Straßensanierungen

Beiträge zum Thema Straßensanierungen

3

Steyr & Steyr-Land
Baustellen gehen wieder los

Verkehrsteilnehmer müssen sich auf den Straßen wieder auf Baumaßnahmen einstellen. STEYR, STEYR-LAND. Das aktuelle Straßenbauprogramm des Landes OÖ beinhaltet 150 Sanierungsprojekte auf 6.000 Kilometern Landesstraßen. „Sanieren statt neu bauen“ lautet die Devise. Für den Betrieb und den Erhalt der bestehenden Infrastruktur sind heuer mehr als 88 Millionen Euro vorgesehen. Sanierung Steyrtalstraße In Sierning an der Steyrtalstraße erfolgt vom Objekt Steyrtalstraße 38 bis zur Kreuzung mit der...

Rund 43.000 Euro werden heuer in Arbeiten das Brucker Freibad betreffend investiert. | Foto: Markus Kaiser
6

Bruck an der Mur
Stadtrat beschließt Investitionen in viele Bereiche

In der letzten Sitzung des Brucker Stadtrates vor der Gemeinderatswahl wurden die Teilsanierung der denkmalgeschützten Maria-Hilf-Kapelle und Investitionen in die Infrastruktur- und Sicherheitssysteme der Stadt beschlossen. Darüber hinaus wurden für sportliche und kulturelle Veranstaltungen Subventionen beschlossen, um die Lebensqualität in Bruck an der Mur weiter zu steigern und die interkulturelle Vielfalt zu fördern. BRUCK AN DER MUR. Vor wenigen Tagen fand in Bruck an der Mur die letzte...

Bezirksvorsteher Markus Reiter (Grüne) verrät im Interview, was dieses Jahr alles noch im 7. Bezirk ansteht.  | Foto: Salme Taha Ali Mohamed/MeinBezirk
5

Interview
Bezirksvorsteher Markus Reiter verrät, was 2024 noch ansteht

Von der Kirchberggasse bis zur Bernardgasse: im Gespräch mit MeinBezirk.at verrät Bezirksvorsteher Markus Reiter (Grüne), was Neubau dieses Jahr noch bevorsteht.  WIEN/NEUBAU. Ob ein neues Maßnahmen-Paket für die sozialen Probleme auf der Mariahilfer Straße oder der U-Bahn-Bau, der sich jetzt doch verzögern soll: im 7. Bezirk ist derzeit viel los. Da ist es einfach den Überblick zu verlieren, was bald fertiggestellt wird und auf welche Projekte man noch länger warten muss.  MeinBezirk.at hat...

  • Wien
  • Neubau
  • Salme Taha Ali Mohamed
Aufgrund von Straßensanierungsmaßnahmen wird ein Teilstück der Linzer Straße zwischen St. Florian und Schärding 36 Stunden für den Verkehr gesperrt. | Foto: Land OÖ
2

Verkehrsbeeinträchtigung
Teilstück der Linzer Straße wird gesperrt

Wegen Instandsetzungsarbeiten kommt es auf der Linzer Straße zwischen Schärding und St. Florian/I. zu einer Totalsperre. ST. FLORIAN AM INN, SCHÄRDING. Die Sanierungsarbeiten erstrecken sich von Kilometer 14,648 bis Kilometer 15,805. Während der Sanierung kommt es von 14. August ab 18 Uhr bis 16. August (6 Uhr) zu einer Totalsperre des betroffenen Straßenabschnitts für eine Dauer von 36 Stunden. Eine lokale Umleitung wird eingerichtet, um den Verkehrsfluss in der Region sicherzustellen....

BGM Ernst Wendl und GGR Manfred Mitzl bei der sanierten Stadelgasse | Foto: Gemeinde Himberg

Erfolgreiche Modernisierung
Zielgerichtete Maßnahmen zur Straßensanierung

Stadelgasse mit Spritzasphalt saniert VELM. Die Oberfläche in der Stadelgasse in Velm war nicht asphaltiert, die Oberfläche teilweise löchrig. Laufend mußten Ausbesserungsarbeiten an der Straßenoberfläche durchgeführt werden. Daher wurde die Oberfläche der Stadelgasse vom Fußweg zur Hauptstraße bis zum Brennereiweg auf eine Länge von zirka 300 Laufmeter saniert und mit einem Spritzasphalt überzogen. Die sanierte Straßenfläche beträgt etwa 1200 Quadratmeter. Die Kosten hierfür betragen etwa...

