Straden

Beiträge zum Thema Straden

Kulturmotor Günther Zweidick mit den Schauspielern Petra Pauritsch und Christian Krall.

Zwei Gastspiele mit Komödien im Zehnerhaus

Mit Theaterproduktionen startet das Kulturforum Bad Radkersburg sein Jahresprogramm im Zehnerhaus. Der szenischen Umsetzung des Erfolgsromans "Gut gegen Nordwind" folgt am 25. Jänner mit Beginn um 19:45 Uhr "Scheidung à la carte … und mein (Sex)Leben danach". Der Ehemann vertschüsst sich, die Tochter zieht weg. Zurück bleibt die einst glücklichste aller Ehefrauen – abserviert mit der Bemerkung: „Mein Leben ist zu kurz, um es mit Dir zu verplempern!“ Hingabe, Treue und Vollwertkost reichten also...

7

64 Sterne in der Ballnacht am Borg Bad Radkersburg

Unter dem Motto „Borg of Fame – Die Stars der Nacht“ baten die 64 Schüler der drei achten Klassen zum Maturaball –mit Dank an die Klassenvorstände Elisabeth Gartner, Nina Voglmeir und Erwin Laminger, an Schulleiter Eduard Fasching und an die Professoren Hannes Schuster und Wilfried Robin, die den Organisatoren bei der „Sisyphusarbeit der Ballvorbereitung“ mit Rat und Tat zur Seite standen. Nach der Polonaise konnten die vielen Gäste die Tanzbeine schwingen.

Als Geschenk gab es für die beiden Jubiläumsgäste das gebuchte Arrangement von Hotelchefin Claudia Wendner gratis. | Foto: KK

Mit einer Glückszahl zum Millionengast

Vitalhotel der Parktherme feiert nach 13 Jahren eine Million Nächtigungen. Ein paar Entspannungstage wollte sich Andreas Zigler mit seiner Lebenspartnerin Monika Schuster im Vitalhotel der Parktherme Bad Radkersburg gönnen. Riesengroß war die Überraschung, als der Weststeirer von Hotelchefin Claudia Wendner als millionster Gast begrüßt wurde – genau 13 Jahre nach Eröffnung des Hotels.

Martina Rudolf, Günther und Egon Zweidick, Siegi Reisinger, Dorli Weberitsch und Peperl Tropper.

Ein Kulturmotor feierte seinen 50er

Kulturfreunde der Region trafen sich in der Galerie Goldener Löwe, um gemeinsam mit Günther Zweidick dessen 50er zu feiern. Mehr als 20 Jahre ist Zweidick als Obmann des Kulturforums ein tragender Faktor in der Kulturszene der Südoststeiermark.

Seit 40 Jahren gibt Günther Pendl in der Thermenstadt den guten Ton an.
4

Musikalische Reise ins neue Jahr

Neujahrskonzert der Stadtkapelle Bad Radkersburg im Zehnerhaus. Im bis auf den letzten Platz gefüllten Konzertsaal im Congresszentrum Zehnerhaus entführte die Stadtkapelle Bad Radkersburg im Rahmen ihres Neujahrswunschkonzerts das Publikum auf eine musikalische Reise. Unter der Leitung von Kapellmeister Günther Pendl und Max Stadler gab es neben traditioneller Blasmusik auch Auszüge aus den Werken von Richard Wagner und italienischen Komponisten wie Giuseppe Verdi. Im zweiten Teil ging es um...

4

Engerl nahm Bengerl zum Adventspaziergang mit

Unter dem Motto „Engerl und Bengerl“ gab es in Bad Radkersburg eine Wanderung am Adventpfad von der Parktherme zum Adventdorf am Hauptplatz. Mit Laternen genossen Groß und Klein die vorweihnachtliche Stimmung in der Thermenstadt. Im Adventdorf wartete bereits das Christkind mit einem weißen Pony. Zu Ponyreiten und Eislaufen am Kunsteislaufplatz gab es Flötenklänge und allerlei Leckereien an den Ständen. Mit einem besonderen Leckerbissen geht das Adventdorf am letzten Adventsonntag ins Finale....

