Straßenkunst

Beiträge zum Thema Straßenkunst

9

Straßenkunst-Happening
10. Buskers Festival auf dem Karlsplatz!

Zwei Jahre lang mussten die Buskers wegen der Corona-Maßnahmen pausieren, 2022 war die Zwangspause vorbei, und so tummelten sich bei der 10. Jubiläumsausgabe des Straßenkunst-Festivals am Wiener Karlsplatz zahlreiche Besucher aller Generationen. Das Programm erstreckte sich vom 9.-11. September jeweils von 14 bis 22 Uhr, teils unterbrochen durch temporäre Regenschauer. „Busker“ ist ursprünglich die englische Bezeichnung für Straßenmusikanten, umfasst aber mittlerweile alle Bereiche der...

Von Feuerspucken über Jonglage und Musikerinnen und Musiker zu Theater ist hier alles dabei, was man sich vorstellen kann.  | Foto: Buskers
3

9.-11. September
Das Buskers Festival kehrt auf den Karlsplatz zurück

Von Feuerspucken über Jonglage und Stelzenlauf bis hin zu Straßentheater: das Buskers Festival hält heuer endlich wieder Einzug in Wien. Von 9. bis 11. September zeigen Straßenkünstlerinnen und -künstler aus der ganzen Welt, was sie alles drauf haben.  WIEN/INNRE STADT/WIEDEN. Von 9. bis 11. September verwandelt sich der Karlsplatz in ein Zentrum der Straßenkunst und -musik. Denn an diesen drei Tagen gastiert das Buskers Festival auf dem Platz vor der Karlskirche. Vom gemeinnützigen Verein zur...

  • Wien
  • Wieden
  • Salme Taha Ali Mohamed
Mehr als 1.000 Träume wurden auf www.träumdeinwien.at bereits eingereicht.  | Foto: Maroltinger
6 7 5

Träum dein Wien
Diese Träume werden wahr

Der Traumrat hat entschieden: Aus mehr als 1.000 eingereichten Träumen werden diese zehn nun mit Hilfe der Wiener Bezirkszeitung in die Realität umgesetzt. WIEN. Die ersten zehn Träume wurden auserwählt – von mehr Grün für Wien über Kunst im öffentlichen Raum bis hin zu sinnvoller Nutzung von leerstehenden Geschäften. Diese Träume werden in den nächsten Monaten in Wiener Traumstätten ausgearbeitet und in weiterer Folge umgesetzt: Mehr Möglichkeiten, sich auszuruhen Ich träume von mehr...

  • Wien
  • Nicole Gretz-Blanckenstein
13

Straßenkünstler-Weekend auf dem Karlsplatz!
9. Buskers Festival in Wien!

"Straßenkünstler ist der ehrlichste Job der Welt" - So El Diabolero, Wiener Busker-Legende im Rahmen seiner spannenden Diabolo-Show-Auftritte beim Buskers-Festival auf dem Karlsplatz. Und er hat nicht unrecht. Die teilnehmenden Künstler erhalten von den Veranstaltern nur die Reisekosten, Kost und Logis, Gagen werden keine gezahlt. Die Artisten, Jongleure, Musiker, Clowns, Feuerakrobaten und Stand-Up-Comedians (oder kurz "Buskers") leben sozusagen vom "Hutgeld" der begeisterten Zuschauer. "Make...

Am 13. und 14. September verwandeln zahlreiche Künstler den Pius-Parsch-Platz in eine große Bühne.  | Foto: Gillner

Stramankerl
Großes Straßenkunstfestival am Pius-Parsch-Platz

Das Straßenkunstfestival "Stramankerl" sorgt am kommenden Wochenende im Zentrum von Floridsdorf für Stimmung.  FLORIDSDOR. Am 13. und 14. September verwandelt sich der Pius-Parsch-Platz in eine große Bühne für die Straßenkunst. Feuershow, Kunst, Malerei und Live-Musik erwartet die Besucher beim "Stramankerl" – dem Straßenkunst-Bezirksfest in Floridsdorf. Jeweils ab 13 Uhr kann man Zauberei, Jonglage, Riesen-Seifenblasen-Shows sowie eine tägliche Feuershow bewundern. Speziell für die jungen...

