Straßenbauprogramm

Beiträge zum Thema Straßenbauprogramm

Verkehrslandesrat Udo Landbauer und Rainer Irschik, stellvertretender Straßenbaudirektor in Niederösterreich, präsentieren das Landesstraßenbauprogramm für das heurige Jahr. | Foto: NLK Pfeiffer
3

Straßenbau-Offensive
Das sind die Schwerpunkte im Bezirk Tulln

Straßenbau-Offensive im Autoland Niederösterreich: Schwerpunkte im Bezirk Tulln TULLN. Mit einem Investitionsvolumen von 133 Millionen Euro für mehr als 510 Bauprojekte in über 300 Gemeinden bekennt sich das Land NÖ auch 2025 eindeutig zum Individualverkehr und garantiert so den konsequenten Ausbau der Verkehrsinfrastruktur im Flächenbundesland Niederösterreich. „Ein leistungsstarkes Straßennetz ist mehr als nur Asphalt und Beton. Die Straße sichert als Hauptverkehrsträger die Erwerbs- und...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
An der B 180 Reschenstraße gehen die Arbeiten an der Unterführung Prutz, die im kommenden Jahr dem Verkehr übergeben werden soll, weiter.
 | Foto: © Land Tirol
8

Straßenbauprogramm 2023
Land Tirol investiert massiv in Sicherheit im Bezirk Landeck

Auf der B 180 Reschenstraße gehen die Arbeiten für die Unterführung Prutz weiter und auch die Bachbogenbrücke wird saniert. Zugleich starten die Vorarbeiten für Kanzelgalerie. Der Kehrenausbau auf der B 185 Martinsbrucker Straße wird abgeschlossen. Auf der L 19 wird die Rieder Innbrücke saniert und auf der B 188 Paznauntalstraße ein Rutschhang bei der Gfäll-Galerie. BEZIRK LANDECK. Auch 2023 investiert das Land Tirol wieder massiv in den Schutz vor Naturgefahren und die Verkehrssicherheit auf...

Wintersperre: Die Verbindung Lech –Warth wird voraussichtlich Ende April wieder für den Verkehr geöffnet (Archivbild). | Foto: Günther Reichel

Straßenbauprogramm 2022
Rüfetobelbrücke zwischen Lech-Warth wird saniert

LECH, WARTH. Rund 2,5 Millionen Euro investiert das Land Vorarlberg in die Instandsetzung der Rüfetobelbrücke. Die Öffnung der Verbindung Lech - Warth wird voraussichtlich Ende April erfolgen. Hohe Verkehrssicherheit Das Land Vorarlberg investiert im heurigen Jahr in die Instandsetzung der Rüfetobelbrücke in Lech - Warth. „Wir wollen eine möglichst hohe Verkehrssicherheit gewährleisten“, sagt der Vorarlberger Landesrat Marco Tittler in einer Aussendung. Winterbedingt sind die Bauarbeiten an der...

Fertigstellung: Die Schlossgalerie an der L 76 Landecker Straße wird im Herbst 2022 für den Verkehr freigegeben. | Foto: Siegele
3

Straßenbauprogramm 2022
Land Tirol investiert in Schlossgalerie und Unterführung Prutz

LANDECK, FLIEß, PRUTZ. Auch heuer investiert das Land Tirol kräftig in die Landestraßen.  Neben der Fertigstellung der Schlossgalerie auf der Landecker Straße ist auch die Unterführung in Prutz an der Reschenstraße in Bau. In beide Großprojekte ließen jeweils 32 Millionen Euro. Straßenbauprogramm des Landes Tirol Die Verkehrssicherheit steht auch im Jahr 2022 im Mittelpunkt der Bautätigkeiten auf den Landesstraßen. „Auch heuer investieren wir wieder in die ganzjährig sichere Erreichbarkeit...

Unterflurtrasse und Kreisverkehr: Im Juli 2021 sollen die Arbeiten für den Umbau der Kreuzung in Prutz an der B 180 Reschenstraße starten. | Foto: Othmar Kolp
3

Straßenbauprogramm
Land Tirol investiert in Schlossgalerie und Unterführung Prutz

LANDECK, FLIEß, PRUTZ. Das Straßenbauprogramm des Landes Tirol steht 2021 ganz im Zeichen der Sicherheit. Neben dem Weiterbau Schlossgalerie auf der Landecker Straße erfolgt heuer auch der Baustart für die Unterführung in Prutz an der Reschenstraße. Zwei Straßengroßprojekte im Bezirk Landeck Die Verkehrssicherheit steht auch im Jahr 2021 im Mittelpunkt der Bautätigkeiten auf den Landesstraßen. „Das heurige Straßenbauprogramm des Landes Tirol steht wieder ganz im Zeichen der Sicherheit. Das...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.