Mit der Weihnachtsbeleuchtung wurde auch der Kunsteislaufplatz am Hauptplatz in Betrieb genommen.
8

Eine Stadt erstrahlt im Glanz des Advents

Besonders stimmungsvoll ist der Advent in Bad Radkersburg mit neuer Weihnachtsbeleuchtung. Mit der Eröffnung des Adventdorfes wurde von Bürgermeister Josef Sommer, Tourismuschef Josef Jauschowetz und Günther Zweidick vom Kulturforum auch die neue weihnachtliche Lichtinstallation zum Strahlen gebracht. Das Adventdorf öffnet nun seine Pforten an den Wochenenden bis Weihnachten. Dazu gibt es viel musikalisches Programm, Spaziergänge am Adventpfad mit Klanginstallationen und vorweihnachtliche...

Die Billa-Filiale bleibt den Bürgern der Stadt noch mindestens ein weiteres Jahr erhalten.

Nahversorger ist gerettet

Billa im Zentrum von Bad Radkersburg hat mindestens noch ein Jahr geöffnet. Seit 1999 wird die Billa-Filiale in der Innenstadt von Bad Radkersburg geführt. Wie die WOCHE bereits berichtet hat, plante der Rewe-Konzern, die Filiale mit 14. Dezember zu schließen. Als Argumente wurden unter anderem hohe Inves-titionskosten für eine nötige Adaptierung und die Parkplatzproblematik genannt. Die Hiobsbotschaft schlug umgehend bei Bevölkerung und Politik hohe Wellen. Sowohl Bürgermeister Josef Sommer...

Konzert von Puntigam und Zango im Zehnerhaus 
Bad Radkersburg.
6

Musiker im interkulturellen Dialog

Ein gebürtiger Bad Radkersburger und seine langjährige Liebe zu Mosambik. "Die Herzlichkeit und Offenheit der Leute haben mir imponiert, Licht und Wärme des Landes haben mich inspiriert", erzählt Werner Puntigam, warum er nach seinem ersten Besuch in Mosambik im Jahre 1998 regelmäßig in dieses Land zurückkehrt. Seit 2003 jedes Jahr mindestens drei Monate, manchmal auch länger. Es ist vor allem seine Arbeit als Musiker, aber auch als Fotograf und Grafiker, die zu vielen Kontakten und Aktivitäten...

Eine Performance von Julius Deutschbauer eröffnete den "Nationalfeiertag" im Zollamt Bad Radkersburg.
2

Zollamt feierte Nationalfeiertag

Erster Geburtstag der Kulturräume im Zollamt Bad Radkersburg. "Eigentlich waren wir die ersten, die diese Gebäude richtig verstanden haben. Auf ihr Skelett reduziert gaben sie nun schon ein Jahr lang Raum für unser Programm", rief Joachim Baur zum ersten Geburtstag der Kulturräume im Zollamt einen Nationalfeiertag aus. Gleichzeitig wurde auch der "Welttag der Zivilisation" begangen und Einblick in die einjährige Tätigkeit des Zollamtes gewährt. All das erfuhr eine weitere Würdigung durch eine...

Beste Stimmung: Gary Howard, Sepp Resnik, Claudia Wendner, Waterloo und Kurt Elsasser.
20

Eine Tanzparty mit Starauftritt

Zu einer Star-Tanzparty lud Hotelchefin Claudia Wendner nach Bad Radkersburg. Und so tummelten sich viele bekannte Gesichter wie Hans Enn, Miss Sarah Oberhauser und Schauspieler Christian Spatzek auf der Tanzfläche.

54

Leopoldimarkt in Bad Radkersburg

Vier Märkte werden im Laufe eines Jahres amHauptplatz von Bad Radkersburg abgehalten. Der größte von ihnen ist der Leopoldimarkt im November, wo sich der Markt zusätzlich über die gesamte Langgasse ausdehnt. Heuer war man nicht mit Wetterglück gesegnet, was die Marktfahrer aber nicht abhielt ihre Stände aufzubauen. Und wer von den Besuchern ohne Schirm kam, konnte an einigen Ständen einen erstehen.

76

Steirische Siege in der Parktherme

Beim 24-Stunden-Schwimmen wurden 6.675 Kilometer zurückgelegt. Bereits zwei Stunden vor dem Ende hatte Martin Fessl aus Obdach mit 80 Kilometern sein persönliches Ziel erreicht. Mit 1.601 Längen schwamm er bei den Herren ebenso auf Platz eins wie die Leobnerin Barbara Atzmüller mit 1.210 Längen bei den Damen. Sigrid Antoniuk aus Wagna wurde mit 1.147 Längen Zweite. Insgesamt "erschwammen" die rund 500 Teilnehmer aus sieben Nationen beim 24-Stunden-Schwimmen in der Parktherme Bad Radkersburg...

