Straßenbauprogramm

Beiträge zum Thema Straßenbauprogramm

Die neuen Wohngebiete in Lilienfeld bringen auch Straßenerneuerungen mit sich | Foto: Stadtgemeinde Lilienfeld
3

Infrastruktur
Lilienfeld erneuert Straßen im Rahmen des Bauprogramms

Die Stadtgemeinde Lilienfeld hat im Jahr 2024 ein rund 900.000 Euro schweres Straßenbaupaket geschnürt. Mit den Arbeiten wurde im Sommer des Vorjahres begonnen. LILIENFELD. Die Straßenzüge „Am Spitalacker“ sowie „Am Hahnacker 24 – 26“ sind durch die bauausführende Firma Traunfellner bereits fertiggestellt worden. Anfang April wurden die Neuherstellungs- bzw. Sanierungsmaßnahmen beschlossen und das beauftragte Bauprogramm wieder aufgenommen. „Das aktuelle Straßenbaubudget wurde im Vergleich zu...

Verkehrslandesrat Udo Landbauer und Rainer Irschik, stellvertretender Straßenbaudirektor in Niederösterreich, präsentieren das Landesstraßenbauprogramm für das heurige Jahr. | Foto: NLK Pfeiffer
3

Straßenbau-Offensive
Das sind die Schwerpunkte im Bezirk Tulln

Straßenbau-Offensive im Autoland Niederösterreich: Schwerpunkte im Bezirk Tulln TULLN. Mit einem Investitionsvolumen von 133 Millionen Euro für mehr als 510 Bauprojekte in über 300 Gemeinden bekennt sich das Land NÖ auch 2025 eindeutig zum Individualverkehr und garantiert so den konsequenten Ausbau der Verkehrsinfrastruktur im Flächenbundesland Niederösterreich. „Ein leistungsstarkes Straßennetz ist mehr als nur Asphalt und Beton. Die Straße sichert als Hauptverkehrsträger die Erwerbs- und...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
559.200 Euro sollen im Jahr 2025 in die Straßen von Kufstein fließen, wohin ist noch nicht klar, da gerade noch Erhebungen dazu laufen.  | Foto: Barbara Fluckinger
11

Bauprogramm
Kufstein investiert in Straßen, erhebt zuvor aber noch

Die Stadt Kufstein hat für die Straßen ein Budget von 553.400 Euro, wohin genau das Geld fließt, ist aber noch unklar.  KUFSTEIN. Wer auf Kufsteins Straßen fährt, wird wohl das ein oder andere Schlagloch bzw. den ein oder anderen Makel finden. Kritik über den Zustand der Straßen gibt es jedenfalls auch immer wieder in den Bürgermeldungen der Stadt Kufstein. Hier berichten Bürgerinnen und Bürger mitunter von "kaputten Straßen", lockeren Kopfsteinpflastern und Rissen im Straßenbelag.  559.200...

Bürgermeister Manuel Aichberger, Jakob Scheibelreiter und Benjamin Blamauer von der bauausführenden Firma Traunfellner, Benno Hinterlandner (Örtliche Bauaufsicht) und Bauamtsleiterin Katharina Schubert steckten beim Lokalaugenschein  „Am Hahnacker“ den weiteren Bauzeitplan zum Straßenbauprogramm 2024-2025 ab. | Foto: Stadtgemeinde Lilienfeld

Straßenbauprogramm
Der Straßenbau in Lilienfeld wird fortgesetzt

Mitte November hat die beauftragte Baufirma die Arbeiten am Straßenbauprogramm 2024-2025 der Stadtgemeinde Lilienfeld wieder planmäßig aufgenommen. LILIENFELD. Gearbeitet wird heuer noch im Bereich „Am Hahnacker“. Die Stadtgemeinde Lilienfeld hat im Jahr 2024 ein rund 900.000 Euro schweres Straßenbaupaket geschnürt. Mit den Arbeiten wurde bereits im Sommer „Am Spitalacker“ gestartet, wobei die gesamten umfassenden Baumaßnahmen im Jahr 2025 fortgesetzt werden. „Es tut sich einiges in Lilienfeld...

