Strom

Beiträge zum Thema Strom

Energie wird wieder teurer. Dennoch haben Privathaushalte Möglichkeiten ihre Kosten im zu Zaum zu halten – etwa durch den Anbieterwechsel. | Foto: MEV
2 2

Stromkosten
Wer wechselt, spart bei Energierechnung

Auch wenn die Energiepreise gestiegen sind, haben Haushalte die Möglichkeit, Kosten zu senken. Die Energiepreise steigen und eine Welle an Preiserhöhungen ist 2018 durch das Land gegangen, wie der Energieregulierbehörde E-Control bei der Präsentation ihres Tätigkeitsberichts betonte. Viele Haushalte werden die Steigerungen bei ihrer Gas- und Stromrechnung schon bemerkt haben. Strom: Bis zu 60 Euro mehr Doch die Steigerungen variieren stark unter den verschiedenen Energieanbietern. "Die...

  • Linda Osusky
Stromausfälle gab es im vom Föhnsturm betroffenen Gebiet überall | Foto: BFKDO Klagenfurt Land
1 4 12

Stromausfall: Man muss vorsorgen!

Ist der Strom weg, ist es zu spät. Welche Probleme mit einem Stromausfall einhergehen, ist noch wenig im Bewusstsein der Bevölkerung. KLAGENFURT LAND. Der Föhnsturm Anfang letzter Woche mit bis zu 122 km/h in Ferlach hat vor allem dem Rosental stark zugesetzt. In kurzer Zeit wurde viel zerstört, es wird lange Zeit dauern, bis alles wieder aufgebaut bzw. repariert ist. Die Einsatzkräfte hatten es mit in Fahrzeugen eingeschlossenen Personen, durch gefallene Bäume unpassierbaren Straßen, lokalen...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Vanessa Pichler
"Pensi-Strom": Kooperation zwischen PVÖ Kärnten und Stadtwerken | Foto: PVÖ Kärnten

Aktion "Pensi-Strom" für 42.000 PVÖ-Mitglieder

Ab 1. April kommen die Mitglieder des Pensionistenverbandes in den Genuss von günstigerem Strom, eine Kooperation mit den Stadtwerken. KÄRNTEN. Der Pensionistenverband (PVÖ) Kärnten hat mit den Stadtwerken Klagenfurt ab 1. April die Aktion "Pensi-Strom" ins Leben gerufen. 42.000 PVÖ-Mitglieder haben die Möglichkeit, Stromkosten zu sparen. Geht man von einem Jahresverbrauch von 3.500 Kilowattstunden aus, erspare sich ein Haushalt mit der Online-Aktion bis zu 140 Euro im Jahr. Bei der...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Vanessa Pichler
BMW i3: Aus dem bei BMW umweltfreundlich hergestellten Formel 1-Material Carbon und nur 1,3 Tonnen schwer. Im Innenraum des Viersitzers sorgen Naturmaterialien für ein grünes Gewissen. | Foto: BMW
1 7

BMW i3 mit mehr Ausdauer dank größerem Akku

Elektro-BMW i3 soll dank verbesserter Batterie in der Praxis 200 km weit mit einer Aufladung 200 km weit kommen. Testbericht von: Thomas Winkler twinkler@bezirksrundschau.com Modell & Preis: BMW i3 94 Ah, ab 36.900 Euro. Antrieb: Passt Der E-Motor schiebt bis 80 km/h sehr kräftig an. Darüber wird es zäher – und die Ladestandsanzeige sinkt schneller, speziell im Winter: Bei minus 15 Grad im Jänner zeigte der i3 selbst nach Vollladung nur 150 km Reichweite an – im EcoPro-Modus ohne Heizung und...

