Streusalz

Beiträge zum Thema Streusalz

Ein Blick auf die letzten beiden Winter zeigt deutlich: Die Stadt Salzburg setzt ihren Kurs zur Reduktion des Salzverbrauchs konsequent fort und ist die Nummer 3 in Österreich, laut einer Analyse von Greenpeace. | Foto: Stadt:Salzburg / Alexander Killer
3

Platz drei in Österreich
Weniger Streusalz wird in der Stadt Salzburg gestreut

In der Stadt Salzburg wird vergleichsweise wenig Streusalz auf den Straßen gestreut. Im aktuellen Vergleich der Landeshauptstädte durch Greenpeace liegt Salzburg am drittbesten Platz nach Eisenstadt und Klagenfurt. Ein Blick auf die letzten beiden Winter zeigt: Die Stadt Salzburg setzt ihren Kurs zur Reduktion des Salzverbrauchs konsequent fort - das fordert auch Greenpeace. SALZBURG. Die Greenpeace-Analyse zeigt: Im Vergleich mit anderen Städten ist Salzburg vorbildlich unterwegs. So wird etwa...

Winterdienst der Straßenmeisterei Hallein bei der Schneeräumung | Foto: Land Salzburg / Franz Neumayr
4

160 Mitarbeiter im Einsatz
Der Winterdienst ist für den großen Schnee gerüstet

Morgen bringt der Winter den ersten großen Schneefall bis in die Täler Salzburgs. Der Winterdienst des Landes ist bestens vorbereitet: 160 Einsatzkräfte, 13.500 Tonnen Salz und eine Flotte moderner Räumfahrzeuge stehen bereit, um die Landesstraßen sicher zu halten. SALZBURG. Der erste Wintereinbruch steht bevor: Für Mittwoch prognostizieren Meteorologen für das Bundesland Salzburg tiefe Temperaturen und Schneefall bis in die Täler. Der Winterdienst des Landes Salzburg ist gut vorbereitet. Mit...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
Die Meteorologen sagen den Wintereinbruch ab morgen, Freitag 3. November, voraus. | Foto: Land Salzburg / Franz Neumayr
Aktion 7

Wintereinbruch ab morgen Freitag
Salzburger Winterdienst für den Einsatz bereit

Der erste Wintereinbruch war schon da. Der Winterdienst des Landes Salzburg ist einsatzbereit - im Innergebirg des Pinzgaus wie auch im Flachgau - für die Sicherheit auf Salzburgs Straßen.  SALZBURG.  Der Winterdienst des Landes Salzburg war für den ersten Einsatz im Jahr bestens vorbereitet. Die Generalprobe ist geglückt, nun kann der Winter kommen. 160 Mitarbeiter des Winterdienst bereitAuf 1.400 Kilometer Landstraße im gesamten Bundesland werden die 160 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des...

Fit in den Winter
Tipps für den perfekten Start in die kalte Jahreszeit

Das Auto winterfit zu machen, ist nicht nur mit einem Reifenwechsel getan. Flüssigkeiten sollten für die eisigen Temperaturen getauscht werden und auch der Lack kann auf das Streusalz vorbereitet werden. PONGAU. Die kalten Temperaturen können auch dem Auto zusetzen. Deshalb ist es sinnvoll neben dem pflichtmäßigen Reifenwechsel auch einen Wintercheck durchführen zu lassen. Hier werden Flüssigkeiten kontrolliert und auf die winterlichen Umstände umgestellt, die Beleuchtung, der Ladezustand der...

Sportarten ausprobieren oder an Kreativ-Workshops teilnehmen: Das Ferienprogramm verspricht einen bunten Sommer. | Foto: Stadt Salzburg/Susi Berger
2

Buntes Programm
Keine Langeweile in den Sommerferien

Die Stadt Salzburg hat ihr Ferienbetreuungsangebot für diesen Sommer deutlich erweitert. Damit sollen Eltern, die ihren Urlaub aufgrund der Corona-Situation bereits aufbrauchen mussten, entlasten. SALZBURG. Mit elften Juli starten auch in Salzburg die neunwöchigen Sommerferien und diese werden in diesem Jahr wohl etwas anders aussehen. Damit bei Kindern und Jugendlichen dennoch keine Langeweile aufkommt und die Eltern ihren Nachwuchs in guter Betreuung wissen, hat die Stadt Salzburg ihr...