Die Siedlung „Am Spitalacker“ ist mittlerweile um weitere Einfamilienhäuser gewachsen. Über die dort kürzlich abgeschlossenen Straßenbaumaßnahmen freuen sich nicht nur die betroffenen Anrainer, sondern auch Manuel Aichberger, Katharina Schubert, Benno Hinterlandner, Jakob Scheibelreiter und Benjamin Blamauer.  | Foto: Stadt Lilienfeld

Baustelle
Straßenbauprogramm in Lilienfeld schreitet planmäßig voran

In Lilienfeld gilt heuer ganz besonders: Sommerzeit ist Baustellenzeit. Die Umsetzung des Straßenbauprogrammes 2024 bildet einen Arbeitsschwerpunkt über die Sommermonate. LILIENFELD. Das Straßenbaubudget wurde im Vergleich zu den Vorjahren fast verdoppelt. Dies hat mehrere Gründe: „Am Spitalacker“ wurden schon einige Einfamilienhäuser errichtet. Die neu entstehenden Wohnblöcke am Sägewerksgelände sollen im Herbst übergeben und auch über die Pyrkerstraße erschlossen werden. Und im „Stangental“...

Über den Umsetzungsstart des Straßenbauprogramms 2024 „Am Spitalacker“ freuen sich Bürgermeister Manuel Aichberger, Benno Hinterlandner (ÖBA Groissmaier + Wurmetzberger Ziviltechniker GmbH), Bauleiter Jakob Scheibelreiter (Fa. Anton Traunfellner) mit Team und Bauamtsleiterin Katharina Schubert  | Foto: Stadt Lilienfeld

Bauarbeiten
Lilienfeld startet mit umfangreichem Straßenbauprogramm 2024

Die Stadtgemeinde Lilienfeld hat für 2024 ein rund 800.000 Euro schweres Straßenbaupaket geschnürt. Mit den Arbeiten wurde nun Ende Juni „Am Spitalacker“ gestartet, wobei sich die gesamten Baumaßnahmen bis ins Jahr 2025 ziehen werden. LILIENFELD. „Es tut sich einiges in Lilienfeld und heuer gilt besonders: Sommerzeit ist Baustellenzeit! Neben unseren anderen großen Projekten bzw. Baustellen, wie der Kindergartenerweiterung in der Klosterrotte und der Volksschulsanierung, wird ein wesentlicher...

Reinhard Teufel ist begeistert vom Straßenbau-Programm im Land Niederösterreich. | Foto: FPÖ NÖ
3

FPÖ
"Blauer Teufel" aus Lackenhof ist begeistert vom Straßenbauprogramm

FPÖ-Klubobmann Reinhard Teufel aus Lackenhof lobt die Straßenbauplanung im Land NÖ. REGION. "Das von Landeshauptfrau-Stellvertreter Udo Landbauer vorgestellte Straßenbauprogramm ist ein Vorzeigeprojekt für ganz Österreich", zeigt sich der freiheitliche Klubobmann im NÖ Landtag, Reinhard Teufel aus Lackenhof am Ötscher erfreut. Weniger Stau und Belastung Statt Belastung und Stau für die Autofahrer gebe es laut Reinhard Teufel deutliche Entlastungen durch 400 Straßenbauprojekte in mehr als 260...

Umfangreiches Straßenbau- und -sanierungsprogramm. | Foto: Kogler
2

Kitzbühel, Straßenbau/-sanierung
Verbesserungen für die städtischen Verkehrsinfrastrukturen

Zahlreiche Kitzbüheler Straßenabschnitte und Verkehrs-/Mobilitätseinrichtungen werden saniert bzw. neu gebaut. KITZBÜHEL. Die Tiefbau-Abteilung der Stadtgemeinde setzt während der Sommermonate wieder ein umfangreiches Straßenbau- und -sanierungsprogramm um. Hier ein Überblick: Hahnenkammstraße: Gehsteige, Randsteine erneuert, Pflasterungen, Bepflanzungen.Schlossbergstraße: Sanierung inkl. Gehsteige/Randsteine, Fahrbahnbreite angepasst.Schattbersiedlung: Belagsarbeiten inkl. Unterbau,...

Für den Abschnitt B70a Packer Straße Abzweigung Wolfsberg Süd bis Kreisverkehr Obi ist eine Deckensanierung geplant. | Foto: MeinBezirk.at/ Land Kärnten

Wolfsberg
1,82 Millionen Euro für die Straßenarbeiten im Bezirk

Insgesamt sind heuer 13 Baumaßnahmen und Planungsprojekte im Bezirk Wolfsberg geplant. WOLFSBERG. Das Straßenbauprogramm 2023 sieht insgesamt knapp 200 Bau- und Planungsprojekte in ganz Kärnten vor. Insgesamt sind 50,3 Millionen Euro für den Erhalt und Neubau von Landesstraßen und -brücken budgetiert. Der Schwerpunkt liegt heuer auf Deckensanierungen, mit denen größere Straßenabschnitte rasch in einen guten Zustand gebracht werden können. Ebenso wird heuer verstärkt in die Sanierung von Straßen...