Egal ob Akrobatik, Stelzenlauf oder die magische Welt der Illusionen: Beim Buskers Festival kommen Groß und Klein ins Staunen. | Foto: Buskers Wien
1 5

Buskers Festival
Die bunte Kunst der Straße am Karlsplatz

Beim Buskers Festival tauchen Groß und Klein in die faszinierende Welt der Straßenkünste ein. WIEDEN. Drei Tage lang verwandelt sich der Karlsplatz in einen Ort voller Kunst und Magie. Von 6. bis 8. September findet bereits zum neunten Mal das Buskers Festival statt. "Buskers" ist die englische Bezeichnung für Straßenmusiker bzw. Straßenkünstler. Und ganz genau das wird auch geboten: Straßenkunst auf höchstem Niveau. Das Open-Air-Festival findet täglich von 14 bis 22 Uhr statt, der Eintritt ist...

  • Wien
  • Wieden
  • Barbara Schuster
"Fightclub Future": Sabine Maringer und Arno Uhl | Foto: Gregor Buchhaus
5

Compania Tétaté: "Verbieg dich nicht und zeig' wer du bist!"

Die Theatergruppe "tourt" durch Wiener Parks und spielt Theater für Kinder und Jugendliche. Die Message ans Publikum: "Es ist gut so wie du bist" MARGARETEN. Ein Ticket an der Abendkasse, ein bequemer Sessel mit fixer Sitznummer. Mehrere Schauspieler auf einer Bühne, währenddessen Stille. Verbeugung, Klatschen, noch ein Drink an der Bar, fertig. So oder so ähnlich läuft Theater. Für gewöhnlich. Oder aber: Eine Theatergruppe kreuzt in einem Park auf und fängt einfach an zu spielen. Zuschauer...

Das Buskers Festival Wien zeigt die Vielfalt der Straßenkunst. | Foto: Fabfotos

Buskers Festival: 5 Jahre Straßenkunst am Karlsplatz

Zum fünften Mal wird der Resselpark vor der Karlskirche zum Schauplatz des Wiener Straßenkunst-Spektakels „Buskers Festival Wien“. Rund 100 Künstler aus aller Welt beeindrucken vom 11. bis 13. September mit Livemusik, Jonglage, Akrobatik, Illusion, Comedy und Clownerie. Große und kleine Besucher können an Workshops teilnehmen sowie durch die Gastronomiemeile und den Marktplatz flanieren, wo diverse „Walkacts“ mobile Shows präsentieren. Den krönenden Abschluss jedes Festivaltages bilden...

Hans Staud, Konfitürenhersteller und Qualitätsguru, stellte auch neue Kunst in seinem Marktstand aus
35

Brunnenviertler Straßenkunstfest

Brunnenviertler StraßenKunstFest am Brunnenmarkt und Yppenplatz in Ottakring Das StraßenKunstFest, veranstaltet von der IG Kaufleute Brunnenviertel, zeigte die Verbindung von neuer Kunst & Tradition und die fruchtbare Zusammenarbeit vieler hier engagierter Einzelpersonen und Initiativen. Unter der künstlerischen Leitung der Brunnenpassage - Gordana Crnko, in Kooperation mit dem Bezirk Ottakring, der GB*7/8/16, NONO, ::KUNST-PROJEKTE::, GALERIE AU, dem Wiener Marktmanagement und den Wiener...

Straßenkunst auf der Favoritenstraße

Die Theresianummauer auf der Favoritenstraße wurde von Sprayern neu gestaltet: Im Gegensatz zu den häufigen Schmierereien auf Hausfassaden, kann man die Graffitis hier aber als echte kleine Kunstwerke bezeichnen. Außerdem wurden sie mit Erlaubnis des Bezirkes und des Theresianums aufgesprayt.

  • Wien
  • Wieden
  • Peter Ehrenberger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.