Straßwalchen

Beiträge zum Thema Straßwalchen

Sarah Pansy ist Landtagsabgeordnete der KPÖ plus.  | Foto: KPÖ PLUS Salzburg
4

Streichung sei inakzeptabel
KPÖ plus kritisiert Änderung der Westbahn

Die Westbahn will künftig drei Haltestellen ihrer Züge streichen. Fahrgäste aus Seekirchen, Neumarkt und Straßwalchen werden in Zukunft nicht mehr mitgenommen. Kritik kommt nun von der KPÖ plus sowie der Initiative Lebenswertes Seekirchen (LeSe) .  FLACHGAU. Die Westbahn ist ein privater Bahnbetreiber und machte die Streichung des Flachgaus aus seinem Programm öffentlich. Betroffen von der Streichung sollen mehrere Züge täglich sein. Wir berichteten hier: Eingeschränkter Halt für die...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Sabrina Moriggl
Josef Schwaiger überzeugte sich vom Streetwork-Projekt im Flachgau, im Hintergrund mit Seekirchens Bürgermeister Konrad Pieringer.  | Foto: Land Salzburg / Franz Neumayr

Jugend-Pilotprojekt
Streetwork holt Jugendliche in die Gesellschaft

Heranwachsende im Salzburger Seenland von der Straße zurück in einen geregelten Alltag mit Bildung, Beruf, Wohnung und Integration bringt das Projekt „Aufsuchende Jugendarbeit“. Mit Unterstützung aus dem EU-Fördertopf Leader werden die Betroffenen langfristig und mobil betreut. SEEKIRCHEN, NEUMARKT, STRASSWALCHEN.  Jugendliche in der Region, die die Schule abgebrochen oder keine abgeschlossene Ausbildung haben, sollen mit dem Streetwork-Projekt in den Gemeinden Seekirchen, Neumarkt und...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Die Westbahn wird künftig nicht mehr nur den Flachgau durchbrausen, sie wird auch Pendler aus Straßwalchen, Neumarkt und Seekirchen aufnehmen. | Foto: Gertraud Kleemayr
2

Bus und Bahn
Mehr Verbindungen für Flachgauer Pendler

Für die Pendler aus dem Flachgau, die auf der Westbahnstrecke unterwegs sind, gibt es ab dem Fahrplanwechsel am 12. 12. mehr Verbindungen. Aber auch Richtung Wolfgangsee fahren mehr Busse. FLACHGAU. Der jährliche Fahrplanwechsel bringt für die Flachgauer gute Neuigkeiten. Ab 12. Dezember werden die Züge der ÖBB und auch der Westbahn öfter im Flachgau halten als bisher. Vor allem in der Früh wird der Takt besser.  Verkehrsverbund-Tickets gelten auch für Westbahn Laut Verkehrsverbund werden in...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Gertraud Kleemayr
Foto: (c) Anton Wintersteller
4

„Geburtstags-Kühe“ für sieben Kleinbauernfamilien in Tansania
Das geht auf (k)eine Kuhhaut zusammen.

Flachgau/Straßwalchen: Der Besuch von sechs Mitgliedern der Flachgauer Selbstbesteuerungsgruppe „Helfen durch Teilen“ Anfang März in Tansania, stärkte die langjährige Zusammenarbeit mit FIDE-Friends in Development in Babati. Seit Jahrzehnten gibt es eine enge Zusammenarbeit im Bereich Landwirtschaft, Schule/Bildung und Wasserversorgung. Einer der Schwerpunkte im landwirtschaftlichen Programm ist die „Kuhaktion“ die Familien neben Gemüse, Obst auch Milch und Fleisch sichern soll. Vorrangig für...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Anton Wintersteller
Bei der Spendenübergabe: Nina Pfeifenberger, Thomas Janik (GF Sonneninsel Seekirchen), Josef Rainer und Sebastian Rainer (GF-Team Rainer GmbH). | Foto: Sonneninsel Seekirchen

