Straßensanierung

Beiträge zum Thema Straßensanierung

In die Sanierung der Kanalstränge und der Fahrbahn in der Angergasse und der Mühlgasse werden rund 350.000 Euro investiert. | Foto: Martin Wurglits

Straße und Kanal
Angergasse und Mühlgasse in Stegersbach werden hergerichtet

Viel Geld fließt in die Sanierung der Angergasse und der Mühlgasse hinter dem alten Sportplatz in Stegersbach. Rund 350.000 Euro werden die Sanierung der Kanalstränge und die Erneuerung der Straße kosten, so Bürgermeister Heinz Krammer. Der Bauabschnitt ist rund 400 Meter lang, die Arbeiten haben begonnen und sollen noch heuer abgeschlossen sein.

Diese Woche beginnt die Sanierung der Langen Leiten - ein Beispiel für den permanenten Erhaltungsbedarf im örtlichen Wegenetz. | Foto: Martin Wurglits

Streusiedlung
28 Kilometer Neustifter Wegenetz als Dauer-Herausforderung

Die Erhaltung des Straßen- und Wegenetzes ist für eine bevölkerungsarme, aber flächengroße Gemeinde eine enorme Herausforderung. Neustift bei Güssing hat beispielweise mehr Fläche als Bocksdorf, aber nur knapp halb so viele Einwohner. Der Streusiedlungscharakter des Dorfes hat zur Folge, dass in Neustift ein Straßennetz von 28 Kilometern Länge zu erhalten ist. Für heuer hat sich die Gemeinde die Teilsanierung der Langen Leiten vorgenommen. Der entsprechende Abschnitt von der Motorradfirma Mex...

Bürgermeister Pferschy (2. von links) stattete den Arbeitern einen Besuch ab.  | Foto: Gemeinde Markt Allhau

Arbeiter trotzen der Hitze
Sanierung der L262 in Markt Allhau schreitet voran

Die Straßenverwaltung des Land Burgenland ist derzeit trotz brütender Hitze an der Sanierung der L262 in Markt Allhau beschäftigt. MAKRT ALLHAU. Saniert wird das Straßenstück im Bereich des "SAMO-Centers" bis zum Zipf. Im Zuge der Sanierungsmaßnahmen stellt die Gemeinde die Straßenbeleuchtung auf LED um und ist auch für die Asphaltierung der Gehsteige verantwortlich. Laut Bürgermeister Hermann Pferschy sollen die Arbeiten bis Ende September abgeschlossen sein. Die Fertigstellung der...

Die B63a im Bereich des Gewerbegebietes Unterwart ist für Hochwasserschutzmaßnahmen noch einige Wochen gesperrt. | Foto: Michael Strini
Aktion 6

Unterwart
Straßensperren sorgen für Staus und Unmut bei Autofahrern

Aufgrund von Sanierungsmaßnahmen ist in den kommenden Wochen in Unterwart mit vermehrten Verkehrsstaus zu rechnen. Seit dieser Woche gibt es eine neue Vorrangregelung. UNTERWART. Seit einigen Wochen ist die Umfahrung B63a von der Kreuzung Farbenparnter bis zum Kreisverkehr Industriegebiet für Bauarbeiten gesperrt. Damit ergeben sich vor allem zu Stoßzeiten enorme Verkehrsbehinderungen bis hin zu erheblichen Staus. Dies sorgt natürlich auch für Unmut bei den Autofahrern. Zudem wurde vergangene...

Das Teilstück der Raxer Straße zwischen Kreisverkehr und Schulzentrum wurde saniert und vor kurzem fertig asphaltiert.  | Foto: Elisabeth Kloiber

Nach langer Bauphase
Raxer Straße in Jennersdorf fertiggestellt

Die Anrainer der Raxer Straße in Jennersdorf dürfen endlich aufatmen. Die monatelange Baustelle direkt vor der Haustür hat ein Ende gefunden. Das Teilstück zwischen Schule und Kreisverkehr wurde saniert und neu asphaltiert. Gründe für die Verzögerung waren zum einen die starke Abnutzung der Straße und Probleme bei der Anlieferung des Asphalts.

