Straßensperren

Beiträge zum Thema Straßensperren

Die Überwachung der Naturgefahren funktioniert mit Radartechnologie, also mit Radiowellen, die Bewegungen trotz Nebel, Wolken, Regen oder Schneefall erkennen können.  | Foto: Land Salzburg/Bernhard Kern
Video 2

System aus der Schweiz
Radar im Pinzgau erkennt Lawinen frühzeitig

Steile Gebirgshänge umzingeln die B311 zwischen Weißbach und Saalfelden. Nicht selten kommt es aufgrund der geografischen Lage zu Lawinenabgängen, die zu langen Straßensperren führen. Doch damit soll nun Schluss sein. Das Land Salzburg testet ein System, das Lawinen frühzeitig erkennen kann.  PINZGAU. International ist das High-Tech-System aus der Schweiz bereits im Einsatz. Neben Kanada und Norwegen soll der Lawinenradar nun auch in Österreich eingesetzt werden. Und zwar im Pinzgau. „Die B311...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Fabienne Gruber
Die Feuerwehr Wald befindet sich im Sturmeinsatz. | Foto: Feuerwehr Wald im Pinzgau
6

Sturmeinsatz
Straßensperren aufgrund umgestürzter Bäume im Pinzgau

Auch der Pinzgau hält aufgrund der Sturmwarnung den Atem an. In Wald im Pinzgau kam es bereits zu einigen Einsätzen und mehrere Straßen im Bezirk wurden aufgrund von umgestürzter Bäume gesperrt. WALD IM PINZGAU. Aufgrund eines Föhnsturmes mit Windspitzen von über 90 Km/h im Talboden kam es zu einigen Einsätzen in Wald im Pinzgau. Unter anderem wurde ein Fahrsilo abgedeckt, ein Baum stürzte auf ein Wohnhaus und am Sportplatz stürzte ein Zaun um. Weiters wurde die B165 zwischen Wald und...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer
Die Westeinfahrt in Piesendorf wird zu bestimmten Zeiten gesperrt. | Foto: Pixabay
2

Piesendorf/Taxenbach
Sperren und Umleitungen aufgrund der Straßenarbeiten

In Piesendorf wird die Westeinfahrt aufgrund der Arbeiten an der B168 zu bestimmten Zeiten gesperrt. In Taxenbach startet zudem das Straßensanierungsprogramm 2023/24 und führt zu Umleitungen.  PIESENDORF, TAXENBACH. Im Zuge der Sanierungsarbeiten an der B168 Mittersiller Straße wird die Ortseinfahrt "Piesendorf - West" zu den folgenden Zeiten für den Fahrzeugverkehr gesperrt: Donnerstag, 28. September 2023 ab 8.00 Uhr bis Samstag 30. September circa 8.00 Uhr. Montag, 2. Oktober. 2023 ab 8.00...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer
Die Hochwassersituation im Pinzgau entspannt sich leicht, somit konnten auch zahlreiche Feuerwehreinsätze beendet werden. | Foto: Feuerwehr Neukirchen
21

Straßen großteils offen
Hochwassersituation im Pinzgau entspannt sich

Die Hochwasserlage hat sich im Laufe der Nacht entspannt und die Pegel sind laut Hydrografischem Dienst des Landes Salzburg nur mehr teils bei der Meldegrenze. Ein Großteil der Straßensperren konnte wieder aufgehoben werden.  PINZGAU. Die Straßenverbindungen ins Großarltal und ins Gasteinertal sind wieder geöffnet, darunter auch die B311 bei Schwarzach und Lend. In Niedernsill dürfte die Pinzgauer Lokalbahn erneut vom Hochwasser getroffen und beschädigt worden sein. In Mittersill ist die Brücke...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer
Lage in Bucheben Teufenbach. | Foto: Feuerwehr Rauris

