Straßenmeisterei

Beiträge zum Thema Straßenmeisterei

Bei dem Betriebsbesuch standen die Angestellten und Arbeiter im Vordergrund. | Foto: AK-Burgenland
2

Straßenmeisterei, Swarco Futurit
Arbeiterkammer auf Betriebsbesuch in Oberpullendorf

AK-Präsident besuchte Betriebe in Neutal und Oberpullendorf. NEUTAL/OBERPULLENDORF. Swarco Futurit in Neutal und die Straßenmeisterei in Oberpullendorf waren dieses Mal das Ziel von AK-Präsident Gerhard Michalitsch im Mittelburgenland. Bei den Betriebsbesuchen konnte er sich ein Bild von den Betrieben machen und hatte die Gelegenheit mit den Mitarbeitern ins Gespräch zu kommen, um mehr über ihre Anliegen zu erfahren. Begleitet wurde er von Vertretern des Österreichischen Gewerkschaftsbundes,...

Mitarbeiter der Straßenmeisterei und Krötenretterinnen holten die hilflosen Tiere aus ihrem unterirdischen Gefängnis. | Foto: Susanne Krammer
5

Tierschutz
Güssinger Straßenarbeiter retteten Kröten aus Kanalschacht

Als Helfer in tierischer Not erwiesen sich Mitarbeiter der Straßenmeisterei Güssing. Sie holten ein Erdkrötenpärchen aus einem Kanalschacht, in den es geplumpst war und aus dem es nicht mehr herauskonnte. Entdeckt wurden die hilflosen Amphibien von Krötenretterinnen, die den Krötenzaun entlang der Grazer Straße kontrollierten. "Der Deckel des Kanalschachts ließ sich ohne geeignetes Werkzeug aber nicht öffnen", berichtet Tierschützerin Susanne Krammer. Die herbeigerufenen Mitarbeiter der...

Eine Ölspur von fünf Kilometern musste beseitigt werden. | Foto: FF Jois
5

Feuerwehreinsatz
Kilometerlange Ölspur von Jois bis Breitenbrunn

Am Samstag wurden die Freiwilligen Feuerwehren Jois, Neusiedl am See und Weiden am See zu einem Ölaustritt in größeren Mengen alarmiert. JOIS/WINDEN/BREITENBRUNN. Laut ersten Meldungen handelte es sich um eine Ölspur von Jois bis nach Breitenbrunn. Fünf Kilometer ÖlspurNach dem Eintreffen des Einsatzleiters wurde der Einsatzbereich erkundet. Insgesamt handelte es sich um eine fünf Kilometer lange Ölspur, die sich durch die Ortschaften, Jois, Winden am See und Breitenbrunn zog. Feuerwehr,...

Foto: SPÖ MA
3

Mattersburg
Maifest in der Straßenmeisterei

MATTERSBURG. Auch in der Straßenmeisterei Mattersburg wurde rund um den „Tag der Arbeit“ zum ersten Mai ein Maibaum aufgestellt.  Die Straßenmeisterei durfte LR Heinrich Dorner und LR Christian Illedits beim Aufstellen des Baumes begrüßen.  Schutz der Arbeitnehmer Die SPÖ stellt nicht nur einen Baum auf, sie stellt den 1. Mai voll ins Zeichen des Arbeitnehmerschutzes. Im Zentrum stand in Mattersburg dabei der gesetzliche Mindestlohn. Trotz des eisigen Windes und regnerischen Wetters folgten...

Im Baumarkt Niederer: AK-Präsident Gerhard Michalitsch (3.v.l.) mit (von links) Firmenchef Erwin Niederer, Alois Kern, Bettina Hebenstreit, AK-Bezirksstellenleiter Karl Lang und Marktleiter Klaus Weber. | Foto: Arbeiterkammer
2

Neuer AK-Präsident Michalitsch besuchte Betriebe in Jennersdorf

Im Bezirk Jennersdorf hat der frischgebackene Arbeiterkammer-Präsident Gerhard Michalitsch seine erste Betriebsbesuchs-Tour begonnen. "Mir ist wichtig, dass wir sowohl mit Kolleginnen und Kollegen aus großen als auch aus kleineren Betrieben ins Gespräch kommen", betonte Michalitsch. Auf dem Tourprogramm stehen Handels-, Produktions und Dienstleistungsbetriebe. In Jennersdorf besuchte Michalitsch den Baumarkt Niederer und die Straßenbaumeisterei.

Foto: Privat

"Brückenpartie" besuchte den Bischof

Spiritueller Brückenbau war zur Abwechslung gefragt, als die "Brückenpartie Süd" im Bischofshof auf Besuch war. Heinz Schragen, Ernst Radakovits, Mario Krammer, Herbert Sifkovits, Alex Laschober und Marco Wukitsevits, die für Brücken zuständigen Mitarbeiter der Landesstraßenmeisterei im Südburgenland, wurden von Bischof Ägidius Zsifkovics empfangen.

Ein Teil der Arbeiten im Frühjahr sind Maßnahmen zum Schutz von Kröten und Fröschen. | Foto: Landesmedienservice

Der Frühjahrsbeginn auf den Straßen ist erfolgt

Nach Ende des Winterdienstes sind die Mitarbeiter der Straßenmeistereien mit dem "Frühjahrsputz" beschäftigt. BEZIRK OBERWART. Mit dem Ende des Winterdienstes beginnt in den 15 Straßenmeistereien der Landesstraßenverwaltung die Frühjahrsarbeit. Rund 60.000 Schneestangen und 20.000 Stück Schneewände werden eingesammelt und für den nächsten Winter eingelagert, 2.000 Arbeitsstunden werden für das Kehren der Ortsdurchfahrten und Freilandstrecken aufgewendet. Baulandesrat Helmut Bieler: „Der...

Foto: Archiv

Im Burgenland kann der Winter kommen

Die Straßenmeistereien im Land sind vorbereitet auf die Widrigkeiten des Winters Je 9.000 Tonnen Salz und Splitt, 20.000 Schneewände, 60.000 Schneestangen, 77 Winterdienstfahrzeuge und 240 Winterdienstfahrer stehen in den Startlöchern. Die Mitarbeiter haben ihre jährlichen Fahrtrainings- und Einsatzkurse absolviert und sind in 15 Straßenmeistereien auf rund 3.700 Fahrstreifenkilometer im Einsatz. „Die Verkehrsteilnehmer können sich auch im kommenden Winter auf die perfekte Vorbereitung und die...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.