Für die großzügige Spende bedankten sich Andrea Ladenhauf und Sarah Wurzinger vom Kindergarten St. Anna am Aigen.
3

Lions-Club unterstütz​t Sozialarbeit und Kinder

Nach einem Jahr Sozialarbeit in Tijuana ist Eva Papic nun wieder nach Mureck zurückgekehrt. In einem Vortrag berichtete sie über die Erlebnisse in einer anderen Welt, in der jährlich Millionen Mexikaner in die USA auswandern möchten. In sechs Stationen betreuen Salesianer die Kinder und Jugendlichen von gestrandeten Flüchtlingen. Der Lions-Club Bad Radkersburg-Mureck unterstützt dieses Projekt. An den Kindergarten St. Anna am Aigen übergab Präsident Gerhard Pracher Turnmaterial, das die Motorik...

Im Zehnerhaus begrüßte Günther Zweidick vom Kulturforum den Wiener Musiker Markus Schlesinger.

Eine Band mit zehn Fingern und einer Akustikgitarre

Im Rahmen der Konzertreihe "Jazzliebe/Ljubezen" kam Markus Schlesinger mit seiner "Fingerstyle Acoustic Guitar" ins Zehnerhaus. Dem Wiener eilt der Ruf voraus, mit nur einem Instrument die Illusion einer ganzen Band zu erzeugen. Dabei vereint er auf seiner Akustikgitarre meisterhaft Bass-, Akkord- und Melodiespiel. Zu seinem Programm gehören Eigenkompositionen, Jazzbearbeitungen, Blues, Folk und Fingerstyle-Arrangements bekannter Songs. Die nächsten Jazzliebe-Höhepunkte sind "The Holmes...

20

100 Jahre unter Strom

Festakt im Zehnerhaus zu 100 Jahre Elektrizität in Bad Radkersburg. "Ich stehe unter Starkstrom", kommentierte Franz Majcen humorvoll die Auswirkungen seiner Tätigkeit als Präsident des steirischen Landtags. Beim Festakt zum 100-jährigen Jubiläum der Elektrizität in Bad Radkersburg outete sich Majcen als Fachmann in Sachen Elektrotechnik, dem auch Installationsarbeiten im eigenen Haushalt nicht zu schwierig sind. Auf die Bühne des Zehnerhauses wurde er im Rahmen des Festaktes neben anderen...

Leitung und Mitarbeiter der Bücherei Bad Radkersburg mit Buchautorin Bettina Baláka.
2

Treffpunkt Bibliothek für eine Liebesgeschichte

Gemeinsam mit Büchereileiterin Ulrike Bele-Zechner konnte Johann Wieser, Obmann des Vereins der Freunde der Bücherei Bad Radkersburg, bei der Veranstaltung zu „Österreich liest“ Autorin Bettina Baláka zu einer Lesung begrüßen. Die in Salzburg geborene Schriftstellerin wohnt in Wien und veröffentlichte bereits Romane, Hörspiele, Theaterstücke, Erzählungen und Lyrik. In der Thermenstadt las sie aus ihrem Roman „Kassiopeia“, einer Liebesgeschichte im Literaturmilieu.

Vom Sattel am Rennrad hinter das Rednerpult

Nach seinem letzten Saisonrennen arbeitet der Südoststeirer bereits akribisch auf die nächste Saison hin. Dieselbe Akribie steckt Fuchs auch in seine Vorträge und so ist es kaum verwunderlich, dass der Andrang auf seinen ersten Bericht über das "Race Across America" in seiner Heimat in Bad Radkersburg groß war. Nach einem gut gefüllten Zehnerhaus in Radkersburg hofft das Team Fuchs nun auch auf volle Häuser bei seinen kommenden Vorträgen.

Ein Verein leistet beachtliche Hilfe

Lions-Club Bad Radkersburg-Mureck hat umfangreiches Jahresprogramm. Bedürftige Familien der Region und das Projekt Sonneninsel für krebskranke Kinder werden vom Lions-Club Bad Radkersburg-Mureck unterstützt. Dazu werden Charitystände beim Stadtfest und beim Nikoloeinzug in Mureck sowie beim Leopoldimarkt in Bad Radkersburg betrieben. Darüber hinaus werden Hilfsgelder beim Schlosskonzert in Halbenrain am 29. November und beim Vortrag von Eva Maria Papic über ihr freiwilliges Sozialjahr in Mexiko...