Bürgermeister Ernst Wendl und Sicherheitsgemeinderat Thomas Haidegger (vlnr). | Foto: Gemeinde Himberg.

Sicherheit ein wichtiges Thema
Erhöhte Sicherheit in der Friedrich Luxstraße

Mehr Verkehrssicherheit durch Bodenmarkierung HIMBERG. Die Straßenoberfläche in der Friedrich Luxstraße beim Sportplatz Himberg war in einem sehr schlechten Zustand, welche auch eine Teilstrecke des beliebten Triestingauradweges ist.  Daher wurde die Fahrbahnoberfläche in diesem Bereich der Friedrich Luxstraße beginnend beim Sportplatz in Richtung Waldbad auf eine Länge von zirka 300 Laufmeter durch eine neue Bitumendecke saniert. "Nun wurde zur Erhöhung der Verkehrssicherheit auch die...

Die Richard-Wagner-Schule ist Villachs größtes Bauprojekt 2024. | Foto: Stadt Villach
1 2

Es wird gebaut
Diese Bauprojekte stehen heuer in Villach am Plan

In Villach werden heuer einige Bauvorhaben umgesetzt beziehungsweise weitergeführt. Das größte Projekt des Jahres betrifft die Richard-Wagner-Schule. VILLACH. Das größte Bauprojekt 2024 betrifft die Richard-Wagner-Schule, die um 16 Millionen Euro zu einem Bildungscampus ausgebaut wird. 13 Klassen und vier Kindergarten- und Kleinkindgruppen entstehen. Die Eingriffe am 1908 errichteten Gebäude finden in Abstimmung mit dem Bundesdenkmalamt statt. "Auch wenn in der Vergangenheit Teilsanierungen...

Für den Abschnitt B70a Packer Straße Abzweigung Wolfsberg Süd bis Kreisverkehr Obi ist eine Deckensanierung geplant. | Foto: MeinBezirk.at/ Land Kärnten

Wolfsberg
1,82 Millionen Euro für die Straßenarbeiten im Bezirk

Insgesamt sind heuer 13 Baumaßnahmen und Planungsprojekte im Bezirk Wolfsberg geplant. WOLFSBERG. Das Straßenbauprogramm 2023 sieht insgesamt knapp 200 Bau- und Planungsprojekte in ganz Kärnten vor. Insgesamt sind 50,3 Millionen Euro für den Erhalt und Neubau von Landesstraßen und -brücken budgetiert. Der Schwerpunkt liegt heuer auf Deckensanierungen, mit denen größere Straßenabschnitte rasch in einen guten Zustand gebracht werden können. Ebenso wird heuer verstärkt in die Sanierung von Straßen...

Sowohl in Lavant als auch im Defereggental werden in den kommenden Wochen Straßensanierungen durchgeführt. | Foto: Friessnegg

Straßensanierungen
An der Lavanter Straße und im Defereggen wird gebaut

Auf einer Länge von rund 700 Meter starten am kommenden Montag, dem 3. Juli die Sanierungsarbeiten auf der L 318 Lavanter Straße im Bereich des Golfplatzes. Auch im Defereggental wird eifrig gebaut. LAVANT/DEFEREGGEN. In Lavant ist vorgesehen, die Asphaltschicht abzutragen, Frostkoffer zur langfristigen Vermeidung von Straßenschäden aufzubringen und in weiterer Folge wieder zu asphaltieren. Für die Asphaltierungsarbeiten ist vom 17. bis 20. Juli 2023 eine Totalsperre erforderlich, die Umleitung...

Anzeige
Barrierefreier Zugang zum Gemeindeamt in Turnau: So wird die Rampe laut Architekten-Entwurf künftig aussehen. | Foto: A3 Architektur
2

Ortsreportage Turnau
Turnauer sind richtige "Macher"

Die Marktgemeinde Turnau hat sich für das heurige Jahr noch einige größere Projekte vorgenommen, die sie auch tatsächlich umsetzen wird – denn von bloßer Ankündigungspolitik hält man in Turnau nichts. TURNAU. "In der Politik genügt es nicht, nur große Ideen zu haben. Entscheidend ist die tatsächliche Verwirklichung dieser Vorhaben. Daher halten wir in Turnau von bloßer Ankündigungspolitik nichts. Uns geht es immer um die konkrete Umsetzung von Projekten. Wir lassen uns daher gerne auch als...

