Straßensperre

Beiträge zum Thema Straßensperre

Durch die komplett zerstörten Straßen sitzen die Bewohner in Kolm Saigurn fest, derzeit arbeitete man an einer Notfahrbahn. | Foto: WLV/Gebhard Neumayr
1 5

Zehn Personen ausgeflogen
Notfahrbahn soll bis zum Abend fertig sein

Zehn der 50 bei Kolm Saigurn von der Außenwelt abgeschnittenen Personen wurden gestern aus dem Raurisertal ausgeflogen. Der Rest könnte jederzeit zu Fuß oder in Begleitung der Bergrettung mit dem Quad abreisen. Bis zum Abend soll auch eine Notfahrbahn fertiggestellt sein, die den Bewohnern die Abreise mit dem Auto ermöglichen soll.  RAURIS. Laut Rauriser Bürgermeister Peter Loitfellner will der Großteil der im Bereich Kolm Saigurn abgeschnittenen Personen mit den dort geparkten Autos abreisen....

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer
Momentan kommt es zu mehreren Straßensperren im Pinzgau. | Foto: Pixabay

B311 komplett gesperrt
Weitere Straßen im Pinzgau wurden gesperrt

Die B311 zwischen Schwarzach und Lend wurde komplett gesperrt. Ebenso ist auch die Westbahnstrecke zwischen den erwähnten Gemeinden und zwischen Taxenbach und Bruck gesperrt worden.  LEND, SCHWARZACH. Aufgrund der Hochwassersituation wurde die B311 zwischen Schwarzach und Lend komplett gesperrt. Aus diesem Grund ist es notwendig, großräumig auszuweichen.  Westbahnstrecke gesperrtWeiters gab der Katastrophenschutzreferent der Bezirkshauptmannschaft Zell am See bekannt, dass die ÖBB die...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer
In Hollersbach fordert das Hochwasser derzeit die Einsatzkräfte. Es wurde auf Stufe 2 (hundertjährliches Hochwasser) erhöht. | Foto: Gemeinde Hollersbach
17

Hundertjährliches Hochwasser
Hollersbach erhöht Hochwasserschutz auf Stufe 2

Auch in den Gemeinden Hollersbach, Mühlbach und Bramberg haben die Einsatzkräfte momentan alle Hände voll zu tun mit dem Hochwasser. In Hollersbach wurde mittlerweile der Hochwasserschutz auf Stufe 2 erhöht. Weiters wurden der Tauernradweg, der Steg Panoramabahn und der Bachlehrweg gesperrt. HOLLERSBACH/MÜHLBACH. Vor sechs Stunden informierte die Gemeinde Hollersbach über Facebook, dass man mittels stillem Alarm den Hochwasserschutz auf Stufe eins (dreißigjährliches Hochwasser) ausgelöst hat....

Im Gemeindegebiet von Saalfelden entdeckte der Fahrer eines Satteschleppers, dass Rauch aus seinem Metallcontainer kommt. | Foto: Regionalmedien Salzburg

Sattelschlepper-Brand
Container mit Restmüll fing Feuer in Saalfelden

Im Gemeindegebiet von Saalfelden ereignete sich ein Container-Brand auf einem Satteschlepper. Die B311 war kurze komplett gesperrt. Die Feuerwehr konnte den Brand rasch löschen – verletzt wurde niemand.  SAALFELDEN. Heute Vormittag war ein 49-jähriger Flachgauer mit einem Sattelschlepper auf der B311 (Pinzgauerstraße) im Gemeindegebiet von Saalfelden unterwegs, als er bemerkte, dass aus seinem Metallcontainer Rauch kam, so die Polizei. Als der Fahrer eine Möglichkeit sah, sein Fahrzeug...

