Streit

Beiträge zum Thema Streit

Viele Menschen in Pasching haben Angst vor der neuen Produktionsanlage. | Foto: Bürgerforum Pasching
1

Banner will einen Umweltbeirat installieren

Anrainer haben Angst vor Bleivergiftung und wollen Produktionsanlage verhindern. BannerPASCHING (kut). Wie die BezirksRundschau berichtete, möchte das Unternehmen Banner mit Sitz in Leonding in der Nachbargemeinde Pasching eine Produktionsanlage für Starterbatterien um 35 Millionen Euro errichten. Zu den bereits bestehenden 600 Arbeitsplätzen kommen noch 200 neue hinzu. Banner will hier jährlich rund 2,4 Millionen Starterbatterien erzeugen. Zwei Bürgerinitiativen wollen das geplante...

  • Linz-Land
  • Kurt Traxl
Die neue Trasse soll doppelt so breit wie bisher werden.
3

Ganze Stadt steht gegen ÖBB-Pläne auf

Brunner: „Wir lassen uns nicht überfahren“ „Die Stadt Leonding ist grundsätzlich nicht gegen den Ausbau der Westbahnstrecke, wir kritisieren nur wie das Projekt realisiert wird – ohne Rücksicht auf die Menschen die hier leben“, so Bürgermeister Walter Brunner. "Seit 2003 bemühen wir uns um eine verträgliche Lösung. Die Bedürfnisse Leondings wurden immer ignoriert, deshalb wurde auch vor drei Jahren die Bürgerinitiative ́Impulse Schiene Leonding ́ ins Leben gerufen. Doch seitens der...

  • Linz-Land
  • Kurt Traxl
Foto: Stauke/Fotolia

Keine Einigung im Ärztegehaltsstreit

Auch die vierte Verhandlungsrunde zwischen Landeshauptmann Josef Pühringer und der Ärztekammer Oberösterreich rund um Präsident Peter Niedermoser brachte heute keine Einigung. Sowohl Ärztekammer als auch Pühringer berichteten unabhängig von einander auf Pressekonferenzen von unüberbrückbaren Differenzen. Speziell die heutige Verhandlung am Vormittag war sehr emtional und lautstark. Pühringer hatte zwei Angebote bezüglich der Gehaltsstruktur vorgelegt. Ärztekammerpräsident Peter Niedermoser...

  • Oberösterreich
  • Oliver Koch
"Der Streit zwischen Partnern ist Ausdruck für die Not, in der sich die Liebe befindet", weiß Eheberaterin Paula Wintereder.

Liebe in Not - Wie Paare streiten

Wenn Kinder streiten, weiß man oft nicht gleich, wie ernst die Sache nun eigentlich ist und ob elterliches Schlichten notwendig ist. Ähnlich ist das bei Paaren, die streiten. Die Auffassung darüber, wie ernst die Auseinandersetzung ist, kann bei jedem Partner unterschiedlich sein. "Je mehr ich mir der Liebe und grundsätzlichen Zuwendung meines Partners sicher bin, desto mutiger kann ich sein, wenn es darum geht, meine Rechte zu verteidigen, meine Meinung deutlich auszudrücken oder eine...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Melanie Pöpl
Wenn Konflikte in der Partnerschaft auftreten, kann es hilfreich sein, sich von Dritten Hilfe zu holen. | Foto: Beziehungleben.at
2

Streiten — aber richtig

Konflikte mit dem Partner können einem den Boden unter den Füßen wegziehen – "Beziehungsleben" gibt Tipps. BEZIRK (abr). Die herumliegenden Socken, unterschiedliche Vorstellungen von Urlaub oder Freizeit können oft die Auslöser für Streitigkeiten sein. Weil zwei Menschen eben verschieden sind und verschiedene Bedürfnisse und Erwartungen haben, ist es nicht immer einfach, auf einen gemeinsamen Nenner zu kommen. "Durch hohe Erwartungen können jede Menge Spannungen und Konflikte auftreten", weiß...

  • Schärding
  • Alexandra Brummer
Foto: © panthermedia.net/WavebreakmediaMicro

Die Liebe Not – Wie Partner streiten

BEZIRK (glo). Man liebt sich. Man will Zeit miteinander verbringen. Man weiß, was man am Anderen hat. Trotzdem sind Konfliktsituationen innerhalb einer Partnerschaft oder Familie häufig nicht zu vermeiden. "Das liegt vor allem an einem hohen emotionalen Druck der Gesellschaft", sagt Karl-Heinz Matl von der Beratungsstelle „Beziehung leben“ in Braunau. "Besonders bei Themen, die einen emotional stark berühren, ist es schwierig diese anzusprechen und sachliche Gespräche zu führen. Konflikte, die...

