Straßenbauprogramm

Beiträge zum Thema Straßenbauprogramm

Straßen-Sanierungen: Bürgermeister Christian Hecher (links) und Landesrat Martin Gruber führten erfolgreiche Gespräche. | Foto: Marktgemeinde Bad Bleiberg
4

Bad Bleiberg
Sanierung der Landesstraße L 35 wird heuer fortgesetzt

Das Bauprogramm des Landes Kärnten sieht vor, heuer weitere zwei Kilometer entlang der Bleiberger Landesstraße (L 35) zu sanieren. BAD BLEIBERG. „Die Sanierung unserer Straßen ist für uns als Tourismus-Gemeinde ein wichtiges Thema“, teilt Christian Hecher, Bürgermeister der Marktgemeinde Bad Bleiberg, mit. Noch vor dem Winter konnten Teilstücke desolater Gemeindestraßen saniert werden. Heuer soll es, so der Bürgermeister, in dieser Tonart weitergehen. Erfolgreiche Intervention Hecher bezieht...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Peter Michael Kowal
Unterflurtrasse und Kreisverkehr: Im Juli 2021 sollen die Arbeiten für den Umbau der Kreuzung in Prutz an der B 180 Reschenstraße starten. | Foto: Othmar Kolp
3

Straßenbauprogramm
Land Tirol investiert in Schlossgalerie und Unterführung Prutz

LANDECK, FLIEß, PRUTZ. Das Straßenbauprogramm des Landes Tirol steht 2021 ganz im Zeichen der Sicherheit. Neben dem Weiterbau Schlossgalerie auf der Landecker Straße erfolgt heuer auch der Baustart für die Unterführung in Prutz an der Reschenstraße. Zwei Straßengroßprojekte im Bezirk Landeck Die Verkehrssicherheit steht auch im Jahr 2021 im Mittelpunkt der Bautätigkeiten auf den Landesstraßen. „Das heurige Straßenbauprogramm des Landes Tirol steht wieder ganz im Zeichen der Sicherheit. Das...

In der Marktgemeinde Fieberbrunn wurde das heurige Straßenbauprogramm trotz Corona durchgezogen. | Foto: tirol.at

Fieberbrunn - Straßenbauprogramm
Fieberbrunner Wege und Straßen in neuer Qualität

FIEBERBRUNN (red.). Trotz Corona konnte das geplante Fieberbrunner Straßenbauprogramm ausgeführt werden. "Speziell im Güterwegbereich wurden wieder viele Laufmeter Straße erneuert und saniert", wird seitens der Gemeindeverantwortlichen in der Ortszeitung berichtet. Im Bereich Bärfeld wurde von Lidl bis Edenhausen und Hansern die Straße asphaltiert (Vorarbeiten bereits 2019, Anm.). Drainagen und Entwässerungen sowie zwei Brücken kamen noch hinzu. Am Lauchseeweg wurde die Koidau-Brücke...

Für den Erhalt und den Neubau der Straßen wird fleißig gearbeitet. | Foto: Stadt Wels

Straßenbauprogramm 2020
Wels investiert in Radwege, Gehsteige und Straßen

Auch die städtischen Tiefbaustellen sind jetzt – wo es die Bestimmungen gestatten – wieder in Betrieb: Das Welser Straßenbauprogramm 2020 kann somit weiter umgesetzt werden. WELS. Aktuell stehen etwa die Errichtung des Radwegs Grünbachstraße und Arbeiten bei den Bushaltestellen Herminenhof und Enzianstraße sowie beim Geh- und Radweg Maria-Theresia-Straße auf dem Programm. Größere Baumaßnahmen in nächster Zeit sind der Gehsteig und die Parkspur bei der Wimpassinger Straße sowie der Neubau der...

Stadtraträtin Martina Klengl freut sich über die Sanierung des Leuchtentalweges in St. Johann. | Foto: Robert Unger/Stadtgemeinde Ternitz

Straßensanierung in Ternitz: der Fahrplan

BEZIRK NEUNKIRCHEN (unger). Nach den Straßenbaumaßnahmen in der Resselgasse, der Karnergasse und der Gfiederstraße wird die Sanierungsoffensive der Stadt Ternitz mit der Erneuerung des Fahrbahnbelages am Leuchtentalweg in St. Johann fortgesetzt. Hier wird auf 150 m Länge der Asphaltbelag durch den Städtischen Bauhof im Rahmen des Güterweg-Instandhaltungsprogramms neu aufgebracht. "Es freut mich, dass dieser Wunsch der St. Johanner Bevölkerung nunmehr realisiert werden konnte“ freut sich die...