  • Motor & Mobilität
Anzeige

Kostenlose Energie-Beratung in der Gemeinde St.Veit/Glan

Gemeinsam mit der Regulierungsbehörde E-Control lädt Sie die Gemeinde St.Veit/Glan zur kostenlosen Energie-Beratung ein. Die ExpertInnen der E-Control informieren im Gemeindeamt über alle Bereiche zum Thema Energie: Wer ist mein günstigster Strom- bzw. Gaslieferant? Wie funktioniert ein Lieferantenwechsel und wie viel kann ich mir durch einen Wechsel sparen? Wie kann ich meine Stromrechnung richtig lesen und verstehen? Ich habe ein Problem mit einem Energieversorgungs-unternehmen. Wer kann mir...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Energie-Control Austria

Anbieterwechsel zahlt sich aus

Enormes Einsparungspotential verschmähen die Kärntner, weil sie bei Strom und Gas auf ihren Grundversorger setzen. Das größte österreichische Vergleichportal für Haushaltstarife - durchblicker.at - zeigt: Momentan kann man, wechselt man zu alternativen Strom- und Gasanbietern - so viel wie noch nie sparen, bis zu 285 Euro im Jahr. Ein Beispiel: Ein durchschnittlicher Haushalt in Villach zahlt aktuell jährlich an die Kelag für einen Stromverbrauch von 3.500 kWh im Jahr 749 Euro und für einen...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Vanessa Pichler
Anzeige
Strompreis im gleichen Zeitraum für die Endverbraucher um rund 20 Prozent gestiegen“, zeigt Kaiser auf. | Foto: Foto Gerhard Maurer
1 3

SPÖ-Kärnten fordert Strompreissenkung für Kärntner Bevölkerung

Kaiser, Prettner fordern Kelag-Aufsichtsratssitzung: Stromanbieter sollen Preisvorteile an Kärntner weitergeben. Maßnahmenpakt mit gratis Elektrogeräte-Tausch präsentiert. Nein zu Trinkwasser-Privatisierung. Die SPÖ-Kärnten kämpft für eine Senkung der Strompreise. In einer Pressekonferenz präsentierte SPÖ-Landesparteivorsitzender Landeshauptmann-Stv. Peter Kaiser gemeinsam mit Energiereferentin LRin Beate Prettner ein konkretes Maßnahmenpaket. Neben der Forderung nach sofortiger Einberufung...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • SPÖ Kärnten
Anzeige
1 9

110-kv-Leitung: Grüne Unterstützung des heutigen Protests in Maria Gail

„Trotz Regenwetters fanden sich heute über 100 Menschen in Maria Gail ein, um gegen die geplanten Enteignungen von 15 Grundbesitzern durch das Land Kärnten zu protestieren. Wir haben heute die Bürgerinitiativen vor Ort unterstützt und sagen klar und deutlich: Keine Zwangsenteignungen von Menschen zum Wohle eines Stromkonzerns!“, so Grünen-Landessprecher Frank Frey. Frey nimmt vor allem Landeshauptmann Dörfler in die Pflicht, der den Bürgerinitiativen vor Wochen noch seine Unterstützung für eine...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Die Grünen Kärnten
Bei der Konferenz: Hermann Egger (r.) und Albrecht Reuter | Foto: Kelag

Ausbau der Stromnetze notwendig

Rund 220 Interessierte nahmen an der Konferenz Erneuerbare Energie in Velden teil. Das Leitthema war "Sicherheit in der Stromversorgung". Professor Dietmar Lindenberger resümmierte, vor allem in Hinblick auf die Energiewende in Deutschland: "Die europäischen Leitungskapazitäten müssen bis 2050 signifikant ausgebaut werden, damit die verstärkte Stromerzeugung erneuerbarer Energieträger optimal in das Gesamtsystem integriert werden kann." Ein Netzausbau sei jedoch auch in Kärnten notwendig, so...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Vanessa Pichler

Photovoltaikanlagen - Vortrag und Diskussion

Phtotvoltaikanlagen - Kostenloser Strom von der Sonne Informieren Sie sich über die Möglichkeiten des Einsatzes von Photovoltaikanalgen um selbst zum Stromerzeuger zu werden und profitieren Sie von Förderungen durch Bund und Land. Neben praktischen Erfahrungen von 2 Anlagenbetreibern aus Guttaring wird auch ein Bürgerbeteiligungsmodell aus der Gemeinde Deutsch-Griffen vorgestellt. Eine ideale Möglichkeit, wenn Sie selbst zum Stromproduzenten werden wollen, aber keine geeignete Dachfläche zur...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Hannes Obereder
Anzeige
„Es wäre nur fair und gerecht, wenn Stromanbeiter wie die KELAG, der Verbund oder die Energie Klagenfurt diese Ersparnisse direkt an die Kärntnerinnen und Kärntner weiter geben würde“, so Prettner.