Durch den Starkregen kam es zu einigen Murenabgängen im Pinzgau.  | Foto: Pixabay
5

Aufräumarbeiten dauern an
Rauriser Straße nach Murenabgang gesperrt

Aufgrund des starken Regens kam es am Dienstagabend zu mehrere Murenabgängen im Pinzgau. In Rauris und Mittersill rückten die Feuerwehren zu mehreren Aufräumarbeiten aus. In Rauris sei die Landesstraße wieder freigeben. RAURIS, MITTERSILL. Durch einen Murenabgang in Rauris war die Rauriser Landesstraße L112 ab der Taufenbachbrücke gesperrt. Ebenso betroffen war die Alte Buchebenstraße. Inzwischen ist die L112 wieder für den Verkehr freigegeben werden kann. Mautstraße ist passierbar Die...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer
Die B165 in Tirol ist gesperrt; Ausweichen ist über Lofer und Pass Thurn möglich. | Foto: Pixabay

Über Lofer/Pass Thurn ausweichen
B165 in Tirol aufgrund umstürzender Bäume gesperrt

Die B165 in Tirol zwischen Zell am Ziller und Hainzenberg wurde gesperrt, da Bäume drohten auf die Fahrbahn zu stürzen. Die Sperre bleibt voraussichtlich bis morgen Abend aufrecht.  LOFER. Ausweichen ist über Lofer oder den Pass Thurn möglich. Da die betroffenen Bäume erst umgeschnitten und entfernt werden müssen, ginge man davon aus, dass die B165 frühestens morgen Abend (21. Juli) freigegeben werden kann.  Mehr Nachrichten aus dem Pinzgau

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer
Anzeige
Am 3. Juni wird es einige Straßensperren geben. | Foto: TriZell
2

Straßensperren
Informationen zu Verkehrseinschränkungen beim TriZell

Der jährliche TriZell steht wieder an! Am Eventtag werden aber nicht nur viele Sportler erwartet, sondern auch einige Straßensperren.  ZELL AM SEE. Das Sportevent Trizell findet bereits in der 36. Auflage in Zell am See-Kaprun statt. Jedes Jahr auf Neue lockt es viele Ausdauersportler und ambitionierte Triathleten an den Zeller See. Um am 3. Juni dem Event aber nicht in die Quere zu kommen, solltest du auf folgende Straßensperren aufpassen:  Kaprunertal Gesperrt von 10.15 Uhr bis 13.00 Uhr bei...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer
Schmittentunnel in Zell am See | Foto: Land Salzburg / Martin Lausenhammer

Reinigungsarbeiten
Sperrung vom Schmittentunnel in Zell am See

Der Frühlingsputz steht vor der Tür, aber nicht nur das Haus wird geputzt, sondern auch die vielen Tunnel in Salzburg. Im Pinzgau betrifft dies den Schmittentunnel in Zell am See. PINZGAU. Mit Ende März starten die Reinigungs- und Wartungsarbeiten in den Tunneln des Landes. Auch der Pinzgau ist davon betroffen. Vom 17. bis 21. April ist auf der B311 der Schmittentunnel in Zell am See gesperrt. Umgeleitet wird dabei über das Stadtgebiet oder Thumersbach. Saubere Tunnel sorgen für sicheres...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer
Vier Fahrzeuge waren in den Verkehrsunfall in Leogang verwickelt. | Foto: FF Leogang
8

Verkehrsunfall
Autofahrer fuhr in den Gegenverkehr und kollidierte

Gestern Abend, 15. Februar 2023, setzte ein 36-jähriger Autofahrer zum Überholvorgang auf der Straße an. Er übersah dabei wohl den Gegenverkehr und krachte frontal in das andere Auto. PINZGAU. Wie die Polizei mitteilte, fuhr der Einheimische gegen 22:30 Uhr von Saalfelden kommend auf der B164 in Richtung Leogang. Obwohl der Autolenker Gegenverkehr hatte, setzte er zu einem Überholmanöver an und fuhr hierbei frontal in einen entgegenkommenden PKW. Zudem touchierte er noch einen weiteren im...

Auf der Pinzgauer Straße in Saalfelden kollidierten heute ein Pkw und ein Lkw. Dabei wurden zwei Personen verletzt. | Foto: FF Saalfelden
6

Notarzteinsatz
Zwei Verletzte bei schwerem Verkehrsunfall auf B311 in Saalfelden

In Saalfelden ist es kurz vor Mittag zu einem schweren Verkehrsunfall gekommen. Laut dem Roten Kreuz gab es eine Kollision zwischen einem Pkw und einem Lkw. Zwei Personen waren verletzt. Sie wurden von der Rettung ins Krankenhaus nach Zell am See gebracht. SAALFELDEN. Aktuellen Informationen des Roten Kreuz zufolge ist es am Dienstag kurz vor Mittag zu einem schweren Verkehrsunfall auf der Pinzgauerstraße (B311) in Saalfelden gekommen. Dabei sollen ein Pkw und ein Lkw kollidiert sein. Eine...