Sonneninsel Seekirchen
Straßwalchner Firma spendete über 30.000 Euro

Durch das langjährige Engagement der Rainer GmbH aus Straßwalchen wurden bereits über 30.000 Euro an die Sonneninsel Seekirchen  gespendet. STRAßWALCHEN. Josef Rainer zählt seit vielen Jahren zu den tatkräftigen Unterstützern der Sonneninsel Seekirchen. Bereits während der Bauphase hat der Senior-Geschäftsführer der Rainer GmbH aus Straßwalchen für die Sonneninsel gespendet. „Diese Einrichtung finden wir höchst sinnvoll“, erklärt er seine Beweggründe. Für Josef Rainer ist es eine...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Bettina Buchbauer
In Mattsee (74,2%), Straßwalchen (70,2%) und Zell am See (58%) stieg die Wahlbeteiligung. | Foto: Land Salzburg

Stichwahl Flachgau
In Mattsee und Straßwalchen stieg die Wahlbeteiligung

Die Wahlbeteiligung bei der Stichwahl am vergangen Sonntag stieg nur in drei Gemeinden in Salzburg an. FLACHGAU/SALZBURG. In Mattsee (74,2%), Straßwalchen (70,2%) und Zell am See (58%) ist die Wahlbeteiligung gegenüber dem ersten Wahlgang gestiegen. In den anderen acht Gemeinden gaben weniger Personen ihre Stimme ab. In Oberndorf waren es 67,1%, in Elsbethen 59,6 % und in Seekirchen nur 53,3%. Die genauen Ergebnisse der Stichwahl im Flachgau finden Sie hier: Wahlergebnisse Flachgau

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Bettina Buchbauer
Der 2. Wahlgang der Bürgermeisterwahlen in Salzburg ist beendet. | Foto: Land Salzburg
12

Wahl-Live
Aktuelle Stichwahl Updates im Flachgau

Wir werden Sie heute hier wieder live während der Stichwahlen in Seekirchen, Oberndorf, Straßwalchen, Elsbethen und Mattsee updaten. FLACHGAU. In den fünf Flachgauer Gemeinden Oberndorf, Elsbethen, Straßwalchen, Seekirchen und Mattsee wird der Bürgermeister im zweiten Wahlgang heute am Sonntag, 24. März, gewählt. Statement vom neuen Bürgermeister von Mattsee Michael Schwarzmayr  "Es ist unglaublich und ich bin überwältigt von dem Ergebnis. Ich bin dankbar für das Vertrauen und die Zustimmung...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Bettina Buchbauer
Bezirksobmann der ÖVP-Flachgau Josef Schöchl freut sich über die guten Wahlergebnisse. | Foto: ÖVP-Flachgau
4

Fünf Stichwahlen
Zehn Kandidaten müssen noch bangen

Die Wähler in Seekirchen, Oberndorf, Straßwalchen, Elsbethen und Mattsee werden zur Stichwahl gebeten. FLACHGAU (kle). Die ÖVP konnte in 30 Gemeinden das Bürgermeisteramt erringen, die SPÖ in einer, nämlich in Bürmoos. In Anif bleibt Gabriella Gehmacher-Leitner (Liste Krüger) Bürgermeisterin. In fünf Gemeinden sind Stichwahlen In den fünf Flachgauer Gemeinden Elsbethen, Oberndorf, Straßwalchen, Seekirchen und Mattsee wird der Bürgermeistersessel erst im zweiten Wahlgang am 24. März neu besetzt....

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Gertraud Kleemayr
 Judith Simmerstatter wurde in der Pension Politikerin. | Foto: LeSe Seekirchen
2

Flachgau wählt
Pensionisten stellen sich zur Wahl

Am kommenden Sonntag stehen auch viele Pensionisten zur Bürgermeisterwahl. Einige an erster Stelle ihrer Partei. Wir haben nachgefragt was den Ausschlag für eine politische Karriere in der Pension gibt. FLACHGAU . An diesem Sonntag, 10. März 2019, werden im Bundesland Salzburg die Bürgermeister und Gemeindevertretungen gewählt. Beim Durchsehen der im Flachgau antretenden Politiker haben wir einen genaueren Blick auf die Berufsgruppen der Kandidaten geworfen. Dabei fiel uns auf, dass beinahe 100...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Bettina Buchbauer
Aus dem Flachgau wurden sechs Krapfen getestet. | Foto: Bettina Buchbauer
1 7