1 6

Baustellen in Mödling und Kaltenleutgeben
Wo es im Sommer staut

Im Bezirk Mödling warten im Sommer zwei größere Straßenbauvorhaben auf Umsetzung. Betroffen sind die Enzersdorferstraße (B12) in Mödling und die L127 in Kaltenleutgeben. BEZIRK MÖDLING. Auf der Landesstraße B12 in Mödling wird im Jahr 2023 ein Bauvorhaben umgesetzt. Allen Beteiligten ist bewusst, dass dies zu einer Belastungsprobe für die Bevölkerung wird, jedoch sind die geplanten Bauvorhaben dringend erforderlich. Totalsperre der EnzersdorferstraßeDie Straße muss durch kürzlich spontan...

Die Straßensanierungen gehen los. | Foto: Johann Schiefer
2

Straßenverkehr
Die Sanierungsarbeiten der A4, A6 und S6 starten

Der Sommer ist kaum da und schon startet der "Baustellen-Sommer" voll durch. Am 11. April beginnt die ASFINAG mit den Sarnierungsarbeiten der A4, A6 und S6. NÖ. Die Sanierungsarbeiten auf der Semmering Schnellstraße S6 zwischen Gloggnitz und Maria Schutz beginnen am Dienstag, 11. April 2023. . Auch der Talübergang Schottwien in Fahrtrichtung Seebenstein soll instandgesetzt werden. Für die Dauer der Bauarbeiten wird es in jede Richtung nur eine Fahrspur geben, voraussichtlich bis Oktober. Zu...

Bgm. Michael Schumacher (2.v.l.) und Vorgänger Helmut Leitenberger (4.v.l.) nahmen die GerambRose-Auszeichnung  für die VS Kaindorf entgegen. | Foto: Waltraud Fischer
1 3

Ortsreportage
Kaindorf an der Sulm strahlt in viele Richtungen

Mit der Kapellenrenovierung, Umstellung auf LED und Straßensanierungen stehen in Kaindorf an der Sulm zahlreiche Vorhaben an. KAINDORF AN DER SULM. Als Ortsteil von Leibnitz baut Kaindorf an der Sulm als wichtige Drehscheibe im Naturpark Südsteiermark (Besucherzentrum mit Genussshop) auf vier Säulen wie Bildung (HTBLA, Fachschule Silberberg, Volksschule, Kindergarten und Kinderkrippe), Erholung (viel Natur und herzhafte Kulinarik), Kultur und eine schlagkräftige Wirtschaft. Vorhaben 2023 Für...

Die Gemeinde Niederndorf will künftig verhindern, dass junge Familien abwandern, weil sie keine Grundstücke bzw. Wohnungen finden. | Foto: Christoph Klausner
3

Leistbares Wohnen
Gemeinde Niederndorf will Baugrundstücke schaffen

Im Gespräch mit den RegionalMedien Tirol verrät Bgm. Christian Ritzer, welche Herausforderungen es in Niederndorf zu bewältigen gibt.  NIEDERNDORF. Ein Thema, was natürlich auch vielen Niederndorferinnen und Niederndorfern unter den Nägeln brennt, ist leistbares Wohnen. Hier könnte in der Grenzgemeinde nun etwas Bewegung ins Spiel kommen. Wie Bgm. Christian Ritzer verrät, arbeite man an einem Baugrundstücksprojekt. Auch bei der Gemeinderatssitzung am Mittwoch, den 28. September wurde darüber...

Asphaltierung der Reisberger Straße, von rechts: Stadtrat Josef Steinkellner mit Gerd Gwenger und Polier Christian Waldmann (beide Firma Kostmann)
 | Foto: Stadtgemeinde Wolfsberg
3

Wolfsberg
Wichtige Straßensanierungen im Gemeindegebiet fertiggestellt

WOLFSBERG. Keine Pause herrscht auf den Baustellen der Wolfsberger Gemeindestraßen trotz der hochsommerlichen Temperaturen. „In den letzten Wochen konnten wir wichtige Sanierungen fertigstellen“, berichtet Verkehrsreferent Stadtrat Josef Steinkellner. „Bis zum Herbstbeginn sollte uns heuriges Jahresprogramm weitgehend umgesetzt sein.“ Reisberg und Theklagraben Ganz aktuell in Arbeit sind die Sanierung der Reisbergerstraße um 98.000 Euro und die Herstellung des Gehweges Auen einschließlich...