Die Landesregierung hat in die Arbeiten 235.000 Euro investiert. | Foto: Elisabeth Kloiber
3

L 256
Landesstraße in Neuhaus am Klausenbach fertig saniert

In Neuhaus am Klausenbach ist die Sanierung der Landesstraße 256 über den Neuhauser Berg im Ortsteil Altenhof abgeschlossen. Die Straßenverkehrsabteilung der Landesregierung ließ den Belag abfräsen und neu asphaltieren. Die Kosten betrugen 235.000 Euro. Während der Arbeiten musste der Verkehr mehrere Tage großräumig umgeleitet werden.

Beim Kindergarten wurde ein "Brems dich ein!"-Schild aufgestellt. | Foto: Michael Strini
12

Großpetersdorf
Verkehrssicherheit bis Arztordination

Aus dem ehemaligen Akira wird eine Arztpraxis. Die Eröffnung soll am 1. Oktober erfolgen. GROSSPETERSDORF (ms). Die Marktgemeinde Großpetersdorf investiert aktuell weiter in die Verbesserung der Infrastruktur. Ein wesentlicher Punkt ist dabei der Umbau vom ehemaligen Akira in eine neue moderne Arztordination. "Wir werden die Baustelle am 31. Juli übergeben. Die Ordination soll dann mit 1. Oktober übergeben werden. Die Bewerbungsfrist für einen neuen Allgemeinmediziner endet mit 23. Juli, es...

Die neue Asphalt-Dünnschichtdecke hat der Gemeinde rund 60.000 Euro erspart, erklärt Bgm. Franz Kern. | Foto: Gemeinde Sankt Martin an der Raab

Asphalt-Dünnschichtdecke
Schnelle Straßensanierung in Doiber

Günstiger und schneller als üblich hat die Gemeinde Sankt Martin an der Raab die Angerstraße in Doiber saniert. "Wir haben eine Asphalt-Dünnschichtdecke aufgebracht und uns damit eine teure Generalsanierung erspart, weil der Straßenunterbau in Ordnung gewesen ist", erklärt Bgm. Franz Kern. Saniert wurde ein Teilstück der Angerstraße bis zur Gemeindegrenze Minihof-Liebau auf einer Länge von rund 1.800 Metern. Die Kosten betrugen 40.000 Euro. "Eine Generalsanierung im herkömmlichen Sinn hätte uns...

Bürgermeister Thomas Steiner (li.) mit dem Baudirektor des Landes, Wolfgang Heckenast | Foto: Eisenstadt
1 4

Eisenstadt
Drei Monate Baustelle zwischen St. Rochusstraße und Bahnstraße

Ab 29. Juni startet die Sanierung und der Umbau der B50 in Eisenstadt zwischen der St. Rochusstraße und der Bahnstraße. Ca. 660.000 Euro werden investiert, unter anderem werden mehrere Ampelanlagen installiert. EISENSTADT. Die stetig wachsende Anzahl an Bewohnern des anliegenden Wohngebietes würden eine Neugestaltung der B50 in Eisenstadt, zwischen der St. Rochusstraße und der Bahnstraße notwendig machen, so Bürgermeister Thomas Steiner, der weiter erklärt: "In zehn Jahren werden die Kirchäcker...

Foto: Karin Vorauer

Gemeinde Litzelsdorf
Pilotprojekt für Straßensanierung am Paulasberg

LITZELSDORF (kv). Die Gemeinde probiert erstmals eine neue Methode zur Straßensanierung. Dafür werden zuerst Unebenheiten und Schlaglöcher ausgebessert. Anschließend wird die Straße mit einer Dünnschichtdecke überzogen. "Das ist viel kostengünstiger als eine Komplettsanierung", so Vize-Bgm. Jürgen Resch. Auf die Arbeiten gibt es eine zweijährige Garantie. Die Zeit wird zeigen, ob diese neue Methode erfolgreich ist. Landschaftskonzept erstellen Ein weiteres wichtiges Projekt ist die Ausweitung...

Die Fahrbahn hängt stark zum Straßenrand, hat viele Bodenwellen und der Asphalt ist stark brüchig. | Foto: ÖVP
4

Straßensanierung
ÖVP Vertreter fordern Sanierungsmaßnahmen der Landesstraße

BEZIRK. LA Patrik Fazekas (Neutal), Vizebürgermeister Andreas Bauer (Lackendorf) und Vizebürgermeister Thomas Niklos (Unterfrauenhaid) setzen sich für die Sanierungsmaßnahmen auf der Landesstraße zwischen Lackendorf und Unterfrauenhaid sowie von Unterfrauenhaid nach Neutal ein. Beide Fahrbahnen hängen stark zum Straßenrand, haben viele Bodenwellen und der Asphalt ist stark brüchig. Neben den Sanierungsmaßnahmen fordern die ÖVP-Vertreter von der Landesregierung eine Verbreiterung der...

