Stronach

Beiträge zum Thema Stronach

maschek: Bye-bye, Österreich, Rabenhof:

Das Wahlergebnis ein Desaster, Stronach und die Neos in der Regierung und Josef Cap demnächst gemeinsam mit Maria Fekter bei „Dancing Stars“! Die politische Elite des Landes ist bruchlandungsreif. Deshalb sagt sie: „Bye-bye, Österreich!“ 3., Rabengasse 3, Karten: 26 €, Infos: www.rabenhoftheater.com Wann: 28.05.2014 20:00:00 Wo: Rabenhof Theater, Rabengasse 3, Erdberg, 1030 Wien auf Karte anzeigen

Experte Thomas Hofer: "Die große Koalition muss das „groß“ aus dem Namen streichen. Man kann zwar weiter regieren, muss aber dennoch vieles ändern. Sonst kommt das nächste Mal mit Sicherheit das Aus." | Foto: Jantzen
3

Koalition kann Wort „große“ jetzt streichen

In einem sind sich alle Experten einig: Das Wort „Großpartei“ hat nun ausgedient. von Karin Strobl Es war ein spannender Wahlsonntag: Die so genannte „Große Koalition“ erzielt die Mehrheit nur mehr knapp – selbst mit den Grünen schafft sie keine Zweidrittelmehrheit mehr im Parlament. Die FPÖ war stärker als erwartet, die Neos sind im Parlament und Stronach blieb weit unter den Erwartungen. Hinter den Prognosen blieben auch die Grünen – trotz besten Ergebnisses. Politikexperte Thomas Hofer zum...

Foto: wien.gv.at

NR-Wahl: So hat die Landstraße gewählt

Die aktuellen Zahlen aus dem 3. Bezirk Die ÖVP verliert exakt 4 Prozent, die SPÖ nur 2,24 Prozent. Die Grünen konnten sich um 1,29 Prozent auf 22,44 Prozent steigern. Das Team Stronach gewinnt 3,48 Prozent und die Neos erreichen im 3. Bezirk 4,52 Prozent. SPÖ 27,66% (- 2,24%) ÖVP 16,16% (- 4%) FPÖ 14,69% (-1,04%) Grüne 22,44% (+ 1,29%) Stronach 3,48% (+ 3,48%) BZÖ 2,31% (-1,85%) Neos 9,94% (+ 4,60%)

Experten-Talk  mit Thomas Hofer und Heidi Glück | Foto: Jantzen
3

"Österreichs Angela Merkel heißt Werner Faymann"

Politexperten Heidi Glück und Thomas Hofer über einen farbenfrohen Wahlkampf – mit Überraschungen. von Karin Strobl Welche Wahlplakate konnten aus Ihrer Sicht punkten? GLÜCK: "Die SPÖ hat am meisten Mut zur Mutlosigkeit gezeigt, weil sie eine sehr vereinfachte Darstellung ihrer Botschaft umgesetzt hat. Mit jeweils nur einem Wort konnte sie perfekt ihre Kernwählerschicht ansprechen." Und die ÖVP? HOFER: "Die ÖVP hat versucht, über die Parteigrenzen hinaus zu grasen. Das ist aus meiner Sicht...

Politik-Experte Thomas Hofer: „Die SPÖ konnte
die roten Kernkompetenzen Werner Faymanns besser betonen.“ | Foto: Regionalmedien Austria
2

Sympathiewerte: SPÖ nun vor den Grünen

Grünen-Chefin Eva Glawischnig musste Punkte an Kanzler Werner Faymann abgeben. von Karin Strobl Im Mai hatte das Institut Oekonsult mehr als 1.000 wahlberechtigte Bürger dazu aufgerufen, die Persönlichkeitswerte der Spitzenkandidaten der Parlamentsparteien nach dem Schulnotensystem zu bewerten. Abgefragt wurden zehn Eigenschaften wie zum Beispiel „fair“, „sozial“, „beliebt“, „ehrlich“ oder etwa „anständig“. Noch im Frühjahr konnte die Grünen-Spitzenkandidatin Eva Glawischnig in den zehn...

Begegnung mit Frank Stronach am Neustifter Kirtag

Gestern begegnete ich Frank auf dem Kirtag in Neustift. Wie bei den meisten offiziellen Anlässen bleibt kaum Zeit mehr als ein paar Worte zu wechseln. Immerhin konnte ich ein Foto mit Frank und Jessi Lintl ergattern. Frank saß einige Zeit bei uns am Tisch, dann meinte er „ich muss noch arbeiten“ und mischte sich weiter in die Menge um Hände zu schütteln und kurze Gespräche zu führen. Ich nahm mir ein bisschen Zeit um Frank zu beobachten, denn auch so lernt man einen Menschen kennen. Für mich...