Hochwasser
Straßensperren aufgrund von Überflutungen in Rauris und Bruck

Aufgrund von einem Hochwasser und Überschwemmungsgefahr kam es in Rauris zu mehreren Straßensperren. RAURIS. In Rauris kam es zu mehreren Überschwemmungen und Straßensperren. Die Landesstraße L112 ist ab der Teufenbachbrücke gesperrt. Ebenso wurde die Alte Buchebenstraße und die Bodenhausbrücke gesperrt.  Weitere StraßensperrenDer Spielplatz Summererpark bis Kreuzbodenpark wird über den Rauris Markt umgeleitet. Die Feuerwehr Rauris betont, dass man nicht in die Nähe der gefährdeten Bereiche...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer
Anzeige
Ironman: Aufgrund des Ironman in Zell am See-Kaprun kommt es während den Rad- und Laufbewerben von Freitag bis Sonntag (1. bis 3. September 2023) im Pinzgau zu Straßensperren.  | Foto: pixabay
5

1. bis 3. September 2023
Straßensperren am Ironman-Wochenende im Pinzgau

Aufgrund der Veranstaltung "Ironman" von 1. bis 3. September kommt es in Zell am See und den umliegenden Gemeinden im Pinzgau auch heuer wieder zu Straßensperren. Während am Freitag und am Samstag nur lokal abgesperrt wird, gibt es am Sonntag großräumige Sperren. PINZGAU. Von 1. bis 3. September 2023 ist es wieder soweit: Der mittlerweile 11. Ironman 70.3 in Zell am See und der Umgebung steht an. Ein Überblick über die Straßensperren von Freitag bis Sonntag: Straßensperren am Freitag (1....

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
(Archivfoto) | Foto: RegionalMedien Salzburg
Video

Schneefall
Kettenpflicht über Katschberg, Radstädter Tauern, Hochkönig

Der erste Schneefall hat im Laufe des Nachmittags des 4. November zu ersten Verkehrsproblemen geführt. LUNGAU, PONGAU, SPITTAL. Während etwa in Lungaus Bezirkshauptort Tamsweg der Tag eher verregnet und von Schneeregen durchzogen war, haben in höheren Regionen und insbesondere auf den Hauptverbindungen die Witterungsverhältnisse für Problem im Starßenverkehr gesorgt. So war aus der Verkehrsinfo-Seite der Asfinag um rund 15:00 Uhr zu erkennen, dass über die Hochkönigsstraße, den Katschberg und...

  • Salzburg
  • Lungau
  • RegionalMedien Salzburg - Redaktion Lungau
Im Gemeindegebiet von Dienten wurde ein Reisebus von einer Mure erfasst. | Foto: Katastrophenschutz
5

Unwetter
Viele Straßensperren im Pongau und Pinzgau nach Unwetter

Zusammenfassung der Unwetterschäden sowie Straßensperren und ÖBB-Streckensperren im Überblick. Update: 17. August, 7.30 Uhr (Quelle: Landesmedienzentrum): Starkregel, Hagel und Muren führten in Teilen Salzburgs, vor allem im Pinzgau und Pongau, am Montagabend und Nachts zu zahlreichen Überflutungen und Muren. Im Pongau wurden rund 70 Personen zwischen zwei Muren auf der Straße zwischen St. Johann und Wagrain eingeschlossen und von den Einsatzkräften in Sicherheit gebracht. In St. Johann riefen...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Julia Hettegger
Der Talübergang Radstadt überbrückt sowohl die Zugtrassen als auch die Gemeindestraßen. | Foto: Land Salzburg

Straßenarbeiten
Der Radstädter Talübergang wird generalsaniert

Nach Ostern sollen die Arbeiten beim B99-Talübergang in Radstadt beginnen und voraussichtlich im Herbst beendet werden. In dieser Zeit ist je nur eine Brückenseite für den Verkehr freigegeben. RADSTADT. Vor 25 Jahren bekam der 57 Jahre alte Talübergang Radstadt seine letzte Generalüberholung. Ab 6. April soll die 285 Meter lange Brücke erneut saniert werden. Die komplette Verkehrsfreigabe soll es, laut Landesmedienzentrum Salzburg, bis Ende Oktober 2021 geben, allerdings wird man bis Juni 2022...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl
Halleins Bürgermeister Alexander Stangassinger macht sich ein Bild von den notwendig gewordenen  Baumfällungsarbeiten in der Riesenschmidstraße. | Foto: STG HA