VIDEO: Faschingskrapfentest im Flachgau

FLACHGAU (bbu). Die Faschingszeit ist hier. Nun gibt es viele verschiedene Feste für Groß und Klein und auch jede Menge unterschiedlicher Verkleidungen. Etwas, das allerdings nie fehlen darf, ist der Faschingskrapfen. Sei es nun beim Kinderfasching oder am Nachmittag zum Kaffee. Die mit Zucker bedeckte Köstlichkeit gehört im Moment einfach dazu. Um zu sehen, wie die Auswahl im Flachgau dafür ist, haben wir sechs Krapfen von verschiedenen Herstellern und Orten im Flachgau getestet....

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Bettina Buchbauer
Besucher konnten sich beim "Science Fiction Day" mit ihren Star-Wars-Helden fotografieren lassen. | Foto: Reinhard Schober

Wenn sich Darth Vader für den guten Zweck einsetzt

STRASSWALCHEN (buk). Traditionell unter einem karitativen Stern steht der "Science Fiction Day" im Fantasiana Erlebnispark Strasswalchen, der heuer zum vierten Mal abgehalten wurde. Begeisterung lösten die Österreichischen Außenstellen der offiziellen Star-Wars-Kostümfanclubs "Rebel Legion" und 501st Legion" aus. Für die Sonneninsel kamen dabei 400 Euro zusammen. "Alle Beteiligten helfen uns mit viel Freude und Begeisterung", bedankt sich Sonneninsel-Geschäftsführer Thomas Janik für die...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Manuel Bukovics
70

Stefaniball - Seekirchen

SEEKIRCHEN AM WALLERSEE: Am Stefanitag lud die Landjugend Seekirchen zu ihrem traditionellen Stefaniball in der Asenhalle ein. Nach der eher ruhigen Adentszeit nutzten die Partypeople im Flachgau wieder die Möglichkeit so ordentlich Gas zu geben. Nach dem Auftanz herrschte erstmals super Stimmung und die Gäste tanzten auf den Bänken zur Musik von "Die Enzianer". Zu späterer Stunde zogen sich die Gäste dann mehr und mehr in der Bar zurück um gemütlich zu plaudern. Natürlich durfte auch ein...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Zaim Softic

Straßwalchner Tischlerei in Konkurs

STRASSWALCHEN (fer). Wie der KSV1870 meldet, wurde am Mittwoch, 19. November über das Vermögen der Leopold Joham Ateliertischlerei Ges.m.b.H. in Straßwalchen das Insolvenzverfahren am Landesgericht Salzburg über Eigenantrag eröffnet. Betroffen sind 15 Dienstnehmer und rund 42 Gläubiger. Die Höhe der Aktiva beläuft sich auf rund 103.500 Euro, die der Passiva auf rund 1.323.600 Euro. Als Insolvenzursache wird der Wegfall des größten Kunden genannt: Dieser hat auf Grund einer Umstrukturierung alle...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Michaela Ferschmann
V.l.: Anton und Elisabeth Reiser, VW-Markenleiter Josef Mayrhofer und Plusregion-GF Silke Schlick. | Foto: Neuhofer

Plusregion traf sich im Autohaus Reiser

STRASSWALCHEN (fer). Rund 50 Unternehmer aus der Plusregion Köstendorf, Neumarkt, Straßwalchen trafen sich kürzlich im Zuge von Plusregion trifft sich im Autohaus Reiser in Steindorf bei Straßwalchen. Anton Reiser, der gemeinsam mit seiner Frau Elisabeth das Familienunternehmen seit 30 Jahren erfolgreich führt, stellte seinen Betrieb vor. Die Firma Reiser ist das größte Autohaus und Servicezentrum der Marken VW, Audi, Skoda und Weltauto im Flachgau und beschäftigt rund 80 Mitarbeiter. Anton...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Michaela Ferschmann
Jörg Lohaus, Beratung und Produktkontrolle bei Kranzinger. Der Diplomingenieur für Gartenbau arbeitet vor allem bei der Entwicklung der Produkte mit.