Strompreissenkung für Kärnten gefordert

SPÖ-LRin Beate Prettner fordert KELAG und Co auf, Preisvorteil durch neues Ökostromgesetz an Kärntner Bevölkerung weiter zu geben. Rund 26 Euro Ersparnis pro Jahr möglich. Kärntens Umwelt- und Energiereferentin LRin Beate Prettner (SPÖ) sieht im neuen Ökostromgesetz, die Möglichkeit, die Stromkosten für die Kärntnerinnen und Kärntner zu senken. Dazu fordert Prettner die Kärntner Stromversorger allen voran KELAG, Verbund und Energie Klagenfurt auf, die Preisvorteile, die sie durch das ab 1. Juli...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • SPÖ Kärnten
Anzeige
„Dieses Angebot richtet sich speziell an einkommensschwache Haushalte, um beim Aufdecken von Sparpotentialen fachmännische Hilfe anzubieten und so in Zeiten steigender Energiearmut die Energiekosten nachhaltig zu senken“, so Prettner. | Foto: Foto Gernot Gleiss

SPÖ-LRin Beate Prettner: Kostenlose Vor-Ort-Energieberatungen für einkommensschwache Haushalte können ab sofort beantragt werden

Verein energie:bewusst Kärnten deckt Einsparpotentiale auf und hilft Energiekosten zu senken Ab heute, Donnerstag, können auf Initiative von Energiereferentin Landesrätin Beate Prettner über den Verein energie:bewusst Kärnten kostenlose Vor-Ort-Energieberatungen beantragt werden. „Dieses Angebot richtet sich speziell an einkommensschwache Haushalte, um beim Aufdecken von Sparpotentialen fachmännische Hilfe anzubieten und so in Zeiten steigender Energiearmut die Energiekosten nachhaltig zu...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • SPÖ Kärnten
Anzeige
Gesundheitsreferentin Beate Prettner: "Die Kosten werden keinesfalls dem Patienten angelastet" | Foto: Gernot Gleiss

SPÖ-LRin Beate Prettner begrüßt Energieeffizienzpaket auf sozialdemokratischer Basis

Erfahrungen aus bestehende Beratungen des Vereins Energiebewusst könnten Problem der Energiearmut noch effektiver lösen. „Nachdem wir bereits vor Wochen auf das Problem der Energiearmut in Kärnten aufmerksam gemacht haben, werden unsere Lösungsvorschläge nun nach anfänglichem Widerstand endlich umgesetzt“, begrüßt Energiereferentin LRin Beate Prettner die Einrichtung eines Energieeffizienzpaketes von Kelag und Caritas. Die SPÖ-Kärnten hat von Anfang an neben der Soforthilfe auch auf eine...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • SPÖ Kärnten
Anzeige
Die SPÖ-Kärnten mit Vorsitzendem LHStv. Peter Kaiser, LRin Beate Prettner und KO Reinhart Rohr machte in der Sitzung des Kärntner Landtages mit roten Wärmeflaschen auf die Notlage tausender Kärntnerinnen und Kärntner aufmerksam. | Foto: Foto Eggenberger
1 3

SPÖ Kärnten: FPK-ÖVP Koalition liefert weiteren demokratiepolitischen Eklat im Kärntner Landtag

Kaiser, Prettner: SPÖ Energiereferentin erhielt zu Energiethema kein Rederecht – Selbstvermarktungsaktionen sind FPK offenbar wichtiger als Nachhaltigkeit In einer kurzfristig einberufenen Pressekonferenz nahmen heute, Donnerstag, Kärntens SPÖ Vorsitzender LHStv. Peter Kaiser und SPÖ Energiereferentin LR Beate Prettner zu der undemokratischen Vorgehensweise der FPK-ÖVP Koalition in der Sitzung des Kärntner Landtages Stellung. Auslöser des weiteren demokratiepolitischen Eklats war die Aktuelle...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • SPÖ Kärnten
Anzeige
„Die Politik hat die Möglichkeit, die Stromerzeuger mit gesetzlichen Bestimmungen im Rahmen des Elektrizitätswirtschaftsorganisationsgesetzes dazu zu verpflichten, Menschen die an der Armutsgrenze leben, mit einem Mindestmaß an Strom zu versorgen“, fordert Beate Prettner Wirtschaftsminister Mitterlehner zum Handeln auf.
1

SPÖ Prettner fordert neuen Weg, um „Stromarmut“ wirksam entgegen zu treten!