Waldarbeiten in Hallein
Verjüngung des Schutzwaldes zum Knappensteig

Der Schutzwald zum Knappensteig hin wird ausgedünnt. Es kommt zu einer zweitägigen Straßensperre und Verkehrsverzögerungen am 17. und 18. August. Die Holzarbeiten sind  insgesamt vom 17. August bis zum 18. September geplant. HALLEIN. Derzeit werden im Bereich der Halleiner Riesenschmiedstraße, in der Nähe des Schießstandes und der Volksschule Hallein-Stadt, Holzfällungsarbeiten durchgeführt. „Es handelt sich hier um einen Schutzwald. Das bedeutet, dass der Baumbestand diesen Standort vor...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Martin Schöndorfer
Auf der A1-Westautobahn im Salzburger Stadtgebiet kommt es in der kommenden Woche zu temporären Sperren. | Foto: Symbolbild: MEV

Kommende Woche
Straßensperren auf der A1 in Salzburg

Die Asfinag kündigt kommende Woche Sperren von A1-Anschlussstellen im Salzburger Stadtgebiet an. SALZBURG/FLACHGAU. Aufgrund vorbereitender Arbeiten für die Erneuerung von Lärmschutzwänden an der A1-Westautobahn im Salzburger Stadtgebiet kommt es in der kommenden Woche zu temporären Sperren: der Abfahrt Salzburg West (Richtungsfahrbahn Wien) am Montag, 2. März und Dienstag, 3. März jeweils von 9 bis 15.30 Uhrsowie der Abfahrt Siezenheim (Richtungsfahrbahn Wien) am Donnerstag, 5. März von 9 bis...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Bettina Buchbauer
Die Aufräumarbeiten halten die Einsatzkräfte noch länger beschäftigt.
31

Unwetter Salzburg
Regen machte Pongauern das Leben schwer

Der Starkregen am Wochenende vom 15. bis zum 18. November sorgte für gesperrte Straßen, mehrere Murenabgänge und zerstörte Häuser. Mittlerweile hat sich die Lage entspannt doch die Erlebnisse dieses Wochenendes sitzen noch tief in den Köpfen. PONGAU. Besonders betroffen von dem Starkregen zwischen 15. und 18. November waren das Großarl- und das Gasteinertal. Die Bewohner von Hüttschlag und Bad Gastein waren mehrere Tage durch Murenabgänge in ihren Orten eingeschlossen. Besonders heftig traf es...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl
Das Bundesheer arbeitet im unwegsamen Gelände. | Foto: FF/Horn
4

Murau
Schwierige Aufräumarbeiten, noch eine Straße gesperrt

Bundesheer muss auf Handarbeit setzen, Murtalbahn wird erst in mehreren Wochen wieder nach Tamsweg fahren. Letzte gesperrte Straße soll diese Woche befahrbar sein. MURAU. "Es sind alle Kräfte voll im Einsatz", berichtet Katastrophenschutzreferent Friedrich Sperl von den Aufräumarbeiten im Katastrophengebiet im Bezirk Murau. Das Bundesheer ist seit vergangener Woche in Stadl-Predlitz und in St. Georgen am Kreischberg stationiert. Am Montag kam Verstärkung vom Militärkommando Steiermark. Damit...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Foto: BBL

Landeskorrespondenz
Gemeindestraße im Thumersbachtal für Anrainer offen

Die Gemeindestraße im Thumersbachtal ist ab sofort ausschließlich für den Anrainerverkehr wieder geöffnet. Die Sperre der L247 Thumersbacherstraße im Ortsteil Thumersbach wurde zwischenzeitlich aufgehoben. Alle Evakuierungen im Pinzgau wurden aufgehoben. Die Bewohner der zuletzt evakuierten Gebäude in Rauris konnten unter der Auflage, sich ausschließlich in höher gelegenen Geschoßen aufzuhalten, in ihre Häuser zurückkehren.