  • Braunau
  • Sandra Gloning
Ärztekammerpräsident Peter Niedermoser. | Foto: Ärztekammer/Laresser
2

Ärzte sagen "Nein" zu Pühringers Angebot

Mit einem einstimmigen "Nein" votierten die Mitglieder der Spitalsärzte-Kurie heute dafür, die Vorschläge, die Landeshauptmann Josef Pühringer am Dienstag den Vertretern der Ärztekammer vorgelegt hat, nicht zu akzeptieren. „Das Angebot des Herrn Landeshauptmann ist völlig unzureichend“, sagt Harald Mayer, Obmann der Kurie der angestellten Ärzte. Wie die von Pühringer in Aussicht gestellte „attraktive Lösung, die sicher bei einer großen Mehrheit der Ärzteschaft auf Zustimmung stoßen“ werde,...

  • Oberösterreich
  • Oliver Koch
Die Autorin ließ ihre persönliche und die Erfahrung ihrer Klienten in die Geschichte einfließen. | Foto: privat
1 2

Neues Buch: "Hilfe, meine Frau heiratet"

Sexualberaterin Doris Kaiser präsentiert ihr Buch am 25. September in der voestalpine Stahlwelt. Christian will Stefanie offiziell zu seiner Frau machen. Warum daraus ein Event gemacht werden muss, das jede Oscar-Verleihung in den Schatten stellt, ist ihm ein Rätsel. Dazu müssen plötzlich tausend Entscheidungen getroffen werden – Schloss oder Bauernhof? Kutsche oder Oldtimer? Spanferkel oder Sushi? – und seine Liebste versteht er plötzlich noch viel weniger als sonst ... Verständnis für den...

  • Linz
  • Nina Meißl
Foto: Dan Race - Fotolia

Zweiter Einbruch in Einfamilienhaus

HAID. Zwei bislang unbekannte Täter stiegen am 20. August 2014 über einen ca. 1,5 Meter hohen Maschendrahtzaun eines Einfamilienhauses in Haid. In weiterer Folge betraten die Einbrecher gegen 21:30 Uhr eine bereits an Vortagen aufgebrochene Gartenhütte. Da sich der Hausbesitzer zurzeit auf Urlaub befindet und in der Zeit zwischen 18. August 2014 bis 20. August 2014 ein Einbruch in das Haus verübt wurde, befand sich ein 44-jährigen Bekannter auf Ersuchen Hausbesitzers in seinem Haus. Da der...

  • Linz-Land
  • Kurt Traxl
Foto: Felix Abraham/Fotolia

Schwanenstadt: Schlägerei in Lokal

SCHWANENSTADT. Zwei Lokalbesucher, ein 17-Jähriger und ein 36-Jähriger, beide aus dem Bezirk Vöcklabruck, gerieten laut Polizei am 12. Juli gegen 2 Uhr aus einem nichtigen Grund in Schwanenstadt in Streit. Zwischen den beiden kam es in der Folge zu einer Rauferei bei der sie gegenseitig aufeinander einschlugen. Der 17-Jährige versetzte seinem Kontrahenten einen Faustschlag ins Gesicht. In der Folge stürzte der 36-Jährige rücklings zu Boden und schlug mit dem Hinterkopf auf dem Gehsteig auf,...

  • Vöcklabruck
  • David Ebner

Workshop: Geschwisterkonflikte

SCHLÜSSLBERG. Das Eltern-Kind-Zentrum Schlüßlberg veranstaltet am Montag, 12. Mai einen Workshop zum Thema Geschwister: Geschwisterkonflikte müssen sein, doch wieviel ist notwendig und wo sind die Grenzen? Welche Bedeutung haben diese Rivalitäten für Kinder und wie können Eltern erkennen, welche Konflikte vermeidbar sind? Wann ist es Zeit, einzuschreiten. Das richtige Verhalten der Erwachsenen in diesen Situationen hilft den Kindern, in ihrer Persönlichkeit zu wachsen, ohne unnötig zu leiden....