Pünktlich zum Ende der Sommerferien sind auch alle Baustellen in Eisenstadt fertiggestellt. | Foto: Pixabay/EsbenS

Eisenstadt
Sommer-Baustellen endlich fertig

EISENSTADT. Wer in den letzten Monaten mit dem Auto durch Eisenstadt unterwegs war, hat es bestimmt gemerkt – eine Baustelle jagte die andere, eine Umleitung die nächste und gleich an mehreren Stellen musste man auf ein grünes Ampelsignal warten. Pünktlich zum Ende der Sommerferien haben auch die Sommer-Baustellen ein Ende und wurden noch rechtzeitig zum Schulstart fertiggestellt. Neue Stromleitungen, Wasserleitungen sowie Fernwärmeleitungen waren in der Stadt ebenso erforderlich wie Straßen-...

Baustellenbesuch: Baudirektor Wolfgang Heckenast, LR Heinrich Dorner und Bauleiter Werner Medits
 | Foto: Landesmedienservice
3

Kohfidisch
Neue Hauptstraße bringt Vorteile für Bewohner

KOHFIDISCH. LR Heinrich Dorner besuchte am 3. Juni die  Straßensanierungsarbeiten in Kohfidisch. Auf der rund 1.900 Meter langen Hauptstraße (L 106) werden der Straßenbelag und die Randsteine erneuert sowie die Oberflächenentwässerung verbessert. „Am Ende sollen die Bewohner von Kohfidisch profitieren: Das gesamte Ortsbild wird schöner und attraktiver. Die Straße wird durch die verkehrsberuhigenden Maßnahmen mit den zwei Bremsinseln bei der Ortseinfahrt auch sicherer“, sagte der Landesrat bei...

Stefan Takacs führt seit einigen Monaten die Geschicke in der Gemeinde Schachendorf.
4

Infrastruktur der Gemeinde hat in Schachendorf Priorität

Der neue Bürgermeister Stefan Takacs will Straßenzüge erneuern SCHACHENDORF. Priorität hat die weit kostengünstigere Sanierung/Erhaltung der Straßen und die Errichtung nicht vorhandener Infrastruktur. So sollen in den nächsten Wochen die Anrainer der neuen Siedlung Dürnbach eine neue Straße bekommen beziehungsweise wird die notwendig gewordene Sanierung der Straße in der neuen Siedlung in Schachendorf in Angriff genommen. Eine Begehung mit den Anrainern hat bereits stattgefunden. Grasschnitt-...

Verkehrslandesrat Helmut Bieler (rechts) besichtigte die Baustelle gemeinsam mit Heiligenbrunns Vizebürgermeister Dietmar Babos (Mitte) und Gemeinderat Johann Keller. | Foto: SPÖ

Straßensanierung bei Reinersdorf Ende November abgeschlossen

Die schwer ramponierte Landesstraße zwischen Reinersdorf und Heiligenbrunn, die seit Anfang September auf einer Länge von 1,4 Kilometern saniert wird, ist Ende November fertiggestellt. Das gab Verkehrslandesrat Helmut Bieler bei einer Baustellenbesichtigung bekannt. In die grundlegende Erneuerung des Straßenstücks investiert das Land Burgenland 598.000 Euro. Aufgrund des schlechten Fahrbahnzustandes und den nicht mehr entsprechenden Anlageverhältnissen werde der Straßenabschnitt ausgebaut,...

Die Straße wurde um 180.000 Euro komplett erneuert. | Foto: Stadtgemeinde Güssing

Straße nach Rosenberg wieder bestens befahrbar

Auf einer Länge von einem Kilometer wurde in Rosenberg die Straße zwischen dem Haus Gerger und dem Haus Alber komplett erneuert. Die Stadtgemeinde Güssing investierte dafür rund 180.000 Euro, wobei 50 % der Kosten vom Land Burgenland übernommen werden.

11 15 12

Bernsteins neue Wege...

