Strabag

Beiträge zum Thema Strabag

Christian Pichler, Margit Dablander, Günter Salchner und Hans Wacker (v.l.) blicken vorsichtig optimistisch in die Zukunft. | Foto: Reichel
1 3

Die Hoffnung lebt
Gegner machen gegen Deponie am Katzenberg mobil

Reutte kämpft auf mehreren Wegen gegen die Bauschuttdeponie am Katzenberg. Ob der Widerstand Erfolg haben wird, bleibt ungewiss – doch die Zuversicht bleibt. REUTTE. Seit dem 15. Januar 2025 liegt der 145-seitige Bescheid für die von der Strabag geplante Bauschuttdeponie am Katzenberg vor. Sehr zum Bedauern der Stadtgemeinde, der Anrainer und der 3.000 Bürger, die mit ihrer Unterschrift gegen das Vorhaben protestierten, fiel die Entscheidung positiv aus. Gemeinsam gegen die Deponie Wie...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Gesamtkosten 387 Millionen Euro, davon 217 Millionen Euro Bauarbeiten und 58.500 Euro für "Pressegespräch". Umfassende Aufklärung wird gefordert. | Foto: Achhorner
3

Luegbrücke Kostenstreit
Aufklärung über Sanierungskosten gefordert

In den aktuellen Verkehrsmeldungen ist die Luegbrücke ein Dauergast. Aber auch politisch steht die Sanierung und die anfallenden Kosten im Brennpunkt. Gesamtkosten 387 Millionen Euro, davon 217 Millionen Euro Bauarbeiten und 58.500 Euro für "Pressegespräch". Umfassende Aufklärung wird gefordert. INNSBRUCK. "Die genannten 387 Millionen Euro betreffen das Gesamtvolumen der Sanierung der Luegbrücke (darunter fallen unter anderem die bereits getroffenen Sicherungsmaßnahmen wie die Stahlkonstruktion...

Die Bürger:innenbewegung sagt ganz klar NEIN zur Deponie am Katzenberg und hat eine Petition gestartet. | Foto: privat
2

Bürgerinitiative ist aktiv
Massiver Widerstand gegen Deponie Katzenberg

Die Gemeinderätin Margit Dablander und eine Gruppe engagierter Bürgerinnen und Bürger stellen sich gemeinsam gegen eine geplante Bodenaushubdeponie in Reutte. REUTTE (eha). Die Firma Strabag plant in der Gemeinde Reutte auf einer Fläche von rund 25.000 Quadratmetern eine Bodenaushubdeponie und ein Baurestmassenzwischenlager mit mobiler Aufbereitung (Brechanlage). Dafür müssten 3.214 Quadratmeter Wald gerodet werden. Jährlich sollen 25.000 Kubikmeter Schutt gelagert und bearbeitet werden. Zudem...

Zur besseren Orientierung haben wir den ungefähren Standort der Deponie am Katzenberg markiert. | Foto: Reichel
4

Projekt eingereicht
Sorgen rund um Deponiepläne in Reutte

Am Katzenberg, nahe der Auffahrt Reutte-Süd, soll eine Bodenaushubdeponie entstehen. Die Stadtgemeinde Reutte hat Einspruch gegen das Projekt eingelegt. REUTTE. Die STRABAG AG plant eine Geländesenke am Katzenberg, auf Höhe des Parkplatzes bei der Auffahrt Reutte-Süd, als Bodenaushubdeponie zu nützen und in den kommenden zehn Jahren aufzufüllen. 142.000 Kubikmeter Aushubmaterial sollen eingebracht werden. Rechnet man jenes Material dazu, mit dem die Deponie befestigt wird, erhöht sich die...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Bauteils B im Hintergrund des Bildes ist im Rohbau fertiggestellt, bietet im Erdgeschoss Flächen für Handel und Genuss sowie im Dach- und ersten Obergeschoss ein Terrassenrestaurant, es freuen sich - von links: Markus Pfeifer (STRABAG Technischer Direktionsleiter Tirol & Vorarlberg) Sabine Haselwanter (Technische Projektleiterin DAS RAIQA), Christoph Pichler (Pichler & Traupmann Architekten), Christof Splechtna (Vorstandsmitglied RLB Tirol), Reinhard Mayr (Vorstandsvorsitzender RLB Tirol) und Thomas Wass (stv. Vorstandsvorsitzender RLB Tirol) | Foto: RLB/Franz Oss
26

