Stromnetz

Beiträge zum Thema Stromnetz

Photovoltaik-Terrassendach von der Firma "ertex solar". | Foto: Fam. Kerscher
4

Unabhängig mit Photovolatik
Solarenergie direkt in das Gebäude einbauen

Mit einer Photovoltaikanlage (PV) unterstützt man neben der Umwelt auch seine Unabhängigkeit. Die PV-Anlage kann man gleich direkt in das Gebäude integrieren und muss nicht freistehend auf eine Wiese oder auf dem Dach montiert werden. THALGAU. Photovoltaikanlagen (PV), mit denen man Strom aus der Sonne erzeugt, sind nichts Neues. Meist werden sie jedoch nur freistehend oder auf Dächern montiert. Man kann sie allerdings auch beim Bau gleich in das Gebäude einbauen und integrieren – etwa in die...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Bettina Buchbauer
"Um Rahmenbedingungen für intelligente Stromnetze ging es beim EU-Projekt Re-Flex", erklärt Geschäftsführer Martin Zloklikovits. | Foto: Energie Güssing

Zwei-Millionen-Euro-Stromprojekt
Energie Güssing forscht mit europäischen Partnern

Die Energie Güssing hat sich erneut in ein großes europäisches Energieforschungsprojekt eingeklinkt. Der Stromnetzbetreiber war an dem mit zwei Millionen Euro geförderten EU-Projekt "Re-Flex" beteiligt, in dem über zukünftige Energieversorgung und Stromnetze geforscht wurde. "Die Stromnetze und ihre Rahmenbedingungen in Europa unterscheiden sich sehr. Zukünftige intelligente Stromnetze können nicht einfach kopiert werden. Daher wurden Richtlinien für den Einsatz von praktikablen,...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
In dem großen Batteriespeicher soll die intelligente, digital gesteuerte Stromversorgung der Zukunft simuliert werden. | Foto: EEE
2

EU-Forschungsprojekt
Einer der größten Batteriespeicher Europas in Strem geplant

Eines von zwei europäischen Forschungsprojekten zur Stabilisierung von Stromnetzen hat die Klima- und Energiemodellregion "Ökoenergieland" innerhalb der EU an Land gezogen. In Strem wird einer der größten Batteriespeicher Europas errichtet, der in ein öffentliches Stromnetz eingebunden ist. Forschung zur NetzstabilitätHintergrund ist die Tatsache, dass immer mehr dezentral erzeugter Ökostrom aus Biomassekraftwerken, Biogas- und Photovoltaikanlagen in die Stromnetze eingespeist wird. Was...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.