Pflege, Umwelt und Pendler - Das sind die Schwerpunktthemen der ÖVP für 2019 | Foto: Pixabay/Antranias

ÖVP
Die Kärntner Volkspartei hat klare Ziele für 2019

Die ÖVP Kärnten will sich 2019 thematisch verbreitern und neue Schwerpunkte setzten. KÄRNTEN. In diesem Jahr will die ÖVP ihre Schwerpunkte auf Pendler, Pflege und Klimaschutz legen. Die Gründe dafür sind laut Clubobmann Markus Malle, Landesparteiobmann Martin Gruber und Ulrich Zafoschnig der demographische Wandel sowie die Wichtigkeit von Umwelt und Klimaschutz. Demographischer Wandel in KärntenBereits jetzt sind in Kärnten rund 35.000 Menschen pflegebedürftig. Hinzu kommt, dass in den...

Bürgermeister Ludwig Deltl | Foto: Gemeinde

Straßenbauprogramm Strasshof für 2018-2022

STRASSHOF. Das letzte Straßenbauprogramm, welches auch über mehrere Jahre ausgelegt war, konnte im Jahr 2017 abgeschlossen werden. Um für die nächste Jahre wieder einen Auftrag für Straßenerneuerungen oder Gehsteigsanierungen oder Neuerrichtung erteilen zu können, wurden mehrere Angebote von Baufirmen eingeholt. Ausgeschrieben wurde eine Rahmenvereinbarung, die über mehrere Jahre Gültigkeit hat und wo bereits auch festgelegt wurde, welche Arbeiten in diesen Jahren durchgeführt werden sollen....

1,8 Millionen Euro für Neustadts Straßen

WIENER NEUSTADT. Es ist wie das Amen im Gebet. Wie in den Jahren zuvor wird auf Wiener Neustadts Straßen gebaggert, gebohrt, verlegt und asphaltiert. Das Ziel der Stadt: Die Straßen auf Vordermann zu bringen und notwendige Adaptierungen vorzunehmen. Dafür macht die Allzeit Getreue satte 1,8 Millionen Euro locker. Doch im Gegensatz zu den Vorjahren kommt das Geld für das Straßenbauprpogramm 2017 aus dem ordentlichen Budget. „Das Straßenbauprogramm 2017 steht unter vollkommen anderen Vorzeichen...

Bei der Westumfahrung geht es Schlag auf Schlag. Seit 1. Juni ist der Kreisverkehr an der B 38 (Böhmerwaldstraße) befahrbar. Auch am Gemeindestraßennetz wird im Sommer fleißig gearbeitet. | Foto: Stadtgemeinde Freistadt

700.000 Euro werden ins Straßennetz investiert

FREISTADT. Auf Freistadts Straßen tut sich in diesem Sommer wieder eine ganze Menge. In der jüngsten Sitzung des Gemeinderates wurde das Straßenbauprogramm beschlossen. Das größte Straßenbauprojekt betrifft die neue Fuchsenhofsiedlung sowie die Siedlung "Am Stadtblick". Auch die Sanierung der Klostergasse, der Stefan-Zweig-, Pöchinger- und Ahornstraße sowie des Blumenfeldes wurden beschlossen. Inklusive Straßenbeleuchtung ist das ein Investitionsvolumen von rund 700.000 Euro. Die einzelnen...

Die Landesstraße von Esternberg nach Schardenberg ist seit Jahren in einem miserablen Zustand.

Startschuss für Sanierung der Landesstraße von Esternberg nach Schardenberg

ESTERNBERG. Was lange währt, wird endlich gut: Seit Jahren ist die Landesstraße 1155 von Esternberg nach Schardenberg in einem untragbaren Zustand, wie Bürgermeister Rudolf Haas sagt. Noch heuer fällt der Startschuss für die Sanierung. Ein Teilstück in Silbering soll heuer noch fertiggestellt werden. "Ein Weiterbau muss auf jeden Fall in absehbarer Zeit erfolgen", sagt der Ortschef. Die Verhandlungen mit dem Land laufen. Im Zuge dieses Straßenbaus in Silbering wird auch eine Gemeindestraße...

In Erpfendorf wurde noch 2015 mit dem 1,5 Mio. € schweren Sicherheitsprojekt begonnen.

"Straßenbau sichert 100 Arbeitsplätze"

2015 wurden in den Bezirken Kufstein und Kitzbühel elf Millionen Euro in Straßenbauten investiert. BEZIRK KITZBÜHEL (niko). 11,1 Millionen Euro hat das Land Tirol im Jahr 2015 in den Bezirken Kufstein und Kitzbühel in den Straßenbau investiert. „Mit dem jährlichen Straßenbauprogramm sorgen wir nicht nur für sichere und zeitgemäße Straßenverbindungen für die Bevölkerung und den Wirtschaftsstandort. Der Straßenbau sichert rund 100 Arbeitsplätze in der Region“, rechnet Straßenbaureferent LH-Stv....