Forderung: Stromerzeuger gesetzlich dazu verpflichten, Mindestmenge an Strom für Menschen an der Armutsgrenze zur Verfügung stellen. Raggers Appell ist pure Scheinheiligkeit. „Es kann und darf nicht sein, dass in Österreich, einem der reichsten Länder Europas, Menschen so weit in die Armutsfalle abrutschen, dass sie in Skianzügen schlafen gehen müssen, weil sie sich den Strom nicht leisten können“, macht Kärntens SPÖ-LRin Energiereferentin Beate Prettner auf die dramatischen Folgen, die ihr...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • SPÖ Kärnten
69

Spatenstich Photovoltaikkraftwerk in St. Veit

Passend zum Anlass zeigte die Sonne beim offiziellen Startschuss für das Photovoltaikkraftwerk in St. Veit was sie kann. "Wir müssen die Natur nutzen und sorgsam mit ihr umgehen", erklärte Landeshauptmann Gerhard Dörfler in seiner Festansprache. Das Projekt "Erneuerbare Energie" in St. Veit soll laut Bürgermeister Gerhard Mock auf mehreren Schienen laufen: "Einerseits gibt es das Forschungsprojekt Jaques Lemans Arena und das Freilandkraftwerk an der S37, zusätzlich wollen wir es den Menschen...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Rudi Lechner
4

Kelag erhöht Strompreis ab April um 3,9 Prozent

Seit dreieinhalb Jahren hat die Kelag den Strompreis nicht erhöht, doch jetzt ist es soweit. Angegebener Grund: die seit 2007 gestiegenen Beschaffungskosten und die höheren Kosten für Ökostrom. Die Anhebung erfolgt am 1. April. Das bedeutet für einen Haushalt mit 3.500 kWh Verbrauch pro Monat erhöhte Kosten von 2,19 Euro. Vorstandssprecher Hermann Egger: "Wir geben damit nur einen Teil der Mehrkosten weiter." In der Zwischenzeit setzt die Kelag auf die Erweiterung der eigenen...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Vanessa Pichler
Kelag-Vorstand Hermann Egger: „Wir brauchen neue Netz-Strukturen“ | Foto: Kelag

Keine Preis-Erhöhung

Mit 1,5 Milliarden Euro Umsatz wird 2010 ein gutes Jahr für die Kelag. 2011: Keine Preiserhöhung in Sicht. Das Jahr 2010 ist für die Kelag sehr erfolgreich verlaufen – mit mehr als 1,5 Milliarden Euro Umsatz. Das berichtet Kelag-Chef Hermann Egger, seit 22 Jahren im Vorstand des Paradeunternehmens. „Wir merken, dass die Wirtschaft wieder angesprungen ist.“ Ein wichtiger Pluspunkt 2010: Die Wasserführung der Flüsse betrug im Jahresschnitt 97 Prozent; budgetiert worden waren – als Mittelwert der...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Vanessa Pichler
E-Control-Chef Walter Boltz: „Knapp zehn Prozent haben gewechselt“ | Foto: Wilke

„Wettbewerb fehlt!“

Der Chef der E-Control, Walter Boltz, über fehlende Wechselbereitschaft der Strom- und Gaskunden. WOCHE: Jeder kann sich seinen Strom- und Gas-Lieferanten aussuchen. Wird die Möglichkeit genutzt? Walter Boltz: Die Wechselraten sind nicht sehr hoch. Im Strom haben knapp zehn Prozent der Haushaltskunden in den letzten zehn Jahren gewechselt, im Gas ungefähr fünf Prozent. Woran liegt das? Konsumenten treffen Entscheidungen, wenn sie Marketingbotschaften bekommen. Die in Österreich tätigen...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Vanessa Pichler
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.