Im Bezirk Spittal stehen einige Baumaßnahmen an, Landesrat Martin Gruber war auf Lokalaugenschein. | Foto: Büro LR Gruber/Posch

Rund 12,5 Millionen Euro
Bauprogramm 2023 für den Bezirk Spittal

Insgesamt 59 Baumaßnahmen und Planungsprojekte werden im Bezirk für rund 12,5 Millionen Euro realisiert. BEZIRK. Das Straßenbauprogramm 2023 sieht insgesamt knapp 200 Bau- und Planungsprojekte in ganz Kärnten vor. Straßenbaureferent LH-Stellvertreter Martin Gruber über die Projekte in Oberkärnten: „Im Bezirk Spittal investieren wir heuer rund 12,5 Millionen Euro in eine moderne und sichere Straßen- und Brückeninfrastruktur. Das größte Projekt ist mit Abstand die etappenweise...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Larissa Bugelnig
In der Gamsstadt werden wieder Straßen saniert. | Foto: Kogler
2

Kitzbühel - Straßenbau
Im Frühjahr wird auf Kitzbühels Straßen saniert

Großen Straßenbau- und -sanierungsprogramm im Frühjahr in der Gamsstadt in Umsetzung. KITZBÜHEL. Im Frühjahr setzt die städtische Tiefbauabteilung wieder ein umfangreiches Straßenbau- und -sanierungsprogramm um. Hahnenkammstraße: Erneuerung Gehsteige und Randsteine unter Berücksichtigung der Entwässerung;Schlossbergstraße: Sanierung inkl. Randsteine/Gehsteige (Stadion bis Sonnenhofweg)Schwarzseestraße, Bereich Parkplatz Pfarrau: Sanierung im Tangentenbereich inklusive...

An der B 180 Reschenstraße gehen die Arbeiten an der Unterführung Prutz, die im kommenden Jahr dem Verkehr übergeben werden soll, weiter.
 | Foto: © Land Tirol
8

Straßenbauprogramm 2023
Land Tirol investiert massiv in Sicherheit im Bezirk Landeck

Auf der B 180 Reschenstraße gehen die Arbeiten für die Unterführung Prutz weiter und auch die Bachbogenbrücke wird saniert. Zugleich starten die Vorarbeiten für Kanzelgalerie. Der Kehrenausbau auf der B 185 Martinsbrucker Straße wird abgeschlossen. Auf der L 19 wird die Rieder Innbrücke saniert und auf der B 188 Paznauntalstraße ein Rutschhang bei der Gfäll-Galerie. BEZIRK LANDECK. Auch 2023 investiert das Land Tirol wieder massiv in den Schutz vor Naturgefahren und die Verkehrssicherheit auf...

Mobilitätslandesrat Ludwig Schleritzko und Straßenbaudirektor Josef Decker präsentierten NÖ Straßenbauprogramm für das Jahr 2023 übermitteln. | Foto:  NLK/Filzwieser
2

Straßenbauprogramm 2023
90 Mio. € werden in NÖs Straßen investiert

90 Millionen Euro NÖ-Straßenbauprogramm für 2023 präsentiert; LR Schleritzko: „Garantieren mit Bauprogramm für 2023 Sicherheit auf unseren Straßen und sichern mehr als 1.200 Arbeitsplätze im Land.“ NÖ. Niederösterreichs Mobilitätslandesrat Ludwig Schleritzko informierte gemeinsam mit Straßenbaudirektor Josef Decker bei einer Pressekonferenz über die für 2023 geplanten Investitionen in das Landesstraßennetz. Neben den vielen Projekten im Öffentlichen Verkehr und der aktiven Mobilität wird im...

LAbg. Infrastruktur-Stadtrat Franz Dinhobl mit Manfred Holzgethan (WNSKS) und Julia Zimper (Verkehr) in der Purgleitnergasse. | Foto: Stadt Wiener Neustadt/Weller

Innenstadt von Wiener Neustadt
Straßenbauarbeiten in der Purgleitnergasse abgeschlossen

Kurz vor Weihnachten konnte die Stadt Wiener Neustadt ein weiteres Straßenbau-Projekt abschließen: In der Purgleitnergasse in der Innenstadt wurden der Gehsteig neugebaut, Parkstreifen ergänzt sowie eine Neuverlegung der öffentlichen Beleuchtung vorgenommen. WIENER NEUSTADT(Red.). "Mit unserem Straßenbauprogramm setzen wir in Wiener Neustadt in allen Stadtvierteln Maßnahmen, um die Lebens- und Verkehrsqualität und gleichzeitig die Sicherheit im Straßenverkehr zu hören. Es freut mich, dass wir...

