VIDEO: Faschingskrapfentest im Flachgau

- Aus dem Flachgau wurden sechs Krapfen getestet.
- Foto: Bettina Buchbauer
- hochgeladen von Bettina Buchbauer
FLACHGAU (bbu). Die Faschingszeit ist hier. Nun gibt es viele verschiedene Feste für Groß und Klein und auch jede Menge unterschiedlicher Verkleidungen. Etwas, das allerdings nie fehlen darf, ist der Faschingskrapfen. Sei es nun beim Kinderfasching oder am Nachmittag zum Kaffee. Die mit Zucker bedeckte Köstlichkeit gehört im Moment einfach dazu. Um zu sehen, wie die Auswahl im Flachgau dafür ist, haben wir sechs Krapfen von verschiedenen Herstellern und Orten im Flachgau getestet.
Bewertungsmethode
Es gab sechs Punkte, zu denen alle Krapfen bewertet wurden: Geschmack, Konsistenz, Marmelade, Staubzucker, Optik und Preis. Die Bewertungsskala lag zwischen 0 und 5. Unsere Tester haben diese süße Aufgabe gewissenhaft gemeistert.
Vorlieben
Bei der Auswertung der Punkte bemerkte man schnell, dass jeder auf verschiedene Dinge Wert legte. Der eine bevorzugte mehr Marmelade und Staubzucker. Dem anderen war dies eher ein Gräuel, zum Beispiel aufgrund des "Gepatzes". Einige liebten eine flaumige Konsistenz und einen fettigen Krapfen, während andere dafür weniger Punkte vergaben. Nur der Preis war eindeutig. Dabei waren alle, bis auf den Diskonter, sehr ähnlich.
Das Ergebnis:
Der Große
Bäckerei Jakob Vogl in Köstendorf: unser Gewinner. Der Krapfen hatte die meiste Punktezahl bei der Konsistenz, der Optik und beim Staubzucker (wovon er sehr viel hatte). Zusätzlich war er der größte Krapfen. Bemängelt wurde nur die wenige Marmelade. € 1,30 – 68,5 Punkte
Der Schmackhafte
Bäckerei Unterbäck in Seekirchen am Wallersee: Silber belegte dieser Faschingskrapfen. Er war außerdem der Geschmackssieger von allen sechs getesteten Krapfen. Bei der Konsistenz wurde angemerkt, dass er zu wenig flaumig ist. € 1,35 – 66 Punkte
Der Marmeladige
Schwaiger Bernhard in Neumarkt am Wallersee: Die Bronzemedaille erhält dieser Faschingskrapfen. Er war der Gewinner in der Kategorie Marmelade. Diese beinhaltet nicht nur die Menge der Marmelade, sondern auch den guten Geschmack. € 1,40 – 61,5 Punkte
Der Klassiker
Bäckerei Leimüller in Wals-Siezenheim: Dieser Faschingskrapfen war in allen Kategorien meist mittelmäßig. Er stach durch keine speziellen positiven Eigenschaften hervor. Allerdings waren auch keine großen Mängel zu bemerken.€ 1,30 – 40 Punkte
Der Besondere
Bäckerei Kendler in Eugendorf: Hier sticht einem gleich die ungewöhnliche gelbe Farbe der Marmelade ins Auge. Diese sieht schmackhaft und interessant aus. Allerdings hat der Krapfen selbst leider wenig Geschmack. Zusätzlich ist er sehr fettig. € 1,35 – 38,5 Punkte
Der Günstige
Hofer Backbox in Straßwalchen: Der Preis beim Diskonter ist unschlagbar. 0,59 Euro sind weniger als die Hälfte als bei den anderen Anbietern. Allerdings erhielt er in den anderen Kategorieren nicht genug Punkte, um einen besseren Platz zu erringen. € 0,59 – 30 Punkte
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.