Stadtrat Josef Steinkellner im Gespräch mit Woche-Redakteur Daniel Polsinger. | Foto: Privat

Josef Steinkellner
"Straßenbaubudget müsste verdoppelt werden"

ÖVP-Stadtparteiobmann und Stadtrat für Straßenbau und Forstwirtschaft im Sommergespräch. Woche Lavanttal: Herr Steinkellner, wie zufrieden sind Sie mit der bisherigen Regierungsperiode? JOSEF STEINKELLNER: Den Umständen entsprechend bin ich zufrieden. Ein Problem sind natürlich die Budgeteinbußen, die jedoch der Pandemie geschuldet sind und auf die wir keinen unmittelbaren Einfluss haben. Dennoch ist Wolfsberg mit einem blauen Auge davongekommen, weil sich die Abgänge in Schach gehalten haben...

Die Gloggnitzer Bürgermeisterin Irene Gölles (Wir für Gloggnitz) informierte über Investitionen in der Stadt. | Foto: Santrucek

Gloggnitz
Kurz & bündig

Wissenswertes aus Gloggnitz knapp zusammengefasst. Naturbad vor Eröffnung Am 14./15. Mai öffnet das Naturbad Gloggnitz wieder seine Pforten. Vorerst ohne Ausnahmeregelungen. Neu: 100-Meter-Laufbahn Dem Sport-Schwerpunkt der Mittelschule wurden zwei 100 m-Laufbahnen Rechnung getragen. Kostenpunkt: 144.000 Euro. Allrad-Traktor für Stadt Aufrüsten im Fuhrpark: 200.000 Euro investierte Gloggnitz in einen hochmodernen Allrad-Traktor. Zusätzlich flossen 150.000 Euro in einen Volvo-Bagger.  500.000...

Bürgermeister Walter Zemrosser mit LR Straßenbaureferent Martin Gruber und Vize-Bürgermeister Michael Baumgartner (von links) bei der Besichtigung des Kreisverkehrs | Foto: Stadtgemeinde Althofen
1

Baustart im März
Kreisverkehr in Althofen wird generalsaniert

Ab 7. März wird der Kreisverkehr am Hauptplatz nach den neuesten technischen Standards generalsaniert. Bis zur Fertigstellung spätestens Ende Juli kommt es durch Teil -und Totalsperren von Straßen im innerstädtischen Bereich zu Verkehrsbehinderungen. ALTHOFEN. Das großflächige Straßensanierungsprogramm in der Siedlung West, mit dem im Herbst letzten Jahres begonnen wurde, galt als Auftakt einer umfangreichen Bautätigkeit im Straßenbau und findet nun in der Innenstadt seine Fortsetzung. Mit der...

Der Geh- und Radweg inklusive Querungshilfe an der B 50 bei der Ortseinfahrt St. Johann in der Haide wird heuer fertiggestellt. | Foto: Alfred Mayer
Aktion 3

Hartberg-Fürstenfeld
Heimische Straßen werden auf Vordermann gebracht

Im laufenden Jahr sind im Bezirk Hartberg-Fürstenfeld mehrere Projekte im Bereich Straßen- und Brückensanierungen geplant. HARTBERG-FÜRSTENFELD. Die Steiermärkische Landesregierung hat für das Jahr 2022 wieder weitreichende Sanierungsmaßnahmen auf den steirischen Straßen beschlossen. In Summe stehen dafür heuer 79,3 Millionen Euro zur Verfügung. Zehn Millionen Euro Rund zehn Millionen davon sind für die Region Oststeiermark reserviert.„Damit können wir im Bezirk Hartberg-Fürstenfeld, großteils...