 Umweltstadtrat Norbert Horvath, LAbg. Infrastruktur-Stadtrat Franz Dinhobl und Grünraum-Leiter Florian Fux. | Foto: Stadt Wiener Neustadt/Weller

Baumpflanzungen
16 neue Bäume für die Heinrich Sauer-Gasse

Die Stadt Wiener Neustadt ging auch im Jahr 2022 in Sachen Erhalt und langfristige Sicherung der Grünräume in der Stadt engagiert zur Sache. Zahlreiche Baumpflanzungen wurden durchgeführt – dieser Tage wurden 16 neue Bäume in der Heinrich Sauer-Gasse gepflanzt. WIENER NEUSTADT(Red.). "Als Stadt Wiener Neustadt nehmen wir das Thema Grünraum sehr ernst und haben in den vergangenen Jahren bereits eine Vielzahl von Maßnahmen gesetzt – von der Bausperre im Stadtgebiet über Baum- und...

Sebastian Zenz (Straßenmeisterei), NÖ Straßenbaudirektor Klaus Längauer, Bürgermeister Klaus Schneeberger, Landesrat Ludwig Schleritzko, LAbg. Infrastruktur-Stadtrat Franz Dinhobl und Marco Gamperl-Heissenberger (Straßenmeisterei). | Foto: Weller, Stadt WRN

180.000 Euro investiert
Fahrbahnsanierung in der Brunner Straße fertiggestellt

WIENER NEUSTADT (Red.). "Mit dem jährlichen Straßenbauprogramm setzen wir in Wiener Neustadt laufend Maßnahmen in allen Stadtvierteln, um die Lebens- und Verkehrsqualität sowie die Sicherheit im Straßenverkehr zu erhöhen. Mit dem NÖ Straßenbauprogramm sorgt zudem das Land NÖ dafür, dass auch die Landesstraßen in der Stadt den modernen Erfordernissen entsprechen. Im Falle der L4069 wurden vom Land NÖ 180.000 Euro investiert – dafür bedanken wir uns bei Landesrat Ludwig Schleritzko, bei unserer...

Jürgen Wegescheider ist seit 1. Mai Leiter des Baubezirksamts Kufstein. | Foto: Kogler
3

Bezirk Kitzbühel - Straßenbauprogramm
2,6 Millionen Euro für die heimischen Verkehrswege

Heuer werden im Bezirk 2,6 Millionen Euro in Neubau und bauliche Erhaltung auf Bundes- und Landesstraßen investiert. BEZIRK KITZBÜHEL, KUFSTEIN. Seit 1. Mai ist Jürgen Wegscheider Leiter des Baubezirksamts (BBA) Kufstein (auch für Bez. Kitzbühel zuständig, Anm.). Er folgte auf Erwin Obermaier, der in Pension ging (wir berichteten). Nun präsentierte Wegscheider das Straßenbauprogramm für den Bezirk Kitzbühel, das 1,6 Millionen Euro für bauliche Erhaltung und 1 Mio. € für Neubauten auf Bundes-...

Wintersperre: Die Verbindung Lech –Warth wird voraussichtlich Ende April wieder für den Verkehr geöffnet (Archivbild). | Foto: Günther Reichel

Straßenbauprogramm 2022
Rüfetobelbrücke zwischen Lech-Warth wird saniert

LECH, WARTH. Rund 2,5 Millionen Euro investiert das Land Vorarlberg in die Instandsetzung der Rüfetobelbrücke. Die Öffnung der Verbindung Lech - Warth wird voraussichtlich Ende April erfolgen. Hohe Verkehrssicherheit Das Land Vorarlberg investiert im heurigen Jahr in die Instandsetzung der Rüfetobelbrücke in Lech - Warth. „Wir wollen eine möglichst hohe Verkehrssicherheit gewährleisten“, sagt der Vorarlberger Landesrat Marco Tittler in einer Aussendung. Winterbedingt sind die Bauarbeiten an der...

Eines der Großprojekte: Schlossgalerie im Oberland. | Foto: Land Tirol

Tirol/Bezirk Kitzbühel - Straßenbauprogramm
Straßenbauprogramm 2022 im Zeichen der Sicherheit

Baumaßnahmen auf Landesstraßen für Verkehrssicherheit, ganzjährige Erreichbarkeit aller Landesteile und Schutz der AnrainerInnen. TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL. 2.235 Kilometer sowie 1.950 Brücken, 34 Tunnel und 113 Galerien, Tunnel in offener Bauweise und Unterflurtrassen umfasst das Landesstraßennetz. „Auch heuer investieren wir wieder in die ganzjährig sichere Erreichbarkeit aller Landesteile, in den Schutz der AnrainerInnen vor den Auswirkungen des Verkehrs und in die Erhöhung der...