Kranzinger Blumenerden: Stets Qualität vor Quantität

STRASSWALCHEN (fer). Die Firma Kranzinger, Spezialist für hochwertige, umweltgerechte gärtnerische Substrate, Blumenerden und Abdeckmaterialien erhielt kürzlich das österreichische Umweltzeichen für nachhaltiges Wirtschaften. Der Straßwalchner Betrieb, der 25 Mitarbeiter beschäftigt, beliefert seit 1966 Gärtnereien, Lagerhäuser und diverse Bauhäuser in ganz Österreich, Bayern und Südtirol. Selbstabholer können aber auch direkt nach Haarlacken in Straßwalchen kommen. „Seit vorigem Jahr ist ein...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Michaela Ferschmann
Markus Leitner mit dem Pferd Zalando landete bei seiner WM-Premiere auf dem 14. Platz. | Foto: www.hippoevent.at

Erfolgreich beim ersten WM-Start

STRASSWALCHEN (fer). Bei seiner ersten Weltmeisterschaftsteilnahme konnte Markus Leitner aus Straßwalchen mit dem Pferd Zalando gesamt den 14. Platz erreichen. Markus Leitner ist somit bester Österreicher. Es waren 74 Teilnehmer aus 23 Nationen bei dieser Weltmeisterschaft an dem Start. Nach einer intensiven und sehr erfolgreichen Saison 2014, ein gelungener Abschluss für Markus und sein Team. Das gesamte Team ist sehr stolz auf diese super Leistung.

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Michaela Ferschmann
Buntes Treiben am Stand von Friseurmeisterin Christine Haas. | Foto: Plusregion
6

Großer Andrang bei erster Plusregion-Lehrlingsmesse

STRASSWALCHEN (fer). Am Mittwoch informierten 20 erfolgreiche Lehrbetriebe aus den drei Plusregion-Gemeinden Köstendorf, Neumarkt und Straßwalchen interessierte Schüler und Eltern im Rahmen der ersten Plusregion-Lehrlingsmesse „Wirtschaft informiert Schule“ zum Thema Lehrlingsausbildung in der Region. Über 150 Schüler folgten der Einladung der Plusregion und informierten sich in den Räumlichkeiten der Neuen Mittelschule in Straßwalchen zu 25 verschiedenen Berufen. Das Angebot an Berufen war...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Michaela Ferschmann
v.l. Bundesminister Andrä Rupprechter, Unternehmer Franz Kranzinger, LAbg. Theresia Neuhofer, LR Josef Schwaiger. | Foto: Schmiedbauer

Österreichisches Umweltzeichen für Fima Kranzinger

STRASSWALCHEN (fer). Die Firma Kranzinger wurde unlängst von Bundesminister Andrä Rupprechter mit dem österreichischen Umweltzeichen für nachhaltiges Wirtschaften ausgezeichnet. Landesrat Josef Schwaiger und LAbg. Resi Neuhofer gratulierten. Der Straßwalchner Betrieb hat sich auf hochwertige, umweltgerechte gärtnerische Substrate, Blumenerden und Abdeckmaterialien spezialisiert und beschäftigt insgesamt 25 Mitarbeiter. Als Rohstoffe für die Substrate verwendet das Unternehmen Kranzinger nur...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Michaela Ferschmann
Silke Schlick, die Geschäftsführerin der Plusregion (Straßwalchen, Köstendorf und Neumarkt). | Foto: BB

"Lehrlingsausbildung liegt uns sehr am Herzen"

Ein Interview mit Silke Schlick, der Geschäftsführerin der Plusregion. Von Michaela Ferschmann Bezirksblätter Flachgau: Die Plusregion hat eine Image-Kampagne zur Lehre in der Region gestartet. Worum geht es dabei genau? Silke Schlick: Die Lehrlingsausbildung in der Plusregion spielt für unsere Betriebe eine sehr wichtige Rolle. Unter dem Motto „Meine Lehrlinge – echte Champs“ haben sich erfolgreiche Unternehmer der Plusregion mit Ihren Lehrlingen fotografieren lassen. Mit dieser Kampagne...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Michaela Ferschmann
Parkgeschäftsführer Erich Wagner und Sieglinde Wagner-Haigerer | Foto: Erlebnispark Straßwalchen