  • Wien
  • Döbling
  • DER KELLER am Laurenzerberg

NEUE WERTE FÜR ÖSTERREICH!

Mitarbeiterbeteiligung  Gesundheitssystem privatisieren  Gewerkschaften abschaffen  Betriebsräte verbieten  Kanadische Zustände Mit dem ersten Punkt glaubt Onkel Frank die Arbeitnehmer auf seine Seite ziehen zu können. Was ihm teilweise auch gelingt. So denkt doch nicht wirklich jemand, dass man auch an Verlusten beteiligt wird. In einer Parlamentsdebatte entzauberte Frau Dr. Dagmar Belakowitsch-Jenewein Onkel Franks Mitarbeiterbeteiligung. Sie holte Erkundigungen ein und siehe da, es kam...

1 3

Umfrage: Rot-Schwarz geht sich nur knapp aus

Trotz des knappen Ergebnisses bleibt eine Koalition aus SPÖ und ÖVP am beliebtesten. von Karin Strobl WIEN. „Die große Koalition ist zwar ungeliebt, bleibt aber trotzdem die klare Präferenz“, bringt es Studienleiterin Kristin Allwinger von Oekonsult auf den Punkt. Bei der Sonntagsfrage erzielte die derzeitige rot-schwarze Koalition nur 50,5 Prozent und damit gerade noch einmal die Mehrheit (siehe Grafik unten). Doch auf die Frage, welche Koalition sich die Österreicher wünschen, antworteten von...

Spitzenkandidaten entscheiden die Wahl

Umfrage: Glawischnig holt auf, Strache und Stronach bei Kompetenz Schlusslicht. von Karin Strobl Mehr als 1.000 Personen bat das Meinungsforschungsinstitut Oekonsult um ihre Einschätzung zur bevorstehenden Nationalratswahl am 29. September. Nach einem Schulnotensystem konnten die Befragten Eigenschaften wie etwa anständig, verlässlich, machtbewusst, sozial oder einfach nur sympathisch der Spitzenkandidaten bewerten. Grüne im Aufwärtstrend Beim Thema Anständigkeit erhielt die...

FPÖ-Chef Strache im Interview mit Chefredakteurin Strobl: "Der Euro wird die nächsten fünf Jahre nicht überleben." | Foto: Jantzen
1

Strache: "Euro ist gescheitert"

FPÖ-Chef glaubt nach der Salzburg-Wahl seine Partei im Steigflug. von Karin Strobl Salzburg hat den Abwärtstrend der FPÖ unterbrochen. HEINZ-CHRISTIAN STRACHE: "Wir sind bei Jungwählern die stärkste Kraft, das haben Analysen gezeigt, auch, dass wir keine Protestwähler, sondern Überzeugungswähler haben." Das Team Stronach wird die FPÖ auch auf Bundesebene Stimmen kosten. "Das Protestwähler-Potenzial ist bei weitem nicht so hoch, wie sich das Herr Stronach wünscht. Wenn man Stronachs Personal...

Politik-Experte Thomas Hofer: „Stronach kommt über den Status einer Protestpartei nicht hinaus.“
2

Umfrage: Stronach setzt FPÖ-Strache zu

Ihm trauen nur 8,9 Prozent zu, richtige Entscheidungen zu treffen, doch Stro­nach dezimiert die FPÖ. von Karin Strobl WIEN. Es bleibt spannend im Superwahljahr 2013: Zweimal noch werden auf Landesebene (Tirol und Salzburg) die Bürger an die Urne gebeten, einmal im Herbst auf Bundesebene. Während sich die Politik – auch zurecht – auf das Thema leistbares Wohnen stürzt, macht sich ein Großteil der Bevölkerung jedoch um die Arbeitsplätze Sorgen (siehe u.). Für 27,8 Prozent der Befragten ist dieses...