Fertigstellung: Die Schlossgalerie an der L 76 Landecker Straße wird im Herbst 2022 für den Verkehr freigegeben. | Foto: Siegele
3

Straßenbauprogramm 2022
Land Tirol investiert in Schlossgalerie und Unterführung Prutz

LANDECK, FLIEß, PRUTZ. Auch heuer investiert das Land Tirol kräftig in die Landestraßen.  Neben der Fertigstellung der Schlossgalerie auf der Landecker Straße ist auch die Unterführung in Prutz an der Reschenstraße in Bau. In beide Großprojekte ließen jeweils 32 Millionen Euro. Straßenbauprogramm des Landes Tirol Die Verkehrssicherheit steht auch im Jahr 2022 im Mittelpunkt der Bautätigkeiten auf den Landesstraßen. „Auch heuer investieren wir wieder in die ganzjährig sichere Erreichbarkeit...

Das Land Tirol investiert auch heuer wieder in die Sicherheit der Verkehrsverbindungen. Die Schlossgalerie zwischen Landeck und Fließ soll im Herbst dieses Jahres fertiggestellt werden. | Foto: Land Tirol

Straßenbauprogramm
Großbaustellen beenden und Straßen sicherer machen

TIROL. Für 2022 steht viel auf dem Plan im Straßenbauprogramm des Landes Tirol. Großbauvorhaben in den Bezirken Landeck und Lienz sollen untere anderem fertiggestellt werden.  Allerhand zu tunBevor Großbaustellen beendet oder begonnen werden können, müssen die Grundlagen beachtet werden. So wird auch in diesem Jahr in die ganzjährige sichere Erreichbarkeit aller Landesteile investiert. Dabei gilt es 2.235 Kilometer sowie 1.950 Brücken, 34 Tunnel und 113 Galerien fahrbar und sicher zu erhalten....

Transitforum
Zur Evaluierung des Straßenbauprogramms

TIROL. Die von BMin Gewessler angekündigte Evaluierung des Asfinag-Straßenbauprogramms begrüßt das Transitforum Tirol. Es besteht die Hoffnung, dass dadurch endlich die Belastung durch den Verkehr (an)erkannt wird.  Evaluierung als "zwingend notwendig"Das Transitforum Austria-Tirol als bundesweite UVP-G-2000- und Bürgerrechtsorganisation hält die „Evaluierung“ für zwingend notwendig und würde es sehr begrüßen, wenn diese Evaluierung auch von den Bundesländern übernommen würde. Laut dem...

Zwei Baumaßnahmen aus dem Straßenbauprogramm starten dieser Tage im Bezirk Villach Land. | Foto: Pixabay

520.000 Euro Investition
An der Rosental Straße und an der Stockenboier Straße wird gebaut

Im Bezirk Villach Land starten diese Woche zwei Baustellen aus dem heurigen Bauprogramm des Straßenbaureferates: an der B85 Rosental Straße und an der L32 Stockenboier Straße. Es werden über 500.000 Euro investiert. VILLACH LAND. Diese Woche starten im Rahmen der Straßenbauoffensive von Landesrat Martin Gruber zwei Baustellen im Bezirk Villach-Land. An der B85 Rosental Straße wird ein Fahrbahnabschnitt erneuert und an der L32 Stockenboier Straße werden zwei Brücken saniert. Insgesamt investiert...

Der Parkplatz in der Alleestraße kommt heuer noch dran. | Foto: Stadtgemeinde Köflach
3

Köflach
Ganz dringende Straßensanierungen stehen an

Der Weg ist das Ziel – und in Köflach ist es das Ziel das Wege- und Straßennetz bestmöglich zu sanieren und auszubauen. KÖFLACH. Die Stadtgemeinde Köflach hat das Ziel, die Verkehrsinfrastruktur ständig zu verbessern. Aus diesem Grund werden auch im Jahr 2021 zahlreiche Straßenarbeiten durchgeführt. So steht die Finalisierung, sprich die Aufbringung des Feinasphaltes, in der Viktor-Suppan-Straße sowie in der Johann-Buchberger-Straße an. Zudem sind  - nach Bauarbeiten der Stadtwerke im...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.