Am Nachmittag kam es am Felbertauern zu einem Verkehrsunfall bei dem drei Personen verletzt wurden. | Foto: FF Mittersill
1 4

Drei Verletzte
Frontalzusammenstoß sorgte für Sperre am Felbertauern

Auf der Felbertauernstraße im Gemeindegebiet von Mittersill kam es am Mittwoch Nachmittag zu einem Frontalzusammenstoß von zwei Fahrzeugen. Drei Personen wurden dabei verletzt. Die Straße war 30 Minuten gesperrt. MITTERSILL. Auf der Felbertauernstraße kam es am Mittwoch Nachmittag zu einem Verkehrsunfall, bei dem drei Personen verletzt wurden. Ein 68-jähriger Tiroler geriet mit seinem Fahrzeug aus Lienz kommend auf die Gegenfahrbahn und kollidierte mit einem entgegenkommenden Auto. Drei...

Ironman: Aufgrund des Radrennens bzw. den Lauf- und Schwimmbewerben von Freitag bis Sonntag (26 bis 28. August 2022) kommt es im Pinzgau zu Straßensperren. | Foto: Markus Winkler auf Pixabay
5

26. bis 28. August 2022
Straßensperren am Ironman-Wochenende im Pinzgau

Aufgrund der Veranstaltung "Ironman" von 26. bis 28. August kommt es in Zell am See und den umliegenden Gemeinden im Pinzgau auch heuer wieder zu Straßensperren. Während am Freitag und am Samstag nur lokal abgesperrt wird, gibt es am Sonntag großräumige Sperren.  ZELL AM SEE, PINZGAU. Von 26. bis 28. August 2022 ist es wieder soweit: Der mittlerweile 10. Ironman 70.3 in Zell am See und der Umgebung steht an. Ein Überblick über die Straßensperren von Freitag bis Sonntag: Straßensperren am...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Bis einschließlich Mittwoch 29. Juni 2022 ist die Pinzgauerstraße bis zum Bahnhof im Stadtgebiet von Zell am See gesperrt. Es kommt zu Umleitungen. | Foto: pixabay

Straßensperre
Im Zeller Ortszentrum wird Hochwasserschutz errichtet

Aufgrund von baulichen Hochwasserchutzmaßnahmen kommt es im Zeller Ortszentrum zu einer Straßensperre. ZELL AM SEE. Bis einschließlich Mittwoch 29. Juni 2022 kommt es im Ortszentrum von Zell am See zu einer Straßensperre aufgrund von Hochwasserschutzarbeiten. Errichtung eines RegenwasserkanalsEs wird ein Regenwasserkanal gebaut, der das Stadtzentrum vor Überschwemmungen schützen soll – der Abschnitt betrifft die Pinzgauerstraße bis zum Bahnhof. In diesem Bereich kommt es zu Umleitungen. Zwei...

Foto: Gemeinde Zell am See
2

Straßensanierung in Schüttdorf
Baustelle in Bruckberg, Thumersbacher Landesstraße am Wochenende geöffnet

Die B168 im Ortsteil Bruckberg wird an zwei Wochenenden generalsaniert. Der Baustellenbereich Thumersbacher Landesstraße wird an diesen Wochenenden ab der Früh durchgehend befahrbar sein. ZELL AM SEE/SCHÜTTDORF/THUMERSBACH. Von Freitag, den 10. Juni, 8 Uhr bis Montag, den 13. Juni, 4 Uhr und von Freitag, 24. Juni, 8 Uhr bis Montag, 27. Juni, 4 Uhr wird die B168 in Bruckberg aufgrund des schlechten Fahrbahnzustandes generalsaniert. Der Verkehr wird zwischen dem Baumarkt Ebster und dem...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Eike Krenslehner
Sommergewitter mit Blitz über Mittersill am 6. Juni 2022 | Foto: Regionautin Anna Panholzer
3