Neo-Politiker Frank Stronach zu Chefredakteurin Karin Strobl: „Wer ist angry? Ich bin glücklich und optimistisch.“ | Foto: Thomas Jantzen
3

Stronach: „Sind eine geistige Revolution“

Sein Team werde noch für viel Bewegung sorgen, ist Parteigründer Frank Stronach überzeugt. von Karin Strobl Haben Sie sich bei Landeshauptmann Erwin Pröll bedankt? FRANK STRONACH:„Für was?“ Das Duell Pröll-Stronach hat ihnen beiden im Wahlkampf ja sehr geholfen. „Das ist ja kein Grund, dass ich mich bei ihm bedanke. Wenn ich nicht angetreten wäre, hätte er vielleicht 60 Prozent erreicht und so hat er doch weniger gemacht als vorher.“ Sind Sie mit dem Ergebnis in Niederösterreich zufrieden? „Es...

Erwin Pröll blickt mit ernster Miene Richtung Landtagswahl 2013
6

Wachablöse für Erwin Pröll nach 20 Jahren?

Am 22. Oktober 1992, also vor knapp 20 ½ Jahren, ist Erwin Pröll Landeshauptmann von Niederösterreich geworden und vor rund 32 Jahren in die Landesregierung eingezogen. Kein anderer, amtierender Landeshauptmann ist so lange an der Macht wie er. Pröll hat in der Vergangenheit die Popularität seiner Partei deutlich übertroffen. Das hängt vor allem mit seinem Image als „starker Mann“ zusammen, was auch in einer demokratischen Republik vielen Menschen gefällt. In letzter Zeit ist er allerdings...

Koalition verfehlt die Mehrheit ganz knapp

Die Regierungsparteien SPÖ und ÖVP haben aufgeholt, die Mehrheit ist ihnen damit noch nicht sicher. von Karin Strobl WIEN. Das Superwahljahr 2013 hat begonnen, damit sind auch politische Umfragen hoch im Kurs. Oekonsult hat 1.000 Bürger befragt, wem sie – wären kommenden Sonntag Nationalratswahlen – ihre Stimme geben würden: Hier konnten die Regierungsparteien im Vergleich zum 3. Quartal 2012 zwar Prozentpunkte gutmachen, die Mehrheit haben sie (siehe Grafik) jedoch knapp verfehlt: Zusammen...

„Aufwärtstrend für Grüne und Stronach“

Die neue Partei Team Stronach und der U-Ausschuss haben 2012 für gehörige Turbulenzen gesorgt. WIEN. Bevor es ins Super-Wahljahr 2013 geht, lohnt sich noch ein Blick zurück: U-Ausschuss, die Gründung von Team Stronach und zwei vorgezogene Landtagswahlen – aufgrund von Skandalen – haben in der Politik für heftigen Wellengang gesorgt. So gaben im Jänner laut einer Umfrage von Oekonsult 30,1 Prozent an, die FPÖ treffe die richtigen Entscheidungen für unser Land. Diese Stimmung konnten die Blauen...

Hype um Stronach: Koalition ist vor Abwanderung zu Stronach keinesfalls sicher. | Foto: Stronach Institut
3 3

Umfrage: Stronach fischt bei ÖVP und SPÖ

Mehr als 1.000 befragte Österreicher vermuten, dass Stronach ÖVP und SPÖ am meisten Stimmen wegnehmen wird. WIEN. Bis jetzt ging man davon aus, dass das „Team Stronach“ vor allem dem BZÖ und der FPÖ die meisten Wählerstimmen kosten werde. Doch eine aktuelle Umfrage von Oekonsult überrascht: Die befragten 1.000 Teilnehmer (alle Altersschichten) gehen davon aus, dass die neue Partei rund um den Austro-Kanadier der ÖVP (siehe Grafik) und der SPÖ am meisten schaden wird. 21 Prozent glauben, dass...

Experten Daniel Kapp (l.) und Thomas Hofer: Über Politik kann man derzeit viel sagen – aber auch viel streiten. | Foto: Jantzen
2

"Wutbürger wurde vom Angstpolitiker geboren"

Politexperten Thomas Hofer und Daniel Kapp im Doppel-Interview: Den Parteien fehle es an echten Perspektiven. Die Parteien verlieren an Vertrauen. Lässt sich der Trend noch aufhalten? HOFER: Die SPÖ kann noch auf eine relativ treue Kernwählerschicht vertrauen. Das Zwischenhoch namens Josef Pröll hat über fundamentale Probleme der ÖVP hinweggetäuscht. Strache bekommt ein Problem, denn viele Wähler sind zur FPÖ gegangen, weil keine andere Protestpartei da war. Stronach hat gezeigt, dass er da...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.