Europäischer Preis für Fantasiana Erlebnispark Straßwalchen

STRASSWALCHEN, AMSTERDAM (fer). Anlässlich der EAS-Messe in Amsterdam wurde der Fantasiana Erlebnispark Straßwalchen mit dem „European Star Award 2014 – Best Dark Rides - Knights Ride Tower ” ausgezeichnet. Der European Star Award wird jedes Jahr an Unternehmen für besondere Leistungen in der Freizeitindustrie durch die Fachzeitschrift Kirmes & Park Revue vergeben. In diesem Jahr erhielt der Fantasiana Erlebnispark Strasswalchen diese hohe Auszeichnung für die Errichtung des Knights Ride Tower,...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Michaela Ferschmann
Gerhard Reiter mit seinem „Goldenen Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich“

Weltmeister Reiter diesmal Vize

STRASSWALCHEN, GRANADA (fer). Optiker-Meister Gerhard Reiter von Look Optik in Straßwalchen wurde bei der Weltmeisterschaft der Sportschützen in Granada (Spanien) Vizeweltmeister beim Team-Bewerb. Dass der 51-Jährige als Sportschütze schon Einiges abgeräumt hat, was Medaillen und Auszeichnungen betrifft, ist kaum einem entgangen, der sein Geschäft betreten hat. Links hinter den Sonnenbrillen ist die halbe Wand vollbehängt mit Urkunden und Medaillen des erfolgreichen Schützen. Bei der letzten WM...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Michaela Ferschmann
Lehrberufe zum Angreifen, Beispiel Kfz-Techniker, | Foto: Plusregion

Infoveranstaltung für Mittelschüler der Plusregion

Konditor, Tischler oder Verpackungstechniker – Lehrberufe zum Angreifen STRASSWALCHEN, KÖSTENDORF, NEUMARKT (fer). Marzipanmäuse formen, Blumengestecke fertigen oder das eigene Jausenbrett hobeln - das und noch viel mehr konnten 230 SchülerInnen aus der Plusregion Köstendorf Neumarkt und Strasswalchen vergangene Woche im Festsaal in Köstendorf lernen. Ganz nach dem Motto „Lehrberufe zum Angreifen“. Die Plusregion hat in diesem Jahr einen Schwerpunkt auf das Thema Lehre gesetzt. „Wir haben...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Michaela Ferschmann
Gerhard Ledl wurde auf seinem Hengst Hreimur frá Flugumýri II Österreichischer Staatsmeister und Salzburger Landesmeister im Fünfgang (F1). | Foto: Foto-schachermaier.at

Island-Staatsmeister Gerhard Ledl hat große Ziele

Ein Bezirksblätter-Interview von Michaela Ferschmann. STRASSWALCHEN (fer). Im Sommer drehte sich am Islandpferde-Reiterhof Burghauser in Straßwalchen alles um Islandpferde. Im Rahmen dieses internationalen Turniers der Österreichischen Meisterschaften samt Austragung der Salzburger und Tiroler Meisterschaften gingen 155 Islandpferde aus acht österreichischen Bundesländern an den Start, wobei knapp ein Drittel der Starter als Gastreiter aus Deutschland und Slowenien begrüßt werden konnten. Der...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Michaela Ferschmann
(Symbolbild) | Foto: RMA-Archiv

Leserbrief: "Wir sind wütend"

Was hat unsere schwarz/grüne Landesregierung bis jetzt vollbracht? Für mich ist dies wahrlich eine schwarze Zeit, unserem Land fehlt die soziale Handschrift. Nachdem die Zusätze für gehörlose Kinder gekürzt wurden und sich unsere grüne Parteivorsitzende ausschließlich darauf zu versteifen scheint, dass wir nur 80 auf der Autobahn fahren, gipfelt die schwarz grüne unsoziale Politik darin, der Zukunft unseres Landes die Beiträge zu streichen, die Kindergartenbeiträge. Natürlich die beste Lösung,...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Bezirksblatt Flachgau Nord

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.