  • Grieskirchen & Eferding
  • BezirksRundSchau Grieskirchen & Eferding

Hochzeit eskalierte – Zwei Verletzte

MUNDERFING. Eine Hochzeitsfeier eskalierte am Samstag in Munderfing. "Zwischen einigen Hochzeitsgästen kam es zunächst zu verbalen Meinungsverschiedenheiten", berichtet die Polizei. Ein 30-jähriger aus Munderfing bedrohte mehrere Gäste und seinen 55-jährigen Schwiegervater mit dem Umbringen. Es kam zu einem Handgemenge, bei dem der Schwiegervater an der Hand und im Gesicht verletzt wurde. Der Unruhestifter wurde mit Verletzungen unbestimmten Grades ins Krankenhaus Braunau eingeliefert. Es wurde...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Foto: Ssogras - Fotolia
2

Schwangere in Bauch geschlagen

BRAUNAU. Wie die Polizei berichtet, kam es am 22. März in einem Schrebergarten in Braunau zu einem Streit zwischen einer 21-jährige Beschäftigungslose aus Ranshofen und einer 20-jährige Einzelhandelskauffrau aus Mauerkirchen. Die 21-Jährige zog die im vierten Monat schwangere 20-Jährige an den Haaren und schlug ihr in den Bauch. Im Krankenhaus wurden keine Verletzungen festgestellt. Die Schwangere blieb zur Beobachtung in stationärer Behandlung.

  • Braunau
  • Kurt Traxl
2

VERSCHOBEN - Leben in gelungenen Beziehungen - Neuer Termin: 28. April

Wegen Krankheit muss der Vortrag von DI Dr. August Höglinger "Leben in gelungenen Beziehungen" leider verschoben werden. Neuer Termin ist der 28. April 2014, 19:30 Uhr! Eine gelungene Beziehung trägt viel zu einem erfüllteren Leben bei. Sie wirkt sich positiv auf das seelische und körperliche Wohlbefinden aus und bereichert unser Leben enorm. Doch in jeder Beziehung müssen auch Kämpfe ausgefochten werden. Der Vortragende, August Höglinger spricht am 28.4. im Neuen Rathaus Linz darüber, wie ein...

  • Linz
  • Wir schaffen Gesundheit PROGES
Foto: Sembera/Fotolia

52-Jähriger mit Faustschlag verletzt

BRAUNAU. In einem Lokal in Braunau kam es gestern, Donnerstag, gegen 22 Uhr zu einem Streit zwischen einem 52-Jährigen Pensionisten und einem Unbekannten. Der Streit artete derart aus, dass der Unbekannte dem Pensionisten plötzlich zwei Faustschläge ins Gesicht verpasste. Der Täter konnte fliehen. Das Opfer wurde ins Krankenhaus gebracht.

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Dietmar Janoschek und Elfriede Dallinger. | Foto: freiraum-europadie expertInnen für barrierefreiheit

"Lassen uns Kinderwunsch nicht abkaufen"

Landesgericht verurteilt Land OÖ wegen Diskriminierung - Politiker könnten einzige Chance sein TRAUN. Wie die BezirksRundschau bereits berichtete kämpft das erblindete Paar Dietmar Janoschek und Elfriede Dallinger aus Traun seit vier Jahren darum, ein blindes Waisenkind adoptieren zu dürfen. Eine Adoptionseignungsbestätigung bzw. Pflegestellenbewilligung, die das Paar benötigt, um ein Kind adoptieren zu können, wurde ihm mit der Begründung, es wäre aufgrund diverser psychologischer Gründe als...

  • Linz-Land
  • Kurt Traxl
Kurt Punzenberger ist Rechtsreferent der AK Perg.
3

Firma zahlte kein Gehalt mehr

Arbeiterkammer klagte für Entwickler aus Bezirk 53.000 Euro ein BEZIRK. "118 Millionen Euro erstritten, mehr als 300.000 Beratungen in Oberösterreich: Das sind imposante Zahlen für das Vorjahr, ein neuer Rekord. Doch dahinter stecken Dinge, die uns nicht freuen. Wir würden lieber von sinkenden Zahlen berichten", erklärte Arbeiterkammer-Präsident Johann Kalliauer bei der Präsentation der Leistungsbilanz 2013. Im Bezirk wandten sich im Vorjahr 6364 Hilfesuchende an die Arbeiterkammer. Die meisten...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Seit über 30 Jahren joggen hier täglich viele Sportler aus Ansfelden.
4 3

Anrainer-Protest gegen Wehr-Sperre

Eine gesperrte Wehr in Freindorf sorgt für Unmut unter vielen sportbegeisterten Anrainern. ANSFELDEN (kut). Im Ortsteil Freindorf der Stadtgemeinde Ansfelden gehen zur Zeit die Wogen hoch. Viele Sportler, Pensionisten oder auch Wanderer stehen im wahrsten Sinne des Wortes vor einem großen Problem. Enttäuschte Sportler "Schon seit über 30 Jahren jogge ich regelmäßig auf dem vier Kilometer langen Feldweg von Freindorf Richtung Audorf, bis der Eigentümer vor einiger Zeit mit einem Zaun (siehe...