Größte Baustelle in Innsbruck
Das RAIQA liegt im Zeit- und Kostenplan

Ein wegweisendes Projekt im Zentrum von Innsbruck entwickelt sich prächtig: Die Raiffeisen-Landesbank Tirol AG errichtet zwischen dem Südtiroler Platz und dem Bozner Platz nicht nur eine neue Zentrale, sondern gestaltet auch ein lebendiges Quartier und einen neuen Mittelpunkt für Innsbruck. Der Zeitplan und auch die veranschlagten Kosten von 155 Millionen Euro werden halten. INNSBRUCK. Derzeit wird in der Innsbrucker Adamgasse emsig gebaut.  Der Bauteil B, der die Shop- und Gastrowelt im DAS...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Optimistisch: Flughafen-GF Marco Pernetta | Foto: © Gerhard Berger
Aktion

Flughafen Innsbruck startbereit
"Die Menschen wollen endlich Sonne und Meer"

Auch der Flughafen Innsbruck geht nach knapp siebenmonatiger Pause auf „Take off“. TIROL. Für Flughafen-Geschäftsführer Marco Pernetta geht eine harte Zeit langsam zu Ende. „Für die angehende Sommersaison bin ich sehr optimistisch, Ende Mai starten die ersten Charterflüge in den Süden. Die Buchungslage bei den großen Veranstaltern wie TUI oder Idealtours ist gut und man merkt, die Menschen wollen endlich in die Sonne", erklärt Pernetta. Flüge nach Griechenland, nach Kalabrien oder Menorca...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Im mobilen Ausbildungs- bzw. Schulungscontainer werden die Strabag-Mitarbeiter zum Thema Sicherheit am Bau geschult. | Foto: Strabag

Lernen im Container
Mobiler Strabag "Cont (r)ainer" in Reutte stationiert

REUTTE (eha). Um ihren Mitarbeitern lange Anfahrtswege zu Schulungen zu ersparen, hat die Firma Strabag einen mobilen Schulungscontainer angeschafft. Dieser sogenannte Strabag "Cont (r) einer" steht derzeit am Parkplatz beim Schulzentrum in der Mühlerstraße. Hier werden in den nächsten zwei Wochen das gewerbliche, sowie das angestellte Personal des Standortes Reutte zu einem wichtigen, immer wieder präsenten Thema „Sicherheit am Bau“ geschult. Danach wandert er weiter in die nächsten Strabag...

Anzeige
Branchenführer Haus - Bau / Holzbau

Bau / Holzbau - Branchenführer Haus

Ein jeder von uns hat ein Haus oder eine Wohnung. Da gibt es immer was zu tun. Egal, ob man neu baut oder saniert; ob man den Garten neu gestalten möchte, oder ob es um die Einrichtung geht. Die Arbeit geht nie aus. Einfacher wird sie aber mit den richtigen Partnern an der Seite. Oft kennt man aber die Anbieter gar nicht. Da kann die Suche dann schon einmal anstrengend werden. Das Bezirksblatt hat daher einen Branchenführer „Haus“ ins Leben gerufen. Hier finden Sie Partner aus der Region zum...

  • Tirol
  • Reutte
  • MeinBezirk Reutte

Reuttener Bautechniker setzt auf neue Technologie

REUTTE (rei). Martin Kathrein ist Bereichsleiter der STRABAG in Tirol. Sein Horizont geht aber über unser Land hinweg. Er war es, der maßgeblich daran betteiligt ist, dass es heute die Highline179, die längste Fußgänger-Hängebrücke der Welt auf Ehrenberg bei uns gibt. Visionen zu haben ist ihm wichtig. Daher hat er auch Gefallen am STRABA-Projekt "BIM" gefunden - "Building - Information - Modeling". Mit dieser Methode wird jeder Plan von seiner Gesamtheit bis hin in das kleinste Detail...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Martin Kathrein "schnappte" sich den dünnen Faden, welcher von einer Drohne über das enge Tal gezogen wurde.
1 1

Hier kommt die Brücke!