Unwetter
Starke Regenfälle und Gewitter werden in der Nacht erwartet

Aktuell sind die Pegelstände an der oberen Salzach nicht besorgniserregend, aber die Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik kündigt starke Regenfälle und Gewitter in der Nacht an. Der Pinzgau beobachtet die Lage. PINZGAU. Seit Mittwoch ist die Felbertauernstraße zwischen Mittersill (Pinzgau) und Osttirol wieder für den Verkehr freigegeben. Schäden, die durch die Muren an der Straße, in Mittersill und in weiteren Pinzgauer Gemeinden angerichtet wurden, sind großteils beseitigt. Aktuell...

Die Thumersbacher Landesstraße wird für Sanierungsarbeiten gesperrt. (SYMBOLFOTO) | Foto: Landespolizeidirektion Salzburg

Baustelle
Thumersbacher Landesstraße für Sanierungsarbeiten gesperrt

Die Sanierung der Thumersbacher Landesstraße wurde wieder aufgenommen. Die Straße ist deshalb ab heute bis Anfang Juli werktags von Montag 8 Uhr bis Freitag 16 Uhr durchgehend für den Autoverkehr gesperrt. ZELL AM SEE. Mit dem Ende der Schmittentunnel-Sperre ist der Weg wieder frei für die Arbeiten an der Thumersbacher Landesstraße. Sie ist seit heute Montag (25. April 2022) bis Anfang Juli werktags von Montag 8 Uhr bis Freitag 16 Uhr durchgehend für den Autoverkehr gesperrt. An den Wochenenden...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Aufgrund der angespannten Schneesituation ist die Felbertauernstraße derzeit gesperrt. (Stand: 2.2.2022, 10 Uhr) | Foto: Felbertauernstraße/Screenshot der Livebilder, 2.2.2022, 10.06 Uhr

Aufgehoben
Straßensperre – Felbertauerntunnel und Felbertauernstraße

UPDATE: Die Felbertauernstraße ist wieder geöffnet. Sie war aufgrund des vielen Schneefalls und der Lawinengefahr gesperrt. MITTERSILL, OSTTIROL. Die Felbertauernstraße ist seit 1. Februar 2022, 22 Uhr, gesperrt. Der Grund dafür ist der viele Schneefall und die damit einhergehende Lawinengefahr. Betroffen von der Sperre sind die Strecken von Mittersill bis Großbruck und von Matrei bis Gruben. Dadurch ist auch eine Durchfahrt durch den Felbertauerntunnel nicht möglich.  Gründe: Neuschnee,...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Der Bereich des Bahnhofs Krimml wurde bei den vergangen Unwettern mehrmals schwer vermurt. Die Aufräumarbeiten gehen mit Hilfe des Bundesheeres gut voran | Foto: Landes-Medienzentrum
5

L113 einspurig befahrbar
Aufräumarbeiten im Oberpinzgau gehen gut voran

Die L113 war bis gestern nur für Anrainer und Einsatzfahrzeuge erschwert passierbar. Da alle verfügbaren Kräfte auf Hochtouren an der Behebung der Schäden arbeiten, ist die Straße nun einspurig befahrbar. WALD. In der Gemeinde Wald im Pinzgau gehen die Aufräumarbeiten im Bereich des Bahnhofs zügig voran. Viele Bagger sind seit den Murenabgängen im Einsatz und versuchen so rasch wie möglich die gröbsten Schäden zu beseitigen. Durchfahrt einspurig möglichManfred Pongruber, Katastrophenreferent...

Das Gewitter am Montagabend führte neuerlich zu Murenabgängen, Überflutungen und Verklausungen im Pinzgau und Pongau. | Foto: Symbolfoto: Franz Neumayr
5

