Straßentauben

Beiträge zum Thema Straßentauben

Wie viele Tauben gibt es in Wien? Das soll die große Zählaktion für Straßentauben zeigen. | Foto: pixabay
3

Anmeldung läuft
Stadt Wien ruft zur großen Straßentauben-Zählung auf

Guru Guru! Wie viele Tauben hat Wien? Das sollen die zweibeinigen Stadtbewohner herausfinden. Auch heuer findet wieder große Taubenzählung statt. Freunde des Federviehs sind aufgerufen, sich bis 28. Februar anzumelden. Denn nur wenn die Population bekannt ist, können gegebenenfalls Maßnahmen getroffen werden. WIEN. Es flattert am Stephansplatz, vor der Karlskirche oder auch beim Donauturm. Genauso wie wir Menschen dürfen auch Tausende an Stadttauben Wien ihre Heimat nennen. Doch wie viele...

  • Wien
  • Johannes Reiterits

Das Überleben auf der Straße
Es regnet wieder Brieftauben

Es regnet wieder Brieftauben vom Himmel! ! Deutsche, slowakische und viele andere Brieftauben sind wieder in der Stadt Salzburg gestrandet. Ohne Versorgung und ohne Hilfe sterben sie. Die Flugbedingungen verlangen diesen zahmen Tieren alles ab. Jedes Jahr stranden sie verletzt, geschwächt und hungrig in unseren Städten. Viele von Ihnen überleben diesen Stress nicht. Manche Menschen erkennen das Leid dieser Tauben und versuchen zu helfen. Doch sie werden von anderen beschimpft. So bald Tauben...

2 1

Straßentauben
Straßentauben ohne Herberge

Blumentöpfe und Balkone! Blumentöpfe und Balkone sind nicht die natürlichen Habitate für unsere verwilderten Haustauben, sprich Straßentauben. Dennoch nisten Straßentauben in diesen Bereichen und verstören damit meistens deren menschliche Besitzer. Und wenn sich die betroffenen Besitzer nicht daran stören, dann greifen die unmittelbaren Nachbarn zu einer Beschwerde, und die Hausverwaltungen regeln den Konflikt mit einer entsprechenden Verwarnung. Die Sicherung dieser begehrten Objekte der...

So harmlos die Szenerie auch wirkt: Die Innsbrucker Erlerstraße ist momentan, vermutlich aufgrund des gedankenlosen Handelns eines Tierfreundes, eine Todesfalle für Tauben
7 8 6

"Gut gemeint, aber schlecht getroffen"

Was derzeit in der Innsbrucker Erlerstraße geschieht, ist aktive Tierliebe, die absolut danebengeht. Dass gut zwei Dutzend Tauben sich wie eine Schar Hühner benimmt, ständig am Boden zu finden ist, dort herumpickt und sich unter geparkten Autos häuslich niederlässt, ist auf jeden Fall recht ungewöhnlich. Vor allem aber absolut lebensgefährlich für die Vögel! Allein in den letzten paar Tagen habe ich dort auf einem Straßenabschnitt von nicht einmal zehn Metern insgesamt vier tote Tauben...

Aus dem Stadtsenat: Stellungnahme zur Westspange beantragt und Fütterungsverbot für Tauben

STEYR. Folgende Beschlüsse wurden vom Stadtsenat getätigt: Stellungnahme der Stadt zur Westspange beantragt Die Stadt Steyr hat im Zuge des Planauflageverfahrens zur Verordnung der Trasse für die Westspange unter anderem die Verpflichtung, die dazu eingegangenen schriftlichen Äußerungen und Anregungen binnen drei Wochen nach Ablauf der Planauflage an das Amt der Oö. Landesregierung, Landesstraßenverwaltung, zu übersenden und eine Stellungnahme abzugeben. Der Stadtsenat beantragt einstimmig beim...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.