REUTTE. Am Donnerstag wurde damit begonnen, das Seil für die Hängebrücke im Bereich Ehrenberg zu ziehen. Keine leichte Sache. Die Firma Swiss-Rope hat inzwischen das "Kommando" übernommen. Um ca. 10 Uhr wurde mit einer Drohne ein Silk vom Widerlager im Bereich der Ruine Ehrenberg hinüber zum Fort Claudia geflogen. Die Distanz: etwas mehr als 400 Meter. Keine leichte Aufgabe für Theo Lauber und sein Team. Nebel erschwert die Sache. Hinzu kommt Wind, welcher den kaum sehbaren Faden über das enge...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Bürgermeister Luis Oberer und Zima-Geschäftsführer Alexander Wolf freuen sich über den Bauverlauf.
6

Zima: Titanic 2 steht vor dem „Auslaufen“

Die Firstfeier, ein wichtiger Schritt in Richtung Fertigstellung, konnte begangen werden. REUTTE (lr). Das zweite Wohn- und Geschäftsgebäude der Firma Zima im Reuttener Ortskern ist im Entstehen. Als „Meilenstein“ konnte am Donnerstag die Firstfeier begangen werden. Die Geschäftsfläche im Parterre bezieht die Firma Hervis. Pünktlich zum Beginn der Wintersaison soll das Sportgeschäft eröffnet werden. Darüber befinden sich 12 Wohneinheiten, die keine Wünsche offen lassen. Besonders die Lage ist...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Rosen

Baufirma Storf übersiedelt 2013

REUTTE (rei). Seit Jahrzehnten ist die Baufirma Storf in der Mühler Straße in Reutte beheimatet. Ursprünglich abseits des Wohnraums angesiedelt, sind in den vergangenen Jahren immer mehr Wohnobjekte rund um das Firmenareal entstanden. Damit nahm der Wunsch der Anrainer zu, dass das Unternehmen an einen neuen Standort wechselt. Ein Wunsch, dem die Unternehmensleitung grundsätzlich nicht ablehnend gegenüberstand und so machte man sich auf die Suche nach einem neuen Firmenstandort. Den fand man in...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Präsentierten die Neuheiten für 2011:  Präsident Hans Peter Haselsteiner, LRin Beate Palfrader und Maestro Gustav Kuhn
3

Erl wird zum Festspiel-Mekka von Tirol ausgebaut

Hans Peter Haselsteiner investiert 36 Mi. Euro, heuer drei große W agneropern, Tannhäuser wird neu inszeniert Ein tolles Programm im Kontrapunkt zwischen Klassik und Moderne, große Wagner-Oper, opulente Symphonik und der Baubeginn des Winterspielhauses: Die Tiroler Festspiele Erl sind weiter auf Erfolgskurs. ERL. „Ich bin zu Tränen gerührt, die Musik da draußen ist für mich reinste Musik“, erklärte Maestro Gustav Kuhn seine Wahrnehmung des Baulärms neben dem Passionsspielhaus in Erl. „Es ist...

Firmenumsiedelung sorgt für Diskussionen in Reutte

Storf/Strabag/Blasy übersiedeln von der Mühler- in die Schyrlestraße Die Firmen Storf, Strabag und Blasy planen einen Wechsel ihres Standortes. Gemeinsam möchten sie in die Schyrle-Straße übersiedeln. Ob das sinnvoll ist, darüber wurde im Gemeinderat diskutiert. REUTTE (rei). „Ein Wohnblock in unmittelbarer Nachbarschaft zu Bauunternehmen - ist das sinnvoll?“ Diese Frage haben sich wohl viele gestellt, als in unmittelbarer Nachbarschaft zu den beiden Baufirmen Storf und Strabag und zum...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.