400 Gäste
Kinoabende in Bad Gleichenberg, Bad Radkersburg und Straden

In Bad Gleichenberg machte die Kinoreihe mit dem Film „Haben oder Sein – Wege der Nachhaltigkeit jenseits von Gier und Profitstreben“ den Auftakt. | Foto: KEM
6Bilder
  • In Bad Gleichenberg machte die Kinoreihe mit dem Film „Haben oder Sein – Wege der Nachhaltigkeit jenseits von Gier und Profitstreben“ den Auftakt.
  • Foto: KEM
  • hochgeladen von Heimo Potzinger

Auch 2024 feierten die Sommerkinos der Klima- und Energiemodellregion "Wein- und Thermenregion Südoststeiermark" laut Veranstalter einen großen Erfolg. Knapp 400 Besucherinnen und Besucher kamen in die Sommerkinos.

SÜDOSTSTEIERMARK. An drei sommerlichen Abenden bot die Veranstaltungsreihe in Bad Gleichenberg, Straden und Bad Radkersburg eine abwechslungsreiche Mischung aus Unterhaltung und tiefgehenden Themen rund um Nachhaltigkeit, Natur und Ernährung.
Den Auftakt machte Ende Juli Bad Gleichenberg mit dem Film „Haben oder Sein – Wege der Nachhaltigkeit jenseits von Gier und Profitstreben“. Die Besucherinnen und Besucher ließen sich von den Geschichten inspirieren, die nachhaltige Lebenswege und die Bedeutung von Kooperation beleuchten.

Auch Bürgermeister Michael Karl (2.v.l.) ließ sich das Sommerkino auf "seinem" Hauptplatz in Bad Gleichenberg nicht entgehen. | Foto: KEM
  • Auch Bürgermeister Michael Karl (2.v.l.) ließ sich das Sommerkino auf "seinem" Hauptplatz in Bad Gleichenberg nicht entgehen.
  • Foto: KEM
  • hochgeladen von Heimo Potzinger

Fortsetzung 2025

Beim Sommerkino in Straden versammelten sich 110 Besucherinnen und Besucher, um „Verborgenes Leben an der Mur – Die Heimat der Eisvögel“ zu sehen. Die Naturdokumentation von Wolfgang Stradner fasziniert mit beeindruckenden Aufnahmen der heimischen Tierwelt entlang der Mur.
Den Abschluss bildete im August der Filmabend in Bad Radkersburg. Die Dokumentation „Was kann man heute wirklich noch essen?“ brachte die Gäste dazu, über die zahlreichen Ernährungsmythen und Ernährungstrends unserer Zeit nachzudenken und ihre eigenen Gewohnheiten zu hinterfragen.

Mit dem Sommerkino will die Klima- und Energiemodellregion "Wein- und Thermenregion Südoststeiermark" aufzeigen, wie Filme das Bewusstsein für nachhaltiges Denken und Handeln schärfen können. Aufgrund der positiven Resonanz dürfen sich die Bewohnerinnen  und Besucher der Region auch im nächsten Jahr auf weitere spannende Kinoabende freuen.

Das könnte dich auch interessieren:

Jedes fünfte Haus verfügt über eine Fotovoltaikanlage
Ein Filmteam dreht im Raabtaal und im Lafnitztal
In Bad Gleichenberg machte die Kinoreihe mit dem Film „Haben oder Sein – Wege der Nachhaltigkeit jenseits von Gier und Profitstreben“ den Auftakt. | Foto: KEM
Auch Bürgermeister Michael Karl (2.v.l.) ließ sich das Sommerkino auf "seinem" Hauptplatz in Bad Gleichenberg nicht entgehen. | Foto: KEM
Foto: KEM
Foto: KEM
Foto: KEM
Foto: KEM
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Bei der "Österreich radelt" Aktion zählt jede Radfahrt! | Foto: BMIMI/Sabine Sattlegger
1 1 3

Jetzt mitmachen
Mit Radfahren fit werden und Umwelt schützen

Man muss kein Tour-de-France-Profi sein, um vom Radfahren zu profitieren. Schon die kurzen Wege im Alltag – zum Bäcker, zur Arbeit oder zur Schule – tun Herz und Seele gut, steigern das Wohlbefinden und verlängern sogar die Lebenserwartung. So steckt in jedem Tritt Vorsorge und Freude. Mehr als die Hälfte aller Autofahrten in Österreich sind kürzer als fünf Kilometer. Genau diese Strecken eignen sich perfekt fürs Fahrrad – sie sind schnell und unkompliziert. Wer regelmäßig kurze Wege radelt,...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Foto: MeinBezirk/Gerda Sammer-Schmidt
3

Mettersdorfs Energiegemeinschaft
Zukunfstmodell für Energiewirtschaft

Mettersdorf stärkt mit der Energiegemeinschaft Saßtal und der erweiterten PV-Anlage am KSZ seine Energieunabhängigkeit. Das Projekt senkt nicht nur die Energiekosten, sonder sorgt auch für die Versorgungssicherheit in Notfällen. METTERSDORF AM SAßBACH. Mit der Erweiterung der Photovoltaikanlage am Kultur- und Sportzentrum (KSZ) auf 133 kWp hat die Marktgemeinde Mettersdorf einen weiteren Schritt in Richtung Energieunabhängigkeit und Versorgungssicherheit gesetzt. Gleichzeitig wurde die...

Anzeige
Foto: Gemeinde Mettersdorf a. S.
3

Mettersdorfer Volksschule
Gut ausgestattet lernt sich's einfach besser

Frisch renoviert und gut ausgestattet startet die Volksschule Mettersdorf am Saßbach gemeinsam mit den Schülern ins neue Schuljahr. METTERSDORF AM SASSBACH. Die Volksschule Mettersdorf am Saßbach präsentiert sich ihren Schüler am neuesten Stand und mit zeitgemäßem Komfort. Schon während der Sommerferien 2004 wurde kräftig modernisiert. Die sanitären Anlagen aus dem Jahr 1970 waren längst in die Jahre gekommen, was eine umfassende Sanierung und Modernisierung nötig machte. Lernumgebung up to...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.