Das neue Programm von Joesi Prokopetz war im Zehnerhaus zu erleben.
2

Kritik an der Schöpfung und entstaubte Geschichte

Mit Schauspiel und Kabarett belebte das Kulturforum in seinen jüngsten Programmpunkten die Bühnen im Zehnerhaus. Und es ließ dabei eine Frau mit politischem Engagement, vielseitigen Fähigkeiten und ausdauernder Kraft in der Thermenstadt wieder auferstehen. Mit dem Theaterstück „Peace Please! Ein Bertha von Suttner Journal“ zeigte die Schauspielerin Anita Zieher das Leben der bislang einzigen österreichischen Friedensnobelpreisträgerin. Eingebettet in ein Radiointerview mit Udo Bachmair befreit...

Bei der ersten Wende war Christian Ranftl noch voran, am Ende wurde es Platz zwei beim 24. Stadttriathlon.

Eine Ölspur warf die Favoriten aus der Bahn

Der Sieg beim 24. Bad Radkersburger Stadttriathlon ging wieder nach Slowenien. Die Dominanz der slowenischen Teilnehmer am Bad Rakersburger Stadttriathlon hatte Halbprofi Christian Ranftl in den vergangenen Jahren gebrochen. Heuer stieg er auch nach dem Schwimmen als Erster aus den Fluten des Liebmannsees. Auf der Radstrecke rutschte er aber auf einem Ölfleck aus und teilte dieses Missgeschick mit vier anderen Teilnehmern. Ranftl wurde am Ende Zweiter hinter dem Slowenen Marko Lasic. Gunther...

Geschäftsführung und Mitarbeiter des E-Werks Bad Radkersburg "inspizieren" Ausstellungsstücke.
1 5

Als der Strom in die Stadt kam

Das Museum im Alten Zeughaus zeigt die Geschichte der Elektrizität in Bad Radkersburg. "Ich hoffe, sie haben alle die Handys ausgeschaltet, außer dem Mann vom Entstörungsdienst, und ich hoffe auch, sie sind alle Stromkunden des E-Werks Bad Radkersburg“, leitete Bürgermeister Josef Sommer schmunzelnd seine Rede zur Eröffnung der Ausstellung „100 Jahre E-Werk Bad Radkersburg“ im Museum im Alten Zeughaus ein. Die vielen Eröffnungsgäste wurden von Museumsleiterin Beatrix Vreca zu den Meilensteinen...

Lokalaugenschein beim Lehrlingsprojekt. Ein Minikreisverkehr soll die unfallträchtige Kreuzung entschärfen.

Kreis für Sicherheit geschlossen

Die Südsteirische Grenzstraße in Bad Radkersburg wird umfassend saniert. Es begann mit Sanierungsarbeiten bei der Grenzbrücke. Sukzessive kam Baustelle um Baustelle dazu und so sind es nun vier Projekte, mit denen die B 69 vom Kreisverkehr bei der Stadteinfahrt Richtung Langgasse bis zur Grenzbrücke umfassend saniert wird. Die Kosten betragen 750.000 Euro. Die Arbeiten sollen bis Ende Oktober abgeschlossen sein. Ein interessantes Projekt entstand bei der Kreuzung der B 69 mit der...

Schauen Sie sich das an": Heribert Sucher und Aloisia Leber von der WOCHE luden zum Freiluftkino.

Eine Sommernacht mit einem Kinomärchen

Romantische Komödie mit britischem Humor: das WOCHE-Sommerkino in Bad Radkersburg. Mit einer der schönsten Liebesgeschichten der letzten Zeit startete das WOCHE-Sommerkino Anfang Juli in Graz. Nun machte "Lachsfischen in Jemen" am romantischen Frauenplatz in Bad Radkersburg Station. Bei Popkornduft gab es auch Kulinarik vom Buschenschank Markowitsch. Das orientalische Sommermärchen mit britischem Humor genossen bei lauer Sommernacht auch Rot-Kreuz-Bezirksstellenleiter Werner Reiter und...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.