"Bernstein wandelt auf neuen Wegen", so Bgm. Renate Habetler nach der Neugestaltung der Ortsdurchfahrt. BERNSTEIN (ps). Die Gemeinde liegt in einer der reizvollsten Gegenden des Burgenlandes und wurde durch das weltweit einmalige Edelserpentinvorkommen bekannt. "Unser Bemühen muss daher sein, die Besucher bei uns willkommen zu heißen, damit sie die Vielfalt unserer Gemeinde kennenlernen und gerne wiederkommen. Unseren Gäste soll aber auch eine moderne Infrastruktur auf Schritt und Tritt durch...

Bgm. Georg Rosner bei der Tafel in der Oberwarter Badgasse. | Foto: Stadtgemeinde Oberwart
2

Neue Projekte in Oberwart - neue Tafeln errichtet

Zwei neue Tafeln "... jetzt geht was weiter!" wurden in Oberwart aufgestellt. OBERWART. Im vergangenen Jahr wurde die Aktion "...jetzt geht was weiter!" der Stadtgemeinde Oberwart gestartet. Im Stadtgebiet stehen Tafeln mit der Aufschrift „...jetzt geht was weiter!“, die über aktuelle Projekte informieren – und zwar genau an Ort und Stelle, wo gearbeitet wird bzw. wo ein Projekt umgesetzt wurde. Dazu erklärt Bürgermeister Georg Rosner: „Diese Aktion ist mir ein besonderes Anliegen, denn in...

Foto: Stadtgemeinde Oberwart
3

Oberwart: Vom Internetausbau bis zur Straßensanierung

Unter dem Motto "...jetzt geht was weiter!" wurden drei neue Projekte in Oberwart gestartet und mit Tafeln markiert. Bei der Präsentation des neuen Logos im März 2015 wurde auch die Aktion "...jetzt geht was weiter!" der Stadtgemeinde Oberwart gestartet. Im Stadtgebiet stehen Tafeln mit der Aufschrift „...jetzt geht was weiter!“, die über aktuelle Projekte informieren – und zwar dort, wo gearbeitet wird bzw. wo ein Projekt umgesetzt wurde. Dazu erklärt Bgm. Georg Rosner: „Diese Aktion ist mir...

Lichtblick für desolate Verbindungsstraße Eberau - Gaas

Das Land Burgenland unterstützt die finanziell schwer gebeutelte Gemeinde Eberau. Seit mittlerweile mehr als sieben Jahren sorgen die „berühmt-berüchtigten“ 300 Meter Verbindungsstraße nach Szentpeterfa/Ungarn für mediale Aufregung. Die Gemeinde Eberau hat sich immer vor der Sanierung dieser 300 Meter gedrückt, obwohl es sich um eine Gemeindestraße handelt, für die das Land nicht zuständig ist. Leider waren und sind in letzter Konsequenz immer die Autofahrer Opfer dieser Haltung. Kompromiss Nun...

Bgm. Norbert Sulyok ist stolz auf die Sanierung der Neugasse in Kohfidisch | Foto: Gemeinde Kohfidisch

200.000 Euro in Neugasse in Kohfidisch investiert

Besonders stolz ist man in Kohfidisch auf die Fertigstellung der Neugasse. Diese wird derzeit asphaltiert. Vor einem Jahr haben wir mit Vermessungsarbeiten der Neugasse begonnen. Teilweise war diese noch in Privatbesitz. Ein Teilungsplan wurde erstellt und die Anrainer haben problemlos ihren Grund für die Straßensanierung zur Verfügung gestellt. "Es ist schön Bürgermeister einer Gemeinde zu sein, wo alle für eine Sache, in dem Fall für die Neuerrichtung der Neugasse, an einem Strang ziehen", so...

2

Großhöflein: Große Bauprojekte vor der Realisierung

Fast eine halbe Million Euro muss die Gemeinde Großhöflein 2014 für geplante Bauprojekte aufbringen. Der mit rund 350.000 Euro Gesamtkosten größte Brocken betrifft die Sanierung diverser Straßen. Die Sanierung der Antonikapelle kostet rund 50.000 Euro. Ein weiterer Kostenpunkt ist die Errichtung eines knapp 900 Quadratmeter großen asphaltierten Ablageplatzes für Strauch- und Baumschnitt.

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.