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Klaus Vorreiter
In Thumersbach sind die Aufräumarbeiten in vollem Gang
4

Murengefahr
Noch keine Entwarnung für Thumersbach

ZELL AM SEE. Wie berichtet sind durch einen neuen Murenabgang in Thumersbach-Mitterberg erneut sechs Häuser gefährdet. Mit Hochdruck wird daran gearbeitet, das Gebiet zu sichern um die Häuser wieder besiedeln zu können. Vor allem die Räumung des Schotterfangs ist notwendig, das sind gefächerte abgestützte Mulden, in die Murenmaterial hineinrutscht. Daher bleiben die sechs Häuser evakuiert. „Wir können die Menschen erst dann wieder nach Hause lassen, wenn der Schotterfang wieder ausgeräumt ist“,...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gudrun Dürnberger
Thumersbach unter Wasser  | Foto: FF Zell am See
2

Unwetter
Gefahr nicht gebannt - Evakuierungen in Thumersbach

PINZGAU.  Auch am dritten Tag nach dem Starkregen bleibt die Situation stellenweise noch gefährlich, wie das Land Salzburg aktuell bekannt gibt. Die Mure in Thumersbach beschäftigt die Einsatzkräfte weiterhin - soeben werden Gebäude evakuiert. Die Bezirkshauptmannschaft Zell am See ersucht die Bevölkerung sich nicht im Freien aufzuhalten. Die BH informiert, dass nach dem Murenabgang im Thumersbachtal am Nachmittag in den kommenden Stunden weitere großflächige Rutschungen möglich sind. Betroffen...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gudrun Dürnberger
Das Unwetter hat großen Schaden angerichtet, die Aufräumarbeiten laufen. | Foto: FF/Horn
1

Nach Katastrophe
"Aufräumen wird Monate dauern"

In Stadl-Predlitz gehen die Aufräumarbeiten voran, Straßen haben Priorität. Über 200 Feuerwehrmitglieder waren im Bezirk Murau im Einsatz. MURAU/MURTAL. Die wichtigste Nachricht zuerst: "Es ist glücklicherweise niemand zu Schaden gekommen", sagt Katastrophenschutzreferent Fritz Sperl von der BH Murau. Nach der Katastrophe laufen die Aufräumarbeiten in der Gemeinde Stadl-Predlitz auf Hochtouren. "Es wird allerdings einige Wochen und sogar Monate dauern", sagt Sperl. "Tolle Arbeit" Und das,...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Der Zivilschutzalarm für Muhr wurde heute im Laufe des Tages aufgehoben. Am Sonntag wurde er aufgrund des schweren Unwetters – ein Fotoimpression sehen Sie im Bild – von Seiten der Behörde ausgerufen. | Foto: Petra Krznar
2

Behördeninfos zum Starkregen
MIT VIDEO Zivilschutzalarm für Muhr wurde aufgehoben

Folgende aktuelle Straßensperren und weitere Informationen vermeldete das Land Salzburg. MUHR. Der Zivilschutzalarm für Muhr wurde aufgehoben. Das teilte das Landes-Medienzentrum (LMZ) Salzburg mit. Die L211 Muhrer Straße ist seit Mittag wieder frei befahrbar, die Gemeindestraße ab der Ortschaft Muhr bleibt weiterhin gesperrt. Die Volksschule hat geschlossen. Alle Einsatzkräfte sind mit Hochdruck am Beseitigen der Schäden und von Schlamm und Geröll. Oberste Priorität habe jetzt, dass die...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Der Thumersbach tritt über die Ufer und bedroht eine Siedlung | Foto: FF Zell am See
11

Unwetter
Pinzgau fordert Unterstützung vom Bundesheer an

Nach Wetterberuhigung: Pinzgau fordert Bundesheer an. Polizeihubschrauber und Drohnen werden zur Erkundung der Lage eingesetzt. PINZGAU.  Weitgehend beruhigt hat sich heute die Hochwassersituation im Süden Salzburgs nach dem Starkregen der vergangenen Tage. Die Gefahr von Murenabgängen bleibt aber nach wie vor sehr hoch. Viele Straßen und einige Schulen bleiben gesperrt. Straßensperren im Pinzgau In Zell am See ist das Zentrum aus Richtung Schüttdorf wieder erreichbar, nach wie vor aber aus...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gudrun Dürnberger
Foto: BBL