Bürgermeister Daniel Lachmayr und GR Paul Mühlbachler in der Westbahnstraße, der eine Generalsanierung bevorsteht. | Foto: Gemeinde Ennsdorf

Straßen- und Leitungssanierung
Ennsdorf startet Sanierungsoffensive

Mit Beschlussfassung des Budgets für das Jahr 2022 wurde auch der Grundstein für eine umfangreiche Sanierungsoffensive in der Gemeinde Ennsdorf gelegt. Kanal- und Wasserleitungen sowie Straßen und Gehwege werden in großem Umfang erneuert. ENNSDORF. Dabei soll heuer die gesamte Wasserleitung in der Westbahnstraße durch eine größere und modernere Leitung ersetzt werden. Anschließend ist geplant, die Beleuchtung sowie Gehsteige und die Fahrbahn von der Stöckler Kreuzung bis zur Bahnunterführung zu...

  • Enns
  • Sandra Würfl
Landesrat Ludwig Schleritzko, DI Josef Decker (NÖ Straßenbaudirektor) und Walter Wiesenender (Bgm. von Bergland). | Foto: NÖ STD Mühlbachler

Freie Fahrt
Die B1 zwischen Erlauf und Ybbs ist wieder befahrbar

Die Landesstraße B 1 zwischen Kolm und Sarling wurde auf einer Länge von rund 2,3 km ausgebaut und ist für den Verkehr wieder freigegeben werden. BEZIRK. Landesrat Ludwig Schleritzko hat am die Verkehrsfreigabe für den derzeitigen Ausbaustand der Landesstraße B1 zwischen Kolm und Sarling im Gemeindegebiet von Bergland vorgenommen. Mobilitätslandesrat Ludwig Schleritzko: „Der NÖ Straßendienst ist stets bemüht unsere Landesstraßen verkehrssicher zur Verfügung zu stellen. Mit dem Ausbau der B 1...

  • Melk
  • Daniel Butter
Landesrat Martin Gruber mit Bürgermeister Leopold Astner auf der L 26 Paßriacher Straße. | Foto: Büro LR Gruber/Posch

Straßenbauoffensive
4,5 Millionen flossen in den Bezirk Hermagor

Vom Straßenbaureferat wurden heuer rund 4,5 Millionen Euro in 13 Baulose investiert. Eines der kostenintensivsten Projekte war die L26 Paßriacher Straße. BEZIRK HERMAGOR. Rund 4,5 Millionen: So viel wurde heuer im Rahmen der Straßenbauoffensive des Straßenbaureferat von Landesrat Martin Gruber in den Bezirk Hermagor investiert. Insgesamt wurden 13 Bauprojekte erfolgreich umgesetzt. L26 Paßriacher Straße Die Sanierung der L26 Paßriacher Straße im Bereich der Ortschaft Paßriach, südlich des...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Katharina Pollan
An den Tagen der Asphaltierung ist eine Totalsperre in der Dauer von circa vier Tagen geplant, bei der PKW über Gemeindestraßen und LKW großräumig über die B82 Seeberg Straße umgeleitet werden. | Foto: Adobe Stock / rosifan19

Haimburger Straße
Sanierungsarbeiten beginnen am Mittwoch

Das Straßenbaureferat von Landesrat Martin Gruber investiert 200.000 Euro. Gebaut wird voraussichtlich bis Ende Juni. VÖLKERMARKT. Morgen starten die Sanierungsarbeiten an der L114 Haimburger Straße. Bereits 2019 wurden in ein eineinhalb Kilometer langes Baulos 200.000 Euro investiert, nun wird daran anschließend zwischen den Ortschaften Mittertrixen und St. Martin im Gemeindegebiet von Völkermarkt gebaut. Der Straßenabschnitt weist nur noch die Güteklasse vier auf (schlechter Zustand). "Die...

Quereinsteiger Thomas Seelaus ist Ortschef von Preitenegg. | Foto: Privat

Thomas Seelaus/Preitenegg
Ein Umbruch auf über 1.000 Meter Seehöhe

Für den Polit-Neuling Thomas Seelaus bricht die erste Ära als neuer Bürgermeister von Preitenegg an. PREITENEGG. Der Quereinsteiger Thomas Seelaus (SPÖ) hat heuer den Bürgermeister-Sessel in der höchstgelegenen Gemeinde des Lavanttals erobert. Zugleich ist der 34-Jährige der jüngste Bürgermeister im gesamten Bezirk Wolfsberg. Im Interview mit der Lavanttaler WOCHE spricht er über die Pläne für seine erste Amtsperiode. WOCHE: Sie sind der jüngste Bürgermeister im Lavanttal: Welche...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.