- und thermische Sanierung von Volksschule und Kindergarten. „Aufgrund von Nachverhandlungen meinerseits konnten von LR Johannes Tratter für heuer weitere 50.000 € und für 2021 noch 60.000 € für die Schul- und Kindergarten-Sanierung lukriert werden“, so Bgm. Konrad Walk. Für den Bereich „Trinkwasser“ gebe es keine GAF-Mittel, so der...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die feierliche Segnung am 25. Oktober, von links: Dietmar Rainer (Bauhofleiter), Vizebgm. Josef Reheis, Bgm. Siegmund Geiger, Pfarrer Herbert Traxl, Andreas Grüner (Vertreter TVB) und Norbert Grissemann (Bauamtsleiter) (v.l.). 
 | Foto: Elisabeth Zangerl
1 5

Mehr Verkehrssicherheit
1,7 Millionen Euro in „Projekt Innstraße neu“ in Zams investiert

ZAMS. Unter dem Deckmantel „ Projekt Innstraße neu“ wurden im Laufe des vergangenen Jahres höchst notwendige bauliche Maßnahmen in Zams umgesetzt. Die Innstraße, konkret der Abschnitt vom KH-Parkplatz bis zum Recyclinghof, wurde im Sinne einer höheren Verkehrssicherheit adaptiert, im Zuge dessen auch der parallel dazu verlaufende Radweg-Teilabschnitt, der nun eine Trennung der verschiedenen Verkehrsteilnehmer ermöglicht. Im September konnten die umfangreichen Bauarbeiten entlang der circa ein...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Kurt Hackl, Ludwig Schleritzko und Manfred Schulz: Sicherheit und Lebensqualität durch Straßenbau | Foto: ÖVP Mistelbach
1

Straßenbau
3,9 Millionen Euro für Mistelbachs Straßen

BEZIRK MISTELBACH. Insgesamt 303 Mio. Euro werden heuer seitens des Landes Niederösterreich und der ASFINAG in die Straßen Niederösterreichs investiert. „Wir können damit zwei Ziele erreichen: Wir steigern die Sicherheit und entlang unserer Straßen und verbessern die Lebensqualität von AnrainerInnen“, führt Mobilitätslandesrat Ludwig Schleritzko aus und verweist etwa auf die Sicherung von Eisenbahnkreuzungen, den Bau von Umfahrungen oder Fahrbahnsanierungen. Knapp 4 Millionen für Mistelbach...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
LGF LAbg. Bernhard Ebner, LR Ludwig Schleritzko, LAbg. Bgm. Michaela Hinterholzer, LAbg. Bgm. Anton Kasser
1

4,3 Mio. Euro werden 2019 in Straßen im Bezirk Amstetten und Waidhofen/Ybbs investiert

LR Schleritzko/ LGF LAbg. Bernhard Ebner, LAbg. Bgm. Michaela Hinterholzer und LAbg. Bgm. Anton Kasser: Sicherheit und Lebensqualität durch Straßenbau in NÖ. Insgesamt 303 Mio. Euro werden heuer seitens des Landes Niederösterreich und der ASFINAG in die Straßen Niederösterreichs investiert. „Wir können damit zwei Ziele erreichen: Wir steigern die Sicherheit und entlang unserer Straßen und verbessern die Lebensqualität von Anrainerinnen und Anrainern“, führt Mobilitätslandesrat Ludwig...

  • Amstetten
  • Christa Kern
Bürgermeister Rupert Dworak inspiziert den Baufortschritt beim Straßenbauprojekt Jasminstraße. | Foto: Gemeinde Ternitz

650.000 Euro für den Straßenbau in Ternitz

Bezirk Neunkirchen (Red.).- Mit der Sanierung der Jasminstraße und der Generalsanierung des Fußgängerstegs über die Schwarza zwischen der Grabengasse und Wassergasse hat die Stadt Ternitz zwei Großprojekte aus dem Straßenbauprogramm 2018 in Angriff genommen. In der Jasminstraße wird der gesamte Fahrbahnbelag abgetragen, der Unterbau erneuert, Einlaufschächte für die Oberflächenentwässerung neu versetzt, sowie die Straßenbeleuchtung erneuert. Insgesamt investiert die Stadtgemeinde Ternitz für...

  • Neunkirchen
  • Peter Zezula
LAbg. Bgm. Anton Kasser

9 Millionen Euro für Straßenbauprojekte im Jahr 2018

Schleritzko/Kasser: „Ausbau bringt noch mehr Verkehrssicherheit und Lebensqualität im Bezirk“ „Im Jahr 2018 werden rund 9 Millionen Euro in Straßenbauprojekte im Bezirk Amstetten investiert. Damit wird nicht nur die Straßeninfrastruktur ausgebaut, sondern auch die Verkehrssicherheit und Lebensqualität im Bezirk weiter erhöht. Dabei wird auch auf einen schonenden Umgang mit den vorhandenen Ressourcen geachtet“, so Landesrat Ludwig Schleritzko und Landtagsabgeordneter Bürgermeister Anton Kasser,...

  • Amstetten
  • Christa Kern
"Mehrwert für die gesamte Region" – Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Verkehrslandesrat Ludwig Schleritzko präsentierten am Freitag, 16.6. den nächsten Meilenstein für die Umfahrung Wieselburg
2 2 2

Mikl-Leitner und Schleritzko präsentieren Meilenstein für die Umfahrung Wieselburg

Mit einem Beschluss über 66 Millionen Euro wird die niederösterreichische Landesregierung in ihrer Sitzung am kommenden Dienstag den nächsten Meilenstein in der Umsetzung der Umfahrung Wieselburg setzen. Das gaben Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Verkehrs-Landesrat Ludwig Schleritzko im Zuge einer Pressekonferenz, am Freitag, 16. Juni in St. Pölten bekannt. "Das Thema Mobilität ist für uns in Niederösterreich von ganz großer und zentraler Bedeutung", so Mikl-Leitner: "Unser Motto ist:...

  • Niederösterreich
  • Martin Rainer
Das Land stellt im Zuge des Regionalfonds für 2017 rund zwölf Millionen Euro zur Verfügung | Foto: pixabay

Kärntner Regionalfonds ermöglicht Investitionen in Bildungsbereich und Infrastruktur

Zwölf Millionen Euro ermöglichen 2017 Förderungen im Schul- und Straßenbau, bei Gemeinde- und Verbindungsstraßen und in der Sicherheitsstruktur Heute wurde in der Sitzung des Kärntner Regionalfonds über die geplanten Bauvorhaben 2017 berichtet. „Das Land stellt im Zuge des Fonds für 2017 rund zwölf Millionen Euro zur Verfügung, die als Darlehen den Gemeinden gewährt werden“, so Finanzreferentin Gaby Schaunig. Heuer wurden die Förderrichtlinien des Kärntner Regionalfonds geändert. Im Bereich...

  • Kärnten
  • Sebastian Glabutschnig

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.