Polizeimeldung
Starke Regenfälle forderten Einsatzkräfte

Durch Überschwemmungen und Murenabgängen waren viele Feuerwehren in der letzten Nacht im Einsatz. PINZGAU. Zu zahlreichen Überschwemmungen und Murenabgängen kam es in der Nacht von 15. auf 16. November vor allem im Pinzgau und Pongau. Die Feuerwehren in den Bereichen Zell am See, Bruck, St. Georgen, Bad Hofgastein, Schwarzach und St. Johann waren bei den Vorfällen im Dauereinsatz. In Bruck war die Glocknerstraße betroffen, im Raum Zell am See vor allem Thumersbacher Landesstraße im Bereich...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Klaus Vorreiter
(Archivfoto) Die Freigabe der L262 Preberstraße wird sich laut einer Meldung des Landes-Medienzentrums Salzburg voraussichtlich bis heute (14. November) Nachmittag verzögern. | Foto: Peter J. Wieland

Nach dem Wintereinbruch
Nach wie vor sind Straßen im Lungau gesperrt

Das Land Salzburg vermeldete vor wenige Minuten ein Update zur aktuellen Lage im Lungau, nachdem es am Mittwoch zu starken Schneefällen, kam. LUNGAU. Die L267 Bundschuh-Landesstraße bis Schönfeld in der Gemeinde Thomatal ist  laut dem Kommuniqué des Landes Salzburg bereits wieder offen, auf Kärntner Seite nach wie vor gesperrt. Straßen, die zurzeit gesperrt sind Die Freigabe der L262 Preberstraße wird sich voraussichtlich bis heute Nachmittag verzögern.Die L231 Göriacher Straße zwischen St....

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Gestern, kurz vor 18 Uhr, fiel in Tamsweg der Strom aus. Trotzdem liefen die Aufräumarbeiten weiter. Am Marktplatz türmte sich schon gestern am Abend ein riesiger Schneehaufen. | Foto: Peter J. Wieland

Gestriges Schneeereignis
Teile des Lungaus sind heute komplett ohne Strom

Zwei Schulen bleiben heute geschlossen. Zahlreiche Straßen und Wege sind gesperrt. Nach dem gestern der jähe Winter mit bis zu 70 Zentimetern Neuschnee einbrach, steht der Bezirk heute im Zeichen von Aufräumarbeiten. LUNGAU. Die Volksschulen in Ramingstein und Seetal bleiben heute aufgrund fehlender Stromversorgung geschlossen. Seit den frühen Morgenstunden bemühen sich Techniker der Salzburg AG, die Versorgung wiederherzustellen. Stromlos sind derzeit das gesamte Gemeindegebiet von...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Die Holzarbeiten bei Pichl haben schon begonnen. Die Straßenführung soll sich hier ändern. | Foto: ama

Unser St. Veit
Straßenarbeiten stehen in der ganzen Gemeinde an

Die St. Veiter Straßen haben im Winter gelitten, im Frühjahr stehen deshalb einige Arbeiten an. ST. VEIT (ama). Der warme Herbst lieferte ideale Bedingungen für Bauarbeiten, auch auf den Straßen. Doch der viele Schnee in kurzer Zeit hat den diesen stark zugesetzt. Masterplan steht an Im Frühjahr sollen die St. Veiter Straßen begutachtet und ein "Masterplan" erstellt werden. "Wir wissen, dass auf uns einiges zukommt. Vorerst müssen wir uns auf die Straßensanierungen konzentrieren", sagt...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl
Gemeinsam schafft man im Kardinal Schwarzenberg Klinikum auch personelle Engpässe. | Foto: KS Klinikum

Klinikum Schwarzach
Im Krankenhaus blieb der Betrieb aufrecht

Am 15. Jänner konnten rund 40 Mitarbeiter nicht ins Kardinal Schwarzenberg Klinikum kommen. SCHWARZACH (ama). Dienstag fehlten zirka 40 Mitarbeiter im Kardinal-Schwarzenberg Klinikum Schwarzach. Aufgrund der Wetterlage und diverser Straßensperren konnten diese nicht zur Arbeit kommen. "Wir müssen 'zirka' sagen, da durch den Schichtbetrieb natürlich ein ständiges Kommen und Gehen herrscht", erklärt Florian Emminger vom Klinikum Schwarzach. Zusammenhalt"Die Kollegen fehlten aus allen Bereichen",...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.