Schwerpunkt Weizelsdorf: Hier kommen nun die Straßen dran, auch das Clubhaus des Tennisclubs wird saniert
2

Feistritz erklärt Weizelsdorf zum Schwerpunkt

In Weizelsdorf wird in Straßen, einen Spielplatz und das Tennis-Clubhaus investiert. FEISTRITZ (vp). Die Gemeinde Feistritz besteht aus acht Ortschaften und jede hat so ihre "Wünsche". Heuer kann man wahrlich von einem "Weizelsdorf-Jahr" sprechen. Denn 2015 bis 2017 stehen hier Straßenasphaltierungen im Fokus. "In den drei Jahren werden wir ungefähr 600.000 Euro investieren", informiert Bgm. Sonya Feinig. Saniert werden 2.200 Meter an desolaten Straßen im Ortsgebiet, auch ein Teil der...

Am Kleinen Lazarett: Peter Wagenhofer, Thomas Hartl, Baudirektor Manfred Korzil vor der bereits installierten Beleuchtung.
2

Kleines Lazarett bekommt neue Straßen

WIENER NEUSTADT. Was lange währt, wird endlich gut. Zumindest was die Straßensituation am Kleinen Lazarett betrifft. Jahrelang stiefmütterlich behandelt, kommt nun BEwegung in den Straßenbau. 4,8 Millionen Euro investiert die Stadt Wiener Neustadt dieses Jahr noch in den Neubau, die Erhaltung und die Sanierung der Straßen. "Der Fokus liegt dabei auf den Siedlungen, die schon seit Jahren auf neue Straßen warten. Konkret um m das „Kleine Lazarett“ im Osten der Stadt", wie Bau- und...

GGR Günther Straub, Vbgm. Inge Landstetter, GGR Ilse Horejs, GR Ernst Kratochwill, Bgm. Walter Kahrer

Felixdorf: Straßensanierung geht weiter

FELIXDORF. Auch 2015 werden in Felixdorf wieder in Straße investiert. Nach Hauptstraße und Sedlmayergasse im Vorjahr werden auch heuer wieder Straßenabschnitte in Felixdorf saniert. Geplant ist folgendes: Feldgasse (zwischen Grillparzergasse und Mießlgasse): Kanal (als Inlinersanierung) & Erneuerung der Wasserleitung & Straßenneubau mit einer Bauloslänge von ca. 140 m. „Hier wird wieder in die gesamte ober- und unterirdische Infrastruktur investiert“ so Bürgermeister Walter Kahrer. Sanierung...

Foto: benjaminnolte/Fotolia

407 Millionen Euro für den Straßenbau

Heuer stehen Straßenbaureferent Franz Hiesl rund 174 Millionen Euro für den Neubau bzw. für die Erhaltung des oberösterreichischen Landesstraßennetzes und der zahlreichen Tunnel zur Verfügung. Von diesen Investitionen profitieren nicht nur die Verkehrsteilnehmer/innen, sondern auch die heimische Wirtschaft. Circa 75 Prozent der Aufträge (101 Millionen Euro) der oberösterreichischen Straßenverwaltung werden an oberösterreichische Unternehmen vergeben. Etwa 25 Prozent gehen an Unternehmen in...

  • Linz
  • Oliver Koch

Straßenbauprogramm 2014

Die Gemeinde Engerwitzdorf sieht im Voranschlag 2014 für Straßenbaumaßnahmen EUR 410.000,00 vor. Dazu hat der Gemeinderat ein Straßenbauprogramm beschlossen, das Arbeiten in folgenden Bereichen vorsieht: Haselweide – Linzerberg Zufahrt Prinz – Müller in Haid Zufahrt Madlmair in Holzwiesen Am Hang in der Peterhofsiedlung Flurweg im Bereich Peterhofsiedlung Teilbereich Kornweg in der Riedmarksiedlung Birkenweg Bereich Rutschung bzw. Senkung der Straße in Außertreffling Martinstraße von Am...

Straßenbauprogramm beschlossen - Finanzierung offen

KREMSMÜNSTER. Aufgrund einer Begutachtung der Gemeindestraßen wurde eine Kostenschätzung beauftragt, damit der Gemeinderat eine Prioritätenreihung für die nächsten Jahre vornimmt. Voraussichtlich 800.000 Euro kostet die Sanierung der Linzerstraße, Schlossberg samt Einfahrtstrompete und Mauer, Gablonzerstraße (Beginn), geringfügige Kremsweg-Sanierung, Lina-Weitlaner-Weg-Stufenaufgang, Austraße, Greinerstraße – Fasangarten, Josef-Runkl-Weg, Therese-Kinsky-Weg, Gablonzerstraße. Der einstimmige...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.