  • Linz-Land
  • Kurt Traxl

Workshop "GESCHWISTERSTREIT - IMMER DIESE STREITEREI!"

Kaum etwas rüttel so an den Nerven der Eltern wie Streitereien und Eifersucht unter Kindern. Die daraus entstehenden Konflikte begleiten Eltern in ihrem Erziehungsalltag. Oft sind die Gründe nicht immer klar erkennbar und Unsicherheit und manchmal auch schlechtes Gewissen macht sich bei den Erwachsenen breit. An diesem Abend geht es darum zu erkennen, welche Bedingungen Geschwisterstreitereien und Eifersucht auslösen, warum Kinder streiten und wie Mütter und Väter dem Gefühl der Eifersucht...

  • Schärding
  • Familien- und Sozialzentrum Schärding
Psyhotherapeutin Maria Mittermaier (43) rät sich helfen zu lassen.
3

Die Liebe Not: Wie Partner sich streiten

Psychotherapeutin Maria Mittermaier beantwortet Fragen zur Streitkultur und gibt Ratschläge. BezirksRundschau: Ist Streit in einer Beziehung etwas Unvermeidbares oder sollte nicht gestritten werden? Maria Mittermaier: Streiten ist grundsätzlich nicht schlecht. In Beziehungen gibt es zwei Typen: Personen, die permanent streiten und Personen, die sagen, wir streiten nie. Bei ersteren geht es meist um Machtspiele, nicht um die Sache an sich und um Grundbedürfnisse, die vom anderen nicht...

  • Rohrbach
  • Alfred Hofer

Richtig streiten will gelernt sein

Die gute Nachricht vorneweg: "Streit in einer Beziehung ist völlig normal und eigentlich unausweichlich", sagt die Linzer Psychotherapeutin Petra Gruber. Wichtig ist, dass am Ende des Streits beide das Gefühl haben, dass der Konflikt zumindest großteils beigelegt ist. Dabei gibt es einige "Verhaltensregeln" zu beachten. Gruber empfiehlt: "Nicht zwischen Tür und Angel streiten, sondern dann, wenn wirklich Zeit ist, damit auch beide Partner zu Wort kommen. So oft wie möglich ,Ich'-Botschaften...

  • Linz
  • Nina Meißl
Foto: M. Raatz / Fotolia

Wenn die Fetzen fliegen

ST. FLORIAN. Manchmal genügt ein kleiner Anlass, schmutzige Socken im Wohnzimmer oder das unglücklich gewählte Restaurant, dass Partner in einer Liebesbeziehung zu streiten beginnen. Solche Phasen des "Sich-Befetzens" müssen nichts Schlechtes oder gar den "Anfang vom Ende" bedeuten. "Streit kann dann positiv sein, wenn man erkennt, dass es sich nur um momentane Ausbrüche handelt, die Basis der Partnerschaft aber nicht betroffen ist", sagt Yvonne Mairinger, Lebensberaterin in St. Florian. "Unter...

  • Enns
  • Christian Koranda
Maximilian und Christine Schallauer aus Walding | Foto: Schallauer

"Sex löst keine Konflikte"

WALDING. Nach einem Streit folgt dann meistens die Versöhnung, nicht selten auch Versöhnungssex. Laut Beziehungsexpertem Maximilian Schallauer aus Walding kann Sex alleine keine Konflikte lösen. Dazu brauche es Gespräche und entsprechende Strategien. "Sex ist aber sehr gut dazu geeignet, sich nach einem guten Gespräch wieder emotional intensiv zu verbinden." Ganz unabhänig von Sex sei es eine "Unart", so Schallauer, nach einem Streit tagelang böse zu sein und damit den anderen zu "strafen" oder...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler

Familienstreit eskalierte in Enns

ENNS. Ein 21-jähriger Beschäftigungsloser geriet am Samstag um 1 Uhr mit seiner 21-jährigen Lebensgefährtin in der gemeinsamen Wohnung in Enns in Streit. Nachdem ihm seine Partnerin wegen Beleidigungen eine Ohrfeige gegeben hatte, schlug ihr der 21-Jährige mehrmals mit den Fäusten ins Gesicht und trat sie mit den Füßen, als sie bereits am Boden lag. Ein anwesender Bekannter zerrte den Mann aus der Wohnung. Der Arbeitslose drohte seiner Lebensgefährtin, er werde sie umbringen lassen, falls sie...

  • Enns
  • Andreas Habringer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.