Strommangellage

Beiträge zum Thema Strommangellage

Dominik Zeidler, stellvertretender Dezernatsleiter von „Die Helfer Wiens“, während seines Vortrags, neben ihm Bezirksrat Harald Sorger, Vorsitzender der Sicherheits- und Zivilschutzkommission Landstraße. | Foto: CulturaLatina
14

Blackout (Strommangellage) Vortrag
Vorbereitung auf Krisensituationen und gesellschaftliche Resilienz

Am Dienstag, dem 26. März 2024, fand im Festsaal der Bezirksvorstehung Landstraße der Vortrag „Blackout - Kein Licht, kein Strom, kein Telefon - was tun?“ statt, präsentiert von Dominik Zeidler, stellvertretender Dezernatsleiter von „Die Helfer Wiens“, und organisiert vom Bezirksrat Harald Sorger, Vorsitzender der Sicherheits- und Zivilschutzkommission Landstraße. Angesichts der zunehmenden Unvorhersehbarkeit von Herausforderungen ist eine rechtzeitige Vorsorge entscheidend für die Bewältigung...

Die Übungsverantwortlichen rund um Josef Schaffler (4.v.l.) mit Markus Pumm (r.) an der Bezirksstelle Feldbach. | Foto: RK
3

Blackout-Übung
Rotes Kreuz schiebt bei Stromausfall keine Panik

Das Bezirksrettungskommando vom Roten Kreuz Feldbach weiß haargenau, was bei einer sogenannten Strommangellage zu tun ist. Dass das eigene Konzept greift, bewies man kürzlich bei einer Übung. SÜDOSTSTEIERMARK. Das Thema Blackout, also ein länger andauernder Stromausfall, rückt bei Gemeinden und Institutionen immer mehr in den Fokus. Auch durch mögliche bewusste Stromabschaltungen kann es unter anderem auch zu einer wesentlichen Beeinträchtigung der Kommunikation der Bevölkerung mit dem...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.