Für Winter gerüstet
Winterdienst sorgt für verkehrssichere Straßen und Radwege

Die Mitarbeiter des städtischen Winterdienstes sind für den Winter gut gerüstet. SALZBURG. Der städtische Winterdienst ist für den Winter gerüstet: Verstärkt durch private Kräfte, stehen in der Stadt Salzburg bis zu 200 Mann und mehr als 100 Fahrzeuge zur Verfügung. In Absprache mit der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik werden die Einsätze geplant und abgestimmt. Schneeräumung nach Prioritätenliste Die Schneeräumung erfolgt nach einer festgelegten Prioritätenliste: Obus-Linien und...

Chris Bacher hat den Mädchen im Lehener JUZ seine "Parkour"-Künste gezeigt. | Foto: AVOS/Manuel Bukovics
3

Lehens JUZ-Mädchen feiern ihr eigenes Festival im Stadtwerk

Neben einem umfangreichen Sportprogramm wurde dabei der Auftakt einer ganzen Veranstaltungsreihe gefeiert. SALZBURG. Zum Mädchen-Festival im Stadtwerk haben „Streusalz – mobile Jugendarbeit“, „Spektrum“ und „AVOS – Prävention & Gesundheitsförderung“ gemeinsam mit dem Bewohnerservice Lehen und der Sportunion geladen. Willkommen waren dabei alle JUZ-Mädchen und jungen Frauen ab zwölf Jahren. Neben Snacks, einer Chill-Ecke, Henna-Farben und einer Smoothie-Bar ist dabei auch die Action nicht zu...

Turnier für Tischtennis-Freunde

SALZBURG. Das Team von Streusalz, der mobilen Jugendförderung der Stadt Salzburg, veranstaltet heuer eine Tischtennis-Turnier-Reihe, die sich über das ganze Jahr zieht. An vier einzelnen Terminen können die Teilnehmer Punkte sammeln, die am Schluss zusammengezählt werden. Wer am Ende am meisten Punkte hat, kann sich über verschiedene Preise freuen. Die drei Tischtennis-Profis mit den meisten Punkten können einen Ausflug mit Freunden, ein Essen oder Gutscheine gewinnen. Auftakt der Reihe ist am...

Aggressives Streusalz: Belastung für Hundepfoten

PINZGAU. Mit dem Schnee kommt jetzt auch jede Menge Streusalz, das den sensiblen Hundepfoten ordentlich zu schaffen macht. Die Tierfreunde Österreich wissen, wie Haustierhalter ihren Lieblingen den Umgang mit Rollsplit und Salzlauge erleichtern können. Die gute Nachricht für Hundehalter: Die meisten Vierbeiner kommen mit Schnee mehr als gut zurecht und genießen das Herumtollen im kühlen Weiß. Einziger Wermutstropfen ist bei all dem winterlichen Vergnügen das viele Streusalz, das dazu dient, die...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gudrun Dürnberger
„Sommer Sport Action“ im Lehner Park | Foto: Stadt Salzburg
2

Im Lehener Park wird es sportlich

SALZBURG. Im Rahmen der „Sommer Sport Action“ wird im Lehener Park einiges geboten: Musik, Fußball, Blattlschießen, Basketball, American Football und eine Area zum Chillen. Die Highlights im Juli sind die Salzburg Ducks, die zum American Football Spiel bereit stehen und das professionelle Basketball-Training mit der BBU Salzburg. Jugendfest mit Tischfußball Schon bei der ersten Runde im Mai kamen rund 600 Menschen in den Lehener Park und nutzten das vielfältige Freizeitangebot von "Streusalz"....

Rund um den Tisch klettern, ohne dabei den Boden zu berühren, darum geht's beim Tischbouldern. | Foto: Stadt Salzburg
2

Streusalz sorgt für Sport und Spaß im Volksgarten

SALZBURG. Noch bis zehnten Juli dreht sich im Salzburger Volksgarten alles um das runde Leder. Vor Eröffnung der Fan Arena sorgen die Mitarbeiter des Jugendförderprojektes "Streusalz" für Spaß und Action. Zwischen dem „Live im Park“-Gelände und den Beachvolleyballplätzen, direkt neben dem Radweg, können sich Jugendliche nach Lust und Laune sportlich betätigen. Frisbee oder Slackline „Egal ob alleine oder mit Freunden, Fußballfan oder nicht – alle sind herzlich eingeladen in den Volksgarten zu...