Unwetter
Straßen- und Bahnsperren im Pongau und Pinzgau

Das Gewitter am Montagabend führte neuerlich zu Murenabgängen, Überflutungen und Verklausungen im Pinzgau und Pongau. Die Wagrainer Straße zwischen Wagrain und St. Johann war mehrere Stunden gesperrt, die ÖBB-Strecke zwischen Schwarzach und Gastein ist immer noch gesperrt. Bis in die Nachtstunden waren insgesamt 400 Feuerwehrleute im Einsatz. PINZGAU, PONGAU. Wegen Unwetterschäden sind zwischen Schwarzach-St.Veit Bahnhof und Bad Hofgastein Bahnhof bis voraussichtlich heute (Dienstag) 18 Uhr...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
In Mittersill richteten freiwillige Helfer Sperren mit Sandsäcken ein. Der Hochwasserschutz konnte eine Katastrophe für den Ort verhindern. | Foto: LMZ/Neumayr/Breuer
Aktion Video 59

Pinzgau
Überschwemmungen, Straßensperren und Fotos nach den Unwettern

Nach dem Starkregen am Wochenende im Pinzgau beruhigt sich die Situation langsam. Hier die wichtigsten Infos sowie Straßensperren und Fotos der Lage aus deinem Bezirk:  PINZGAU. Nach dem Hochwasser am Wochenende ist die Situation nun entspannter. Derzeit wird das Wasser aus dem Sammelbecken gepumpt. Viele Einsatzkräfte sind seit Samstagabend im Einsatz, zahlreiche Gebiete wurden überflutet, Häuser stehen unter Wasser.  Trotzdem: Der umfangreiche Hochwasserschutz im Oberpinzgau und speziell für...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Aufgrund der hohen Wasserstände der Salzach und im Retentionsbecken wurde am 18. Juli Zivilschutzalarm ausgelöst. Jetzt – am 19. Juli um 10.45 – konnte er beendet werden. Am Foto: Flugaufnahmen vom Hochwasser im Oberpinzgau zwischen Mittersill und Bramberg. | Foto: Land Salzburg/Franz Neumayr
Aktion Video 4

Wasserstand sinkt
Zivilschutzalarm für Mittersill ist beendet

Der Wasserstand bei der Salzach und im Retentionsbecken ist rückläufig, der Zivilschutzalarm konnte aufgehoben werden. MITTERSILL. Der Katastrophenschutz der Bezirkshauptmannschaft Zell am See teilt mit: Der Zivilschutzalarm für Mittersill ist ab sofort beendet. Die Wasserhöhe sowohl in der Salzach als auch in den Retentionsbecken ist ausreichend zurückgegangen. „Allerdings sind die Werte immer noch überdurchschnittlich, die Lage wird deshalb weiter genau beobachtet“, so der Katastrophenschutz....

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Straßensperre: Die B 156 Gerlos Straße bleibt zwischen Mittersill und Hollersbach gesperrt, eine Umleitung wurde für nicht aufschiebbare Fahrten eingerichtet. | Foto: Land Salzburg/Franz Neumayr
3

Überflutungen
Straßensperre Gerlos Straße (B156) weiterhin aufrecht

Die Gerlos Straße (B156) bleibt weiterhin zwischen Mittersill und Hollersbach gesperrt. Bei der Umleitung über die Pass Thurn Straße (B 161) kommt es zu erheblichen Wartezeiten.  MITTERSILL, HOLLERSBACH. Wie die Polizei berichtet bleibt die Gerlos Straße (B 165) zwischen Mittersill und Hollersbach aufgrund des Hochwassers noch für eine derzeit unabsehbare Zeit gesperrt.  Umleitung für Notversorgung Um die Notversorgung für den oberen Oberpinzgau (Hollersbach bis Krimml) aufrecht zu erhalten,...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Aufgrund eines Felssturzes in Taxenbach ist ein Güterweg nicht befahrbar.  | Foto: Landesgeologischer Dienst / Gerald Valentin
1 Aktion 13

Nach Felssturz in Taxenbach
Labile Felsteile werden derzeit gesichert

UPDATE (27. April 2021): Derzeit werden noch die letzten labilen Felsteile weggesprengt. Bis Ende der Woche soll der Güterweg in Taxenbach wieder für den Verkehr freigegeben werden. Am Freitag kam es zu einem Felssturz in Taxenbach, Gestein stürzte auf einen Güterweg. Jetzt wird die Schadenstelle gesichert, erst danach kann mit dem Freimachen der Straße begonnen werden.  TAXENBACH. Seit einem Felssturz am Freitag (16. April 2021) können 13 Taxenbacher ihr Zuhause nicht mehr auf dem ihnen...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.