"Streusalz" organisiert Volleyball-Cup

SALZBURG. Das Streusalz-Team, das mobile Jugendförderungsprojekt der Stadt Salzburg, organisiert einen Volleyball-Cup: Am Samstag, 19. März, können zwölf- bis 18-Jährige in der Sportunion Salzburg wieder baggern und schmettern, was das Zeug hält. „Sport und Bewegung verbindet Menschen. Gemeinsame Erlebnisse wie ein Volleyball-Turnier schaffen für Jugendliche in Salzburg auch über den Sport hinaus Verbindungen und Freundschaften“, freut sich Bürgermeister-Stellvertreterin Anja Hagenauer. Start...

"Streusalz" jetzt auch in Salzburg Süd aktiv

SALZBURG. Im Rahmen von „Streusalz“ leistet die Stadt Salzburg seit sieben Jahren gemeinsam mit Projektpartnern mobile aufsuchende Jugendsozialarbeit. Jetzt wird die Jugendsozialarbeit im Salzburger Süden ausgebaut. „Mit den Salzburger Kinderfreunden als neuem Projektpartner wird das Projekt um den Stadtteil Salzburg-Süd erweitert. Durch eine verstärkte Bautätigkeit rund um die Hans-Webersdorfer-Straße sind viele junge Menschen in das Gebiet gezogen, deren Bedürfnisse nun durch Streusalz mehr...

Stadt unterstützt das Jugendprojekt "Streusalz"

SALZBURG (lg). Die Stadt Salzburg stellt heuer für das Projekt „Streusalz“ insgesamt 174.900 Euro zur Verfügung. Unter dem Namen "Streusalz" machen seit sechs Jahren ausgebildete Sozialarbeiter in den Stadtteilen mobile Präventionsarbeit mit Jugendlichen. Integration und Bildungschancen Neben der Vorbeugung von Gewalt geht es bei „Streusalz“ vor allem um öffentliche Räume für die Freizeitgestaltung von Jugendlichen, die Vermittlung von Lebens- und Bildungschancen, um Mobilität und Integration....

Juliana Fink vom Verein Kinderfreunde bot mit dem "Bungee-Run" viel Action
4

Bewohnerservice Liefering: Ein Fest für Nachbarn

SALZBURG (pl). Auch dieses Jahr lud der Bewohnerservice Liefering wieder zu einem gemeinsamen Nachbarschaftsfest ein. Viele Vereine halfen bei der Veranstaltung mit, unter anderem Streusalz mit einer mobilen Radwerkstatt und der Verein Kinderfreunde mit Programm für Kinder. Mit einer Gesangseinlage sorgte der Kindergarten Wagingerstraße für Stimmung.

4

Frischer Wind im Jugendbüro

Salzburg hat eine neue Jugendbeauftragte: Isabel Bojanovsky übernimmt von Jochen Höfferer. SALZBURG (af). Isabel Bojanovsky ist 26 Jahre jung, wurde in Itzling geboren und sie ist die erste Frau, die den Job als Jugendbeauftragte der Stadt antritt. "Die Kurzversion ist: Man hat mich gefragt und ich hab ja gesagt", schmunzelt sie. Ganz so einfach war die Sache freilich nicht und auch etwas Bedenkzeit war nötig, doch schließlich war allen Beteilig-ten klar: "Das passt einfach". Spannende Aufgabe...

Streusalz wird vier

Das Jugendförder-Projekt Streusalz setzt auf jugendliche Partizipation. SALZBURG (lg). Partizipation, flexibel zu arbeiten und Angebote für Mädchen zu schaffen, sind die Schwerpunktthemen des Salzburger Jugendförderprojekts „Streusalz“ für das heurige Jahr. Unter dem Titel „Du bist Salzburg“ setzt Streusalz auf jugendliche Partizipation – den Auftakt dazu machte kürzlich das barCamp, eine offene Tagung, bei der Fachleute aus den Bereichen Jugend- und Sozialarbeit ihre Impulse und Ideen...

Streusalz um doppelten Preis

Magistrat hatte zu wenig Salz gelagert und musste in Israel bestellen Der hartnäckige Winter hat die Streusalzvorräte beim Magistrat Salzburg zum Schwinden gebracht. Deshalb – und weil es europaweit keinen Nachschub mehr gab – kaufte die Stadt teures, israelisches Streusalz. SALZBURG. Pro Tag mussten im Dezember 80 Tonnen Salz gestreut werden – fünf Mal so viel wie an durchschnittlichen Wintertagen. Ende Dezember lagerten dann nur mehr 250 Tonnen Salz in den städtischen Lagern, vergangene Woche...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.